Beiträge von macmac

    Leider macht der W19-1 auch Analog Probleme. Er lief nicht an meinen Notebooks und auch nicht an meiner alten (zugegebenermassen billigst) Grafikkarte.


    In Windows liess sich 1440 einstellen, der Monitor zeigte aber nur ein verschwommenes Bild mit einer Auflösung 10xx irgendwas.


    Daher mein erster Austausch des Monitors und danach Kauf einer neuen Grafikkarte. Nur läft der W19-1 imer noch nicht an meinen Notebooks. Der Acer jetzt aber schon. Und das sogar mit einer noch höheren Auflösung.


    Ergo - da hat der W19-1 ein Problem. Mal sehen, was Siemens jetzt dazu meint.


    Übrigens - hier eine Liste von Grafikkarten, die Siemens mir genannt hat:


    Aus Tests in unserem Monitorlabor geht hervor, dass der W19-1 an folgenden Grafikkarten sicher funktioniert:


    Alle genannten Karten haben NVIDIA Chipsets.


    - GF 6200
    - NVS 280 PCI-E
    - QFX 540
    - QFX 1400
    - GF FX7800 GTX
    - QFX 4500
    - QFX 3400
    - 6200 SE TC
    - NVS 280 PCI


    Marcus

    Sorry für die Verwirrung. Ich war am Anfang total begeistert von dem W19-1. Widescreen ist einfach genial!!!


    Hoffe, das Siemens da irgendwie nachbessert. Wobei der Acer ist auch nicht so hässlich (von hinten ist der hässlich :D - mit nem dicken ACER drauf).


    Ich finde es bloss sehr verwunderlich, dass so eine hohe Auflösung mit Analog so gut klappt. Hätte ich nicht gedacht. SOgar an meinem Notebook mit ner Radeon 9700 - null Problemo. Und da hat Siemens gesagt, dass kann nicht klappen, da mein Notebook analog wohl ein zu schlechtes Ausgangssignal bringt. 8o - Komisch, der Acer kann das. HALLO SIEMENS!!!!!!!! Vielleicht liest das mal einer von euch!!!!!!


    Ciao


    Marcus

    Hallo,


    meine Probleme mit dem W19-1: X( X( X(


    * läuft nicht am Notebook (an zwei Notebooks mit guten Grafikkarten!)
    * an neuer GT6600 lief er erst digital ohne Probleme, mittlerweile aber nur noch analog
    * Monitor stürtzt des öfteren ab - man muss den Monitor dann vom Netz nehmen, sonst geht nichts mehr!!!
    * Siemens Suport - am Anfang total nett - Monitor wurde innerhalb weniger Tage ausgetauscht - mittlerweile bekomme ich nur noch zu hören, dass ich den Monitor doch an anderen Konfigurationen testen sollte, oder mit einem anderen Monitor testen soll - es läge ja wohl kaum am Monitor...


    8o Jetzt der Hammer: habe zum Testen einen Acer AL2016W geholt. Der läuft nur Analog mit 1600x1050. Läuft an meinen Notebooks, an meinem PC, stürtzt nicht ab.


    ?( Hey mache ich was falsch? Oder hat der W19-1 ein generelles Problem???


    PS: im Vergleich hat der W19-1 m.E. das bessere Bild - er ist auch heller und ein wenig schärfer. Aber dafür hat der Acer ja auch eine höhere Auflösung und läuft!!! Werde den Acer aber dennoch zurückgeben, da er einen unschönen Pixelfehler hat. Ansonsten mein Tip: es durchaus mal mit dem Acer probieren.

    Zitat

    Originally posted by ach3ron
    Auf dem Samsung ist mehr Platz als auf dem FSC, er ist nur anders verteilt:


    FSC: 1440 x 900 = 1296000
    Samsung: 1280 x 1024 = 1310720


    Der Samsung bietet also 14720 Pixel mehr Platz, allerdings in der Höhe. Der FSC bietet dagegen mehr Platz in Breite, welcher allerdings in der Höhe fehlt.


    Ich kann da nur empfehlen, sich mal die 1440x900 anzuschauen. Je nachdem, was man mit dem Rechner so macht, ist das die m.E. die bessere Auflösung.


    Ich arbeite beispielsweise auch viel mit Visual Studio und da ist Breite halt besser, als Höhe.


    Ausserdem erschlägt der Monitor einen nicht gleich so. Kommt auf dem Schreibtisch einfach besser.

    Zitat

    Originally posted by ghid
    Hallo,


    hab den W19-1 jetzt auch seit gestern (nach 2wöchigem Hin und Her mit dem Versender und dem DPD X( ).


    Gestern hatte ich ihn am DVI-Anschluss meiner Radeon X740, alles wurde erkannt und funktionierte super.
    Heute dagegen geht es nur noch über den analogen Anschluss! Ich habe nichts verändert, von heute auf morgen wird der Monitor über DVI nicht mehr erkannt!
    Hab jetzt schon 2 Stunden rumprobiert, ohne Erfolg. Hat jemand nen Tip für mich? Danke!


    Dasselbe Ergebnis habe ich gerade mit meiner neuen 6600GT. Erst lief es wunderbar mit DVI und dann geht DVI gar nicht mehr. Nur noch Analog. Habe da schon einmal einen Supportfall bei Siemens aufgemacht. Mal sehen, was die dazu meinen.

    Habe gerade meine neue Grafikkarte bekommen (Gainward 6600GT).


    Damit läuft der W19 sowohl analog als auch digital mit 1440x900!!!


    Bei meiner alten (Low-Budget) Grafikarte (Noname Radeon 9250) lief er analog nicht und digital nur am Anfang.


    Einen grossen Unterschied zwischen digital und analog kann ich nicht feststellen. Rein Subjetiv scheint mir digital besser zu sein.



    Schlussfolgerung: analog mit alten Grafikkarten wird es wahrscheinlich Probleme geben - die 1440x900 sind dann kaum zu schaffen, bzw. der Monitor bekommt kein ausreichend gutes Signal. Mit einer etwas moderneren Grafikkarte läuft es dann wie am Schnürchen. :) :) :)


    Wer aber einmal mit 1440x900 gearbeitet, hat möchte das nicht mehr missen!

    zocki76 - sollte so sein.


    Nachdem ich gerade Probleme mit DVI habe - der Monitor läuft auf einmal nicht mehr über DVI, ich bekomme nur noch ein Analoges Signal - habe ich mir gerade eine neue Grafikkarte bestellt. Bin mal gespannt, ob es vielleicht an meiner Billigarte gelegen ist...

    Siemens hat mir das Angebot gemacht mal meine Grafikkarte zu analyisieren, warum es mit den 1440 analog nicht klappt.


    Falls mir einer eine Grafikkarte mit DVI leihen kann, dann schicke ich denen meine Grafikkarte.


    Anscheinend sind die Jungs bei Siemens wohl mit einem schwachen Budget versehen - denn die haben keine Ersatzkarte und ich vermute mal, dass die zum Testen sich auch keine Billigkarte kaufen dürfen ;)

    Mit dem Schwarzwert wird das Schwarz schwärzer :D.


    Ich habe das benutzt, um den Monitor runterzuregeln. Mir war der nämlich zu hell. Bin halt doch nur meine 200ccm (oder welche Einheit das nunmal ist) vom Notebook gewohnt. Nachdem beide nebeneinander stehen, soll der Siemens nicht zu sehr leuchten... Vorteil ist dann aber auch, dass Filme schön dunkel werden - ich finde schon richtig schwarz, wo schwarz da ist (aber der Siemens ist dennoch heller als der Notebook).


    Die Farbe ändert sich schon, wenn man von der Seite draufschaut. Wird ein wenig gelblicher. Aber kaum störend. Wenn ich direkt davor sitze, kann ich keine Änderungen erkennen.


    Ich hatte schon ein paar LCDs hier zum ausprobieren, die sind aber alle zurückgegangen. Der Siemens hat m.E. da das beste Bild gebracht.


    Was mir noch aufgefallen ist, dass der Monitor super entspiegelt ist. Ich habe hinter mir ein Fenster und da gibt es null Probleme (ausser das meine Nachbarn immer mitgucken - muss man halt aufpassen, was man schaut :rolleyes:)

    Ich habe auch einen W19-1.


    Der Monitor ist GENIAL! Super Bild. Schwarzwerte etc. lassen sich gesondert einstellen. Blickwinkel ist m.E. bestens.


    Der Monitor ist so gut, dass ich ihn behalte, obwohl ich ihn analog noch nicht ans Laufen gebracht habe. (1440 ist die für mich die geniale Auflösung - nicht dieses monstermässige 1280 bei normalen 19" Zöllern - ideal zum Arbeiten und Filme schauen auch besser aus ;-).


    Habe es an 2 Notebooks und einem PC ausprobiert.


    Analog immer das Problem, dass zwar Windows (auch Linux) seitg 1440 eingestellt sind, aber am Monitor nur 11xx angezeigt wird (wie weiter oben auch schon beschrieben).


    Per DVI gibt es Null Problemo!


    Habe das Gerät sogar von Siemens austauschen lassen (deren Support ist sehr zuvorkommend). Laut denen liegt es aber am mangelhaften Signal der Grafikkarten bei 1440. Ist halt doch schon eine recht hohe Auflösung.


    Werde es mal mit Powerstrip ausprobieren. Würde das Teil doch zu gerne auch mal direkt an meinem Notebook ausprobieren.


    Marcus


    PS: Ich würde die Auflösung von 1440 dauerhaft kaum per VGA geniessen wollen - muss wohl doch schon an der Grenze der Möglichkeiten von VGA liegen - also besser per DVI betreiben