Ich möchte die Anfrage nochmal nach vorne holen. Da der Kauf nun bald anstehen wird, würde mich eure Meinung schon interessieren.
Besten Dank.
-->
Ich möchte die Anfrage nochmal nach vorne holen. Da der Kauf nun bald anstehen wird, würde mich eure Meinung schon interessieren.
Besten Dank.
Hallo zusammen,
Wir nutzen unseren Monitor zu 90% für die digitale Bildbearbeitung. Vor 1,5 Jahren habe ich einen EIZO S1910 gekauft, der hier in einem kalibrierten Workflow eigesetzt wird. Dazu habe ich einen Spyder von Colorvision.
Jetzt zu meiner Frage. Ich möchte unseren Laptop (Dell D620) nun einen externen TFT gönnen, welcher kalibriert nun nahezu dem Bild des 1910 entsprichen soll. In der Kaufberatung hier für Grafiker würde mir schon preislich der HP LP2065 zusagen. Könnte das Probleme geben wegen unterschiedlicher Hersteller, oder sollte ich wieder zu EIZO greifen. Den S1910 gibt es nicht mehr zu kaufen. Wäre dann der 1931 oder 1961 die bessere Wahl?
Vielen Dank.
Schonmal besten Dank. Werde mir wohl dann den 768 zulegen.
Wie schon im ersten Post erwähnt, wollte ich noch später einen zweiten 19" TFT zulegen. Da ich gerade ein Angebot für einen neuen Dell Rechner vorliegen habe inkl. einem 19"TFT wollte ich hier mal eure Meinung dazu wissen.
Den Dell E193FP wäre in diesen Angebot inklusive. Für 105,56€ mehr wäre der Dell 1905FP zu haben. Meine Frage ist, ob es Sinn macht einen von diesen Monitoren als zweiten neben den EIZO zu nutzen. Z.B bei der Nutzung von Photoshop bearbeite ich das Bild wegen der Farbtreue auf dem EIZO und die Werkzeuge liegen auf dem Dell...
Besten Dank.
Danke, die ersten Test des Eizos sind von über einem Jahr. Ist er denn somit noch "aktuell"? Hat sich in der Zeit nicht soviel getan, um einen etwas neueren TFT zu empfehlen ?
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen 19" TFT zulegen. 80% wird er für die Bildbearbeitung genutzt (Photoshop). Die übrigen 20% fallen auf die übliche PC/Office/Internetnutzung.
Preislich würde ich gerne mit so ca. 500€ auskommen wollen +-, da ich eventuell später noch einen weiteren 19" zum Dual-Betrieb kaufen möchte.
Die Seite http://www.prad.de/new/news/weihnachtsspecial_teil2.html habe ich mir schon durchgelesen, sowie die Übersicht unter http://www.prad.de/new/monitore/Grafikerdisplays19.html.
Sie waren mir schon hilfreich, wobei mir der Samsung 910T schon recht gut gefiel. Was mich noch interessieren würde, sind eventuelle Erfahrungen von Fotografen oder solche die überwiegend Bildbearbeitung mit TFT betreiben.
Zusätzlich sollte sich der Monitor auch im Zusammenspiel eines Großformatdruckers (Epson) kalibrieren lassen.
Besten Dank schonmal.