Beiträge von Noxolos

    Klar, ich sehe den P17-2 ja auch vorn.
    Nur ist es halt fraglich, ob jemand als Laie den Unterschied wirklich bemerkt oder gravierend findet.


    Der VP171 oder der noch etwas billigere VX724 sind ja keine schlechten Geräte.
    Die würde nur meinen hohen Ansprüchen nicht gerecht, weil ich kein TN-Panel haben will bzw. kein Panel mit weniger als 16,7Mio Farben.


    Aber wie sieht sowas bei einem Laien aus?


    Klar wird auch der Laie das Bild eines VA-Panels sehr gut finden und vielleicht im direkten Vergleich zum TN Panel auch den Unterschied sehen.
    Aber wenn der Vergleich fehlt und es sich um ein gutes TN-Panel handelt, reicht das ja vielleicht auch zumal der zum Vergleich herangezogene CRT wie gesagt nicht mehr der beste ist.


    Das einzige was mir Sorgen macht sind eigentlich die Blickwinkel.
    Wenn ich ihr nichts von Dithering erzähle, wird ihr das nicht auffallen.
    Die geringeren Blickwinkel gegenüber dem CRT werden ihr aber besonders bei einem TN Panel sehr schnell auffallen.


    mfg
    Noxolos

    Ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei.
    Ich sprach vom VX724 und nicht vom VX924. Das ist die 17" Variante des VX924.


    Ich weiß halt leider nicht, inwiefern sich die Ergebnisse des VX924 auf den VX724 übertragen lassen.


    Aber ich habe den VX924 jetzt mal mit in meine Überlegungen einbezogen.


    Trotzdem würde mich ein Vergleich zwischen dem VP171 und dem VX724 mal interessieren. Denn wenn das Panel des VX724 nicht wesentlich besser ist, dann würde ich den VP171 auf Grund des besseren Standfußes favorisieren.


    mfg
    Noxolos

    Hi Rifleman,


    so ähnlich sehe ich das auch.
    Eigentlich wäre der FSC P17-2 das perfekte Gerät, wenn da nicht der hohe Preis wäre. Und es ist auch nicht so einfach einem Laien verständlich zu machen warum er 350€ für einen 17" TFT ausgeben soll, wenn er einen 19" TFT von Aldi für 300€ bekommen kann. Außerdem sehe ich da noch meine Verantwortung, weil sich beruflich wohl einiges tun wird bei dem Vater was sich zumindest erstmal nicht positiv auf die Finanzlage auswirken wird. Da bekomm ich nen schlechtes Gewissen wenn ich sage unter dem geht nichts, obwohl ich weiß was finanziell bevorsteht.


    Und in der Tat hat sie bei einem 17" TFT eine größere sichtbare Fläche als bei einem 17" CRT. 17" TFTs sind von der Fläche ja fast so groß wie 19" CRTs.
    Allerdings hab ich die Befürchtung dass 1280x1024 auf 17" für eine etwas kleine Darstellung sorgt.


    Bei dem Hyundai Gerät fehlt mir der DVI-Anschluß. Da fehlt die Zukunftssicherheit.


    Was hälst Du denn vom VP171b/s?
    Ist das Panel mit dem VX724 vergleichbar?
    Meiner Ansicht nach ist das Design dabei nicht ganz so modern aber ich kenn die Konstruktion vom VP191s meines Vaters und bin von der Mechanik und "Wertigkeit" dieser Lösung besgeistert.


    mfg
    Noxolos

    Hat keiner eine Idee?


    Ich hatte mich mal etwas umgesehen und war auf folgende Modelle gestoßen:


    Belinea 101920 (111919) ca. 370€

    • + 19" Panel
    • + VA-Panel mit Overdrive => hoher Kontrast, hohe Blickwinkel, 16,7 Mio Farben, reaktionsschnell
    • + gute Mechanik inkl. Höhenverstellung & Pivot
    • - deutlich oberhalb der Preisvorstellung


    ViewSonic VX924 ca. 340€

    • + 19" Panel
    • + schickes Design
    • + sehr reaktionsschnell
    • - oberhalb der Preisvorstellung
    • - TN Panel => 16,2 Mio Farben (Dithering), mittelmäßige Blickwinkel
    • - nur Neigungswinkel verstellbar


    FSC ScenicView P17-2 ca. 350€

    • + VA-Panel mit Overdrive => hoher Kontrast, hohe Blickwinkel, 16,7 Mio Farben, reaktionsschnell
    • + gute Mechanik inkl. Höhenverstellung & Pivot
    • - deutlich oberhalb der Preisvorstellung


    ViewSonic VX724 ca. 290€

    • + schickes Design
    • + sehr reaktionsschnell
    • + innerhalb der Preisvorstellung
    • - TN Panel => 16,2 Mio Farben (Dithering), mittelmäßige Blickwinkel
    • - nur Neigungswinkel verstellbar


    ViewSonic VP171s 8ms ca. 310€
    ViewSonic VP171b 8ms ca. 310€

    • + funktionelles aber schickes Design
    • + reaktionsschnell
    • + gute Mechanik inkl. Höhenverstellung & Pivot
    • - knapp oberhalb der Preisvorstellung
    • - TN Panel => 16,2 Mio Farben (Dithering), mittelmäßige Blickwinkel


    ViewSonic VP730 ca. 350€

    • + funktionelles aber schickes Design
    • + reaktionsschnell
    • + gute Mechanik inkl. Höhenverstellung & Pivot
    • + (angeblich TN-Panel mit 16,7 Mio Farben bzw. 8 Bit wahrscheinlich aber Fehlinformation seitens Viewsonic)
    • - etwas ausladender Fuß nach hinten hin
    • - deutlich oberhalb der Preisvorstellung
    • - TN Panel => 16,2 Mio Farben (Dithering), mittelmäßige Blickwinkel


    Eizo FlexScan M1700-K ca. 290€

    • + reaktionsschnell
    • + gute Mechanik inkl. Höhenverstellung
    • + innerhalb der Preisvorstellung
    • - etwas gewöhnungsbedürftiges Design
    • - TN Panel => 16,2 Mio Farben (Dithering), mittelmäßige Blickwinkel


    Vielleicht kann mir jetzt jemand weiterhelfen.


    mfg
    Noxolos

    Hallo zusammen,


    die Schwester meiner Freundin wünscht sich nen TFT zu Weihnachten und ihr Vater bat mich ihn beim Kauf zu beraten. Die Obergrenze liegt bei 300€. So viel zu den Hintergründen.


    Bis jetzt nutzt das Mädel nen alten 17" CRT von Belinea, der nicht mehr das allerbeste Bild hat.


    Das Nutzerprofil kann ich nur so ungefähr schätzen:


    50% Internet
    30% Office
    20% DVD/Videos


    Spiele spielt sie wenn überhaupt nur Flash-Games oder mal nen ICQ-Lite Game.
    Also nichts wirklich wildes.


    Auf Grund besserer Zukunftssicherheit sollte das Gerät außerdem DVI haben.


    Meine Überlegung war zuerst, einen TFT mit VA Panel samt Overdrive zu finden, da damit der Wechsel von CRT zu TFT wohl am leichtesten vollzogen werden kann. Allerdings ist es schwierig ein solches Gerät für unter 300€ zu finden.


    Außerdem überlege ich noch, was die bessere Panelgröße wäre 17" oder 19".
    Ich kann mir vorstellen, dass bei 17" TFTs die Schriften etwas klein dargestellt werden. Andererseits bewege ich mich mit 300€ schon an der untersten Preisgrenze von 19" TFTs was sich auf Ausstattung und Qualität sicherlich auch auswirkt.


    Ob sie das merken würde, wenn sie statt 16,7 Mio nur 16,2 Mio (mit Dithering) Farben hätte weiß ich nicht genau.


    Achja ich sollte vielleicht noch erwähnen: Das Design spielt bei Frauen ja immer eine nicht unwesentliche Rolle, also kein beiges Ungetüm.


    Also zusammengefasst:


    17" oder 19"
    max 300€
    am besten 16,7 Mio Farben
    D-Sub und DVI


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Erhältlich bis spätestens Weihnachten sollte das gute Stück natürlich auch sein.


    mfg
    Noxolos

    Hi tm101,


    erstmal vielen Dank für den Testbericht.
    Könntest Du evtl. noch Fotos von dem geänderten Fuß hochladen?
    Ich hatte nämlich auf irgendeiner Seite Bilder davon gesehen und die machten keinen besonders guten Eindruck.


    mfg
    Noxolos

    Das würde mich auch interessieren.
    Meiner Ansicht nach wirkt der neue Fuß nämlich nicht wirklich so stabil wie beim Vorgänger. Und gerade die tolle massive Mechanik war ein Alleinstellungsmerkmal bei den Viewsonic VP Modellen.


    hier im englischen Forum hat miomao einen Link zu Fotos gepostet:
    New ViewSonic VP930 will replace VP191


    Besonders auf dem vorletzten Foto wirkt die Mechanik billig und teilweise geradezu labil.


    Aber vielleicht sollte ich noch die ersten Tests abwarten ...


    Ich hoffe jedenfalls, dass man die Wahl behält zwischen VP191 und VP930.


    mfg
    Noxolos

    Na das hört sich doch mal gut an.


    Wenn die sich jetzt noch die Mühe gemacht haben, die nicht ganz perfekte Helligkeitsverteilung bei der letzten Generation der VP191b Displays zu verbessern, dann wird das ein toller TFT.


    Ist bekannt, ob der Monitor über einen USB Hub verfügt?
    Ich meine eine USB Anschluß wird er ja zum Einstellen des Monitors über den PC auf jeden Fall haben oder?


    Achja was den Fuß angeht sieht das für mich etwas bedenklich aus: sind die hinteren Schenkel von dem Fuß wirklich so lang wie die beiden vorderen und zeigen so weit nach hinten wie auf dem Bild?
    Das wäre ungünstig, weil man dann einen größeren Abstand zur Wand oder zur hinteren Tischkante einhalten müsste.


    Auto-Pivot ist doch mal ne konsequente Sache, wenn es auch nur für den Komfort ist, so könnten meiner Ansicht nach ruhig mehr Hersteller dieses Feature einbauen (bisher gibt es das meines Wissens nur bei Samsung oder?)


    mfg
    Noxolos

    1280x1024 bei Battlefield 2:


    Also um diese Auflösung zu nutzen, muss einfach die Verknüpfung von Battlefield editiert werden:


    Im Normalfall steht dort: "<eingestellter Installationspfad>\BF2.exe"
    Dahinter macht man dann einfach ein Leerzeichen und fügt folgendes hinzu:
    +szx 1280 +szy 1024


    So dass die fertige Zeile dann so aussieht:
    "<eingestellter Installationspfad>\BF2.exe" +szx 1280 +szy 1024


    Das sollte funktionieren!
    Hinweis: Im Spiel ist dann eine andere Auflösung ausgewählt, aber es wird trotzdem 1280x1024 genommen (kann man ja in den meisten On-Screen Menüs der TFTs auch überprüfen).


    mfg
    Noxolos

    @luckenDEr


    Ich hoffe Du hast Dich nicht persönlich angegriffen gefühlt.
    Das war nicht meine Absicht.


    Natürlich ist es richtig, immer mehrere Berichte und Tests zu lesen.
    Das mache ich auch so.


    Und ich will auch nicht sagen, dass PRAD die einzige Seite ist, die Fachwissen über TFTs verbreitet. Mir gefällt nur der reisserische und teilweise oberflächliche Stil von THG nicht. Außerdem (man mag mich korrigieren, wenn die Meinung überholt ist) gilt THG auch in der Szene der Hardwareseiten nicht sonderlich viel bzw. genießt nicht das beste Ansehen (Siehe Foren von , , , , , etc.) Es gab meine ich auch mal Gerüchte von wegen Intel-Sponsoring ....


    Aber wie gesagt da laß ich mich gern von etwas anderem überzeugen.
    Ich fand den Artikel auch gar nicht schlecht. War durchaus interessant.


    Was die Modellbezeichnung angeht:
    Mir ist bekannt, dass das "s" für "silver" und das "b" für "black" steht.
    Aber es gibt nunmal keinen VP192b oder VP192s. Der Monitor heißt VP912s und außerhalb von Europa gibt es auch einen VP912b mit spiegelndem Panel.


    So aber jetzt sollte es mal wieder mehr ums Thema gehen hier.


    mfg
    Noxolos

    Also ich würde das "Fachwissen" von THG immer nur mit Vorsicht genießen!
    Ist ne etwas bessere CHIP meiner Ansicht nach.
    (Wie gesagt, das ist meine Meinung und ich respektiere auch andere)


    Prompt haben die da auch nen schönes Verwirrspiel begonnen und reden von einem VP192s. Den gibt es meines Wissen gar nicht. Es gibt nur den VP912s. Gut das kann natürlich mal passieren. Aber gerade dann wenn man zwei Geräte direkt miteinander vergleicht, sollte der Leser doch wissen um welche Geräte es sich handelt ...


    mfg
    Noxolos

    Zitat

    Original von Geist
    Was der erste Test des S1910-K zeigt, so liegt das Display von der Leistung und der Bildqualität auf dem Niveau des L778. Es fehlt dem S1910-K die Color-Booster-Funktion. Auch der USB-Hub fehlt dem S1910 und natürlich die Lautsprecher mit den entsprechenden Soundfunktionen.


    Der Lichtsensor fehlt doch auch oder?


    Die Mechanik von Viewsonic gefällt mir irgendwie besser.
    Sieht solider aus.


    Man sollte sich glaube ich selbst aus mehreren TFTs einen zusammenbauen :D


    mfg
    Noxolos

    Mahlzeit...


    Ich lese jetzt schon eine ganze Weile hier im Forum mit.
    Wie viele kann ich mich nicht so richtig für einen TFT entscheiden.
    Den perfekten TFT scheint es einfach nicht zu geben. ?(


    Für mich kommen momentan vier Modelle in Frage:


    - Samsung 193P+ (wenn er denn mal erhältlich ist)
    - Viewsonic VP191s (8ms)
    - Eizo L778
    - Eizo S1910


    Schwerpunktanwendungen sind für mich Spiele, DVDs und Office.
    Allerdings will ich keine Abstriche in der Qulität bei der Grafikdarstellung in Kauf nehmen (bin etwas pingelig), weswegen ein TN-Panel nicht in Frage kommt.


    Alle Modelle haben aber irgendwo Schwachpunkte:


    Der Samsung war eigentlich bisher mein Favorit. Ich hatte in der Bedienung der Monitoreinstellungen direkt über den PC eigentlich bisher einen Vorteil gesehen. Nach dem was Andi sagt könnte das aber auch anders sein. Das Design des 193P+ finde ich dennoch unübertroffen.


    Der Viewsonic hat laut einiger Berichte im Web und auch hier Forum im direkten Vergleich mit den drei anderen Kandidaten ein schlechteres Panel. Dafür gefällt mir das Design recht gut: schmaler Rahmen, Pivotfunktion und Höhenverstellung, solide Mechanik und ein schwerer stabiler Fuß (hab das Gerät (25ms) bei meinem Vater mal in Augenschein genommen.


    Der Eizo L778 ist technisch mit Sicherheit das beste Modell. Die automatische Helligkeitsanpassung abhängig von der Umgebungshelligkeit, die C-Booster Funktion, der USB 2.0 Hub und die 10Bit Farbdarstellung etc.. Schade ist jedoch, dass keine Pivotfunktion vorhanden ist (wie auch mit den Lautsprechern?) und dass man die Lautsprecher nicht abmontieren kann (vielleicht könnte man sägen? :D) Jedenfalls stören die Lautsprecher mein Designempfinden enorm.


    Der Eizo S1910 hätte die Lösung sein können: einfach ein L778 mit abgetrennten Lautsprechern. Leider ist dem nicht so. Es fehlen interessante Ausstattungsdetails vom L778: kein USB Hub, kein Helligkeitssensor, keine C-Booster Funktion. Tja irgendwie schade, denn der Rest des Gerätes sieht sehr gut aus: Pivotfunktion, Höhenverstellung und extrem schmaler Rahmen.



    Also heißt es erstmal abwarten und sich die ersten Tests ansehen (wenn nur nicht immer wieder neue Modelle kommen würden ...)
    Meine Tendenz geht zwar immer noch zum Samsung aber Andi's Einwände haben Bedenken auf den Plan gerufen. Außerdem wird es wohl noch dauern bis der auf den Markt kommt.


    mfg
    Noxolos