Beiträge von 12die4
-
-
Zitat
Original von Zerker
Würdet ihr etwas anderes empfehlen ?Bei analoger Zuspielung: JA, unbedingt!
Wenn du analoges SAT oder Kabel hast, nimm keinen Samsung. Grässlicher integrierter Tuner... -
Genau daher meine Frage. Wenn du analoges Kabel hast und DVB-C (externer Receiver) nicht hast oder anschaffen willst, dann würde ich von Samsung auf jeden Fall abraten. Die Bildqualität des analogen Tuners ist ungelogen grottenschlecht. War Montag selber in etlichen Läden und hab das Verglichen. Samsung hatte so ziemlich das schlechteste Bild von allen.
Ist irgendwann geplant einen BluRay / HD-DVD Player anzuschaffen? Ich würde nämlich vermuten, wenn ihr nicht mal DVDs schaut, wird das auch nicht der Fall sein. Nur für BluRay / HD-DVD ist 24p überhaupt ein Thema. Für DVDs braucht man das nicht. Daher halte ich 24p Support für eure Anforderungen alles andere als notwendig.
Wie ist die Raumbeschaffenheit? Ist es ein ungewöhnlich heller Raum? Und wann wird vornehmlich Fernsehen geschaut? Tagsüber oder Abends? Denn je dunkeler die Umgebung, desto mehr kann sich Plasma von LCD-Displays absetzen.
Du schreibst, du hast dich für LCD entschieden. Aber sollten das nicht lieber deine Eltern entscheiden, wenn der TV auch für sie ist?? -
Spielst du viel Wii/PS2? Dann würde ich eher LCD nehmen, da sich Plasma nicht so sehr für die Ansteuerung eines Computers eignen.
Wenn es aber nur gelegentliches Daddeln ist, würde ich (besonders, weil du viel DVD schaust) zu Plasma raten.Was sind deine Anforderungen an das Gerät? FullHD? Oder nur HD-ready?
Ist das Kabel analog oder digital (DVB-C -> externer Receiver wie bei SAT)? -
Erstmal: Muss es LCD sein oder vielleicht auch Plasma?
Dann: Ist der Kabelanschluss analog, oder nutzt ihr DVB-C?In den Preisrahmen würden ganz knapp die neuen Sony Spitzengeräte fallen.
Der 40X3500 kostet momentan 2300€, der 40X3000 etwa 2100€. Sollen gutes Video Processing haben, aber da sie noch so neu sind, ist das noch nicht bestätigt worden. -
Erstmal solltest du sagen, wie deine Nutzungsgewohnheiten sind. Wieviel Prozent DVD, analoges Kabel, DVB-C, DVB-S, Antenne, wieviel BluRay und wieviel PC/Konsole.
Bei 3m Abstand könntest du auch problemlos zu 37" oder 42" greifen, wenn das Geld reicht. Ab 37" gäbe es auch Full-HD Geräte. 32" gibt's nur als HD-ready.
Ansonsten lies dich schon mal hier im Forum schlau. Da gibt es zahlreiche relevante Beiträge, die du dir mal durchlesen solltest.
-
Beide sind identisch bis auf eine silberne Zierleiste am unteren Gehäuserand, die der M87 hat.
Allerdings würde ich dir, wenn du analoges Kabel hast, stark von Samsung abraten. War schockiert, wie schlecht die Bildquali dort ist.
-
Der Panasonic ist gestern sogar nochmal günstiger geworden. Bester Preis exkl. Versand aktuell 1484€. Echt nettes Angebot, aber da ich noch wissen will, was es mit Sony und Toshiba auf sich hat, werde ich dennoch weiter warten. Auch wenn es mir schon im Finger juckt.
-
HDCP hat jeder Fernseher, der das HD-ready Logo trägt. Sprich 99,9% aller auf dem Markt befindlichen Geräte.
HDMi ist grundsätzlich HDCP geeignet, manche Geräte besitzen auch DVI-Eingänge, die HDCP beherrschen.
Über das Thema braucht man sich daher keine Gedanken mehr machen. -
Also für nen größeres Gerät müsstest du dann natürlich auch etwas mehr Geld einplanen. Aber ich denke, es lohnt sich. Bei 26" wären das ungefähr 500€, bei 32" ab ~550€.
Genaue Geräte will ich nicht unbedingt nennen, da ich da auch nicht sonderlich bewandert bin.
Grundsätzlich dürften aber qualitativ die Modelle von Samsung, Toshiba, Panasonic, Philips, Sony und Sharp gut und einigermaßen günstig sein. Schau dir vor-Ort einfach mal ein paar gebräuchliche Modelle an. Die sind ja weitaus weniger exotisch, als 19" LCD-TVs und sollten daher auch bei Saturn und Co. zahlreich ausgestellt sein. -
Also 19" sind (selbst für's Schlafzimmer) verdammt klein. Da frage ich mich, ob sich das wirklich lohnt. Für 1,8m Abstand kannst du auch locker einen 26" verwenden, vielleicht sogar noch eine Nummer größer. Als grobe Faustregel für den Mindestsitzabstand gilt ja Diagonale in cm mal 2. Sprich bei 32" wären das 164cm Mindestabstand. Also auch noch okay...
Wenn dir das dann zu teuer wird, ist das natürlich ein anderes Thema. Aber de facto sind solche kleinen LCD-TVs eigentlich unsinnig, da sie im Verhältnis zu größeren Geräten sehr teuer sind. Soll heißen: 32" LCDs sind nur 100-150€ teurer als 20" Geräte, und das trotz der deutlich größeren Bildfläche.Eine Wandhalterung haben aber die aller wenigsten Geräte im Lieferumfang. Die muss gewöhnlich extra gekauft werden, entweder als original Zubehör vom Hersteller, oder wenn die Bohrungen auf der Rückseite des Gerätes genormt sind, eine Standard VESA-Halterung, wie man sie von zahlreichen Herstellern bekommen kann. Kosten aber auch nochmal 60-200€.
-
Falsches Forum.
-
Na, aber abgesehen von diesem extremen "Ringing", sahen die Konturen nicht schärfer aus als bei den Konkurrenzmodellen.
Ist ja auch egal. Aufgrund des miserablen PAL-Bilds fürchte ich, dass auch DVB-C darauf nicht viel besser aussehen wird. Und daher kann ich mit den Samsungs nichts anfangen. Ich kann mir ja auch nichts davon kaufen, dass HDTV ansonsten gut aussah. Denn das werde ich daheim eh nicht haben.
Gerade bei letzterem Thema ist übrigens auch der Sony 40W3000 noch interessant. Denn der hat ja einen HDTV DVB-C Receiver integriert, was ich sehr schick finde. Noch dazu gibt's die zwei Premiere Pakete für 1 Jahr gratis. Allerdings muss ich sehen, ob ich ihn mir leisten kann. Der aktuelle Preis von ~1850€ ist eigentlich schon außerhalb meines Budgets, es sei denn, mein Großhändlerkontakt findet doch noch bessere Preise bzw. überlässt mir das Gerät ohne MwSt. (es handelt sich im Prinzip eh um eine Ersatzleistung). Andernfalls müsste ich hoffen, dass der Preis noch fällt.
Die X-Serie, obwohl vom Gehäuse schicker, ist daher außen vor. Die gibt es ja nicht unter 2100€ und auf die 100Hz Technik kann ich eh getrost verzichten.Aber wie gesagt, der Toshiba Z bleibt auch weiterhin interessant und dann fällt die Entscheidung in etwa zwei Wochen.
-
-
Also wenn du so viel PC-Nutzung betreibst, dann würde ich dir von Plasma eher abraten. Denn beim PC-Betrieb hat man immer viele statische Bildanteile und die brennen sich bei Plasmas bei längerem Betrieb u. U. ein. Wenn du vielleicht 10% PC hättest, wäre das ja noch okay, aber 40% ist schon verdammt viel. Als Monitorersatz ist ein Plasma jedenfalls nicht geeignet.
-
Nein, war kein FullHD Plasma, sondern (glaube ich) dieses Gerät:
Das ganze Bild war weitaus ruhiger. An der Zuspielung lag es definitiv nicht, denn das war alles eine "Präsentations-Insel", auf der auch der Toshiba X3030D und halt die Samsungs standen. Also wird das Eingangssignal auch das selbe sein.
Die FBs waren ja in den aller meisten Fällen gleich da, sodass ich im Menu nachgeschaut habe. Und nein, beim Samsung wurde das PAL Bild nicht besser, egal was ich änderte.
Und wieso sollten die Doppelkonturen bei HDTV Quellen durch Bildverbesserer, wie 100Hz Motion Plus, kommen? Selbst wenn das Bild vollkommen bewegungsfrei war, sah man diese stark ausgeprägten Doppelkonturen. Je größer die Farbunterschiede, also je härter die Kontur, desto deutlicher waren sie auch zu sehen. In diesem Fall war das eine Wand von TVs, direkt neben die Samsungs, die alle dieses Problem hatten, standen ein paar Panasonic und ein Sharp, die das beim selbem Signal nicht hatten. -
Beachte bitte, wie alt der Test ist. Seitdem gibt es schon unzählige neue Modelle, die wesentlich besser sind. Also bitte nicht zum nächsten Händler und nach dem ViewSonic N3200W fragen!
-
Nicht mehr als andere LCDs auch und wesentlich weniger als Philips Ambilight-LCDs...
-
Also ich war heute in Hannover und habe zwei Fachhändler, sowie die üblichen Verdächtigen Saturn, MediaMarkt, MediMax, Kaufhof etc. abgeklappert. Leider hatte keiner die ganz neuen Modelle von Toshiba (Z-Serie) und Sony (W3000er). Daher bin ich immer noch auf kein endgültiges Resultat gekommen.
Allerdings muss ich sagen, dass ich jetzt von Samsung abgerückt bin. Die Geräte, die ich gesehen habe (N8, M8, F8) hatten allesamt ein grausames PAL Bild. Auch nach langem Hin und Her bei den TV-Einstellungen sahen viele Konturen im Bild ausgefranst und pixelig aus. Besonders unschön war Laufschrift, wie etwa bei N-TV. Die war nicht mehr weiß, sondern driftete ähnlich wie beim Regenbogeneffekt eines DLP-Projektors in die verschiedenen Grundfarben ab. Bei HDTV ging es noch meistens, allerdings habe ich bei einem Händler starke Doppelkonturen sehen können, und zwar bei allen Samsung Modellen. Alle anderen Geräte nebenan hatten die trotz identischer Bildquelle nicht. Die Farbintensivität war dagegen auch hohem Niveau (auch im Normal-Modus), der Schwarzwert einer der besten bei LCDs.
Die Fernbedienung ist zwar eine andere, als ich letztens gesehen habe und dich ich fürchterlich fand, aber was nützt es, wenn man dafür ein schlechtes Bild bekommt? Fazit: Samsung ist, zumindest für mich, absolut nichts. Konnte mich mit den Geräten nicht anfreunden.
Wesentlich besser haben mir dagegen die Samsung Plasmas gefallen. Dort war insbesondere das PAL Bild um Welten besser. Allerdings gibt es von Samsung kein Full-HD Plasma, das in meinem Preisrahmen liegen würde. Die 1024x768 Auflösung ist einfach etwas, mit dem ich mich nicht anfreunden kann.Die Panasonic 42PZ70(0) Geräte hatte beinahe jeder Händler stehen und die haben wir auch wirklich gefallen. Klares Bild, auch gute PAL Qualität, keine Doppelkonturen etc, Laufschrift bei N-TV und Co war auch ordentlich, und HDTV Bild war hervorragend. Allerdings muss ich sagen, dass die non-FullHD Geräte von Panasonic daneben, z.B. 42PV7 intensivere Farben und auch etwas mehr Helligkeit boten, trotz gleicher Einstellungen im OSD. Ich nehme an, dass das ein generelles Merkmal bei FullHD Plasmas ist, aufgrund der geschrumpften Größe der Leuchtkammern, aber das lässt sich ja auch noch korrigieren, wenn es dann tatsächlich im Wohnzimmer stören sollte. Dafür bedienten sich alle non-FullHDs relativ starkem Dithering, was die PZ-Geräte nicht aufwiesen. Die Fernbedienung ist ebenfalls hervorragend.
Von den von vielen gelobten Sharp Geräten, habe ich mir den 42XD1E auch noch genauer unter die Lupe genommen, allerdings fand ich das PAL Bild sehr körnig, sprich, in einem Spielfilm war die graue Tapete im Hintergrund nicht homogen, sondern etwas fleckig. Das lies sich auch mit der Schärfe-Einstellung oder NRs nicht richtig korrigieren. Das HDTV Bild war dagegen wieder sehr gut, der Schwarzwert okay.
Da es die Toshiba Z-Modelle leider noch nicht gab, musste ich mich mit dem X3030D zufrieden geben und der lieferte (bei den LCDs) deutlich das beste PAL Bild, was ich heute beobachten konnte. Gute Darstellung von Laufschriften, wenig Ausfransen z.B. des Senderlogos bei schnellen Hintergrundbewegungen, gute Farben. Nur der Schwarzwert war nicht so toll. Die Fernbedienung fand ich nicht sonderlich gelungen, aber da könnte man im Notfall auch drüber hinweg sehen. HDTV lieferte ebenfalls sehr gutes Bild. Bleibt noch das Manko mit der eingeschränkten Garantie...
Ebenfalls gefallen haben mir die LG Plasmas, die z.B. beim Saturn standen. Das Dithering hielt sich in Grenzen, die Schärfe und Farben bei HDTV waren hervorragend, PAL Bild war auch sehr ordentlich, wenn auch nicht ganz so gut, wie bei Panasonic. Nur leider gibt es da keine Full-HD Geräte zu erschwinglichem Preis. Fernbedienung war potthäßlich und unergonomisch.
Fazit: Ich hab mir einen ersten Gesamteindruck verschaffen und dabei geistig die Samsung LCDs von meiner Liste gestrichen. Panasonics PZ70 ist immer noch mein Favorit, bei den LCDs würde ich im Moment am ehesten zu Toshiba greifen. Eine endgültige Entscheidung kann und werde ich aber erst fällen, wenn ich Toshibas Z und Sonys neue W Modelle gesehen und verglichen habe. Vermutlich werde ich daher den Kauf auf meine Rückreise in 2 Wochen nach Stuttgart (wo ich studiere) verlegen und dort nochmal zum Saturn gehen, in der Hoffnung, dass die neuen Geräte bis dann eingetrudelt sind. Dann wird bestellt.