Beiträge von shagma

    Hab gestern Abend nochmal gegoogelt und dort erstmal einige nähere Infos dazu gefunden, dass bsp-weise ein CRT-BS eine Auflösung von 4:3, ein TFT aber eine von 5:4 hat. Die Einstellung, was das Seitenverhältnis angeht, fand ich nicht, da diese nur verfügbar ist, wenn der Bildschirm digital angeschlossen ist. Ich hatte ihn letztlich analog angeschlossen, da Spiele, die eine andere Auflösung als 800x600, 1024x768 oder 1280x1024 bieten, z.B. 1280x960, digital nicht spielbar sind.
    Jetzt habe ich ihn digital und analog angeschlossen und muß jetzt, je nachdem, was für ein Spiel ich spiele, zwischen analog und digital umschalten, wobei allerdings bei Spielen, die ich mit 1280x960 spielen wielen will, das Höhen/Seitenverhältnis wieder nicht stimmt. Aber damit muss ich jetzt leben.
    Ansonsten bin ich mit dem BS sehr zufreiden, Super Ausleuchtung etc.



    Peter

    So, ich hab den Bildschirm nochmal angeschliossen und alle möglichen Einstellungen versucht, leider ohne Erfolg. Zum Strecken des Bildschirms habe ich leider keine Einstellung gefunden. Ist aber ein nVidia-Graka, keine Ahnung, was da noch einstellbar sein soll. Naja, ich werde morgen nochmal beim EIZO-Support anrufen, ansonsten geht der BS wieder zurück.




    Peter

    Habe den Bildschirm heute Morgen mal analog angeschlossen. Man kann zwar dann die Zwischen-Auflösungen einstellen, bringt aber leider nichts. Wenn ich im Spiel 1280x960 einstelle, wir das Bild wieder auf 1280x1024 hochskaliert, sodass das Bild in der Höhe vezerrt wird. Auch das Spiel, was eine feste Auflöung von 1024x768 hat, wird statt auf 1280x960 auf 1280x1024 skaliert und damit wieder in der Höhe verzerrt. Ich frage mich nur, dass das noch niemand gemerkt hat?
    Der Bildschirm geht morgen wieder zurück. Das Bild war zwar etwas schärfer, als das meines 19 Zoll-CRT Bildschirms, aber was soll ich mit solch einer Einschränkung. Und da ist mir das egal, ob das die Spiele- oder die TFT-Bildschirmhersteller oder vielleicht ja auch nur EIZO zu verantworten haben.




    Peter

    Ich habe mir nach langen Vorinformationen vor ein paar Tagen der EIZO FlexScan L778 in silber gekauft und möchte einmal kurz über meine ersten Erfahrungen mit dem Gerät berichten. Wir hatten ja in den anderen Testberichten viel Gutes gelesen, darauf möchte ich hier nicht das zichste Mal eingehen. Ich möchte ein paar Kritikpunkte anbringen, die allerdings nicht unbedingt nur auf den EIZO, sondern allg. auf TFT-BS bezogen sind.


    Mit der Schriftglättung bin ich nicht zufrieden. Ich habe heute den ganzen Tag alle möglichen Einstellungen, am Gerät selbst (Glättung), aber auch über die Schriftenglättung von WinXP versucht, bin allerdings zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen. Das Gerät ist übrigens digital angeschlossen. Gut, wenn ich das Gerät etwa 1-2 Meter wegstelle, ist es dann OK, das kann aber doch nicht Sinn und Zweck der Sache sein. Nach dieser Erkenntnis wäre es sicher besser gewesen, einen 17 Zoll, oder gleich einen 20 Zoll, der dann eine native Auflösung von 1600x1200 hat zu kaufen.
    So, dann zum Thema: Spieletauglichkeit. Nachzieheffekte konnte ich bisher kaum wahrnehmen. Aber.....
    Im Prinzip kann man den TFT als Spiele-Bildschirm vergessen. Es sind nur Auflösungen 800x600, 1024x768 und 1280x1024 einstellbar. Es gibt aber viele Spiele, die z.B. von 1024x768 hochskaliert werden auf 1280x960. Da aber der TFT diese Auflösung nicht kann, skaliert er das Bild in ein anderes Hoch-Seiten-Verhältnis, nämlich 1280x1024. Dann hat man das Problem, dass alles langgezogen ist. (z.B. Silent Hunter 3)Spiele, die eine Auflösung von 1280x960 können, kann der TFT garnicht darstellen. Er nimmt dann, wenn überhaupt möglich, die nächst niedrigste Auflösung, die er kann oder er bleibt ganz schwarz. Da frage ich mich, was das mit "spieletauglich" zu tun haben soll. In der Richtung habe ich hier im Forum noch garnichts zu lesen bekommen.
    Etwa die Hälfte aller Spiele, die man im Handel bekommt, kann man damit nicht und nur eingeschränkt spielen.




    Peter

    Im Prinzip kann man einen TFT als Spiele-Bildschirm vergessen. Es sind, zumindest bei meinem 19 Zoll TFT (EIZO L778), nur Auflösungen 800x600, 1024x768 und 1280x1024 einstellbar. Es gibt aber viele Spiele, die z.B. von 1024x768 hochskaliert werden auf 1280x960. Da aber der TFT diese Auflösung nicht kann, skaliert er das Bild in ein anderes Hoch-Seiten-Verhältnis, nämlich 1280x1024. Dann hat man das Problem, dass alles langgezogen ist. Spiele, die eine Auflösung von 1280x960 können, kann der TFT garnicht darstellen. Er nimmt dann immer die nächst niedrigste Auflösung, die er kann. Da frage ich mich, was das mit "spieletauglich" zu tun haben soll. In der Richtung habe ich hier im Forum noch garnichts zu lesen bekommen.



    Peter

    Ich hatte mir vor ein paar Tagen den EIZO L778 gekauft, der auch überall im Test sehr gut abgeschnitten hatte. Allerdings komme ich einfach mit der Schriftqualität nicht klar. Mich würde einfach mal interessieren, ob das allg. alle 19 Zoll TFT's betrifft durch die für die Größe etwas niedrige native Auflösung von 1280x1024. Die Schrift ist einfach zu grob. Einerseits habe ich das Gefühl, dass sie endweder unscharf oder nach dem Einstellen der Glättung überscharf, also mit hellen Schatten versehen ist. Ich habe alle möglichen Kombinationen aus Glättung am Bildschirm selbst, aber auch der Schriftenglättung von XP versucht, komme aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis. Ohne Schriftenglättung sieht die Schrift irgendwie aus, wie aus Strichen bzw. Punkten zusammengesetzt, wie so eine Art
    Schreibmascheinenschrift bzw. Schriftwaren, die stark vergrößert, aber nicht geglättet sind. Eigentlich hatte ich mir vorwiegend den TFT wegen der schärferen Schrift gekauft, da mein 19 Zoll CRT ziemlich verschwommene Schrift hatte. Allerdings habe ich auf Arbeit ein Notebook, vielleicht bin ich deshalb etwas verwöhnt von der Schrift, da dieses bei 15 Zoll eine native Auflösung von 1400x1050 hat.
    Ist das bei Euch bei anderen Fabrikaten von 19 Zoll-TFT's auch so? Übrigens hab ich das Gerät digital angeschlossen.
    Danke schonmal für Eure Tipps.



    Peter

    Sicher gibt es einige Spiele, bei denen das möglich ist, die Mehrzahl der Spiele läßt aber keine Änderung der Frequenz zu. In dem Fall mit dem Spiel, was 1280x960 nur zuläßt, kann ich nichts mit 60 Hz einstellen. Leider.




    Peter

    Leider kann ich dazu weder im Lexikon noch in den FAQ's etwas dazu finden.


    Noch eine andere Frage dazu. Ich wollte gestern ein Spiel mit einer Auflösung von 1280x960 spielen. Leider nur ein schwarzes Bild. Wie ich das so sehe, muss ich jetzt etwa 20% meiner Spiele entsorgen, dass es einige Spiele gibt, die nicht mit den Standardauflösungen von 1024x768 oder auch 1280x1024 laufen.



    Peter

    Es ist ja möglich, eine höhere Ausflösung, als die native einzustellen. Allerdings skaliert sich das Bild nicht, sondern wird nur größer, als der Bildschirm ist. Gibt es da für die Skalierung noch eine Einstellung oder geht das allg. nicht.




    Peter

    Danke Geist, genau das wollte ich wissen, ob das wirklich ein Gelenk ist. Allerdings hab ich da gestern schon wie ein Geisteskranker gedrückt, aber ohne Erfolg. Ich hatte schon Angst, die Schrauben für die Fußbefestigung rauszureißen, die haben jetzt schon etwas Spiel. Naja, werde es heute Abend nochmal versuchen. Also danke nochmal.



    Peter

    Das hab ich gemacht. Aber bei mir verstellt sich nur Neigung und Höhe zusammen. Ich hatte auch schonmal gegoogelt und gleiche info gefunden. Dreht sich denn bei Dir das Gelenk, wenn Du die Neigung einstellst? Oder gibt es eventuell mehrere Ausführungen? Ich habe versucht, das Panel nach hinten zu drücken, habe sogar auf den Fuß gedrückt, es bewegte sich nichts. Ich möchte aber nicht so stark drücken, dass das Plastik dann zerbricht. Du hast also hinteneine Art Rundung, über die Du die Höhe und Neigung zusammen einstellen kannst, aber über das Kugelgelenk läßt sich die Neigung noch sep. einstellen?



    Peter

    Das Problem ist, wenn ich die Neigung richtig einstelle, dass dann der Monitor viel zu tief ist. So, wie ich das beschrieben habe. Und da ich keinen Buckel bekommen will und mir das seltsam vorkommt, da ich ja Bilder gesehen habe, bei der die Neigung 90 Grad ist, der Monitor aber nicht nach ganz unten ausgefahren wurde, wollte ich wissen, ob man die Neigung unabhängig von der Höhe sep. noch einstellen kann.




    Peter

    Ich habe mir heute den EIZO L778 gekauft und habe gleich ein Problem bzw. eine Frage. Es geht um den Standfuß.Laut Beschreibung soll man diesen erst in der Höhe einstellen und als 2.Schritt die Neigung. Bei mir ist es so, dass sich die Neigung beim Verstellen der Höhe automatisch anpaßt. Wenn ich den Bildschirm aber im rechten Winkel zum Tisch einstellen will, muss ich ihn fast ganz nach unten einstellen, d.h., dass zwischen Bildschirm und Standfuß noch nicht einmal mein Finger dazwischen paßt. Das kann doch eigentlich nicht normal sein. Wenn ich mir Bilder im Internet von dem Bildschirm anschaue, sieht es nicht ganz so krass aus wie bei mir. Meine Frage wäre für die, die auch selbigen BS besitzen, ob ihr die Neigung noch sep. einstellen könnt. Am Hinterteil des BS sieht es so aus, als wäre da eine Art Kugelgelenk. Allerdings kann ich diesen nicht bewegen. Ich möchte den BS auch nicht kaputt machen. Ich bin für jeden Tipp dankbar.



    Peter