Beiträge von 12die4

    Was für eine TV-Verbindung ist es denn aktuell? Bei Composite oder S-Video brauchst du dich nicht zu wundern, wenn das Bild im Moment recht schlecht ist. YPbPr (drei Chinchkabel) bietet beste analoge Qualität bis 720p. Natürlich sollte man dafür aber auch ein hochwertiges Kabel verwenden.


    Bei Y-Kabeln ist halt die Problematik, dass bei der verstärkungsfreien Teilung des Signals die Signalqualität immer abnimmt. Deswegen ist davon, besonders wenn der TV etwas weiter weg steht, abzuraten. Sieh dir z.B. die Großelektromärkte an. Dort wird auch nicht mit Y-Kabeln, sondern mit Verteilern bzw HDMi-Switches gearbeitet.

    Plasma oder LCD?


    Willst du den Fernseher für das Heimkino (Spielfilme) verwenden und schließt du keine Konsole/PC an, bzw spielst nur selten? Ist der Raum, wo der Fernseher steht mäßig hell bis abgedunkelt oder benutzt du den TV hauptsächlich Abends/Nachts, wenn es bereits dunkel ist?
    Dann ist Plasma für dich die bessere Wahl.


    Willst du an deinem Fernseher auch Spielekonsole oder PC betreiben oder benutzt du ihn um lange Diashow-Abende zu veranstalten? Ist der Raum indem der Fernseher stehen soll besonders hell oder guckst du hauptsächlich tagsüber mit Fenstern neben oder vor dem Fernseher (im Rücken des Betrachters)?
    Dann ist LCD für dich sinnvoller.


    Eine eindeutige Antwort kann man zwar nicht geben, das ist aber schon ein recht guter Wegweiser, wo man sich hauptsächlich erkundigen sollte.



    Dann stellt sich noch die Frage: Gibt es Features, die der neue Fernseher unbedingt haben muss (abgesehen von HD-ready, das hat heutzutage praktisch jeder)? Ein paar Beispiele:
    Full-HD, 24p, 100Hz, 1:1 Pixel-Mapping, bestimmte Anzahl HDMI/SCART Anschlüsse, schickes Design, maximale Gehäusemaße, etc.

    Ja, bei LCD/Plasma lohnt es sich ab einer bestimmten Größe auf jeden Fall auf DVB-C umzusteigen. ALLERDINGS solltest du dich vorher erkundigen, was euer Netzbetreiber digital kostenlos einspeist. Manche Anbieter stellen über DVB-C ohne Zusatzabos nämlich nur die ÖRs und ein paar wenige mehr zur Verfügung. Für Pro7 etc müsstest du dann eine kleine monatl. Gebühr bezahlen. Andere Betreiber speisen dagegen bis zu 200 Kanäle vollkommen frei und unverschlüsselt ein. Das ist stark regional abhängig.

    A) Das kommt darauf an, ob dein TV 1:1 Pixel-Mapping unterstützt und wenn ja, ob er das auch über HDMI kann. Denn andernfalls arbeitet er mit Overscan, wie bei TV-Empfang üblich, was aber negative Auswirkungen auf die Lesbarkeit von Texten hat, da das Bild skaliert werden muss. Wenn er also nur über VGA 1:1 kann, solltest du diese Variante bevorzugen. Wenn er das auch mit HDMI kann, steht der digitalen Ansteuerung nichts im Wege. Wäre dann aufgrund der geringeren Fehleranfälligkeit zu bevorzugen.


    B) Das hängt vollkommen von der verwendeten Grafikkarte und den dort eingestellten Werten ab. Kann ich dir nicht sagen.


    Außerdem: Warum nimmst du nicht einfach am VGA Anschluss den LCD-TV und am DVI-Anschluss den TFT-Monitor? Das wäre doch noch am einfachsten. Y-Kabel würde ich generell nicht empfehlen.




    EDIT: Ach jetzt hab ich's gesehen. Du hast also schon zwei TFTs an der Grafikkarte?? Dann würde ich noch dritte Möglichkeit in Betracht ziehen:


    Jede einigermaßen moderne Grafikkarte besitzt auch einen TV-out. Mit einem entsprechenden Adapterkabel kann man dort das YPbPr Signal abgreifen, mit dem man auch 720p, also 1280x720 Pixel darstellen kann. Das wäre dann vermutlich die sinnvollste Variante, eh du dort mit Y-Kabeln hantierst. Soweit ich weiß bräuchtest du da sowieso richtige Verteiler und keine einfachen Y-Kabel, also sehr kompliziert...

    Hallo,


    also erstmal: Warum kaufst du dir einen LCD-Fernseher der vorletzten Generation? Der 32S62B ist aus der 6. Generation. Aktuell ist die 8. wie z.B. der 32S81B.


    1. Analoges Kabel ist in der Tat auf einigen Sendern besser, auf anderen schlechter. Woran das liegt, kann ich dir nicht so genau sagen.
    Das wird bei digitalem Kabel mit Sicherheit anders sein, aber auch wirklich besser? Bei DVB-C bekommt jeder Sender eine bestimmte Bandbreite zugewiesen. Bei einem mehr, beim anderen weniger. Dadurch wird man vermutlich auch da einen ähnlichen Effekt haben. Allerdings glaube ich nicht, dass man diese Unterschiede in der Bildqualität deutlich sehen wird, denn DVB-C hat insgesamt eine deutlich bessere Bildqualität (gerade wenn es um LCD/Plasma geht). Daher würde ich sagen, ja. Das sollte dein Problem, zumindest großenteils lösen.


    2. Für <100€ gibt es jede Menge DVB-C Receiver, solange du auf HDTV verzichten kannst. Letzteres ermöglicht dir erst die volle TV-Bildqualität aus dem LCD zu holen, jedoch gibt es bislang, abhängig vom Netzbetreiber, nur wenige HDTV-Sender, die ins Kabel eingespeist werden. Außerdem kosten entsprechende Receiver noch etwa 300€. Wenn du also auf HDTV und auch auf Aufnahmefunktionen (DVR) verzichten kannst, bekommst du für etwa 70€ schon gute Geräte für PAL Sender. Ich finde da z.B. den Humax PR-FOX II interessant (ab 80€). Der Technisat PR-K soll auch recht gut sein für einen ähnlichen Preis.


    3. HDMI haben zu 99% nur HDTV Receiver, also nicht die Geräte in deiner Preisklasse. Allerdings reicht es für PAL Sender auch locker SCART zu verwenden. Man sollte allerdings darauf achten, dass der Receiver das Bildsingal dann über RGB überträgt, da nur so die optimale Qualität ankommt.



    A. Mit analogem Kabel nicht wirklich. Es gibt zwar die Möglichkeit einen Video Prozessor dazwischen zu setzen und den das Bildsignal aufarbeiten zu lassen, aber das ist auch teuer. Alternative wäre halt nur ein TV gewesen mit einem besseren Tuner als den bei Samsung.

    Interessant, interessant: In der aktuellen AudioVideoFoto Bild steht drin, dass der Panasonic TH-42PZ70E doch 24p unterstützt!


    Dort wurde in einem 4er Vergleich (Philips 42PFL9732D, Panasonic TH-42PZ70E, JVC LT-42DV8BG, Hitachi P42T01) geschrieben, dass der Pana alle Formate unterstützt. Bei JVC und Hitachi wurde dagegen die fehlende 24p Unterstützung moniert.


    Was ist denn nun davon zu halten? Würde ich ja zumindest mit meinen Beobachtungen im Fachhandel decken...

    Richtig. Der PV71 ist ein gutes Gerät, das mir auch gefällt. Nur bin ich eher auf Full-HD aus.


    Da dort ein G10 Panel verbaut wurde, als eine Generation neuer als das G9 Panel des PV600, sollte er eine bessere Bildqualität aufweisen als der Vorgänger. Absolut in Ordnung, der Austauschvorschlag.


    Außerdem: Plasmas sind nicht stromhungrig. Der Durchschnittsverbrauch liegt nur leicht oberhalb normaler LCDs. Also mal ganz ruhig...

    Clown: Das kommt auf den dargestellten Bildinhalt an. Guckst du ständig Filme, die z.B. in Schneelandschaften stattfinden oder wenn du die Helligkeit des Plasmas stark nach oben regulierst, dann wird ein Plasma deutlich mehr Strom verbrauchen. Guckst du dagegen eher Horrorschocker, die in düsterer Atmosphäre spielen, ist ein Plasma sparsamer als ein LCD. Das liegt darin begründet, dass Plasmas im Gegensatz zu LCDs keine (annähernd) konstante, sondern abhängig von der Bildhelligkeit stark schwankende Stromaufnahme haben. Die Herstellerangaben zur Stromaufnahme zwischen LCD und Plasma kann man daher nicht vergleichen, weil bei Plasmas der Maximalwert angegeben wird.
    Bei gemittelten Gebrauch verbraucht ein Plasma nur minimal mehr Strom als ein LCD, also vielleicht im Bereich von 10-50W mehr, je nach Modell und Größe.


    mostwanted: Dieses Pixel Shift haben einige Plasma-Modelle. Das ist aber auch keine Universallösung. Man sollte sich die Problematik aber auch nicht zu ausgeprägt vorstellen. Erst wenn man z.B. ein Standbild auf DVD für einige Stunden anzeigen lässt, stellt sich zunächst ein Nachleuchten an, das nicht permanent ist. Erst bei nochmal deutlich längerer Daueranzeige kann es zu permanenten Schäden des Panels kommen.

    Bei deiner Nutzung würde ich dir am ehesten zu Plasma raten. Die haben teilweise deutliche Vorteile bei TV und DVD, was in dem deutlich größeren darstellbaren Farbspektrum, dem tieferen Schwarz, der schnelleren Reaktionszeit und dem höheren Kontrast begründet ist. Bei Konsole / PC sind sie dagegen etwas problematisch, da sich statische Elemente nach mehreren Stunden Dauerbetrieb (besonders in den ersten 300-400 Betriebsstunden) einbrennen können.


    Für 1100€ bekommt man auch locker gute Plasmas. Die Geräte von Panasonic könnte ich da empfehlen, die auf mich eigentlich durch die Bank einen sehr guten Eindruck gemacht haben. Ein TH-37PV7F wäre da zum Beispiel ein interessantes Modell für unter 800€. Oder der etwas besser ausgestattete TH-37PV71 oder TH-37PX71 (~1050€, letzterer hat noch zusätzlich DVB-T).
    Für 1100€ könntest du da auch durchaus zu 42 Zoll greifen. Der TH-42PV70 kostet auch nur gut 1000€.


    Wenn es doch lieber LCD sein soll, würde ich zu aller erst von dem WL68P abraten. Das Modell ist veraltet und daher technisch etwas überholt. Für das Geld gibt es mittlerweile besseres. Aktuell sind die Modellreihen C, X und Z. Die letzten beiden haben auch Full-HD. Der 37X3030D kostet dabei 1050€ und wäre damit auch noch innerhalb deines Budgets.


    Alternative LCD-Modelle wären noch Samsungs R8, N8 und M8 Serie (die letzten beiden mit Full-HD), Sonys W2000 Serie (auch Full-HD), Sharp XD1E etc.

    Ich hab in den anderen Threads auch schon x-mal gesagt: Schau dir das 24p an. Lass es dir im Fachhandel vorführen. Ein 24p LCD, ein non-24p daneben. Identische 24p kompatibele BluRay Player per HDMI dran und dann vergleichen.
    Jeder nimmt die Unterschiede anders war. Den einen stört's deutlich, anderen fällt es überhaupt nicht auf. Also mach dich da schlau.

    Wie empfängst du Fernsehen? Wenn du analoges Kabel hast, nimm keinen Samsung. Die haben einen miserablen Tuner. Auch das Video Processing ist bei Samsung nicht sonderlich gut. Daher ist das Gerät nur wirklich gut, wenn man perfekte Zuspielung hat, sprich HDTV von einem hochwertigen Receiver, BluRay etc. oder DVD mit einem Topgerät.
    Sony hat dagegen gutes Video Processing. Noch besser wäre aber der Sony 40W3000, der Nachfolger des 2000. Der ist allerdings noch nicht in den Läden angekommen und die Preise müssen sich noch auf einen Normalwert einpendeln. Aktuell noch 1800€, aber ich denke, wenn die Dinger erstmal ausgeliefert werden, wird es sicher noch günstiger.


    Generell heißt es immer: Schau dir die Dinger an und entscheide selbst, was dir mehr gefällt. Die Entscheidung kann dir keiner wirklich abnehmen, da es immer gewissermaßen subjektiv ist.

    ?? Wie soll das denn gehen? Das wäre Steuerhinterziehung und illegaler Import. Man darf Waren nur in kleinen Mengen nach Deutschland kostenfrei einführen. Die Grenze liegt da glaube ich bei etwa 50€. Alles darüber muss versteuert werden. Basta.

    Naja, ich find das TV-Bild von Toshiba z.B. sehr hübsch. Um Welten besser als bei Samsung. Kannst dir ja mal den Toshiba 32C3005P anschauen. Ist sogar ziemlich günstig. Nur etwa 600€.
    Ansonsten hat Panasonic auch sehr gute Viera LCDs.

    Comtech ist eine recht verbreitete Computershop Kette. Die haben auch in vielen deutschen Großstädten Verkaufsläden. Firmensitz ist in Backnang, bei Stuttgart. Hab da früher einige Male gekauft, war immer alles in Ordnung.