Beiträge von JihadJoe

    na dann: hi zurück und willkommen hier im forum!


    zu deinem problem: die grafikkarte würde ich erstmal ausschliessen, denke nicht, dass es daran liegt. das signal wird wohl wahrscheinlich unterwegs durch den kvm verfälscht.
    und dann kommts noch drauf an, ob der tft per d-sub oder dvi angeschlossen ist. (mein alter tft hatte bei analogem d-sub anschluss auch ähnliche flimmereffekte...)
    wenns also irgendwie möglich ist, probier mal den tft zuerst mal direkt an deine grafikkarte anzuschliessen (über dvi) und schau erstmal da, ob es noch flimmert.
    wenn das alles in ordnung ist, schliess ihn dann mal testweise an den d-sub deiner grafikkarte an und schau, ob es da dann schon flimmert.
    wenn das dann auch noch ok ist, liegts wohl am kvm. (gibts die dinger eigentlich auch mit dvi ein- und ausgang?)
    übrigens ist mir das von dir geschilderte phänomen auch in diversen elektromärkten aufgefallen, die mehrere tfts an einen kvm hängen hatten - dabei hatten die meisten ziemlich heftige probleme mit der bildqualität (unschärfe, schatten usw.) und ein paar "flimmerer" waren auch dabei.

    gaaaanz einfach:


    1. du rufst dein catalyst control center auf (rechtsklick auf arbeitsplatz -> eigenschaften -> einstellungen -> erweitert)


    2. dann stellst du (falls nicht eh schon eingestellt) oben links bei "view"
    auf "advanced view", dadurch ändert sich die ansicht und du hast links eine leiste mit diversen einstellungen


    3. dort machst du bei "3D" die unterpunkte auf und klickst auf "all settings"


    4. jetzt scrollst du beim rechten fenster relativ weit nach unten, zu den punkt "wait for vertical refresh" und stellst dir ein was du brauchst - voilá

    Die Interpolation sollte bei den BenQ's eigentlich recht ordentlich sein, ein Freund von mir hat nen ähnlichen und hat sich darüber nicht beklagen können.
    Aber das ist eh alles subjektiv. Am besten, du lässt dir das Teil mal im Laden vorführen (hat Mediamarkt den nicht gerade überall rumstehn...?) und guckst dir das mal "live" an. Bestellen kannst du den TFT ja dann immer noch im I-Net.

    hmm, hast du eventuell einen zweiten rechner, an dem du den tft mal noch ausprobieren könntest? oder notfalls auch nur ne alte grafikkarte mal in deinen aktuellen rechner reingeschraubt, ob es da auch so unscharf aussieht. oder dort mal den dvi-modus ausprobieren. und ein anderes kabel könntest du noch ausprobieren, falls vorhanden. und schau auch mal nach, ob alle kontakt sauber sind und keiner irgendwie anderweitig beschädigt/umgebogen ist.
    ansonsten kann ich nur sagen, dass ich auch den samsung 901b habe und seeeehr zufrieden damit bin. ist jetzt per dvi angeschlossen, aber selbst mit analog-anschluss sah die schrift gestochen scharf aus...

    Hi!


    ich hatte vor einiger Zeit mal den Hyundai L91A gehabt und hatte auch das Problem. Bin mir zwar nicht sicher, ob das der selbe Fuß war, aber da hab ich einfach die beiden schwarzen Plastiklaschen unten wieder zurückgedrückt, so daß sie wieder ausrasten können. Und dann - nach vielen vergeblichen Versuchen - hab ich ein paar mal etwas "energischer" links und rechts von oben auf den Fuß geschlagen, bis er abging. Wichtig: immer abwechselnd auf beide Seiten, sonst verkantet der sich und irgendwas bricht ab.
    Aber wie gesagt: all zu zaghaft darf man da gar nicht ran gehen...

    Hi Leute!


    Bin zwar schon länger hier im Board unterwegs, bis jetzt allerdings nur als stiller Mitleser. Heute gibts aber mal von mir ein kleines Review.
    Vor ca. einem Monat hab ich mir meinen ersten TFT angeschafft, einen Hyundai ImageQuest L91A. Anfangs eine tolle Sache, da ich von einem alten 17" CRT umgestiegen bin, später wars dann aber eher doch eine Enttäuschung. Ich wusste zwar, dass man bei TFTs immer erstmal tüfteln muss, bis man die richtigen Farb- und Helligkeitseinstellungen findet, was allerdings bei dem L91A absolut nicht möglich war. Das Bild war zwar immer gestochen scharf, die Farben wirkten aber immer total ausgewaschen und irgendwie "kalt". Und er hat meist bei dunkleren Farben geflimmert, teilweise richtig geflackert. Lag wohl an einer falschen Synchronisation, weil am TFT nur ein D-Sub Eingang dran war und kein DVI...
    Naja, jedenfalls hab ich ihn diese Woche umgetauscht gegen einen Samsung SyncMaster 901B. Und ich muss sagen: ich bin absolut überrascht! Zuerst einmal - dieser TFT hat einen DVI Anschluss und ein absolut klares Bild. Die Farben sind um Welten besser als beim L91A, hätte nicht gedacht, dass ein mit einem TN-Panel überhaupt so gute Farben hinbekommt. Deswegen behaupte ich jetzt einfach mal, dass er sich auch für Bildverarbeitung eignet, zumal auch der farbtreue Blickwinkel recht groß ist. Auch die Reaktionszeit ist top (offiziell 8ms), Schlieren sieht man selbst in schnellen Egoshootern - wenn überhaupt - nur minimal (die TFT-üblichen Säume). Deshalb stuf ich den mal als voll Spieletauglich ein.
    An der Verarbeitung gibts nix auszusetzen, das OSD ist klar strukturiert, mit allerlei Einstellmöglichkeiten und die Bedienknöpfe sind allesamt gut ablesbar & zu erreichen (im Gegensatz zu den Folienknöpfen beim L91A, die irgendwo unterhalb des Rahmens fast unsichtbar angebracht waren).
    Das Netzteil ist integriert und brummt/fiept auch nicht (wie hier im Forum schon gelesen), hab im MediaMarkt (jaja...) schonmal am Monitor "probegehört" ;) Dazu hatte ich noch das Glück, einen TFT ohne jeglichen Pixelfehler zu ergattern.
    Das einzigste, was noch zu erwähnen wäre, ist der Standfuß. Das ist ein Standardteil ohne Höheneinstellung und Pivot-Funktion, was mich persönlich aber nicht stört, der hat schon eine vernünftige Grundeinstellung.
    Alles in allem bin ich super zufrieden mit dem 901B und kann ihn nur weiterempfehlen!