Beiträge von 12die4

    Habe eben kurz gegooglet. Scheint mit dem 42PZ700E (Deutsches Modell) weitgehend identisch zu sein. Allerdings hat er keinen Front-HDMI, wie beim 42PZ70E, also insgesamt nur zwei HDMI Anschlüsse.
    Bei der Darstellung ist er genau gleich. Beherrscht 1080i/p60, aber kein 1080p24...


    Fragt sich, warum du den U nehmen willst, wenn die Es hier in Deutschland viel besser verfügbar sind und es da sicher auch weniger Probleme mit Garantie usw. geben wird.

    Full-HD gibt es erst ab 37" und ab ~1200€. Darunter geht (noch) nichts. Bei weniger Diagonale macht Full-HD aber auch wenig Sinn. Und als vollständiger Monitor-Ersatz sind LCD-TVs auch nicht geeignet, weil der Betrieb viel zu unergonomisch ist.

    Bislang nichts neues. Ich fahre nächsten Samstag wieder nach Stuttgart und werde mir dort vermutlich noch am selben Tag nochmal den Saturn vornehmen. Vielleicht haben sie bis dahin die neuen Toshibas und Sonys. Aber ich tendiere immer mehr zum Panasonic, zumal ich mir kürzlich das 24p angeschaut habe und muss sagen: Zwischen Pioneer PDP-5080XD und Panasonic TH-42PZ70E sehe ich bei BluRay Zuspielung keine Unterschiede (beide leicht ruckelig, bei schnellen Bewegungen).

    Also der Panasonic stand ohne BluRay Player dort. Der Verkäufer hat dann ein ein BR-Player geholt und angeschlossen, bin mir nicht sicher, welcher Hersteller das war. Glaube auch Panasonic.


    Der Pioneer PDP-5080XD wurde von einen Pioneer BR-Player angesprochen und zwar dem BDP-LX70. Und der gibt laut Herstellerwebsite das Signal in 24p aus.


    Dass ein non-24p Display bei 24p Eingang schwarz bleibt, stimmt aber nicht. Das ist nur bei wenigen Modellen der Fall, wenn die Elektronik 24p überhaupt nicht verarbeiten kann (sehr selten). In fast allen Fällen betreibt die interne Elektronik dann den bekannten 3:2 Pull-Down um das Video mit 60Hz anzuzeigen.

    Dann kann ich dir mal ein paar Beispiele nennen. Welchen du schlussendlich nimmst, musst du aber selbst entscheiden. Das kann ich dir nicht abnehmen. Schau sie dir einfach im Fachhandel mal an, welcher dir für welchen Preis am besten gefällt.



    Sony hat auf der IFA neue LCD-Modelle präsentiert, die aktuell aber noch nicht erhältlich sind, obwohl angekündigt. Wird wohl noch 1-2 Wochen dauern. Interessant wäre da z.B. der Sony 40W3000. 40 Zoll, hat Full-HD und 24p für BluRay / HD-DVD, DVB-T und HDTV DVB-C Receiver integriert, soll besonders gutes Video Processing besitzen. Kostenpunkt ab ~1800€.


    Toshiba hat ebenfalls auf der IFA die LCD-Serie Z vorgestellt, die den Nachfolger der X-Serie darstellt. Full-HD, sehr guter Tuner für z.B. analoges Kabel, daher ein für LCDs hervorragendes PAL Bild, DVB-T Tuner, und zusätzlich zur X-Serie auch noch 100Hz DNM sowie 24p. Kostenpunkt für den 42Z3030D (42 Zoll) etwa 1600€.


    Samsung besitzt auch ordentliche und beliebte LCD-Geräte im Portfolio, nur der analoge Tuner ist grausam. Erträgliches TV-Bild liefern die LCDs daher erst mit DVB-C oder DVB-S. Die M8 Serie (z.B. LE-40M87BD) hat 24p, Full-HD, DVB-T, für LCDs sehr guten Schwarzwert und nach Feinjustierung auch gute Farbbrillianz. Preis für 40 Zoll bei günstigen 1200€. Die F8 Serie (LE-40F86BD) hat zusätzlich 100Hz DNM und einen angeblich nochmal verbesserten Kontrast. 40 Zoll kosten hier ab 1600€.


    Sharp hat noch einige LCD-Modelle, die ebenfalls eine große "Fangemeinde" haben. Die XD1E Serie bietet Full-HD, gute Farbtreue, sehr schnelle Reaktionszeit der Elektronik und DVB-T für 1250€ bei 42 Zoll. Der Nachfolger X20E hat zusätzlich höheren Kontrast und 24p ab 1750€.


    Von Panasonic kommt dann noch eine sehr interessante Plasma-Alternative. Der TH-42PZ70E bietet Full-HD, 100Hz, hervorragende Schwarzwerte, deutlich breiteres Farbspektrum als LCDs, DVB-T und SD-Cardreader für 1500€ (42 Zoll).
    Plasma ist bei hoher Raumhelligkeit nicht so beeindruckend, da das Bild dann Technologiebedingt schwächer aussieht. Deshalb sehen die Geräte im Laden (biszu 150 Lux) oft schlechter aus als LCDs, daheim aber umso schöner (normalerweise nur 10-15 Lux). Abends/Nachts, wenn das Zimmer dunkel ist, spielt Plasma dann durch den besseren Schwarzwert besonders bei DVDs und Co seine Stärken aus.
    Argumente gegen Plasma sind die Einbrennproblematik (Statische Bildelemente können nach mehreren Stunden auf dem Schirm ein Nachleuchten verursachen, das idR aber nicht permanent ist), sowie ein leicht höherer Stromverbrauch.

    Der 32A3000P ist ein Low-Entry Modell. Man kann also nicht allzu viel von der Bildqualität erwarten. Ich würde eher zu dem 32C3000P oder Verwanden raten. Kosten, wie du siehst, im Onlinehandel teilweise genauso viel, sind bei der Ausstattung aber eine Stufe besser.



    Das kam vom "Fachhändler". Der meinte auf die Frage, ob das auch eine 1080p24 BluRay Disc sei nur, solche Software würde er gar nicht parat haben und die Ice Age 2 BRD sei in 50Hz.
    Aber wenn das jetzt doch 24p war, dann muss ich ehrlich sagen:


    Zwischen Panasonic TH-42PZ70E und Pioneer PDP-5080XD habe ich überhaupt keinen Unterschied sehen können, was die Gleichmäßigkeit der Wiedergabe angeht. Beide zeigten, z.B. gleich zu Beginn des Films bei Kameraflug um die Eisberge, recht deutliche Ruckler, zumindest in dem Abstand, von dem ich mir das angeguckt habe (knapp 1m). Ob das jetzt Pull-Down Ruckler waren, ob es an der zeitlichen Auflösung von 24Hz lag, oder sonst etwas kann ich nicht beurteilen. Aber Pull-Down Ruckler halte ich fast für ausgeschlossen, denn der Pio hat ja 24p und das war auch aktiviert.


    Wenn ich danach gehe und anhand dieser Eindrücke, wenn die Ice Age 2 BRD doch 24p war, entscheiden soll, ob 24p für mich relevant ist, dann NEIN. Definitiv nicht. Ich habe NULL Unterschied feststellen können zwischen beiden Geräten!!!

    Schau bitte in die zahlreichen ähnlichen Beiträge hier im Forum. Da wird die Frage LCD <-> Plasma oft genug durchgekaut.


    Bildquali an digitalen Anlagen sollte generell gut sein. 79,99€ für 5 Jahre Garantie klingen auch gut. Solltest dich nur genau informieren, was das alles einschließt und was nicht.

    Ja, Preise könnten zu Weihnachten wieder leicht steigen. Daher würde ich lieber bis Mitte November kaufen.


    Einen Schutz fürs Panel kann ich dir jetzt nicht nennen. Es gibt höchstens die Möglichkeit, den TV in einen Wandschrank mit Türen zu stellen.


    Ich kann dir höchstens Geräte nennen, die sehr beliebt sind: Samsung M8 & R8 Serie, Toshiba C-Serie, Sharp WD1E Serie, Panasonic LX7 Serie. Aber bei der Größe kenn ich mich nicht so gut aus. Ich bewege mich eher bei 42" und Full-HD.

    Richtig. Aber auch dort nicht alle. Es gibt auch HD-DVDs und BluRays, die in 50Hz abgespeichert sind. Da wäre 24p dann wieder irrelevant. In Zukunft wird es aber wohl immer mehr 24Hz HD-Medien geben.
    Ich war heute übrigens nochmal im Fachhandel und habe mir da bei zwei Plasmas, einer mit 24p, einer ohne, Ice Age 2 auf BluRay vorführen lassen. Von der Wiedergabe habe ich keinerlei Unterschiede wahrnehmen können. Obwohl es eine 50Hz BluRay war, haben beide bei schnellen Bewegungen dieselben Ruckler gezeigt. Da die 50Hz nicht über Pull-Down, sondern das aus der DVD bekannte PAL-Speedup herrühren, wird also auch 24p nicht 100% flüssig laufen. Ich denke, das ist ein Problem, womit man sich bei den HD-Medien generell (zumindest bei der aktuellen Player und TV Generation) noch anfreunden muss. Sprich: 24p hat für mich jetzt weitgehend an Bedeutung verloren.

    37" Plasmas sind in der Tat rar gesät. Der einzige Hersteller, der diese Größe baut, ist Panasonic. 42" Plasmas gibt es aber von so ziemlich jedem Hersteller.


    Für 1500€ gibt es z.B. den Panasonic TH-42PZ70E. Ein sehr guter Full-HD Plasma. Einziges Manko: Kein 24p Support. Trotzdem ist der TV aktuell mein Favorit. Will bis zum 15.10. was bestellen.
    Andere Full-HD Plasmas kosten leider deutlich mehr. Samsung hat z.B. einen im Programm mit 24p, kostet aber gleich 2300€...


    Wenn es kein Full-HD sein muss, gibt es auch hervorragende andere Panas für deutlich weniger Geld. Der Panasonic TH-37PV70E kostet z.B. unter 1000€ und hat besonders bei PAL ein ausgezeichnetes Bild.

    Also, dann will ich mal:


    1) 24p Modus ist nur bei NTSC (Import) DVDs und BluRay / HD-DVD relevant. Da du aber eh über den PC ansteuern willst, wird die Problematik noch viel komplexer. Zwar haben die allermeisten Flach-TVs einen PC-Modus, aber dort können die TVs meist nur mit 60Hz angesteuert werden. Ich glaube kaum, dass du dann im Gerätemanager eine Bildwiederholfrequenz von 24Hz, 48Hz o.ä. einstellen kannst. Daher wird 24p bei deiner Konstellation vermutlich nicht gehen. Zumindest befürchte ich das. Das hat halt eine unrunde Wiedergabe bei Videos, die mit 24fps aufgezeichnet wurden, zur Folge.


    2) Viel wichtiger für deine Einsatzzwecke dürfte die Unterstützung von 1:1 Pixel-Mapping sein, sprich: Der LCD-TV kann wie ein TFT-Monitor angesteuert werden, jeder Pixel wird genau dort angezeigt, wo er hin soll. Das ist bei TVs normalerweise unüblich, da man beim TV-Signal immer einen Overscan hat (Bild wird über die Panelgröße hinaus leicht vergrößert). Bei der Ansteuerung vom PC hat das dann aber deutliche Auswirkungen auf die Lesbarkeit von Texten, etc.


    3) Der Deinterlacer ist beim Anschluss an den PC nicht mehr relevant, da PCs grundsätzlich progressiv arbeiten und sich das bei Konsolen idR auch einstellen lässt. Allerdings könnte die Qualität des Skalers interessant sein, wenn du den TV nicht mit der nativen Auflösung ansteuerst, z.B. aus Performancegründen, da ein PC in Spielen mit 1920x1080 Pixel ja schnell in die Knie geht.


    4) Bei der Größe stimme ich dir zu. Bei 4m sollten es eigentlich schon 40" oder mehr ein.


    5) Der Samsung N8 ist elektronisch mit dem beliebten M8 identisch, besitzt aber kein mattes Panel, wodurch der Kontrast niedriger ausfällt, die Farben etwas blasser wirken etc. Schau dir das Ding auf jeden Fall vor dem Kauf mal im Laden an.


    6) Für die Ansteuerung vom PC sollte es vermutlich schon lieber Full-HD sein, denn der Desktop ist bei HD-ready schon ziemlich klein. 1280x720 Pixel lässt nicht viel Platz zum Arbeiten, etc. Darüber hinaus sind alle BluRays / HD-DVDs in 1080p, also auch Full-HD. Die volle Bildqualität könntest du daher nur mit einem FHD Panel genießen.


    7) Rückpros sterben langsam aus. Mitterweile gibt es kaum Gründe, noch zu der Technik zu greifen (abgesehen vom günstigen Preis für große Diagonalen). Darstellbare Farben, Kontrast, etc. kommen mit Plasma und auch mit LCD nicht mehr mit. Darüber hinaus hat man die Lampenproblematik. Nach einer gewissen Betriebszeit muss diese ausgewechselt werden, was jedesmal Folgekosten von einigen hundert Euro mit sich zieht.


    8) Dass Plasma TVs einen enormen Stromverbrauch haben, ist eine Legende. Das war mal bei den ersten Generationen so. Mittlerweile nehmen sich LCD und Plasma kaum etwas. Der Grund für die hohen Herstellerangaben zur Leistungsaufnahme liegt darin, dass Plasmas abhängig von der Helligkeit des Bildinhalts stark unterschiedliche Leistungsaufnahmen aufweisen. Ist das Bild dunkel, verbraucht er sehr wenig Strom, ist es besonders hell, wird stark an der Steckdose genuckelt. Insgesamt liegt Plasma nur noch minimal über LCD. Die Hersteller müssen aber den Maximalverbrauch (weißes Bild bei maximaler Helligkeit eingestellt) angeben.


    9) Ungeachtet dessen, würde ich aber für deinen Einsatz von Plasma eher abraten. Für Heimkino sind die TVs hervorragend, aber für den PC-Einsatz nur sehr begrenzt zu empfehlen. Eben wegen der noch immer nicht zu 100% gelösten Einbrennproblematik und den großen statischen Bildanteilen beim PC-Betrieb.

    Also als Full-HD Plasma kommt in dem Preisbereich nur der Panasonic TH-42PZ70E in Frage. Der ist aktuell auch mein Favorit. Gutes Bild bei analogem Kabel, sehr gut bei PAL-DVDs, hervorragend bei HDTV.
    Aktuell für etwa 1500€ im Internethandel zu haben.


    Einziger "Schwachpunkt" des Gerätes ist der fehlende native 24p Support. Das bedeutet, dass bei NTSC-DVDs (in USA üblich) und BluRay / HD-DVD die elektronische Schaltung das Bildsignal von 24Hz auf 60Hz umrechnen muss (Stichwort: 3:2 Pulldown), was zu einer etwas unrunden Wiedergabe führt. Diesen Pulldown nimmt aber jeder unterschiedlich wahr. Den einen stört's, den nächsten nicht.


    Bei deiner Konsolennutzung würde ich sagen, dass das auch noch okay geht. Solange du nicht 4-6 Stunden am Stück das gleiche Game spielst, brauchst du bei einem Plasma keine Angst zu haben, dass sich statische Elemente einbrennen (bzw. die Vorstufe "Nachleuchten"). Wer aber auch mal eine Nacht durchzockt oder sonstwas, sollte besser zu LCD greifen.


    Wenn du eher zu LCD tendierst, würde ich dir aufgrund des analogen Kabels von den sonst beliebten Samsung Geräten (M8, N8, F8) abraten. Dort ist das TV-Bild grausig. Interessant könnten die Toshiba Full-HD Modelle sein. Die X-Serie hat Full-HD, aber auch kein 24p, die neue Z-Serie unterstützt auch 24p. Preislich ist der X auf jeden Fall in deinem Rahmen (37" ab 1100€, 42" ab 1300€), die Z-Serie nur knapp (37" ab 1400€, 42" ab 1600€). Toshiba hat aber, meinem Empfinden nach, das mit Abstand beste TV-Bild bei analoger Einspeisung.
    Dann gibt's noch Sharp mit den Serien XD1E (kein 24p) und X20E. Preislich allerdings auch etwas höher.

    - Was genau hat dir denn in den Tests am Toshiba Z nicht gefallen?
    - Wie groß ist dein Sitzabstand?


    Ich muss sagen, dass gerade für analoges Kabel Toshiba so ziemlich das Optimum ist. Jedenfalls habe ich bei MeMa und Saturn das Kabelbild mit etlichen anderen Geräten verglichen und da gefiel mir das vom Toshiba (war noch ein X-Modell) deutlich am besten. Laufschriften wurden scharf und gut lesbar dargestellt, Konturen waren ruhig und das Bild insgesamt weniger pixelig und von Artefakten gequält als bei der Konkurrenz. Ganz schlimm ist bei analogem Empfang Samsung. Das TV Bild war grausig. Ansonsten bekommen die Geräte ja gute Noten, aber ich kann sie wirklich nicht für analogen Empfang empfehlen.


    Gute Bildqualität dürften noch die neuen Sony Modelle, der W3000 und X3000 Serie haben, allerdings liegen die beide schon ein Stückchen über deinem Preislimit (1800€ respektive 2100€ bei jeweils 40 Zoll).


    Ganz akzeptabeles TV Bild hatte sonst noch Sharp (XD1E Serie). Interessant dürfte auch die neue X20E Serie sein. Das 37 Zoll Modell liegt aktuell bei gut 1500€, für 42 Zoll liegen aber auch schon 1850€ an. Die X20E Modelle haben im Gegensatz zu den XD1E auch 24p Unterstützung.


    Schlieren sind mittlerweile eigentlich bei keinem Markenmodell mehr ein Problem. Die Panels sind absolut schnell genug um auch schnelle Bewegungen ausreichend scharf darzustellen.


    24p sollte man, finde ich, nicht überbewerten. Sicher ist es ein nettes Feature, wenn der Fernseher es hat und es optimiert die Wiedergabe von BluRay / HD-DVD, aber man sollte berücksichtigen, dass jeder die 3:2 Pulldown Wiedergabe anders empfindet. Manchen stört es deutlich, der nächste (ich zum Beispiel) merkt kaum einen Unterschied und ein anderer womöglich gar keinen. Das hängt von der Trägheit des Auges ab. Solltest du auch einfach mal ausprobieren, damit du dich nicht umsonst auf 24p einschießt.


    Dann noch die Frage: Hast du dich schon auf LCD festgelegt, oder ist Plasma u.U. auch ein Thema? Ich hatte ursprünglich auch einen LCD im Auge, mittlerweile tendiere ich aber doch stark zu Plasma. Denn Kontrast und Schwarzwert sind nach wie vor besser als bei LCD. Darüber hinaus können Plasmas ein viel breiteres Farbspektrum darstellen. 29 Millarden Farben liegen da bei den meisten Modellen an. Das sind um ein Vielfaches mehr, als bei LCD (auch WCG-CCFL LCDs).
    Plasma eignet sich besonders bei normalen bis dunkelen Räumen, da dann die Farbbrillianz deutlich besser raus kommt. Ist der Raum ungewöhnlich hell, sollte man dagegen zu LCD greifen. Du du aber keine Spielekonsole oder den PC anschließen willst, halte ich Plasma für dich sogar noch sinnvoller.