Beiträge von quadpol

    Du meinst den 204Ts, oder? Der ist z.Zt als Auslaufmodell ja recht günstig zu haben. Ist nicht das schnellste Panel, aber für Deine Zwecke wäre das ja nicht so schlimm. Gut finde ich auch die Videoeingänge für Composite und S-Video, sowie höhenverstellbarer Fuß mit Pivotfunktion.


    Ich würde vielleicht noch den Dell 2007FP mit auf die Liste nehmen, gute Bildqualität und zudem momentan recht günstig.

    Danke für den interessanten Bericht. Die Iiyama Produktbenennungen und -revisionen finde ich allerdings etwas verwirrend:


    Bei dem von Dir erwähnten Händler Fort Knox gibt es beispielsweise nur den "H511S-B0U" mit den technischen Daten des Vorgängermodells des H511S-W2U. Angegeben ist beispielsweise nur ein Kontrastverhältnis von 400:1 usw.
    Das von Dir erwähnte neue Modell H511S-B2U mit 900:1 habe ich leider noch bei keinem Händler auch lieferbar gesehen. Bist Du sicher, daß Du das neue Modell hast?


    Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es da ja auch noch das günstigere Modell E511S-B2U, das bei Fort Knox zwar mit altem Namen, aber neuen Spezifikationen (8ms statt 16ms, 900:1 statt 400:1).


    Wie soll man sich da nur sicher sein, auch das richtige Modell zu bekommen?


    Achso, noch folgende Fragen:
    Könntest Du vielleicht noch kurz etwas zum Interpolationsverhalten sagen? Kann man auch eine 1:1 Darstellung wählen (z.B. 1074x768 ohne Interpolation mit großen schwarzen Rändern darstellen) oder wird immer bis auf Fullscreen interpoliert? Läßt sich eine seitengerechte Interpolation einstellen?
    Läßt sich die Bildquelle (DVI oder VGA) einfach per Taste umschalten, oder muß man sich dafür durch die Menüs hangeln?

    Zitat

    Original von Kami-H
    Auch frage ich mich warum immer wieder das Interpolationsverhalten aufkommt. Eine passende Funktion gibts doch schon des längeren in den Grafikkarten Treibern. Bei dem Preisrahmen kann man mit einem wählbaren interpolations Verhalten auch nicht rechnen da müsste man gleich in die "Profiklasse".


    Profiklasse? Ein wählbares Interpolationsverfahren sollte meiner Meinung nach eine Selbstverständlichkeit sein. Was nützt einem das größte und schnellste Display wenn es in bestimmten Auflösungen nur Eierköpfe anzeigt?
    Eine betriebssystemabhängige Lösung nichts mehr als eine Notlösung und bringt Nutzern alternativer Betriebssysteme herzlich wenig.

    Der E2200WS hat so wie es ausschaut noch nicht einmal einen DVI-Eingang. Käme für mich von daher nicht in Frage. Desweiteren würde ich auch erstmal abwarten, ob sich das Interpolationsverhalten frei wählen läßt. Ich finde nichts schlimmer als Mediamarkt-mäßige Eierköppe.

    Ich bin auf der Suche nach einem 20" TFT möglichst mit 4:3 und Videoeingängen für Composite und S-Video, um alte Konsolen und Computer (C64, Amiga) anschließen zu können.


    Z.Zt. habe ich den Dell 2007FP und den Samsung 204Ts ins Auge gefaßt. Eigentlich wäre der 940MW aufgrund des SCART-Anschlusses genial, aber 1440x900 sind mir wirklich zu klein.


    Mich interessiert die Qualität der Videoanschlüsse bzw. der eingebauten Scaler. Bei Dell habe ich von einer schlechten Qualität gehört und daß es gitternetzartige Störmuster gibt. Kann das jemand bestätigen?
    Wie sieht es bei Samsung-TFTs wie dem 204Ts oder dem 215TW aus?
    Gibt es noch Alternativen

    Zitat

    Original von j.kraemer


    Im Datenblatt hier auf PRAD z.B. findest du diese Angabe unter ,,Interpolationsverfahren wählbar -> ja oder nein''.


    Super - muß ich irgendwie übersehen haben.

    Zitat

    Original von Hennessy
    übrigens kann man soweit ich weiss per nvidia-treiber die interpolation verhindern, mittels einer option im menü, disable scaling oder so.


    Ich finde OS-abhängige Lösungen immer ziemlich besch...eiden. Sei es für OSD oder Scaling. V.a. geht es mir um die korrekte 1:1 Darstellung von anderen Betriebssystemen (AmigaOS, MorphOS, C64 über VGA-Scalerbox). Beim Amiga verwende ich z.B. eine Voodoo3.
    Eine Auflistung von TFTs, bei denen keine 1:1-Darstellung möglich ist wäre sehr hilfreich. Bei mir ist es absolutes K.O-Kriterium.


    Zitat

    von haus aus macht das nur der NEC 20WGX², und der hat wiederrum ein glare panel.


    Oder der Dell 2007WFP - und das ganz ohne Glare-Panel. Man müßte nur ein wenig auf die nächste Preisaktion warten...


    Zitat

    oder eben der Asus PW201. bei dem bezahlst du allerdings wie ich finde für unnötigen schnickschnack z.b. die webcam, jedoch sieht der auch am besten aus.


    ...bis auf das spiegelnde Panel, mit dem man immerhin immer gut im Blick hat, was hinter einem so passiert. ;)

    Zitat

    Original von FlachStudent
    So wie es aussieht, ist der Asus nichts für mich. Vor einiger Zeit habe ich mir Laptops mit glänzendem Display angeschaut und fand sie einfach grauenvoll.


    Kann ich absolut nachvollziehen. Die Glare-Displays finde ich auch schrecklich. Leider gibt es inzwischen kaum noch Notebooks *ohne* Spiegel-Displays. Immerhin haben sie sich bei Desktop-TFTs noch nicht durchgesetzt.
    Bei Widescreens finde ich desweiteren schlimm, daß manche 16:10 Modelle keine 1:1 Darstellung von 16:9 bzw. 4:3 Inhalten erlauben (z.B. bei Samsung). Da habe ich lieber einen schwarzen Rand als Eierköpfe.

    Habe mir den Philps 200w6cs gestern bei M*** Markt angesehen (499 EUR!).
    Die Inkompetenz der Verkäufer/Kistenschieber dort ist echt unglaublich ("Wieso per DVI anschließen - was soll das für Vorteile bringen?").


    Davon abgesehen hat der Philips auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. V.a. scheint er nicht die Ausleuchtungsprobleme des Dell zu besitzen. Schade finde ich allerdings die fehlende Pivot-Funktion, PIP sowie Einsparungen bei den Anschlüssen.

    Ich bin auch sehr an Erfahrungsberichten zum 200W6CS interessiert!
    Der Preis (EUR 499,-) ist extrem gut; ich denke daß der Philips das gleiche Panel wie der Apple und der Dell verwendet.
    Allerdings ist zu hoffen, daß er nicht dieselben Ausleuchtungsprobleme hat.
    Hat jemand Erfahrung mit Umtausch wg. Pixelfehlern bei dem "großen Elektromarkt" (MM)?


    Hier habe ich einen längeren Erfahrungsbericht gefunden (ist zwar niederländisch, aber vielleicht bin ich ja nicht der einzige, der een beetje Nederlands kan ontcijferen ;) :