Hallo,
ich habe am 13.12.05 den S2410W bekommen und inzwischen für alle Interessierten mal ein paar Fotos gemacht:
[1024 x 768 Pixel]
[1024 x 768 Pixel]
[1024 x 768 Pixel]
[1024 x 768 Pixel]
[1024 x 768 Pixel]
Mein Exemplar hier hat (bisher) kein einziges totes Pixel. Besonders beeindruckend finde ich die berührungsempfindlichen Tasten (oder besser: "Sensoren") an der Vorderseite, auf die kein Druck ausgeübt wird. Einfaches oberflächliches Berühren mit der Finderkuppe genügt.
Ich wollte den Schirm eigentlich ursprünglich bei TFTshop.net bestellen. Digitalo.de konnte aber fast zwei Wochen früher liefern und mir auf Anfrage ebenfalls ein genaues Lieferdatum nennen, was sie eingehalten haben. Digitalo hat den Schirm laut Aufkleber auf dem Karton von der COS-AG Distribution (). Ich dachte von Avnet, aber das ist ja auch wurscht, Hauptsache rechtzeitig vor Weihnachten.
Ich finde im übrigen nicht, dass der Schirm zu groß ist, um ihn sinnvoll nutzen zu können. Man muss natürlich den Kopf erstmal drehen, wenn man die Uhr unten rechts ablesen will, der Vorteil der zwei offenen Browserfenster direkt nebeneinander ist aber meiner Meinung nach ganz erheblich, ganz zu schweigen vom "Mega-Outlook".
Die Gehäuseabmessungen stören nicht, d.h. das Panel sieht auf dem Schreibtisch nicht übermäßig wuchtig aus. Schließlich ist das Gehäuse nur geringfügig breiter als eine handelsübliche Tastatur.
Paneltechnisch wirkt der S2410W wie ein L778 mit extrem aufgeblasener Auflösung.
ZitatOriginal von Member1
Probleme sehe ich mit der Hochkantmontage eines solchen Riesen.
Ich kenne keinen Fuß, der eine solche Höhe (und Tragkraft), wie hierbei nötig hätte. Du wirst diese Lösung also nur mit einer Wandmontage oder einem Schwenkarm (Ergotron LX oder ähnliche) realisieren können. Achte hierbei insbesondere auf die Tragkraft.
Die laut Datenblatt 8,0kg (ohne Sockel) müssten ja prinzipiell kein größeres Problem sein. Im Kompatibilitätschart für den LX-Arm ist der S2410W allerdings nicht aufgeführt, wohl aber der kleinere S2110W.
Viele Grüße
Lars