Beiträge von Thodirion

    WOW sowas will ich für mein Zimmer haben, nur wo stelle ichs auf? :D


    Was die Grafikkarten angeht wirst du wohl wahrscheinlich 2 in einem Rechner verbauen müssen. Wenn's den NVidia oder Ati sein soll.


    Aber da fiel mir noch was anderes ein:


    Es gab früher schon von Matrox Grafikkarten mit Quadhead, also 4 Videoköpfen, deswegen hab ich bei denen mal gestöbert.



    Da ist noch deren alte PCI-Karte, welche immerhin auch mehrere Grafikchips verwendet:
    Matrox G450 MMs


    eine Karte für immerhin 3 Displays:
    Matrox Millennium P750


    und die etwas aktuellere Matrox Quad Information Display (QID)-Serie:


    Matrox QID


    Matrox QID Pro


    Matrox QID Low-profile PCI


    Matrox QID Low-Profile PCIe

    hihi, du hälst dich also für einen "Normalo User" ? Ich glaube das tun viele andere auch und doch haben sie völlig verschiedene Vorstellungen, Ansprüche und auch unterschiedlich dicke Geldbeutel. Das spielt ja alles irgendwie in die Entscheidung mit hinein.


    Es ist gut möglich, dass dir das VA-Panel des Belinea zum spielen genügt und die Bildqualität macht sehr wahrscheinlich einen besseren Eindruck als bei einem TN-Panel. Aber ob das bei dir tatsächlich so der Fall ist oder ob dir die Bewegungsunschärfen bei Spielen oder sehr schnellen Video-Szenen dann doch zu heftig ist, das kann dir nunmal keiner konkret sagen oder versprechen. Das liegt dann ganz in deinem eigenen Subjektiven empfinden und wirst du leider selbst herausfinden müssen.


    Um mal zu schauen, wie andere Nutzer das empfunden haben, schau doch einfach mal in die Nutzer-Berichte zu den Geräten, da wirst du vielleicht auch gleich auf andere Vor- und Nachteile aufmerksam, die nicht in den Technischen Daten stehen. Jedoch bleibt auch da zu beachten, dass es halt meist subjektive Eindrücke anderer Nutzer sind. Was die riesig stört, fällt dir vielleicht garnicht auf (und anders herum).


    "Da ich bisher keinen TFT besessen habe ..." ... ich glaube gerade deshalb ists auch denkbar, dass du das Bild anfangs sehr kritisch betrachten wirst, denn es wird einfach "anders" sein, als du es gewohnt bist. Manches von diesem "anderen" ist bei allen TFTs gleich und manches halt je nach Panel-Technik verschieden.

    naja, letzteres sind auch keine TFTs sondern Plasma-Bildschirme und die Firma, die hinter dem Link steckt scheint die lediglich zu vermieten. Eigentlich ne Coole Geschäftsidee, denn viele Unternehmen brauchen sowas sicher lediglich 2-3mal im Jahr auf ner Messe und denn ists das auch schon gewesen. Da ist mieten sicher günstiger als die eigene Anschaffung und man muss sich vielleicht nicht so sehr um die technische Wartung kümmern.

    huch? also ich hab mir nach Weihnachten auch diesen TFT geholt und bin mindestens genauso begeistert davon :D
    Hab in meinem Rechner noch ne alte Haupauge WinTV-PCI und hab damit keinerlei Probleme. Kann mir auch echt nicht Vorstellen woran es liegen soll, denn so viel macht nen TFT ja nun auch nicht anders als ein CRT und er müsste das TV-Bild genauso wiedergeben, denke ich.


    Vermute mal eher, dass du beim Anschließen oder dann beim Einstellen und Konfigurieren des TFTs und der ganzen Treiber vielleicht irgendwo was ungünstig verstellt hast, aber weiß beim besten Willen nicht was es sein könnte.


    Hast du noch was anderes verändert? Ist die Grafikkarte evtl. auch neu?
    Die TV-Box und die Antenne dazu stecken noch korrekt an ihrem Platz? Hast du mal den Treiber für die Box neu installiert?
    Was beudeutet, es kommt kein Bild? Startet die TV-Software korrekt? Und hast du dann nen schwarzes oder blaues Bild?
    Ist vielleicht das Eingangssignal der TV-Software nicht auf den Tuner sondern auf einen Video-Eingang eingestellt?

    uneingeschränkt zum Spielen geeignet ist nur ein guter CRT. Ansonsten finden sich auch bei den schnellsten TFTs immernoch Hardcore-Gamer, denen die zu sehr schlieren. Aber es gibt durchaus auch eine Menge Leute, die mit dem 101920 zufrieden sind.


    Da du aber doch intensiver spielst, auch auf LANs und Wert auf "voll spieletauglich" legst, solltest du vielleicht eher nach einem schnellen TN-Panel schauen, statt nach einem VA-Panel, wie dem Belinea.


    Bevor da nun die Frage kommt, welche es da gibt und welche zu empfehlen sind, schau aber bitte erstmal in die zahllosen Beiträge, die dieses Forum schon zu diesem Thema bietet.

    ähm, klar, hat man keine anderen Möglichkeiten, als die Technischen daten gaaaanz genau zu vergleichen, wenn man sich die Geräte nicht selbst genau anschauen kann. aber man sollte nicht zu kleinlichst dabei sein, denn ob der subjektive Eindruck vom Bild am Ende besser ist, nur weil die technischen Angaben des Herstellers !!!! etwas besser waren, muss nicht unbedingt der Fall sein.


    Als ich hier noch gestöbert habe, auf der Suche nach einer Kaufentscheidung, meine ich herausgelesen zu haben, dass das Bild des VX924 sogar ein wenig besser sein soll, als das von L90D+ und 930BF.
    Wenn ich mich richtig erinnere, waren das wohl Meinungen von Rifleman und Member1 in diesem Forum, welche wohl verschiedene dieser TFTs schon gesehen haben.
    Beim 930 BF hab ich zwar noch von keinen Extremfällen mit Ausleuchtungsproblemen gelesen, aber dafür ists einer der Kandidaten, die gern mal etwas summen und pfeifen. Da müsst man sich auch das Gerät einfach erstmal bestellen, schauen ob das Problem in störendem Maße auftitt und ggf. zurückschicken.


    der BenQ 93GX, der gerade gaaaanz neu auf den Markt kommt und das mit super Daten und nem tollen Preis, scheint auch etwas mit Vorsicht zu betrachten zu sein. Erste Nutzerberichte haben ihn ganz schön zerpflückt, genauso wie es fraglich ist, ob der Viewsonic VX922, mit ähnlich guten Daten, seinen deutlichen Aufpreis Wert ist oder ob er nicht am Ende fast genaus ist wie der VX924.


    Ach ja, übrigens, wenn dann nachher eins der Geräte auf deinem Tisch steht, hast du übrigens das Glück, dass keins der anderen direkt daneben steht. Das bedeutet, dass du die evtl. minimalen Unterschiede nicht bemerken wirst und eigentlich nur beurteilen musst, ob du mit dem für den du dich entschieden hast zufrieden bist, oder ob er deutliche Fehler aufweist und du ihn lieber zurückschickst.

    von Belinea gibts noch den, von den technischen Daten her identischen, aber vom Funktionsumfang, Design und so abgespeckten 101915, bei dem man ebenfalls aufpassen muss, dass es ne alte und ne neue Version (8ms) gibt. Wenn man bisschen mehr aufs Geld schauen muss, ist der eventuell ne Überlegung wert. Ob tatsächlich das selbe Panel verbaut ist und ob die Bildqualität die selbe ist, weiß ich jedoch auch nicht.

    da ich ihn selbst habe empfehl ich dir einfach mal den Viewsonic. Er sieht toll aus, hat gut zu bedienende Tasten, der Preis ist gut, er summt nicht, der DVI-Anschluss ist so zu erreichen, dass man ihn sogar nutzen kann ^^ damit besticht er zumindest gegen den Rest der Auswahl.


    Das einzige was du dir beim VX924 wirklich einfach anschauen musst, ist die Ausleuchtung. Da will ich gern realistisch sein und zugeben dass es da leichte, aber bei meinem Gerät für mich akzeptable Ungleichmäßigkeiten gibt, die es aber bei den anderen Geräten auch gibt.
    Leider gibt es beim VX924 auch Extremfälle, die völlig inakzeptabel sind (siehe Hilfe-Forum). Meiner Meinung nach kann sowas aber bei jedem anderen Gerät auch vorkommen, was das Hilfe-Forum ebenso bestätigt, wenn da sogar ein teurer Eizo mit diesem Problem auftaucht.


    Schau auch mal in die Erfahrungsberichte, wo du unter anderem auch meinen findest :D

    ähem, also was du da von undeutlicher Darstellung berichtest, vor allem von irgendwelchen Schriften, das kann ich ganz und garnicht bestätigen. Das hatte ich zwar direkt nach dem Anschließen auch, aber ist eindeutig ein einfaches Problem von Einstellungen und Konfiguration. Du kannst in einem Laden im Prinzip nie davon ausgehen, dass die Bildqualität so ist, wie du sie dort siehst. So gut wie nie sind die passenden Bildschirmtreiber installiert, mitunter laufen die Geräte in der falschen auflösung und manchmal wurde schon so viel an den Vorführgeräten rumgespielt, dass sie eh völlig unsinnig verstellt sind.


    Nu macht mir mal den VX 924 nicht alle so schlecht. Im "Hilfe"-Forum gibt es 2-3 Extremfälle von schlechter Ausleuchtung. Man findet aber auch welche bei anderen Geräten. Sowas kann im Prinzip bei jedem anderen Gerät auch passieren und ist denn nunmal Pech. Aber dafür hat man ja zumindest beim Online-Kauf nen Umtauschrecht. Andere Geräte in dieser Preisklasse haben genauso fast immer kleinere Ausleuchtungsprobleme am Rand, was wohl einfach technisch bedingt ist. Zusätzlich summen andere noch, haben unpraktische Bedienfelder oder nen DVI-Anschluss der fast garnicht genutzt werden kann *grinst* wenigstens das alles funktioniert beim VX924 und er sieht obendrein besser aus.


    Nochmal nen paar Tipps, falls auch jemand meint, irgendwas sei undeutlich, unscharf oder verschwommen.


    1. Native Bildschirmauflösung verwenden
    2. Mitgelieferte Bildschirmtreiber verwenden
    3. das Gerät evtl. über DVI anschließen, was zumindest bei mir durchaus nen besseres Bild liefert.
    4. Mal mit den Darstellungsoptionen von Windows rumspielen und zum Beispiel mal ClearType an bzw. abschalten und schauen, was besser gefällt

    hm, was soll ich sagen, ich seh auf den Bildern keinerlei Streifen oder etwas, was dort wohl nicht hingehört, also liegt es scheinbar irgendwie an deinem Display, aber nicht unbedingt an der TN-Technik im allgemeinen, denn ich schau die Bilder auch auf nem Viewsonic VX924 an und das ist ja auch nen TN.

    hallo,


    diese Dateien beinhalten ein spezielles Farbprofil für den Monitor, also irgendwelche Einstellwerte und kleine Korrekturen, die eine für den Bildschirm möglichst gute Farbwiedergabe ermöglichen sollen. Wenn man schon selbst von Hand alles relativ gut eingestellt hat oder die Standart-Einstellungen schon nahezu ideal waren, sieht man naürlich kaum oder keinen Unterschied.


    Vielleicht bisschen verständlicher und korrekter, die Erklärungen in der Prad FAQ:



    also ich vermute weniger dass es am grafikchip oder dessen treiber liegt. Gforce4 sollte schon diese Auflösungen unterstützen.
    Ich glaube eher, dass dein Notebook garnicht weiß, dass ein Display angeschlossen ist, dass diese Auflösungen unterstützt. Denn meistens sind nur Auflösungen einstellbar, die auch vom Bildschirm unterstützt werden, oder halt eine Standart-Auswahl, wenn Windows einfach nicht weiß, was da angeschlossen ist. Das soll vermeiden, dass man sich mit ner falschen Einstellung den Monitor beschädigt.


    Ähm, worauf ich hinaus will ... hast du auch für den TFT mal den entsprechenden Treiber installiert oder läuft der nur als Plug'n'Play-Bildschirm? Also unbedingt mal versuchen, nen aktuellen Display-Treiber aufzutreiben und den verwenden.


    Falls es daran nicht lag, vergiss was ich geshrieben hab ^^ dann weiß ichs auch nicht.



    Nachtrag:
    da fällt mir doch noch was ein ... genaugenommen hast du dann ja sowas wie nen Dual-Monitor-Betrieb. Also Notebook-Display und TFT. Ich halte es für möglich, dass es bei so ner Doppel-Display-Lösung nicht unterstützt wird, dass beide Displays mit Auflösungen mit nem unterschiedlichen Seitenverhältnis arbeiten. Versuch in diesem Fall mal, das Notebook-Display komplett zu deaktivieren, so dass halt der TFT primärer Bildschirm oder besser einziger Bildschirm ist.

    Hm, da vergleichst du ein wenig Hunde mit Katzen, die haben beide 4 Pfoten aber sind nunmal doch verschieden. Genauso hast du da zwar 2 gute TFTs, aber das eine ist nunmal ein TN-Panel und das andere ein MVA-Panel wie du ja auch selbst aufgelistet hast. Allein aus diesen beiden unterschiedlichen Technologien ergeben sich automatisch auch die Unterschiede, die du selbst genannt hast.


    ein TN-Panel (Hyundai) hat technisch bedingt meist die bessere Reaktionszeit und ist daher sehr gut für schnelle Spiele geeignet. Allerdings haben sie vergleichsweise schlechten Kontrast, eine geringere Farbtiefe, die mit "Dithering" ausgeglichen wird, jedoch halt weniger farbtreu ist und zu diesem "flimmern" bei Videos führen kann.


    MVA-Panels (Belinea) sind vergleichsweise träge und daher eigentlich weniger spieletauglich. durch die neue Overdrive-Technik wurde das zwar stark verbessert, genügt aber trotzdem nicht jedem Zocker. Der Vorteil liegt aber dafür in einer besseren Bildqualität (höherer Kontrast, größere Blickwinkel, bessere Farbwiedergaben).


    ansonsten empfehle ich dir dazu nochmal die FAQ und das Lexikon von Prad




    Was konkret besser für dich geeignet ist, wirst du am Ende selbst entscheiden müssen. Etwas besser helfen kann man dir hier, wenn du mal eine Einschätzung mitteilst, für was du das Gerät so nutzt und worauf du halt Wert legst. Spielst du gern/viel rasante Spiele, arbeitest du viel an dem Gerät, .... ?

    naja, aber im Prinzip sind die TN-Panels nunmal eher jene, die durch schnelle Reaktionszeiten zwar sehr gute für Spiele geeignet sind aber technologiebedingt vergleichsweise weniger gut in der Bildqualität sind und vor allem auch, wie du selbst gesagt hast, was die Blickwinkel betrifft.


    Wegen der Blickwinkel musst du nur mal überlegen, ob du halt meist allein direkt davor sitzt. In dem Fall sind die TNs zumindest in diesem Punkt meist ausreichend. Hast du nen großen Schreibtisch und sitzt auch mal etwas seitlich davon, weil du da an irgendwas anderem arbeitest und musst dabei trotzdem auf den Bildschirm schauen, dann schauts schon anders aus, aber da lässt sich der Bildschirm im Zweifel vielleicht auch noch drehen. Willst du gern mal von verschiedenen Orten im Raum aus DVD schauen, vielleicht sogar mit mehreren Leuten, dann wirds mit den Blickwinkeln wirklich schon eng.


    Ob ein TN-Panel dir von der Bildqualität her ausreicht (Farben, Kontrast,....) das musst du halt selbst beurteilen. Theoretisch sind da die VA-Panels halt besser.
    Schau dir doch einfach mal das von mir erwähnte Belinea 101915 (8ms) an. Von den technischen Daten her ists dem 101920 absolut gleich. Nur ists halt vom Funktionsumfang her etwas abgespeckt und wirkt auch sonst halt etwas weniger edel. Dafür liegt es doch aber eigentlich noch in deinem Preisrahmen.
    Wenn Office und Internet wirklich dein Nutzungsschwerpunkt sind, dann lässt sichs mit besserem Kontrast, großzügigeren Blickwinkeln und evtl. auch insgesamt besserer Ausleuchtung sicherlich angenehmer arbeiten.

    Hast du wirklich ganz gut gemacht deinen Bericht. Nimms nicht persönlich, dass da nun nicht viele etwas dazu schreiben. Das ist ganz normal, wenn es zu dem Gerät schon einige Berichte gibt. Dann sind viele Fragen, die vielleicht noch jemand gehabt hätte schon geklärt und manche Diskussionen werden in den anderen Beiträgen noch fortgesetzt. Aber ganz sicher wird auch dein Beitrag von vielen gelesen, die sich für das Gerät interessieren, aber halt nichts dazu schreiben und bestimmt hilft auch dein Bericht denen ein wenig bei ihrer Kaufentscheidung weiter.


    (auch auf einen Bericht von mir gab es bisher keine Reaktionen, da gabs halt auch schon einfach zu viele Berichte zuvor)

    hallo, kann dir nicht direkt auf deine Fragen antworten, wobei in gewisser Weise passt es zur 1.


    und zwar glaube ich dass vielleicht auch OLED-Displays ganz nett in deinen Vortrag passen. Bisher gibts die Dinger nur recht klein an einigen MP3-Playern, Handys und Kameras aber theoretisch hat dieses Technologie ein ziemliches Potential glaube ich. recht Informativ dazu ist zum Beispiel folgende Internetseite



    sind das nicht in gewisser Weise sogar bunte LCDs?

    also ich hab mein VX924 auch über DVi angeschlossen, dadurch fallen ja schon ein paar einstellmöglichkeiten am TFT selbst weg, des weiteren fand ich das sRGB-Farbprofil am zufriedenstellendsten, dadurch fallen allerdings am TFT selbst auch die Möglichkeiten weg Helligkeit und Kontrast nachzuregeln.
    Auf dem PC hab ich den Treiber und das Farbprofil von der mitgelieferten CD installiert und dann im Treiber der Grafikkarte nachjustiert. Dort kann man ja auch noch mit Helligkeit, Kontrast und vor allem auch dem Gamma-Wert noch ne Menge herausholen.
    Ansonsten gibts im Internet ne Menge beschreibungen, wie man einen Bildschirm ideal einstellt, jedoch beziehen die sich meist auf CRTs und viele von denen funktionieren am TFT nicht ganz so, da man zum beispiel nie ein tiefes, sattes schwarz erreicht.
    Ganz hilfreich fand ich aber auch schon den Artikel in der Prad FAQ, wie man nen TFT richtig einstellt. Sehr nützlich ist zum Beispiel dort auch der Balken mit den verschiedenen Graustufen. Anhand solch eines Balkens kann man eigentlich sehr gut Kontrast und Gamma-Wert so anpassen, dass man so ziemlich alle Graustufen noch recht gut unterscheiden kann oder zumindest ein gewisses Gleichgewicht erhält zwischen den sehr hellen und den sehr dunklen Abstufungen.

    also mich störts nicht. Bei World of Warcraft seh ichs garnicht bei anderen Anwendung auch nicht, halt nur bei Schwarzem Bildschrim oder sehr dunklen Spielen, wie Quake 4 zum Beispiel. Aber wenn man da einfach mal aufhört sich über irgendwelche Fehlerchen zu ärgern und statt dessen das macht, was man ja eigentlich will, nämlich spielen, dann sieht man das dabei auch kaum noch.