Beiträge von 12die4

    Den Philips habe ich heute in Hannover gesehen. Das PAL Bild ist grausam... Wesentlich besser wäre da der Philips 7682, aber vom 7662 kann ich für PAL nur abraten. Ebenso aber vom Samsung. Das PAL Bild, was ich gesehen habe, war inakzeptabel für ein Gerät mit dem Preis. Laufschriften z.B. bei N-TV waren stark ausgefranst und auch nicht mehr weiß, sondern farbig (rot, blau, grün).
    Auch sonst hatte der Fernseher Probleme mit so manchen Konturen im PAL Modus gehabt. Und bei einem Fachhändler hat man auch bei HDTV große Schwächen sehen können. Überall Doppelkonturen und zwar sowohl beim M8 als auch beim F8. Die Panasonic dagegen sahen wesentlich besser aus, trotz identischer Zuspielung.
    Die Sharp waren bezüglich der Konturen okay, das Bild war aber insgesamt sehr körnig und konnte mich auch nicht wirklich überzeugen.
    Das beste PAL Bild lieferte noch die Toshiba X-Serie.


    Bei HDTV waren die Geräte meist kaum auseinander. Alle gutes Bild, mit Ausnahme der Samsung-Bilder.

    Den find ich auf Anhieb erstmal sehr teuer. 2500€ für auf den ersten Blick eigentlich nix besonders. Auf jeden Fall außerhalb meines Budgets. ;)


    Danke für den Händler. In Hannover hab ich zwei gefunden. Am Lister Damm und in der Südfeldstraße. Welcher ist der richtige?

    Diese Unterschiede sind aber kaum nennenswert:


    Der 700er hat zwar besseren Ton, aber wer ersthaftes Heimkino haben will, kann sich das schenken, denn dann wird der Ton über die HiFi Anlage wieder gegeben. Dann ist der Unterschied, dass der 700er PIP kann, kein "echter" Vorteil, denn wegen nur 1 Tuner, kann man PIP nicht für zwei verschiedene Sender nutzen, sondern nur für TV-Empfang/PC-Eingang etc, also PIP mit verschiedenen Quellen. Mehr nicht.
    Ein paar Anschlüsse hat er mehr, was aber noch lange nicht bedeutet, dass die Elektronik anders ist. Da hat man beim PZ70 vermutlich nur ein paar Lötstellen für den Buchsen freigelassen.
    Bleibt eigentlich nur ein echter Unterschied und das ist ein anderer, besserer SD-Kartenleser beim PZ700, aber das ist eh nur von Vorteil, wenn man z.B. einen HD-Camcorder hat, der auf SD abspeichert. Für alle anderen Benutzer, ist der SD-Leser des PZ70 absolut ausreichend...

    Also dann arbeiten wir alle Kriterien mal langsam ab:


    - 70cm sind in etwa 26" (66cm) Diagonale. Allerdings musst du berücksichtigen, dass ihr CRT ja sicher 4:3 war und LCDs gibt es nur in 16:9. Daher hat sie bei 26" Diagonale eine geringere Bildhöhe als einem 70cm 4:3 Gerät. Also vielleicht doch eher 32" (81cm). Aber das sollte sich deine Oma selbst überlegen. Geh mir ihr mal in irgendeinen Elektromarkt und lass sie bestimmen, welche Größe sie haben will.


    - Langlebig sind eigentlich alle LCDs. Vergleichbar mit einem CRT. Die Hersteller versprechen in der Regel eine Lebensdauer von mindestens 60.000h. Das wären fast 7 Jahre non-stop. Aber es gibt natürlich immer Geräte, die auch wesentlich früher kaputt gehen, Montagsgeräte halt. Und das kann man vor dem Kauf nicht erkennen, da das alle Hersteller und Modelle betrifft.


    - Robustheit ist bei LCD schon eher problematisch. Die TVs haben zwar üblicherweise große Standfüße, sind aber durch den höheren Schwerpunkt als bei CRTs eher kipp gefährdet und auch wesentlich leichter. Wenn jemand dagegen fällt, wird der TV wohl auch runterfallen. Außerdem ist die Paneloberfläche bei LCDs relativ empfindlich. Wo man bei CRTs problemlos mit jedem Reiniger die Bildröhre putzen konnte, muss man bei LCDs sehr vorsichtig sein. Druckempfindlich sind die Panels auch. Wer einen Kugelschreiber mit der Spitze dagegen schmeißt oder mit den Fingernägeln drauf drückt kann bereits permanente Schäden verursachen (die aber idR dann nur lokal sind). Also hier heißt es eigentlich bei allen LCDs Vorsicht!


    - Welche Geräte jetzt besonders Senioren-geeignet sind, kann ich dir nicht sagen. Da sollte sich deine Oma einfach mal ein paar Fernbedienungen angucken, dass die Tasten nicht zu klein und zu zahlreich sind. Sonst verliert man zu schnell den Überblick.


    - Gute Bildqualität gibt es eigentlich bei vielen Geräten. Nur mal eine Auswahl: Samsung R8 Serie, evtl. auch S8. Toshiba C-Serie, Sony Bravia Geräte, Sharp, aber ich bin da eher was die Full-HD Geräte (ab 1200€) angeht, bewandert. Vielleicht kann dir da jemand noch einen genaueren Tipp geben. Alternative wären noch die Plasmageräte. Die gibt es auch durchaus schon für 700-800€, und haben (meist) noch besseres Bild), sind jedoch erst ab 37" (Panasonic) bzw. 42" (Rest) erhältlich.

    Also Kommando zurück. Der Typ, der mir den TV besorgen will, meint jetzt, dass da noch die 19% MwSt drauf kommen!


    Das heißt die Preise würden dann insgesamt so aussehen:


    Samsung 40M8: 1522€
    Samsung 40F8: 1856€
    Toshiba 42Z3030D: 1654€
    Sony 40W3000: 1902€



    Das nützt mir also erstmal gar nichts, weil's teurer als im Internet ist... X(
    Ich werd da nochmal nachfragen, kann doch nicht sein. Wo nehmen die Onlineshops denn dann bitte die günstigen Preise her? Die müssen ja auch noch Gewinn einkalkulieren, also müssen deren Preise inkl. MwSt mindestens noch 100€ unterm Verkaufspreis liegen.


    *grml*

    So'n Mist, schon der 4. Post hintereinander. Aber wenn das Forum keine Änderung älterer Beiträge erlaubt, bleibt mir nix anderes übrig...



    Ich hab mal ein paar Großhandelspreise in Erfahrung gebracht:


    Samsung LE-40M86BD / LE-40M87BD 1279,00 netto, Lieferbar
    Samsung LE-40F86BD 1560,00 netto ca. 2-3 Wochen Lieferzeit
    Toshiba 42Z3030D 1390,00 netto 3 Wochen
    Sony KDL-40W3000 1599,00 3 Wochen
    Panasonic TH-42PZ70E nicht im Sortiment



    Schade finde ich, dass der Pana nicht lieferbar ist. Bislang das einzige Modell, was ich begutachten konnte und das mich überzeugt hat.
    Sehr interessant finde ich dagegen die günstigen Preise vom Toshiba Z und besonders des Sony W3000.
    Außerdem habe ich mich wegen dem Premiere Coupon informiert, den Sony anbietet: Bei fristgerechter Kündigung (3 Monate vor Ablauf der 12 Monate) keinerlei Kosten!



    Meinungen??

    Danke für den Bericht!


    Könntest du ein Bild von der Fernbedienung machen und die hier online stellen? Ich hatte vom R8 mal die FB in der Hand und fand die echt besch...eiden. Würde mich einfach interessieren, ob Samsung die auch bei den Spitzenmodellen belegt.

    Nur um zu vermeiden, dass du dir die Mikroruckler bei fehlendem 24p Support falsch vorstellst: Das ist keinesfalls so, wie bei einem Computerspiel wenn die Framerate einbricht. Damit hat das nichts zu tun. Aber durch die Frequenzumrechnung werden lediglich schnelle Bewegungen etwas "unrunder" aussehen. Ich merke den Unterschied zwischen DVD am TFT (50Hz auf 60Hz Umrechnung) und DVD auf TV auch nur z.B. wenn jemand mit seiner Hand im Bild herumfuchelt. Dann ist es, wenn man sich drauf konzentriert, schwerer der Hand zu folgen. Ruckelig sieht es aber nicht aus. Aber natürlich nimmt das jeder Mensch etwas anders wahr als der andere. Daher sage ich ja: Um zu bestimmen, ob du dieses Manko am Pana wirklich schlimm findest, im Betrieb, müsstest du dir das mal vom Fachhändler vorführen lassen.

    Ich muss nochmal schreiben. Bislang habe ich ja nur einen Samsung LCD gesehen und das war glaube ich ein 37er R8. Der Fernseher an sich war ja ganz hübsch und das Bild, naja okay, wenn man es mit dem Pana 42PZ70 verglichen hat. Aber was mir wirklich negativ aufgefallen war, ist die Fernbedienung. Die war bei dem Gerät sehr klein und 1.) häßlich und 2.) nicht grad ergonomisch mit ziemlich harten Kanten an den Rändern. Wirkte sehr billig. Jetzt habe ich keine Ahnung, ob das bei den M8/F8 Modellen dieselbe FB ist, aber im Samsung IFA-Gesamtkatalog steht zumindest bei (fast) allen LCDs dieselbe FB-Typenbezeichnung.


    Kann vielleicht jemand mit einem M8 oder F8 Gerät mal nen Bild von der FB posten? Samsung bietet ja keinerlei Bilder dazu an (wohlwissend?)...

    Der 32C3005P ist soweit ich weiß zu 99% identisch mit dem 32C3000P. Einziger Unterschied: Der 5er hat zusätzlich noch das REGZA-Link Protokoll. Damit kann man über das HDMI Kabel nicht nur Bild und Ton übertragen, sondern auch gleichzeitig Steuersignale an andere Toshiba Geräte (etwa HD-DVD Player) schicken, sodass man nur eine Fernbedienung benötigt.

    Champions League kostet 9,99€/mtl. und Premiere HD glaube ich 14,90€/mtl. Das mal 12 ergibt etwa 300€. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob bei diesem Angebot nicht noch Folgekosten hinzukommen, etwa bei der Mietgebühr des HD-Receivers, oder falls nur die ersten 12 Monate eines 24-monatigen Vertrags kostenlos sind, etc...

    Im Heimkino-Einsatz dürften Plasmas aktuell noch das bessere Bild liefern, obwohl LCD da deutlich aufgeholt hat.
    Für einen ähnlichen Preis, wie den Samsung 40M87BD gibt es im Moment mit gleichen Ausstattungsmerkmalen eigentlich nur einen Plasma und das ist der bereits genannte Panasonic 42PZ70E. Der hat Full-HD, 1:1 Pixel-Mapping, 2x HDMi etc. Einzig 24p fehlt, aber dafür gibt's halt (höchstwahrscheinlich - ich muss mir dem Samsung M8 auch erst noch angucken) besseres Bild, und noch 2 Zoll mehr Diagonale. Ab 1550€ erhältlich, was imho ein super Preis ist.
    Denk bitte dran, das 24p nur bei HD-DVD und BluRay ein Thema ist.



    Der nächste Plasma mit Full-HD und 24p wäre glaube ich der Samsung 50P96FD, der halt schon 50" groß ist und 2300€ kostet.


    Ist das zu teuer, bleibt dir wohl oder übel nur LCD, wobei es da ja auch schon echt gute Geräte gibt, mit denen mal für lange Zeit glücklich sein kann.

    Das sind immer die besten. Fragen stellen und wenn die Antwort zwei Tage auf sich warten lässt, die Geduld verlieren. :D
    Aber kann ich schon verstehen.


    Zu deiner Frage: Die Modelle 42PF5331 und 42PFP5332 unterscheiden sich in beinahe allen Belangen, wie du hier siehst:


    (erste Angabe: 42PF5331, zweite Angabe: 42PFP5332)
    Auflösung: 1024x560 Pixel (kein HD-ready) / 1024x768 (HD-ready)
    Helligkeit: 1400cd/m² / 1500cd/m²
    Kontrast: 3.000:1 / 15.000:1
    Blickwinkel: 160° / 178°



    Der 42PFP5332 ist also eine konsequente Weiterentwicklung und sollte deutlich besseres Bild als sein Vorgänger liefern. Der 42PF5331 ist deshalb noch teurer, weil es mal ein teures Gerät der Oberklasse war. Heute aber, da er mindestens um eine oder sogar zwei Generationen veraltet ist, nicht mehr zeitgemäß.