Ja, die gibt es. Das 5.1 System muss dann digital und vollaktiv sein. Falls nicht, ist es für diesen Einsatzzweck nicht geeignet und es muss ein AVR gekauft werden.
Generell gibt es dabei aber die Einschränkungen, die ich schon genannt habe:
Wenn man das 5.1 direkt an den TV anschließen will,
a) braucht man einen TV, der einen digitalen Ausgang besitzt und
b) muss man dann auch den integrierten DVB Tuner des TVs verwenden. Hat der TV nur DVB-T integriert, ist das auch das einzige Empfangsformat, in dem mal 5.1 Ton hat. Bei Umrüstung auf die besseren Standards DVB-C oder DVB-S müsste man das 5.1 System dann an den externen DVB-Receiver anschließen.
Nachteil bei der Angelegenheit: Die integrierten Endstufen solcher vollaktiven Systeme sind nicht sonderlich gut. Der Klirrfaktor ist recht hoch und die Leistung wirkt bei höheren Lautstärken schnell abgeschnürt. Daher ist ein teilaktives 5.1 System in Verbindung mit einem AVR immer empfehlenswert.
Außerdem haben die meisten 5.1 Systeme nur einen Eingang, sodass man bei mehreren Quellen jedesmal aufwendig umstecken müsste (was auch zu Lasten der Stecker geht). Zusätzlich sind vollaktive Systeme nicht bzw. kaum erweiterbar.
Dir muss klar sein, dass du für 150€ keinen Kinosound bekommst. Die Teufel Concept C Geräte und Co. sind bessere PC-Lautsprecher. Mehr nicht.