Welcher solls werden? L90D+, VX924 oder doch ganz anders?

  • Hallo liebe und oft in höchsten Tönen empfohlene PRAD-Forengemeinde,


    ich habe vor das neue Jahr mit einem neuen Bildschirm beginnen zu lassen. Mir sind zunächst die im Titel genannten Monitore ins Auge gefallen. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, da sie ja doch schon ein wenig älter sind.


    Ich habe mir folgende Kriterien überlegt, die der Neue erfüllen sollte:
    - Max. ~350 €
    - Filme gucke ich beinahe täglich, also sollte er auch dafür geeignet sein.
    - Sitze auch mehrere Stunden täglich am Rechner und programmiere und surf im Internet. Er sollte also auch zum "Arbeiten" geeignet sein.
    - Spielen tue ich zwar nicht oft, aber von Zeit zu Zeit gerne.
    - 19" sollten es auch mindestens sein.


    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir da einen passenden empfehlen würdet. Von mir aus auch einen ganz anderen. ;)


    Außerdem habe ich auch schon überlegt, ob ich mir nicht einen gebrauchten kaufen sollte. So hätte ich evtl. ein besseres (vielleicht größeres) Panel, der Preis wäre gleich oder geringer und wenn ich auf Pixelfehlerfreiheit achte hätte er eben diese auch nicht.


    Würde mich über eure Meinung freuen.


    MfG
    hamuchen


    P.S.: Falls euch euer Rechner zu laut ist, würde ich mich gerne bei einer Kaufberatung auf Silenthardware.de erkenntlich zeigen. Dort heiße ich auch hamuchen. :)

  • hm, da du diese Displays ins Auge gefasst hast, scheint dir die Spieletauglichkeit und eine möglichst geringe Schlierenbildung sehr wichtig zu sein. Welche Wahl du unter diesen Modellen triffst, würde ich echt deinem persönlichen Geschmack überlassen. Sie sind Qualitativ recht ähnlich und haben alle ihre Vor- und Nachteile und Vergleichsdiskussionen zu diesen gab es hier schon zu genüge.


    Daraus ergibt sich im Prinzip:
    L90D+ : höchste Ergonomie durch die Verstellbarkeit des Fußes, etwas "billiger" verarbeitet, evtl. probleme beim DVI-Anschluss
    VX924 : (für den hab ich mich entschieden und bekomme ihn hoffentlich bald) gefiel mir vom Design am besten, einige berichten von recht starken Ausleuchtungsprobleme, die vereinzelt bei einigen Geräten sehr massiv auftreten
    Samsung 930BF : bei diesem wird vereinzelt von nem hörbar brummenden Netzteil berichtet


    ansonsten sind alle 3 Geräte in etwa der selben Kategorie angesiedelt, was Bildqualität, Spieletauglichkeit und Preis angeht und alle 3 Modelle erfreuen sich vieler zufriedener Anwender, bis auf jene, wo halt oben genannte Probleme aufgetreten sind.


    Wenn du noch ein paar Tage/Wochen warten kannst, empfehle ich dir allerdings noch darauf zu warten, dass der BenQ FP93GX auf dem Markt erscheint und die ersten Testberichte folgen. Von den technischen Daten ist er einen Hauch besser und erscheint erstmal im selben Preissegment.


    Mit den gebrauchten ... also ich weiß nicht was du da für Bezugsquellen hast. Auf Ebay würde ich mich da nicht verlassen, auch was die Angaben von Pixelfehlern betrifft. Das kann man ja zum Teil nicht mal bei Internetshops, welche sogar nen Pixelfehlertest machen.
    Wenn du ansonsten jemanden kennst, der eins loswerden will und bei dem du's dir anschauen kannst, dann ists natürlich ne Möglichkeit.

    Einmal editiert, zuletzt von Thodirion ()

  • Hallo Thodirion, danke schonmal für deine Antwort.


    Den Samsung (bzw. auch den 940B) hatte ich auch schon ins Auge gefasst, doch auf Grund eben des brummenden Netzteils sind diese leider nichts für mich.


    Ich bin schon ziemlich geräuschempfindlich. Und da mein PC schon wirklich nicht hörbar ist, mein derzeitiger CRT (Iiyama Vision Master Pro 454) auch ein leichtes - mich störendes - Brummen verursacht, wollte ich einen geräuschlosen und stromsparenden TFT. Denn die 150W des Iiyama sind schon heftig.


    Der BenQ sieht ja auch wirklich gut aus. Und nicht nur von den technischen Details. Ist er es wirklich wert auf ihn zu warten? Bei geizhals.at ist er ja schon gelistet und soll in den nächsten 14 Tagen rauskommen.


    MfG
    hamuchen

  • ob er das Warten Wert ist, ist schwer zu sagen, aber vorher wirds keine Testberichte geben und dir wird niemand sagen können, ob der nun wirklich gut ist. Wichtig ist wohl auch der Punkt, dass es gut Möglich ist, dass das Ding erstmal noch die eine oder andere Kinderkrankheit hat, wenn es neu auf den Markt kommt. Aber wenn die Preise so bleiben, wie sie gelistet werden, dann ist das absolut Top. Der Viewsonix VX922 den ich als vergleichbar einstufen würde, der aber genauso neu und ungetestet ist, kostet ca. 100€ mehr.
    Wenn es nicht eilt und du warten kannst, dann würd ich sagen nimm dir die Zeit. Sollte ich mit dem VX924 unzufrieden sein und ihn zurückschicken, werd ich sicher auch noch etwas abwarten, wie sich der BenQ entwickelt und wie er so bewertet wird.

  • überlege dir was du genau möchtest, der Hyundai bietet am Meisten(fürs Geld)
    von diesen 3 tft's, Höhenverstellung, Pivot und soll die Beste Ausleuchtung haben.
    Zum Samsnung fällt mit wohl nur ein das er am Besten aussieht, aber auch Geschmackssache.
    Der Viewsonic ist der schnellste, aber für Deine interressen sind die anderen beiden bei weiten gut genug für Spiele.
    ?(

  • Das ist halt auch mein Problem. Erstens investiere ich - wenn ich mir denn mal was kaufe - wirklich gern in die Zukunft. Das ist bei allen Elektrogeräten so. Und dementsprechend würde ich zwar ein wenig auf einen besseren Monitor warten.
    Wenn es aber keine wirklich spürbare Verbesserung zu den bereits erwähnten Monitoren ist, kann ich mir das Warten auch sparen. Denn je länger ich warte, desto eher ist das Weihnachtsgeld für andere Sachen ausgegeben! ;)


    Derzeit ist auch der Viewsonic mein Favorit. Aber wie gesagt, der BenQ ist ja noch nicht wirklich im Rennen!


    MfG
    hamuchen