Beiträge von Luzie

    Hallo,


    ich habe von jemanden noch eine ergänzende Information dazu erhalten,
    die ich hier mal mit reinstelle:


    ===== SCHNIPP =====


    ich weiß, dass die Kontaktaufnahme etwas ungewöhnlich ist und dass der letzte Forenbeitrag schon etwas her ist (Februar/März 2010)
    Trotzdem wollte ich zurückmelden, dass der von Ihnen erwähnte iiyama-Treiber auch mit dem Viseo 200t Touch edition unter WinXP Pro. funktioniert.


    ===== SCHNAPP =====


    Gruß,


    Luzie

    Ich habe jetzt einen SONY Bravia KDL-37EX402 der das ganz gut machte bis zum Firmwareupdate heute...


    Den Sony habe ich seit Ende letzter Woche und über HDMI in 1920x1080 (1080p)
    von einer ATI Radeon 3870 per HDMI (per DVI-zu-HDMI-Adapter) angeschlossen war das Bild eigentlich ganz gut.
    Und formatfüllend/FullHD-passend.
    Wenn das Bild auch nicht perfekt war, da es Farbsäume um die Buchstaben hatte.
    Der VGA angeschlossen (auch von der ATI Radeon 3870 aus per DVI-zu-VGA-Adapter) ist auch 1920x1080 OK,
    zwar etwas unschärfer aber auch formatfüllend.
    Nun habe ich von der Sony-Werk-seitig aufgespielten Firmware M8.050 (oder so ?!) auf die aktuell bei SONY
    herunterladbare M8.512 upgedatet. Und seitdem habe ich das Problem, dass das Bild über HDMI
    nicht mehr formatfüllend dargestellt wird, sondern an jeder Seite
    ragt das Bild quasi ein Stückchen über den sichtbaren Bereich raus.


    Ich habe das jetzt mal an den SONY-Support gemailt. Mal sehen, inwiefern die mir da weiterhelfen.
    Leider gibts die ältere Firmware ja anscheinend nicht mehr zu Download.


    Gruß,


    Luzie

    Hallo zusammen,


    könnt ihr mal bitte hier über eure Erfahrungen berichten, welche LCD-Fernseher
    die volle Full-HD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln korrekt darstellen ?!


    Ich frage deswegen, weil mein Neffe z.B. einen Samsung 40 B 7000 WW (LED-TV) hat,
    und wenn ich den über einen neuen Fujitsu Laptop (Lifebook E8420) per HDMI mit Full-HD
    ansteuere oder von einem PC mit einer ATI Radeon A9250 Grafikkarte über DVI / 1080p-Mode
    dann gibt ein Problem:


    Am Laptop/PC kann ich zwar die 1920x1080 richtig einstellen, dass wird aber bei dem
    Samsung 40 B 7000 WW leider nicht genau bildschirmfüllend angezeigt. Irgendwie ragt
    das Bild allen Seiten (oben, unten, links und rechts) über die Bildfläche des Monitors hinaus.
    Man kann also den Cursor der Maus z.B. in einen nicht sichtbaren Bereich oben aus dem Bild heraus fahren.
    Das gefällt mir überhaupt nicht, weil z.B. auch der Windows-Start-Button unten nicht komplett zu sehen ist.


    Hat jemand mit seinem FullHD-LCD-TV ähnliche Probleme ? Betrifft das nur die Samsung LCD-TVs ?


    Uuups... ich glaube, dass gehört eher in die Abteilung TV dieses Forums ?
    Naja, andererseits will ich den TV ja auch explizitiv als PC-Monitor in FullHD nutzen ;)


    Danke für eure Aussagen dazu,


    Gruß,


    Luzie

    Über ein anderes Forum hab ich folgenden Treiber-Tipp für WinXP (Single-Touch) für den Acer T230H bekommen:


    ===== SCHNIPP =====
    Hi,


    hatte das gleiche Problem: Kein XP Treiber von Acer für den T230H!


    ABER: Wer suchet der findet:



    Downloadseite von iiyama. Die haben einen XP-beta Treiber für Ihren 22'' Multi-Touch Screen.
    Der funktioniert (als single-touch) auch mit dem acer T230H!


    Ich hoffe es hilft.


    Gruss


    Peter
    ===== SCHNAPP =====


    Das ist der Treiber für den IIYAMA ProLite T2250MTS-1 der auch unter Win7 Multi-Touch (2-Punkt-Multitouch)
    bietet aber keinen HDMI-Eingang hat, sondern nur DVI und VGA.
    Aber es gibt ja auch einfach und kostengünstige HDMI auf DVI-Adapter...


    Gruß,


    Luzie

    Hallo sk91,


    bei Conrad gekauft oder? Steht denn irgendwas von XP-Unterstützung auf der Verpackung / in der Anleitung ?
    Auf der Treiber-CD, die mitgeliefert sein müßte, steht das was von XP oder nur von Win7 oder Vista ?


    Wenn nirgendwo was von XP steht, dann hast du vermutlich schlechte Karten.


    Dann kann ich nur vorschlagen, dass du mal dem Packard-Bell-Support deswegen ne Mail schreibst
    oder dich bei denen auf den Download-Seiten umsiehst...


    Gruß,


    Luzie

    Hallo zusammen,


    ich überlege mir derzeit die Anschaffung von zwei Multitouch-Monitoren


    Folgendes ist gewünscht:
    - Multi-Touch-Funktion unter Win7 - Single-Touch-Funktion unter Windows Vista und WinXP.
    - FullHD-Auflösung 1920x1080 Pixel
    - Möglichkeit zur Montage an einem VESA-Halter
    - Wenigstens einen HDMI-Eingang und einen VGA-Eingang. Möglichst dazu einen DVI-Eingang.
    - Nach Möglichkeit Non-Glare-Bildschirm oder wenigstens so einen brauchbaren Glare-Bildschirm,
    wie ihn der ACER T230H bietet.
    - Auto-On / Eingangswahl-Suche, wenn man Strom auf den Monitor gibt (per schaltbarer Steckdosenleiste).


    Folgende Monitore hab ich mir schon angeschaut, die passen mir aber aus den angegebenen Gründen nicht:


    - ACER T230H - ist soweit OK, nur fehlen mit hier die Treiber für WinVista bzw. Windows XP.
    Laut ACER-Support wird es die Treiber für die älteren Betriebssysteme wohl auch nie geben.


    - Dell SX2210T - wäre meine Wahl, wenn der die Möglichkeit hätte, den an einen VESA-Halter zu schrauben.
    Hat er aber im Gegensatz zum Non-Touch-Vorgängermodell Dell SX2210 leider nicht mehr.


    - HP Compaq L2105tm - hat leider keinen HDMI-Eingang.


    - Packard Bell Viseo 200T - hat auch keinen HDMI-Eingang.
    Auf der PackardBell-Webseite fand ich übrigens folgende Hinweis:
    Im Jahr 2008 wurde Packard Bell von der Acer Inc. (Taiwan) übernommen und gemeinsam bilden die beiden
    Unternehmen nun den drittgrößten PC-Hersteller der Welt.
    Den Packard Bell 20 TFT Viseo 200 Touch Edition kann man aktuell wohl schon bei CONRAD.de
    für 199.- EUR vorbestellen, Auslieferung erfolgt ab Freitag 27.11.2009 (CONRAD-Artikel-Nr.: 881641 - 62)
    Update 07.12.2009: Habe heute nochmals spaßeshalber nach dem Packard Bell bei Conrad.de geschaut.
    Da ist mir aufgefallen, dass der Packard Bell wohl kein Full-HD kann. Da steht nämlich (jetzt erst ?!):
    Packard Bell 20 TFT Viseo 200 Touch Edition Max. Auflösung: 1600 x 900 Pixel
    Aha! Da stand meiner Meinung nach aber zuerst 1920x1080 ...


    Da muß ich wohl noch etwas warten, bis die anderen Hersteller mit Multitouch-Geräten und all meinen
    Wünschen auf den Markt kommen ...


    Gruß,


    Luzie

    Hallo,


    ich wüsste gerne, ob es möglich ist (ohne einen Scandoubler)
    einen Commdore Amiga per einfachem Amiga-Video-Port-zu-VGA-Adapter an diesem Monitor LG M2794D zu betreiben (Standard Amiga-Video-Modi mit 15,625 KHz Frequenz) und ob der Monitor dann das Bild des Amiga korrekt (bildschirmfüllend und scharf) darstellt.


    Luzie

    Hallo,


    ich habe mir kürzlich auch einen gebrauchten Neovo S-19 zugelegt.


    Leider fehlt mir dazu das Video-In-Kabel mit dem S-VHS bzw. Cinch (=Composite-Video).


    Das kostet als Ersatzteil inkl. Lieferung aber ca. 30 EUR.


    Kannst du mir vielleicht sagen/mit dem Ohmmeter durchmessen,
    welche beiden PINs des 8-mini-DIN-Stecker zu dem inneren Stift des Cinch-Stecker bzw. dem äußeren Pol des Cinch-Steckers durchverbunden sind.


    Auch ein Foto des Adapters würde mir evtl. weiterhelfen,
    da die Abbildung im Handbuch von Neovo nicht aussagekräftig ist.
    Siehe Dateianhang hier.


    (Die Belegung des Adapters finde ich auch nirgends im Internet).


    Danke im Voraus,


    Luzie

    Hallo,


    was mir noch in den Auswahlmöglichkeiten fehlt ist ein
    mögliches VGA-Eingangssignal ab 15,25Khz mit 50 Hz (z.B. für Amiga)
    und nicht erst ab 31,5 kHz (nur mit 60 Hz) wie ihn die meisten TFTs bieten.


    Damit würde sich die Möglichkeit ergeben, auch älterer Rechner
    wie Amiga oder Sinclair Spectrum per RGB-Signal direkt am Monitor
    mit optimalem Signal/Bild zu betreiben, ob extra einen teueren Linedoubler dazwischen schalten zu müssen.


    Für einen idealen Monitor wäre das also mein Haupt-Kriterium
    (15,25 kHz und 50 Hz-Signaleingang) und ich denke sowas dürfte preislich
    kaum was ausmachen ...


    Gruß,


    Luzie

    Hallo,


    mir ist zum 931MP noch was negatives aufgefallen
    (was ich gerne loswerde, auch wenn ich jetzt zwei Stück davon auf dem Schreibtisch parallel betreibe ;) :(


    Der 931 MP hat nur einen DVI-D Eingang, also nur für digitale Signale.
    Da kann man nicht, wie bei DVI-I auch z.B. über einen Adapter ein analoges VGA-Signal auf dem DVI-Eingang einspeisen ...


    ... das finde ich an der falschen Stelle gespart ...


    Luzie

    Hallo,


    einen Samsung 931mp hab ich ja schon, nun bin ich am Überlegen,
    ob ich mir davon noch einen kaufe (für Zwei-Schirm-Betrieb).


    Oder den besser dazu einen LG M1940A-RZ


    Den mit dem TV-Bild bei COMPOSITE-Video-Eingang beim 931mp bin ich nicht so ganz zufrieden,
    ich meine der LG M1940A-RZ hatte da ein wesentlich besseres Fernseh-Bild, als ich den das letzte mal beim MediaMarkt in Reutlingen gesehen hatte.
    Allerdings habe ich LG M1940A-RZ auch diese Woche nochmals im Media-Markt Neustadt/Weinstraße begutachtet,
    und da war das TV-Bild genauso grobstollig wie bei meinem Samsung 931mp zuhause.


    Ich nutze den TFT übrigens erst in zweiter Linie für TV,
    in erster Linie als PC-Monitor !


    Hat da irgendjemand Empfehlungen dazu ?


    Danke im Voraus!


    Luzie

    Hi,


    ja, kein Problem mit der 1280x1024 Auflösung per DVI.


    Installier mal den PlugnPlay-Treiber von Windows für den Monitor,
    damit sollte es auf jeden Fall gehen.


    Oder z.B. beim ATI-Treiber einstellen, dass der Monitor überhaupt
    1280x1024 kann.


    Ich bin am Überlegen, ob ich mir nen zweiten 931 MP kaufen (wegen Dual-Monitor-Betrieb) oder nen
    LG M1940A-RZ dazu, der mir bei TV-Betrieb ein wesentlich besseres Bild zuhaben scheint, aber auch ca. 100 EUR teurer ist.
    Und den gibts auch leider nur in dem Rot, dass passt nicht zu Silber des Samsung SyncMaster 931 MP. Grübel Grübel...


    Luzie

    So, getestet hab ich jetzt:


    -Komponten-Signal (PRBPY) von einem Hitecker DVD-Player:
    Damit kann man schon ein ganz gut eine DVD schauen, die Bild-Schärfe
    geht damit. Je nachdem, was man eben will.


    -Standard-Video-Signal von einem Samsung SAT-Receiver ist recht dürftig.
    (=verschwommen / unscharf).


    -RGB-Signal von einem Samsung-SAT-Receiver: Schon wesentlich besser als
    das Composite-Standard-Video-Signal, aber die Interpolierung auf die höhere Monitor-Auflösung macht halt alles ein wenig eckig.


    -Apropo Inter-Polierung: Stellt man bei PC-Betrieb "nur 1024x768" ein, anstatt der nativen Auflösung von 1280x1024, dann wirkt das Bild halt auch
    schon recht unscharf, es geht aber, wenn man das mit anderen Monitoren vergleicht, die das oft viel schlechter machen. Aber korrekt scharf sind eben nur die 1280x768.


    Also meiner Meinung nach ist der Monitor hauptsächlich für PC-Betrieb geeignet, da hat er über VGA oder DVI ein sehr gutes Bild. Auch die Menge der Anschlüsse ist wohl unschlagbar.
    Taugt eben nur was als Nebenher-Fernseher (beim PIP ist einem das Bild unter Windows sowieso doch immer im Weg, obwohl das PIP-Bild gut ist).


    Für mich ist der 931mp soweit deswegen OK (und kein Grund, ihn deswegen wieder zurück zu geben). Evtl. hole ich mir sogar noch einen zweiten davon, damits auf meinem Schreibtisch einheitlich aussieht ;)


    Was micht echt nervt, ist, dass ein DOS-Vollbild unter Windows NICHT auf die volle / normale Größe gezoomt wird. Man hat damit nur das ein kleines Fenster in der Mitte des Bildschirms. (Obwohl z.B. beim Booten das Bild bildschirm-füllend gezoomt ist). Ist richtig doof. Ne Option, um das anzupassen hab ich nicht gefunden :(


    Ach, da fällt mir noch ein, dass ein normaler Commocore Amiga 500 (ohne Linedoubler) sich wohl nicht über VGA anschliessen lässt, da der 931mp die Frequenz 15kHz nicht unterstützt. Aber das machen wohl die allerwenigsten Monitore ...
    Wenigstens zeigt der Samsung schön an, dass er das Signal nicht kann,
    und auch gleich die Frequenz-Daten, mit den man ihn versucht hat zu füttern.


    Bei Gelegenheit mehr von meinen Erfahrungen, aber das wird eher nächstes Jahr, als das es dieses Jahr noch reicht ...


    Luzie

    Hi,


    also ich bin mit dem 931MP für meine Zwecke / bei meinen Tests bisher sehr zufrieden.
    Allerdings hab ich ihn auch nur als TFT-Monitor für PC länger getestet.


    Die Videotests folgen, wenn ich innerhalb der nächsten Tage einen vernünftigen DVD-Player mit
    verschiedensten Ausgangs-Signalen bekomme (incl. RGB und YUV).
    Fernsehbild bisher über normal Video-In (Composite) ist naja. Für mal ein wenig nebenher schauen OK,
    aber für hauptsächlich als TV benutzen doch schon eher schlecht, aber genau kann ich das erst sagen,
    wenn ich den per RGB gefüttert habe ...


    Für ne eierlegende Wolfsmichsau ist er aber nicht schlecht, finde ich,
    und das PIP, die Fernbedienung und die vielen direkten Bedientasten finde ich super.


    Nur einen weiteren, zweiten defekten Subpixel hab ich noch entdecken müssen :(
    aber auch damit kann ich noch leben ...


    Bis zu meinem RGB-Bericht ...


    Luzie

    Hab das Teil erst seit heute Abend,
    und noch kaum Zeit zum testen gehabt,
    nachdem ich auch gleich ein Problem mit
    dem ersten Setup des Monitors hatte
    (Land lässt sich nur umstellen, wenn man
    eine AV-Quelle einspeist).


    NEGATIV:
    =======
    - Kein DVI-Kabel im Lieferumfang (nur ein normales VGA-Kabel)


    POSITIV:
    =======
    - Bildqualität bei DVI sehr gut
    - Eingebautes Radio funktioniert schon mit beiliegender UKW-Wurfantenne
    super
    - Lediglich ein defekter Pixel sichtbar, wenn ich das Bild komplett rot
    einstelle (Test-Programm: Nokia Monitor Test). Damit kann man leben.
    - Bedientasten am Gerät sehr gut erreichbar.


    Mehr, wenn ich etwas Zeit finde.


    Luzie