Beiträge von Herb74

    is das screenshot mit windows gemacht? dann kann das nix mit dem TFT zu tun haben. ein screenshot ist nur das, was die grafikkarte anzeigt. bzw. mach mal einen mit windows, wenn da auch der streifen ist, dann isses 100%ig die graka oder das game, aber nicht der TFT.


    screenie machst du mit drücken der taste "Drucken", dann verlaß das game wieder, öffne bei start/programme/zubehör/paint, mach einfach einfügen (STRG+V) und speichere unter einem namen deiner wahl.




    ps: mit vsync hat das defintiv nix zu tun.

    ist das so ne art verzerrung, also ob da ein glasstäbchen quer vor dem monitor schwebt? dann ist das wohl tearing. dagegen "hilft" vsync. kann sein, dass es beim intro noch nicht aktiv ist, im spiel aber schon, daher siehst du es nur beim intro. stell mal in deinem grafiktriber vsync "immer an" ein, wenn es dann weg ist war es tearing.

    also, bei rechtsklick auf den desktop, eigenschaften, einstellungen, erweitert, dann anzeige hast du monitore gelistet. klicke auf den schriftzug deines aktiven monitors, dann erscheint ein neues fenster, wo so was steht wie "bild skalieren". das häkchen da wegmachen.


    oder hast du das control center installiert? dann hast du an einer stele deinen monitor und "use centered timings"


    könnte aber sein, dass es je nach TFT nicht geht. bei meinem samsung 730BF klappt es nicht, bei meinem notebook schon.

    Zitat

    Original von Member1
    So kompliziert ist es aber nicht.
    Der VP191 wurde einfach durch seinen Nachfolger VP930 abgelöst. Mehr Elektronik, neueres Panel, noch bessere Mechanik.

    naja, das fällt doch unter das erwähnte "produktreihen laufen nunmal aus", eben wegen neuer produkte. ;)

    sehr seltsam. du MUSST eigentlich vom start bis nach dem BIOS was sehen. denn vorher wird ja gar kein treiber eines betriebssystems geladen, kann also nicht sein, dass das noch vorhandene suse oder sonstwas schuld ist. ich weiß zwar nicht, ob das geht, aber vielleicht hat dir der suse-treiber die karte beschädigt? oder sie ist zufällig bei der gelegenheit defekt gegangen? kannst du den TFT an einem anderen PC mit DVI testen? oder mach mal einen cmos-reset beim board, viellecht hat sich da auch was verstellt...? alles sehr seltsam, aber für mich irgendein hardwarefehler, wäre nur die frage, ob zufällig bei suse oder durch suse...


    ach ja: schau mal, ob der lüftr der karte o.k. st und ob die karte nicht zu heiß wird.

    Zitat

    Original von asimetrisch


    Frage 2. wieso erscheint auf der viewsonic Hp nicht mehr der vp191 8ms oder der vp 181 ?? alle anderen listen sie auf ? auch kann man den vp 191b garnicht mehr bestellen laut geizhlas.at wieso ist das so ? er ist doch gut


    kann mehrere gründe haben:


    produktreihen laufen nunmal aus, und da auch neue produkte lange im voraus geplant werden sowohl von der vermarktung als auch von der planung der arbeitsabläufe im unternehmen ist es auch nicht so einfach, ein "altes" modell unplanmäßig weiterzubauen... zudem kann es sein, dass das modell einfach zu teuer in der produktion ist, um es zu einem im vergleich zur konkurrenz guten preis rentabel an den mann zu bringen. oder die fehlerquote ist so hoch, dass die garantiefälle im grunde eine preiserhöhung verlangen würden, um mit dem modell gewinn machen zu können - dann aber kauft keiner mehr das modell...

    Zitat

    Original von asimetrisch
    Hi



    Kann ich meinen tft ohne bedenken auf 75 anstatt 60 hz laufen lassen ? Ist dann ja auch besser für die augen oder nicht ?

    das gilt nur für CRTs, die bauen das bild nämlich wirlich x mal pro sekunde auf bei x Hz. bei weniger Hz flimmert das bild dann. ein TFT leuchtet aber einfach vor sich, nur die technik innen ist halt trotzdem drauf ausgelegt, dass von der grafikkarte 60Hz kommen. daher solltest du es bei 60Hz lassen, je nach TFT gehen auch bis zu 75HZ, was aber augenschonungsmäßig rein gar nix bringt.


    versuch es mal über den gleichen menüpunkt, wo du auch Hz umstellst, bei eigenschaften. dann treiber, aktualisieren, auf die frage nach internetsuche "nein" , dann "in einer liste", , dann "nicht suchen, sondern selbst wählen", ab da sollte es sich von selbst erklären.


    (gilt für winXP)

    musst du mal suchen, ich hab irgendwo mal von ner software gelesen, die einen defketen pixel EVENTUELL so hinbiegen kann, dass er in einer nicht so auffälligen farbe leuchtet... keine ahnung, wie gut das geht...

    in aller regel wirst du den schon nach kurzer zeit nicht mehr wahrnehmen, außer du denkst stämdig dran... ;)


    du KÖNNTEST den TFT zurücksenden, aber nicht als gerantiefall (außer du hast ne pixelfrei-garantie vom hersteller), sondern wegen nicht-gefallen. dann wäre es allerdings schwer erklärbar, dass du das gleiche modell gerne nochmal hättest... zudem find ich es persönlich auch nicht so doll (wie überhaupt das fernabsatzgesetz, da es manche leute "ausnutzen" und sich ertsmal 10 produkte nur zum ansehen bestellen ), da dann ein anderer das ding bekommt und die kosten für den vorgang auch auf andere käufer umgewälzt werden...


    zudem kann es auch passieren, dass das ersatzmodell noch mehr fehler hat... 8o



    ICH würde es akzeptieren und damit leben, vielleicht kann man den fehler sogar halbwegs reparieren oder so hinbiegen, dass er auch beim hinschauen kaum auffällt (es gibt ja tools dafür).

    Zitat

    Original von ibo
    hmm nein die seriennummer steht nicht auf der rechnung, und der händler ist mir ziemlich suspekt, JE Computer, ich hab da keine freundlichen erfahrungen mit gemacht.
    kennst du dich denn mit der rechtlichen lage aus, ich meine wenn ich die quittung ja besitze, müsste mir der händler nicht die garantieerfüllung übernehmen?
    die meinen halt nach dem motto, das dass nur xerox macht.


    also falls xerox faxen macht will ich ja das der händler das repariert, aber ich weiss nicht ob die müssen/machen.

    also, 100% die rechtliche lage weiß ich jetzt nicht, aber der händler muss im grunde nur für dich die garantie" beim hersteller durchsetzen bzw. dass ggf. eine reparatur erfolgt - die muss er natürlich nicht selber machen, wäre ja derb, wen jeder kleiner händler in der lage sein müßte, jedes von ihm verkaufte modell auch noch reparieren zu können.... die meisten hersteller haben aber vor-ort-services/garantien. ruf erstmal xerox an, kann gut sein, dass die den tauschen. der händler macht das im grunde auch jeweils mit dem hersteller aus, nur ist für den kunden je nach sachlage der weg zum händler umständlicher als sich direkt an den hersteller zu wenden. nur wenn beide bocken bräuchtest du ne rechtlich sichere aussage.



    und ich versteh nicht, was du dir wegen des "suspekt" sorgen machst... meide den halt bei käufen, aber was soll denn jetzt schon schiefgehen außer dass er sich weigert? fragen kostet ja nix... oder hast du sorge, dass dein modell von einer bei xerox geklauten fuhre hat...?

    also, eine extra garantiekarte wird heutuztage kaum mehr ausgefüllt... ist auf der rechnung denn die serriennummer? wenn ja dann reicht das sicher. zB bei meinem samsung 730BF wurde von atelco beim seinscannen die seriennummer gleich mit auf die rechnung gedruckt.


    wenn nein, dann musst du mal nachfragen... allerdings muss dir der händler im zweifel bestötoigen, dass du EINEN monitor gleichen modells dort gekauft hast - ob das dann xerox reicht ist wieder eine andere frage...


    zB bei meinem handy reichte es tmobile nicht, dass ich "ein handy modell SGHx700" bei denen gekauft hatte... ich hatte die rechnung leider nicht mehr. es war noch nicht mal ausreichend darauf hinzuweisen, dass das modell keine 6 monate auf dem markt ist und daher die gewährlleistung ja in jedem falle greifen müßte... samsung aber hätte trotz fehlender rechnung sich das handy mal ansgesehen... nachdem ich dann aber per email ein foto schickte wurde mir gesagt, dass dies kein garantiefall sei (unter dem displayglas war ein schaden...)

    also, sofern der TFT nicht sogar nen defekt hat könnte es auch am kabel liegen... ist der TFT wirlich per DVI-kabel an einem DVI-anschluss der grafikkarte dran? war das kabel beim TFT dabei? ist der grafiktreiber der neueste? auch ggf. geschaut, ob NEC treiber für den TFT anbietet?


    und such bitte nach Nvidia, nicht Nvidea - das ist keine schwesterfirma von nivea ;) :D



    was mir noch einfällt: welche bildwiederholfrequenz hast du gewählt? ein TFT "erwartet" 60HZ, meist max. 75Hz. von CRTs hat man "gelernt", dann mehr Hz besser sind, damit es nicht flimmert, aber TFTs bauen das bild ja nicht x mal pro sekunde neu auf, daher ist es bei TFTs egal, trotzdem aber sind die auf eine bestimmte Hz-zahl von der grafikkarte ausgelegt.