Ich benutze schon seid einer ganzen weile einen bei ebay ersteigerten Siemens MCF3501T 15" tft zusammen mit der passenden grafikkarte mit dem damaligen 36 poligen siemens panel-link anschluß. Das funktioniert soweit auch ganz gut, das problem ist, dass die grafikkarte nicht mehr als 16bit farbtiefe auf den tft zaubern kann. Es gibt die Möglichkeit den Anschluß mit Hilfe eines Adapters auf DVI umzubauen/umzusetzen - die fertiglösung die angeboten wird, ist mir mit 39€ für diesen alten bildschirm doch ein wenig zu teuer. Daher habe ich mir gedacht, dass ich mir den jetzigen anschluß entsprchend mit Hilfe eines alten DVI Kabels umlöten kann. Ich habe mich ein wenig nun im Internet zur Pinbelegung umgeschaut und sogar eine offizielle pin belegung von siemens entdeckt.
Jetzt bin ich jedoch ein wenig irritiert, auf meiner suche bin ich über folgenden thread gestoßen: Klick
der kerl hatte zwar einen 20pin stecker, aber wenn man seine belegung mit der im offiziellen handbuch vergleicht, macht sie durchaus sinn (er hat jedoch selbst mit der dfp belegung verglichen, was der siemens stecker definitiv nicht ist). Jedoch gibt es seltsame abweichungen. laut seiner aussage ist "Videosignal A1+" mit "TMDS Data 3-" verbunden. vielleicht hat er sich auch nur vermessen, daher wollte ich jetzt bevor ich das kabel auseinandernehme erstmal eure meinung hören. Wozu ist eigentlich Data 3+/3-/4+/4- am dvi stecker da und wieso braucht der siemens monitor diese nicht?
Offizielles Siemens Handbuch mit Pin Belegung im Anhang
Meine Ableitung zum Siemens DFP -> DVI Adapter
gruß DOCa Cola