also ich vemute mal ganz stark, dass es am günstigsten ist in der jeweils für das display nativen Auflösung zu testen. 1280x1024 wäre das dann also für die meisten 17" und 19" Geräte. Ansonsten wär's vielleicht gut, wenn dein Testprogramm einfach inder auf dem Desktop voreingestellten Auflösung laufen würde oder man selbst etwas einstellen könnte, entweder durch eine Auswahl oder durch editieren einer konfigurations-datei.
Beiträge von Thodirion
-
-
so ungefähr schauts bei meinem VX924 auch aus, nur dass bei mir der untere Rand so ausschaut wie auf dem Foto der obere
-
oh, dich störts schon im Firefox? dann probier's nicht im IE
wie gesagt, ich bilde mir ein da ists noch schlimmer. Dass es vernachlässigbar ist hab ich nicht geschrieben. Allerdings scrolle ich eigentlich nie auf diese Weise. Ich dreh kurz kräftig am Mausrad und bin dann ne halbe Seite weiter. Während des Scrollens lese ich für gewöhnlich nicht.
Insgesamt vermute ich ja eigentlich dass alle Windows-Programme auf die selbe Funktion zum scrollen zurückgreifen, aber ich hab halt den eindruck, dass diese Funktion selbst eben nicht flüssig läuft sondern den Text in kleinen Sprüngen bewegt. Ich habs, wie du über die Mittlere Maustaste versucht und die Maus dann nur ein winziges Stück bewegt um so langsam wie nur möglich zu scrollen. Nicht nur der Text sondern auch die Rahmen vom Forum und auch der Scrollbalken an der rechten Fensterseite bewegten sich dann in winzigen Sprüngen ruckelnd über das Display und ich glaube dass es dieses Ruckeln ist, was du als Flimmern beschreibst.
-
naja, wenn du den 930 BF mit in betracht ziehst, dann gehört auch der Viewsonic VX924 mit in die Sammlung
lass dich bloß nicht zusätzlich verwirrenDer Belinea ist tatsächlich nen gutes Allroundgerät und zumindest für DVDs auch bestens geeignet. Sollte dein Anwendungsschwerpunkt aber eher bei Spielen liegen müsstest du schauen, ob es dir dafür auch genügt. Ansonsten solltest du vielleicht eher zu einem schnellen TN-Panel greifen, wo halt 930 BF, VX924 oder der NEC dazu gehören. Dein bisheriger Iiyama war übrigens auch ein TN-Panel. Wenn dir der von den Blickwinkeln her ausgereicht hat und du auch sonst zufrieden warst, spricht nichts dafür eine andere Panel-Technik zu nehmen.
-
hm, also ich hab mal versucht nachzuvollziehen was du meinst und denke dass es bei mir genauso ist. Bilde mir aber ein, dass es irgendwie an der Scrollfunktion selber liegt. Die ist irgendwie nicht wirklich 100%ig flüssig sondern macht irgendwie kleine Sprünge von ca. 3 oder 5 Pixeln. Im Mozilla Firefox-Browser tritt der Effekt zwar auch auf aber ich bilde mir ein, dass es dort ein wenig weicher scrollt.
Kann mir durchaus vorstellen, dass dieser Effekt auf nem TFT deutlicher wahrgenommen wird als auf einem CRT, weil ja eh alles schärfer dargestellt wird, die Bildpunkte nicht nachleuchten und das Bild sich überall gleichzeitig verändert, während es ja beim CRT von oben nach unten aufgebaut wird. Das geschieht zwar irre schnell, so dass man es kaum wahrnehmen sollte, genügt aber vielleicht, dass man nicht so sehr erkennt, dass das Bild überall auf einmal zuckt. -
kann nur bestätigen, dass es ein Spezialeffekt des Spiels ist. hab zwar Most Wanted selbst noch nicht gespielt, aber schon bei Need4Speed Underground gabe es diesen Effekt und auch da war er schon abschaltbar. Die Option dafür müsstest du irgendwo im Spiel selbst finden. Die Grafikkarte hat damit nichts weiter zu tun, außer dass sie's dann umsetzen muss.
Nicht immer gleich alle Effekte in den Optionen anschalten nur weil man nen super Rechner hat
Gibt immer mal welche, die zwar nett ausschauen aber fürs Gameplay manchmal eher nachteilig sind. Als anderes Beispiel fällt mir das gute alte Aquanox ein. Da konnte man so viel Seetang und Schwebepartikel ins Wasser zaubern, dass es einem dann schon ziemlich die Sicht aus dem Uboot heraus eingeschränkt hat -
in welcher Bildschirmauflösung spielst du PES4? Wenns nicht in der nativen Bildschirmauflösung läuft ists normal, dass das interpolierte Bild pixeliger wirkt.
Ansonsten ists allgemein bei TFTs so, dass alles deutlich schärfer dargestellt wird als bei einem CRT, wodurch Kanten schärfer wirken und auch evtl. irgendwelche Texturen wie der Fußballrasen auch zusätzlich pixeliger wirken. -
kann von meinem VX924 grad kein Foto machen, aber so heftig schauts bei mir echt nicht aus. Links und Rechts hab ich das Problem nur minimal, da sieht mans eigentlich fast garnicht auch oben ists nur sehr wenig nur am unteren Rand ists bei mir durchaus auch mal in nem sehr dunklen Spiel wahrnehmbar. Bei nem komplett schwarzen Screen ist der leuchtende Rand unten aber höchstens 1/3 so breit wie auf dem Foto.
Bei einem hab ich mal gelesen, dasses evtl. mit der Zeit erst schlimmer wird, was mir noch nen bisschen Angst macht. Ich hab meinen nun erst etwa ne Woche, hab zwar auch leichte Ränder bei nem komplett schwarzen Bild, aber halt nicht so schlimmt wie auf dem Foto. Wie lange hast du das Gerät schon? War's von Anfang an so schlimm?
Wenn man sich die Berichte vom 930BF oder L90D+ durchliest gibts auch da leichte Ausleuchtungsprobleme, irgendwo hab ich gerade heute erst sogar von nem Eizo von sowas gelesen. Ein wenig ists also normal, aber so extrem wie auf dem Foto sollte es wohl nicht sein. Vergleichbare Fotos hab ich hier im Forum auch erst von anderen VX924 gesehen.
Naja, wie gesagt, bei mir ists "noch" nicht so schlimm und ich kann mit den Rändern bei mir leben.
-
So, nachdem ich meinen VX924 nun knapp eine Woche ausprobieren konnte, will ich hier gern ein wenig mit dazu beitragen, den vielen kaufwilligen aber unentschlossenen Forenlesern ein wenig bei ihrer Entscheidung zu helfen oder sie wieder von neuem zu verwirren
Vorgeschichte:
Vor dieser Anschaffung, saß ich vor nem schon etwas älteren 17" CRT. Schärfe und Bildqualität waren da schon nicht mehr allzu toll und da nun Weihnachten war wollt ich mir da mal was neues gönnen.
Ich bin kein Pro-Gamer, mein PC liefert eh keine hochauflösende Supergrafik und ich glaube auch sonst nicht soooo anspruchsvoll zu sein, aber da ich dennoch viel Zeit mit spielen verbringe, sollte es halt ein flinkes TN-Panel sein, die man in der Preisklasse um 350€ ja in einer gewissen Auswahl findet.
Wie bei den meisten hier im Forum grenzte sich die Auswahl sehr schnell auf folgende 3 Modelle ein.Hyundai L90D+ (gefiel mir einfach optisch nicht so und hat ja auch "nur" 8ms)
Samsung SM 930BF (wenn da dieses gelegentliche Summen nicht wäre ....)
Viewsonic VX924Da er mir vom Design am besten gefiel, Ausleuchtungsprobleme eigentlich bei allen 3 Geräten immer wieder beschrieben wurden und hier und da herauszulesen war, dass die Bedientasten, die Bildqualität und auch da Overdrive-Tuning beim VX924 wohl doch einen tick besser waren, hab ich mich schließlich für diesen entschieden und kam dann an den Punkt, der bei vielen hier garnicht weiter erwähnt wird ... die Entscheidung, wo man ihn nun kauft...
Kauf:
Für das Gerät hatte ich mich nun also entschieden, aber wo nun Bestellen? Im Laden war das Gerät kaum zu finden und wäre mindestens 50-100€ teurer gewesen.Am zuverlässigsten erschien mir noch Amazon, aber dort war der Preis gerade wieder etwas gestiegen und Versandkostenfrei ist dieses Gerät dort auch nicht, also hab ich den Gedanken wieder verworfen und bin wieder die Preislisten bei geizhals.at durchgegangen. Ein absoluter Vorteil wäre gewesen, dass man bei Amazon auf Rechnung bestellen kann und somit kein Geld vorstrecken muss.
Extrem günstig und im allgemeinen recht zuverlässig erschien Mindfactory, aber gerade was TFTs angeht haben die hier im Forum, bei geizhals.at und auch in ihrem eigenen Forum keinen so guten Ruf.
Für 20€ Aufpreis bieten sie einen Pixelfehlertest an. Scheinbar erhält man mitunter aber selbst mit dem Test Geräte mit Pixelfehlern. Beim Umtausch ist man dort dann wohl sehr unterschiedlich Kulant und auf den Kosten für den Test bleibt man wohl auch sitzen, wenn man vom 14-tägigen Rückgaberecht gebrauch macht. Auch kann es dann wohl zu Streitigkeiten kommen, wie weit das Gerät dann noch neuwertig ist und man den vollen Preis zurückerhält. Ich will mir an dieser Stelle kein Urteil über Mindfactory erlauben. Ich hab auch schon gute Erfahrungen mit denen gemacht, aber was ich so gelesen hab, hat mich halt nachdenklich gemacht und ich hab mich weiter umgeschaut.Durch einige Empfehlungen hier im Forum und auch ermutigt durch die Bewertungen bei Geizhals.at hab ich schließlich bei 3-co.de bestellt. Der Preis lag etwa 20€ höher als beim günstigsten Anbieter dafür ist dort der Pixelfehlertest kostenlos, wo man das also in gewisser Weise wieder einspart. Die Internetseite und der Online-Shop machen einen etwas schlichten Eindruck, aber wenn ansonsten alles klappt, ist das ja egal.
Am 26.12 hatte bestellt. Da der Shop jedoch zwischen den Feiertagen scheinbar nicht arbeitete, was man aber auch der Homepage entnehmen konnte, geschah in dieser Woche nichts. Umso schneller ging es dann in der Woche darauf. Am Montag wurde mir der Zahlungseingang bestätigt und das Ergebnis des Pixelfehlertests (0 Fehler) mitgeteilt und am Dienstag hatte ich das Gerät dann auch schon zu Hause. Da es also keine Probleme weiter gab, kam ich nicht weiter in den "Genuss" den Service des Ladens weiter zu prüfen, welcher jedoch in anderen Quellen als "sehr gut" bewertet wird.aber nun endlich zum Gerät selbst:
Auspacken und erster Eindruck:
nachdem ich ihn augepackt hatte und eigentlich am liebsten direkt ausprobiert hätte, musste ich erstmal knapp 2 Stunden warten, denn so lange dauerte es, bis er sich klimatisiert hatte. An der Gehäuserückseite und auch auf dem Display selbst war einiges an Wasser kondensiert und ich hatte schon Angst mir würde dadurch was kaputt gehen.
Aber so konnte ich ihn erstmal in aller Ruhe von außen bewundern.
Meinen 1. Grund zur Kaufentscheidung hab ich dabei nicht bereuht. Das Gesign ist klasse und das Gerät erscheint sehr gut verarbeitet.
Verglichen mit meinem alten CRT ist die Höhe zwischen Tisch und Display recht groß, aber daran hab ich mich sehr schnell gewöhnt. Höhenverstellung oder gar Pivot hatte ich vorher auch nicht und vermisse es auch nicht.Anschließen und erste Tests:
Ich hatte den VX924 zunächst analog an meiner alten GForce 4 Ti4200 analog angeschlossen und war nach der Umstellung vom 17" CRT erstmal von der Bildgröße und Helligkeit beeindruckt. Nach der Installation der mitgelieferten Treiber und der Einstellung der nativen Auflösung war das Bild dann auch gestochen scharf.
Als erstes liefen dann erstmal so ziemlich alle Testprogramme durch, die ich auf der Prad-Seite finden konnte. Ergebnis: ich hab tatsächlich 0 Pixelfehler womit nun das ängstliche Kribbeln im Bauch endlich nachließ und der Shop gehalten hat, was ich mir von ihm versprochen hab (ok hätte auch woanders Glck haben können).Ansonsten kann ich zur Bildqualität nicht viel sagen, da ich da kaum Vergleichsmöglichkeiten habe und auch nicht sooo anspruchsvoll bin. Aber ein paar Dinge versuch ich mal noch zusammenzutragen:
Helligkeit/Kontrast/Farben:
Direkt nach dem anschließen, war das Gerät deutlich zu hell eingestellt und manche Farbabstufungen der Windowsoberfläche waren kaum zu erkennen.
Nachdem der Treiber installiert war und ich an den Einstellungen am Gerät und auch über den Treiber der Grafikkarte noch etwas rumgespielt hatte, war das Bild dann aber für mich perfekt. Inzwischen hab ich die Grafikkarte mal gewechselt und habe das Gerät nun an einer Radeon 9600 Pro am DVi angeschlossen, wodurch das Bild nocheinmal subjektiv etwas besser wurde.Blickwinkel:
Der Blickwinkel ist für meine Ansprüche ausreichend und gut. Zu den Seiten hin bekommt das Bild recht schnell einen Gelbstich, aber wenn man allein davor sitzt bewegt man sich nie so weit und um aus etwas größerem Abstand mit 2-3 Leuten DVDs zu schauen genügt es auch.
Der Vertikale Blickwinkel ist ähnlich knapp bemessen und so hab ich etwa gebraucht, die Neigung des Displays richtig einzustellen, bin nun aber damit zufrieden.
Das Display ist auch aus größeren Winkeln noch gut ablesbar nur halt farblich zunehmend verfälscht. Bei einer geringen Umgebungsbeleuchtung erscheint der Effekt stärker, wodurch man sich in gut ausgeleuchteten Ladengeschäften nur schwer einen Eindruck davon machen kann, finde ich. Bei den Elektronik-Discountern schienen mir immer fast alle TFTs großzügige Blickwinkel zu haben und perfekt ausgeleuchtet zu sein.Ausleuchtung:
Auch diese macht je nach Umgebungshelligkeit einen unterschiedlichen Eindruck. Gerade wenn es im Zimmer sehr dunkel ist, sind bei schwarzem Hintergrund oder sehr dunkeln Bildern (Quake4) am unteren und auch ganz leicht am oberen Displayrand etwas hellere, leicht bläuliche Streifen zu erkennen, bei anderen Farben oder Bildern erscheint das Bild bis zum Rand hin gleichmäßig. Für einen perfektionisten wärs wohl ein Rückgabegrund, für mich nicht. Wie ich aus den verschiedenen Tests hier herausgelesen habe, scheint das auch bei den anderen Displays dieser Klasse nicht anders zu sein, ist also wohl in gewissen Grenzen als normal anzusehen. Mich störts jedenfalls nicht, denn wenn ich mich entspannt dem Spiel widme, statt nach Fehlern zu suchen, nehme ich sie garnicht mehr wahr.Spieletauglichkeit:
hm, was soll ich dazu sagen? Es gibt Leute die sehen selbst auf diesem Display Schlieren, ich sehe keine. Mein alter CRT war vom Bild her schon nicht besonders scharf. Wenn ich nun auf dem TFT in einem Spiel aus dem Stand heraus eine schneller Bewegung mache, mich zum Beispiel schnell drehe, dann wechselt das Bild schon ein wenig von "gestochen scharf" zu ner leichten Bewegungsunschärfe, die allerdings auch nicht weniger scharf ist, wie das Bild auf meinem CRT vorher im allgemeinen gewesen istalso eine minimale Bewegungsunschärfe kann ich nicht leugnen. Wenn man akribisch drauf achtet findet man sie, beim Spielen selbst bemerke ich allerdings nichts davon.
Extreme Pro-Gamer und Leute, die da doch etwas empfindlicher sind, mögen sich aber trotzdem selbst ein Bild davon machen.Fazit:
Auf das perfekte Display hätt ich wohl noch etwas warten oder vielleicht sehr viel mehr Geld ausgeben müssen. Da ich aber beides nicht wollte, bin ich mit dem VX924 sehr zufrieden und bereuhe meine Entscheidung nicht.Allen, die sich für ein Gerät in dieser (Preis-)Klasse entscheiden wollen (siehe meine Auswahl oben oder BenQ FP93GX), empfehle ich, bestellt euch das Gerät, was euch nach der ausgiebigen Auswertung aller möglichen Informationsquellen so aus dem Bauch heraus am meisten zusagt und schaut es euch einfach an. Dann bleibt nicht der Hintergedanke eigentlich ja doch ein anderes gewollt zu haben, aber der eine hat in seinem Test ja geschrieben ....
TFTs sind schick und schön aber sie haben halt auch ein paar kleine Nachteile. Den einen stören sie mehr, den anderen weniger. Ich hab für mich beschlossen, mich nicht davon stören zu lassen und bin mit dem VX924 zufrieden. Wer auch mit diesem Display liebäugelt, dem sei es von mir empfohlen. -
hab meine Digitalkamera derzeit an jemanden verliehen und kann nicht sagen wann ich sie wiederbekomme. Aber ich versuchs mal grob zu beschreiben.
Lediglich bei nem absolut schwarzen Bild sind es am unteren Rand ca. 1-2 cm bis etwa der selbe "Farbton" erreicht ist, wie im Rest des Bildes. Auch am oberen Rand hab ich diesen leicht blauen Lichteinfall, jedoch deutlich geringer und vernachlässigbar.
Beim normalen Gebrauch nimmt man es kaum wahr. Bei World of Warcraft seh ich garnichts davon, da unten eh die bunte Button-Leiste ist bei Quake4 sieht man es in den dunklen Gängen schon. Da kann man nun direkt drauf schauen und sich tierisch drüber aufregen oder man lehnt sich zurück, genießt das Spiel und bemerkt es dann eigentlich kaum noch. letzteres ist meine Einstellung dazu und so kann ich eigentlich gut damit Leben, zumal ich eh nicht so der Progamer bin und permanent irgendwelche düsteren Shooter spiele.Ansonsten kann ich noch erwähnen, dass es sehr vom Umgebungslicht abhängt, wie sehr man das wahrnimmt. Sitzt man im Dunkeln und der TFT ist die einzige Lichtquelle, dann sieht man es schon etwas deutlicher.
Wie erwähnt scheint das "Problem" bei allen Displays dieser Klasse teilweise aufzutreten (oder wird nur teilweise als störend empfunden).
Ich würde sagen, man muss sich davon selbst einen Eindruck verschaffen um zu beurteilen, wie sehr es einen stört.
-
hm, kann zumindest bestätigen, dass auch bei meiner Radeon 9600 Pro mit 5.13er Treiber das Bild bei beiden möglichen Einstellungen immer Vollbild bleibt. Habs mit Diablo 2 LoD versucht. Der TFT ist über DVi angeschlossen.
Muss allerdings sagen, dass ich die Spiele eh lieber etwas unschärfer spiele, als mit nem kleineren Bild. Zumindest bei 800x600 ist mir das dann doch zu winzig, dafür hab ich mir nicht nen 19" TFT geholt. -
Hallo, auch mein VX924 leuchtet bei dunklem/schwarzem Hintergrund am unteren und oberen Rand etwas bläulich durch. Aber irgendwie vermute ich, dass es sich dabei um ein Problem dieser Panel-Bausweise handelt, schließlich wird beim 930 BF und beim Hyundai L90D+ genauso ab und an von Ausleuchtungsproblemen berichtet. Ob die nun oben, unten oder von den Seiten her auftreten, spielt wohl am keine Rolle, wenn sie einen stören. Ich hab für mich erstmal entschieden damit leben zu können, sofern es nicht irgendwie mit der Zeit noch stärker auftritt.
-
Viewsonic VX924
0 Pixelfehler
-
Zitat
Original von Member1
... nicht mit einem Elektronenstrahl permanent neu aufgebaut wird. Wenn sich am Inhalt nix ändert, wird auch kein neues Bild erzeugt. ....eigentlich hat ers ganz gut erklärt.
Pixel die sich nicht verändern, leuchten einfach so weiter wie zuvor und welche die sich ändern, leuchten dann halt anders^^ Ansonsten wird nix weiter aktualisiert oder neu aufgebaut. Schaust du dir also nen Standbild oder nen Foto an, wird permanent das selbe unverändert dargestellt und flimmert auch nicht.
irgendwelche Änderungen werden dem Display sozusagen mit der angegebenen Frequenz mitgeteilt und je nach Reaktionszeit dann unterschiedlich schnell umgesetzt. aber auch da flimmert nix, außer man hat halt grad nen flimmerndes Bild, wo nen flimmern beabsichtigt ist -
Hab heut endlich mein VX924 bekommen, bin begeistert und ein Bericht von mir folgt auch in den nächsten Tagen.
Aber die Abstandsfrage beantworte ich nun mal gleich hier auf die Schnelle ...vom tisch bis zur Panel-Gehäuse-Unterkante sind es ca. 10-11cm, bis zum eigentlichen Bild dann nochmal ca. 4 cm.
verglichen mit meinem bisherigen CRT ist das verdammt hoch, aber die Display-Oberkante ist damit bei mir genau auf Augenhöhe, was eigentlich als ideal gilt. Ich finds OK und hab mich auch in nullkommanix dran gewöhnt. -
ob er das Warten Wert ist, ist schwer zu sagen, aber vorher wirds keine Testberichte geben und dir wird niemand sagen können, ob der nun wirklich gut ist. Wichtig ist wohl auch der Punkt, dass es gut Möglich ist, dass das Ding erstmal noch die eine oder andere Kinderkrankheit hat, wenn es neu auf den Markt kommt. Aber wenn die Preise so bleiben, wie sie gelistet werden, dann ist das absolut Top. Der Viewsonix VX922 den ich als vergleichbar einstufen würde, der aber genauso neu und ungetestet ist, kostet ca. 100€ mehr.
Wenn es nicht eilt und du warten kannst, dann würd ich sagen nimm dir die Zeit. Sollte ich mit dem VX924 unzufrieden sein und ihn zurückschicken, werd ich sicher auch noch etwas abwarten, wie sich der BenQ entwickelt und wie er so bewertet wird. -
hm, da du diese Displays ins Auge gefasst hast, scheint dir die Spieletauglichkeit und eine möglichst geringe Schlierenbildung sehr wichtig zu sein. Welche Wahl du unter diesen Modellen triffst, würde ich echt deinem persönlichen Geschmack überlassen. Sie sind Qualitativ recht ähnlich und haben alle ihre Vor- und Nachteile und Vergleichsdiskussionen zu diesen gab es hier schon zu genüge.
Daraus ergibt sich im Prinzip:
L90D+ : höchste Ergonomie durch die Verstellbarkeit des Fußes, etwas "billiger" verarbeitet, evtl. probleme beim DVI-Anschluss
VX924 : (für den hab ich mich entschieden und bekomme ihn hoffentlich bald) gefiel mir vom Design am besten, einige berichten von recht starken Ausleuchtungsprobleme, die vereinzelt bei einigen Geräten sehr massiv auftreten
Samsung 930BF : bei diesem wird vereinzelt von nem hörbar brummenden Netzteil berichtetansonsten sind alle 3 Geräte in etwa der selben Kategorie angesiedelt, was Bildqualität, Spieletauglichkeit und Preis angeht und alle 3 Modelle erfreuen sich vieler zufriedener Anwender, bis auf jene, wo halt oben genannte Probleme aufgetreten sind.
Wenn du noch ein paar Tage/Wochen warten kannst, empfehle ich dir allerdings noch darauf zu warten, dass der BenQ FP93GX auf dem Markt erscheint und die ersten Testberichte folgen. Von den technischen Daten ist er einen Hauch besser und erscheint erstmal im selben Preissegment.
Mit den gebrauchten ... also ich weiß nicht was du da für Bezugsquellen hast. Auf Ebay würde ich mich da nicht verlassen, auch was die Angaben von Pixelfehlern betrifft. Das kann man ja zum Teil nicht mal bei Internetshops, welche sogar nen Pixelfehlertest machen.
Wenn du ansonsten jemanden kennst, der eins loswerden will und bei dem du's dir anschauen kannst, dann ists natürlich ne Möglichkeit. -
VX924 und 930BF befinden sich einfach in einer Preisklasse, welche für viele Nutzer wirklich die obere Schmerzgrenze ist und bieten ein Display was zumindest von der Geschwindigkeit her absolut top ist und die Ansprüche vieler Spieler erfüllt.
Der BenQ FP93GX scheint nun auch erstmal in dieser Preislage auf den Markt zu kommen und übertrifft beide in seinen Werten, jedoch gibts dazu halt noch keine Tests und berichte. Der Preis wird sicher auch nochmal steigen, da ich annehme, dass es sich erstmal um ein Eröffnungsangebot handelt.
Nec und das Q90U sind einfach schonwieder ne kleine Ecke teurer und stehen für viele somit nicht zur Diskussion. -
VA-Panels mit 8 ms und TN-Panels mit 4/3/2 ms gibts nun auch noch nicht soooo lange und halt nur durch die Overdrive-Technik mit der nun grad mal eine Hand voll Modelle auf dem Markt sind. Da ists schon noch gut möglich, dass die Hersteller da mit der Zeit noch was rauskitzeln oder sich nochmal was neues einfallen lassen. Aber wann das sein wird, kann dir hier wahrscheinlich keiner sagen. Da wirst du dich einfach in gewissen Abständen nochmal hier neu informieren müssen, ob sich da was getan hat.
Wenn du allerdings auf nem 8ms-Panel Schlieren siehst, wo viele andere schon keine mehr sehen, ists halt schon fraglich, ab welcher Geschwindigkeit ein TFT jemals deinen Ansprüchen gerecht werden kann. Das wirst du rausfinden müssen, sobald es entsprechende Panels gibt.
Hat denn das Bild von einem der schnellen TN-Panels für dich Schlieren?