Beiträge von quadpol

    Zitat

    Original von Hennessy
    weil alles darüber höher wäre als die native auflösung von ws-modellen (1050 pixel hoch), das kann der monitor dann nichtmehr darstellen.


    Upps, ich habe doch glatt das "under" überlesen und dachte schon, daß sich die Interpolation nur bei dieser Auflösung einstellen läßt.
    Wenn sich das Interpolationsverhalten mit dem Gerät einstellen läßt, warum überhaupt den Treiber dafür nehmen?

    Zitat

    Original von Hennessy
    die meisten spiele kannst du auf widescreen umstellen, für die wenigen bei denen es nicht geht gibt es tricks und bei den allerwenigsten bei denen es nicht geht wird das bild halt gestreckt. es gibt genug desktophintergründe für widescreen, außerdem kannst du das wallpaper einfach strecken lassen. ist allerdings unpraktisch bei runden formen.


    Ich habe mir mal die Anleitung von der amerikanischen Homepage geladen. Dort sind folgende Angaben gelistet:


    EXPANSION: Selects the zoom mode.
    FULL: The image is expanded to 1680 x 1050, regardless of the resolution.
    ASPECT: The image is expanded without changing the aspect ratio.
    OFF: The image is not expanded.
    NOTE: EXPANSION is available only resolution under 1280 x 1024.


    Warum in aller Welt ist das Ganze nur auf 1280 x 1024 beschränkt?

    Zitat

    Original von _erazor_
    Die Interpolation ist überhaupt nicht regelbar. Der Monitor zieht alles auf volle Größe. soweit ich das beurteilen kann (hab noch nicht so endlos viele Auflösungen probiert). Es ist aber definitiv nicht per OSD regelbar.


    Ok, danke für die Info. Damit kommt dieser TFT für micht nicht mehr in Frage.

    Zitat

    Original von PhilippKo
    So, auch wenn's Alleinunterhaltung ist:
    die zwei Dells füllen nun meinen Schreibtisch (übringens in Revision A03). Bislang bin ich auch sehr zufrieden, wenn auch der analog angeschlossene ab und an etwas flimmert - aber da muss ich noch auf Fehlersuche gehen...


    Ich stehe momentan vor einer ähnlichen Entscheidung - nur daß bei mir statt dem Siemens der HP LP2065, Iiyama ProLite H511S-B2U und LG L2000C auf der Liste stehen.
    Gut zu hören, daß Du eine A03-Revision bekommen hast. Was ist es denn für ein Panel? IPS oder PVA? Gerade beim 2007FP (neuerdings auch beim WFP!) spielt Dell ja Panel-Lotterie.
    Hast Du schon mal S-Video und Composite-Eingang ausgetestet?
    Wie lange dauerte der Versand?

    Zitat

    Original von _erazor_
    Alles in allem für mich der perfekte Monitor. Das gute bild über analoge Einspeisung hat mich wirklich sehr positiv überrascht. Ich dachte bei 1600x1200, und dann noch von nem 12" Notebook hätte ich übles zu erwarten. Dem war zum Glück nicht so.


    Danke für den Erfahrungsbericht! Als Anmerkung: Ein gutes/schlechtes Bild bei hohen Auflösungen über den Analoganschluß liegt meist eher an der Signalqualität der Grafikkarte als am Monitor. Gerade Laptops lassen da häufig zu wünschen übrig. Referenz am Desktop-PC für gute Analogqualität ist die Matrox G550.
    Noch eine Frage: Welche Möglichkeiten bietet das OSD zur Einstellung des Interpolationsverhaltens (1:1, seitengerecht, etc.)?


    edit: Achso, hast du irgendeine Form von "Banding" bemerken können, so wie es in diesem Test beschrieben wird?

    Kann mir jemand jetzt mal etwas *genaues* zum Interpolationsverhalten sagen?


    Wie läßt sich beispielsweise ein 800x600 Bild über DVI und über VGA darstellen?
    Wird das 4:3 Bild automatisch auf 16:10 Fullscreen verzerrt? Oder läßt sich vielleicht immerhin eine seitengerechte Interpolation wählen? Vielleicht hat das OSD sogar eine Option zur 1:1 Darstellung?

    Zitat

    Original von Alibaba4
    Habe ein wenig mit den Einstellungen rumgespielt und habe gemerkt dass wenn ich die Bildschirmaktualisierungsrate auf 59Hz statt auf 60Hz stelle der Mouselag praktisch verschwunden ist (Vista RC2)


    Zumindest ist bei manchen Displays bereits nachgewiesen worden, daß eine *Erhöhung* der Bildschirmaktualisierungsrate auf 75hz eine Verschlechterung der response time (nicht des Mouselags) zu Folge hat:


    Link


    Ich kann allerdings nicht sagen, ob der Umkehrschluß auch gilt, bzw. ob überhaupt eine Relevanz zum Mouselag besteht.

    Zitat

    Original von fenixx
    gilt das für SONY TFT 19" X95KS auch (17")?


    Bis auf das "teuer": nein.


    Allerdings wird es eventuell Probleme mit der Lieferbarkeit geben.


    Die Frage ist, ob es wirklich ein 100%-Bildverarbeitungs-TFT (zumindest dem Papier nach) sein muß, oder ob Du Dich mit einem guten nicht-TN-Panel zufrieden geben würdest (u.U. größer & günstiger als der Sony).

    Zitat

    Original von van
    Wie auch immer... vielleicht ist ja der neue Asus MW221U was für dich. 22 Zoll, kein glare, TN panel, ca 400 Euro.


    ...aber sehr wahrscheinlich kein Interpolationsverhalten wählbar (korrektes 1:1 Seitenverhältnis, bzw. Stretching unter Wahrung des Seitenverhältnisses). :O

    Zitat

    Original von van
    quadpol, hattest du den pw201 schon zuhause stehen?


    Nein, ich konnte mir aber beim Händler die Neonbeleuchtung der Decke im PW201 anschauen. ;)


    Zitat

    Original von vanEinmal glare, immer glare!


    Oder: Einmal glare gesehen, niemals glare wollen. 8)

    Zitat

    Original von enemykillerz
    vom dem spiegelnden panel, bermerkst du rein garnichts! ich betone NICHTS!


    Kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Es spiegelt zwar nicht ganz so extrem wie bei den inzwischen leider üblichen Notebooks-Bildschirmen, aber insgesamt fand ich die glare-Oberfläche des PW201 doch recht störend.

    Für mich sind das spiegelnde Panel sowie die fehlende Möglichkeit das Interpolationsverhalten einzustellen zwei absolute k.o.-Kriterien gegen den PW201. Eigentlich schade, da ich es ansonsten sehr interessant finde.

    Zitat

    Original von tda-me
    Ich war heute mal im Media Markt und habe mir verschiedene Monitore angesehen...ich war verwundert, wie schlecht die Qualität des Bildes im Windowsbetrieb war. Allerdings denke ich, dass dazu der VGA-Multiswitch viel beigetragen hat.


    Yep, die haben für gewöhnlich alle TFTs über VGA angeschlossen. Die Switches und Kabellängen tragen weiter zu einer Verschlechterung des Signals bei.
    Desweiteren habe ich dort noch keinen 20" gesehen, den man über die native Auflösung betrieben hat. Stattdessen ein Screensaver auf 1280x1024, der auf 1680x1050 aufgeblasen wurde. Schrecklich. Natürlich schauen einen dort die Kistenschieber nur blöd an wenn man nach DVI oder korrektem Bildverhältnis fragt. O-Ton: "Jetzt sagen sie mir nicht, daß sie da einen Unterschied sehen würden!"

    Zitat

    Original von Hecke
    The monitor even bests the 2007WFP with a 5ms response time, compared to the latter's 16ms, but the best news comes in the form of the spankin' $289 pricetag, which compares quite favorably to the 2007WFP's $529 MSRP, or even its $400-ish Froogle price.


    Wird bei dem Preis und der angegebenen response time wohl ein TN-Panel sein. Wäre trotzdem interessant zu wissen, wann das Gerät in Deutschland verfügbar sein wird.

    Super, das klingt wirklich gut! Mich nervt es ziemlich, daß viele TFTs die für mich eigentlich in Frage kommen diese Option vermissen lassen.
    Ein Programm für die Monitoreinstellung brauche ich eh nicht. Etwas OS-unabhängiges finde ich generell eh besser (das gilt auch für die Interpolation).


    Also alles in allem ein interessates Gerät - jetzt müßte es nur noch lieferbar sein. ;)