Beiträge von Herb74

    wäre vielleicht auch interessant zu wissen, wie dick die in höhe des rahmens sind. man könnte ja dann je nach dem die rahmen überlappen lassen, so dass NICHT wegen 2cm breite dann insgesamt 4cm "lücke" zischen zwei TFTs entstehen. bei ner wand wird der zuschauer ja sicher nicht so nah dranstehen und daher nicht merken, ob der eine TFT nun 2-3 cm weiter hinten ist oder nicht, oder?

    Zitat

    Original von rinaldo
    Bei DVDs kommt es häufig vor, dass die unschärfere Darstellung bei CRTs unschöne Artefakte vertuscht, die auf dem TFT sichtbar werden. Vorstellbar ist es schon.


    Eine Grafikengine, die solche unschönen Verläufe produziert ist in meinen Augen aber inakzeptabel. Da wird Rauch in CS 1.5 ja sogar besser dargestellt. Ich vermute da irgendein Softwareproblem.

    könntest du mal bei einem der bilder die stelle markieren, die du meinst... ich seh da beim besten willen nichts "schlimmes", was einem direkt auffallen würde... ?(



    vielleicht red ich ja die ganze zeit am problem vorbei...? 8o

    Zitat

    Original von rinaldo
    Wie gesagt bilden die Screenshots aber nciht das Bild des TFTs sondern das der Grafikkarte ab. Insofern lassen die Bilder oben überhaupt keine Schlüsse über den TFT zu... .

    was ich meinte war, dass das normal ist, aber nun - da er nen TFT statt einem CRT hat - es erstmals auch sieht - oder halt erstmals drauf achtet (wenn man umsteigt schaut man sicher viel genauer hin als vorher, allein schon aus sroge vor pixelfehlern...). bei nem CRT verwischen die evtl. vorhandenen übergänge eher.


    oder nicht?


    zB hier: sieht man um die waffe herum auch so "streifen" im licht.

    wenn ich das jetz richitg verstehe: weißt du was ich dann glaube? ich glaube ganz simpel, dass du - weil dein TFT einfach schärfer ist als der CRT - die übergänge bei leicht neuen farben (die sich je nach beleuchtung im game verändern) nun einfach deutlicher siehst, das ist alles. ich seh zB seit ich nen TFT hab bei manchen menüs vpn officeanwendungen zum ersten mal, dass die einen leichten relief-effekt habe - ist mit per CRT nie aufgefallen... aber jetzt wird halt jedes pixel einzeln scharf dargestellt.


    bei Q4 isses AFAIK normal, dass du so farb"zonen" hast und daher nen übergang sehen kannst, wenn du ganz genau hinsiehst. vielleicht "hilft" auch ein erhöhen der farbttiefe?


    ich hatte mit Q4 damals ein riesenproblem, was ich durch ein treiberupdate beheben konnte, da sah die grafik beim waffenzoom aus wie in 8bit... hier im bild links mit neuem treiber, rechts mit alten...


    rechts nochmal nur das alte:


    du siehst so abstufungen durch den lichtkegel, der auf die tür trifft, und ich meine so macht das halt die engine von Q4, d..h wenn du genau hinschaust wirst du immer leichte konturen für die farbübergänge sehen.



    einen fehler vom TFT schließ ich aber aus, nur siehst du nun halt mehr details als früher. erst recht bei nem 19zöller, da sind die pixel jeweils ja größer als zB bei nem 17zöller.

    Zitat

    Original von sgthawk
    Das ist ja ein grosser Quark mit den Omega Treibern.Wieso sollte dass besser laufen.Die Treiber werden immernoch von ATI programmiert und Omega macht das ja nicht ausser paar DLLs zu tauschen.Es ist kein grosses Kunststück, was Omega da vollbringt...
    Zumal ja auch die Sources gar nicht bei Omega ist.Deswegen ist es latte ob man Omega´ oder CAT nimmt!

    für manch einen spezi, der sich mir seinem A64 3700+ mit 1x1GB RAM plus GF7800GT über 10 punkte mehr bei 3DM 2002 feut, isses von existenzieller bedeutung... :D

    Zitat

    Original von j.kraemer


    ... und deshalb bringen auch die Omega-Treiber (für ATI-Karten) deutlich mehr Leistung als die originalen Treiber von ATI (und laufen meist sogar noch stabiler). ;)


    gruß

    aber auch da isses nie sicher. :D



    ich bin quasi-admin in nem großen gamer-forum, und ich kann aus hunderten von threads erfahrung versichern, dass der eine user mit den omega besser fäht, der andere mit den Cat und wieder ein anderer mit denen des herstellers, teils isses auch so, dass der eine mit dem oder dem triber sogar massive fehler hat usw.


    wobei man natürlich hersteller, die einen über 12 monate alten treiber anbieten, meiden sollte... daher ja auch " ggf. hersteller..." und selbst innerhalb zB der versch. cats kann es passieren, dass der eine eher qualitativ besser ist, der andere dafür von der leistung her.

    Zitat

    Original von Bane
    Also mit den Einstellungen kann ich spielen wie ich möchte, die Ausleuchtung bleibt so schlecht.


    Ich werde dann wohl mein Rückgaberecht nutzen.
    Die Frage ist nur, ob ich es mit einem anderen 940b nochmal versuchen sollte, einen anderen Monitor in Betracht ziehe oder von TFT's vorerst ganz Abstand nehme.

    in DEM fall wäre das aber keine rückgabe sondern garantie/gewährleistung, du kannst ja nicht einen defekten monitor kommentarlos in den verkauf zurückgehen lassen... vielleicht geht das sogar per samsung vorort-geranti-service?

    Zitat

    Original von eXaByte
    Nein! Die Treiber der Chiphersteller bringen Leistungsmäßig viel mehr und sind zudem aktueller...


    ja, immer, und es ist nie anders, und neuer ist auch IMMER besser und IMMER deutlich schneller, zB war der Cat5.2 fünf mal schneller als der Cat5.1 - amen!




    cYprus: AIDA zeigt dir ja offenbar nicht alles an, sonst würde da bei board nicht "unbekannt" stehen ;) und BF2 müßte IMHO nicht wegen des TFTs abstürzen. das spiel müßte einfach erstmal laufen, mit den treibern des TFTs hat das spiel selber soweit ich weiß nix zu tun.

    ich sehe da jetzt nichts - kannst du stellen mal einkreisen? oder ist das jetzte der beweis, dass es wohl am TFT liegt?


    wenn es auf dem bild zu sehen ist, dann liegt es klar NICHT am TFT. das könnte mit einem neuerem - oder auch mit einem älteren grafiktreiber weggehen. nicht immer ist der neuste auch der beste.

    das ist schwer zu beurteilen, da ja ein foto ggf. die kontraste/helligkeiten stärker/schwächer wiedergibt und es dann auch noch davon abhängt, wie die monitore der user eingestellt sind, die sich das bild anschauen...


    vergleich es mal mit anderen TFTs mit gleicher panel-bauweise , experimentier ggf. mit den einstellungen.

    die meisten punkte liegen sicher daran, dass du 1280x1024 erst gar nicht einstellen kannst. dass BF2 direkt auf den desktop zurückkehrt sollte aber nichts mit dem monitor zu tun haben... wie hast du die spiele denn eingestellt? manche muss/kann man ja schon vor dem start einstellen auf 1280x1024.


    wie ist der TFT angeschlossen?


    sind auch boardtreiber aktuell? soundtreiber? lies mal zB mit "everest home" den genauen boardnamen aus.



    ggf. lieber den grafiktreiber des herstellers nehmen und nicht von ATI

    naja, dann mach mal nen screenie, und wenn da nix zu sehen ist, dann liegt es am TFT. oder sind die linien zu schnell wieder weg, um nen screenie zu machen?

    wofür genau willst du den TFT denn nutzen? bisher ist die frage so, als ob du in den raum wirfst "welchen PC für um die 1000€?", ohne zu sagen, ob du nur musik machen, nur aktuellste games spielen, nur videobearbeitung, nur office machen willst, oder das eine zu 70 und das andere zu 30 prozent usw.



    zum gut zocken und auch office find ich den hyundai Q90U am besten, wobei der viewsonic angesichts des preises dann wiederum besser ist. jedenfalls war das mein ergebnis, als ich vor ner woche noch nen 19'' anschaffen wollte - hab nun doch nur nen 17er genommen ;)

    was für streifen? linien mit anderer farbe? oder so ne art bildversatz, der über den monitor wandert? in letztrem ggf. mal vsync aktivieren.



    und wie lang sind die streifen denn da zu sehen? mach mal nen screenshot, wenn man die darauf dann auch sieht, dann liegt es nicht am monitor sondern ist wirklich von der graka so erzeugt worden.


    wo genau tauchen denn die streifen auf? zB manchen raucheffektem&co liegt eine textur zu grunde, vielleicht siehst du nur - weil du in ruhe zeit hast - den textur-rand...?

    ich hatte neulich auch 19'' durchforstet und war zu dem schluss gekommen: 930BF oder der viewsonic VX924. beides sind gamer-TFTs, aber auch gut genug für office geeignet (die sind ja nicht unscharf, nur weil die für games geeignet sind oder so ;) ). aber bei beiden haben immer wieder leute über störende details berichtet, aber eben nicht alle. beim einen war zB ein brummen, beim anderen nicht, obwohl es das gleiche modell ist... beim einen schlechte ausleuchtung, beim anderen icht usw. siehe im test-forum.


    hatte auch den Benq FP93GX ins auge gefaßt, aber der ist noch brandneu, da gibt's (noch) keine erfahrungen. preis wäre knapp über 350€.


    den belinea würd ich direkt streichen, wenn der schon satte 25ms als optimalwert hat. da wirst du bei games wohl keinen spaß mit haben.




    habe mich aber dann doch für nen 17'' entschieden (samsung 730BF) - die auflösung ist ja eh die gleiche wie bei 19'', und 17''TFT ist vom bild wie 19''CRT, und das reichte mir.





    Zitat


    1. Warum wird der Sichtradius von TN-Panels bemängelt wenn zB. der Samsung 930BF 160° hor. u. vert. besitzt ? Merkt man das so hart, gegenüber einem anderen Panel wie zB. dem oben genannten Belinea mit 170° ?

    wenn du nicht mit mehreren leuten PC was schauen willst, dann spielt das ganze ohnehin keine rolle. ich weiß jetzt nicht, wo du das mit der kritik gelesen hast, aber das ist ja auch subjektiv, der eine sagt "cool, 160°", der andere findet 160° zu wenig, aber 170° dann super. oder der samsung hat zwar 160°, fängt aber schon bei 120° an die farben stark zu ändern, der andere erst bei 140°...



    Zitat


    2. Ist der TFT von LG tendenziell schlechter als der Samsung ? Die trennen nämlich ca. 55€ (unterscheiden aber sich nur in der Geschwindigkeit um 4ms.. macht das viel aus ?)

    der samsung gilt als gamer-TFT, den LG kenne ich nicht. grundsätzlich sind die werte der hersteller aber eh optimalwerte (von weiß nach schwarz dauert der farbwechsel anders als zB von blau nach rot). es kann je nach modell sogar sein, dass der eine mit 4ms im schnitt 20ms hat, der andere mit 8ms aber im schnitt 12ms und somit besser. zum LG musst du halt mal erfahrungswerte suchen, an sich reicht es bei neueren modellen aber selbst wenn es nur im optimalfall 8ms sind .



    Zitat

    Wäre euch über ein paar gute Ratschläge sehr verbunden! Würd mein erstes hart verdientes Geld ungern wegwerfen ;p

    kein problem, dann geb ich dir mal meine kontonummer.... :] :D

    Zitat

    Original von Thodirion
    Ähm, worauf ich hinaus will ... hast du auch für den TFT mal den entsprechenden Treiber installiert oder läuft der nur als Plug'n'Play-Bildschirm? Also unbedingt mal versuchen, nen aktuellen Display-Treiber aufzutreiben und den verwenden.

    joa, an so was hatte ich nicht gedacht... wie ist denn der TFT anschlossen?



    Zitat

    Nachtrag:
    da fällt mir doch noch was ein ... genaugenommen hast du dann ja sowas wie nen Dual-Monitor-Betrieb. Also Notebook-Display und TFT. Ich halte es für möglich, dass es bei so ner Doppel-Display-Lösung nicht unterstützt wird, dass beide Displays mit Auflösungen mit nem unterschiedlichen Seitenverhältnis arbeiten. Versuch in diesem Fall mal, das Notebook-Display komplett zu deaktivieren, so dass halt der TFT primärer Bildschirm oder besser einziger Bildschirm ist.

    jo, das mit dem primären schrieb ich ja ebenfalls. :D

    ich hab seit ein paar tagen den Samsung 730BF und bin sehr zufrieden, an meinem bericht: Samsung SyncMaster 730BF (Prad.de User) hat sich seitdem nix ins negative geändert, im gegenteil: die helleren ränder (wie bei TFTs üblich= fallen mir immer weniger auf.


    kostet um die 280€ im versand.


    Mein zweiter Favorit wäre der Hyundai Q70U gewesen. Hab dann aber lieber vor Ort gekauft, und da gab es den nirgends...


    den NEC GX2 fand ich auch gut, aber der war mir zu teuer zumal da offenbar nicht mal ein DVI-kabel dabei ist, zudem hat nen recht hohen stromverbrauch im vergleich ( ich finds nicht mehr, aber es waren glaub ich 50W, beim samsung und anderen c.a. 35W)





    wenn du bis 350€ gehen willst, dann wär beinah die frage, ob es nicht ein 19'' sein soll.

    also, erstmal haben die notebook"karten" kein eigenes RAM (jedenfalls nicht das ich wüßte), sondern zB 32MB heißt, dass die bis zu 32MB vom RAM des notebooks nimmt ( nennt sich dann "shared"memory ).


    es könnte wirklich sein, dass der grafikchip das einfach nicht kann. am besten google mal zu dem chip + widescreen, ob du da was findest. ob es nur an den MB liegt weiß ich nicht. an sich braucht man für 2D nicht viel RAM, auch nicht wenn du links und rechts 10-20% mehr pixel hast für WS.


    vielleicht muss du aber auch nur im treibermenü zusätzlich etwas aktivieren oder deaktivieren, zB den TFT als primäres anzeigegerät definieren? oder aber es helfen schon neuere treiber für den grafikchip.


    eine eher abwegige möglichkeit wäre auch, dass du mal toshiba anrufst oder so.... ;)




    dass toshiba eine WS-unterstützung "kastriert" kann ich mir nicht vorstellen, da es - wie du sagst - was älter ist und WS erst seit kurzem überhaupt eine rolle spielt - ich wüßte nicht, wieso die schon vor ein paar jahren überhaupt auf die idee gekommen sein sollten, das zu sperren. und zudem würde nur ein volltrottel losdackeln und vom gleichen hersteller dann das teurere modell kaufen, nur weil WS-unterstützung fehlt. apple kann sich so ne aktion vielleicht noch leisten, weil ein apple-user keinen ausweichhersteller hat, aber wenn ein windows-kompatibler notebook-hersteller so was bringt, dann wird der seinen kunden an einen anderen hersteller verlieren und sicher nicht stattdessen sein noch teureres modell an den mann bringen können...


    wie gesagt: das GLAUB ich, denn alles andere wäre hahnebüchen, aber <sing> nichts unmööööglich to-shiiiii-ba... oder so ähnlich... ;)



    ps: hast du denn von saturn überhaupt eine rückgabemöglchkeit bekommen? denn einfach umtauschen müssen die nichts, und wenn es läden machen, dann auch eher nur o-verpackte ware... 8o