Beiträge von Herb74


    das weiß ich jetzt nicht, aber im zweifel lieber abstellen bzw, im grafikmenü einstellen "vsync ein, sofern apllikation nicht anders wählt" oder so.


    am einfachsten wäre es aber, wenn du einfach mal mit und mal ohne die bench laufen läßt :D ;)

    hast du wirklich einen echten weißen rand oder meinst du nur einen helleren bereich? letzteres wäre die ausleuchtung, das ist bei TFTs normal, beim einen mehr, beim anderen weniger.


    wenn es ein echter rand ist: wie breit ist der denn? ?( und welche auflösung hast du gewählt?

    Zitat

    Original von mu_fi


    Nun habe ich eigentlich 2 Fragen zu TFT's:


    1.) Bei meinem TFT wurde von Anfang an automatisch 75 Hz als Bildwiederholrate eingestellt, jetzt frage mich, ob es das überhaupt bringt (TFT's sind ja keine Röhren-Bildschirme) und ob es nicht besser wäre die Frequenz auf 60 Hz zu reduzieren, falls es vielleicht schlecht für den TFT wäre?

    TFTs sind meist auf 60-75Hz ausgelegt, allerdings leuchten ja die pixel einfach, es wird nicht wie bei röhre x mal pro sekunde ein bild neu aufgebaut, so dass du nicht durch zB 75 statt 60 ein "flimmerfreieres" bild bekommst. in der anleitung des TFTs sollte drinstehen, welche Hz der TFT quasi "erwartet". bei anderen werten kann es sein, dass das bild leidet oder ganz weg ist. ob nun zB 60 oder 70Hz... siehe unten...


    Zitat


    2.) Man sollte ja vSync aktiviert haben, da es sonst unschöne Fragmente auf TFT's geben könnte. Was sind eigentlich die Nachteile von vSync? (Hab mal gehört, dass er die Fps begrenzt??)

    ja. grob gesagt: bei 60Hz versucht die grafikkarte dann auch genau 60 bilder pro sekunde zu machen. wenn sie nur 59 schafft, dann erzeugt sie nur 30 bilder, die dann aber halt doppelt so oft "gesendet" werden, um auf 60 zu kommen. wenn du den TFT auf 70Hz stellst, dann verändert sich der "sollwert" auf 70fps, bzw. wenn keine 70fps geschafft werden auf die hälfte, halt 35fps.


    insofern wäre es so: FALLS das game ohne vsync immer über 60fps, zB 62 hat, dann kannst du 60Hz einstellen. falls es aber weniger hat, dann ist es evtl. sinnvoller, zB 75Hz einzustellen. denn zB bei 58fps würde bei 60Hz und vsync die fps auf 30 gehen, bei 75Hz aber nur auf 37. wenn das game aber auf zB 62fps kommt, dann wäre 75Hz wiederum nicht gut, denn dann sinken die fps auf 37, obwohl bei 60HZ die vollen 60fps drin wären... alles klar...? :D



    aber mach dir keinen allzugroßen kopf wegen "30fps - das würde doch dann ruckeln!?" - wenn der PC stark genug ist, dann sind das ja "regelmäßige" 30/35fps und du siehst es nicht als ruckeln. die "30fps" beim zocken ohne vsync, die man evtl. schon als ruckeln wahrnimmt, sind oft nur im scnitt 30, aber für ne zehntel sekunde auch mal zB nur 10, daher nimmt man es als ruckeln wahr, und man denkt pauschal "30 sind zu wenig". das ist aber auch ein grund, warum die wahl "60 oer 75" schwer ist, denn nur weil du zB 62fps "misst" heißt es dann nicht automatisch, dass es wirklich immer über 60 ist... ich selber lass es einfach bei 60HZ und mach mir erstmal keine weiteren gedanken...



    wenn du was mehr zeit hast, dann siehe auch hier: Wegen VSync: wieviel Hz beim TFT (hier: Samsung 730BF)?


    :D

    Zitat

    Original von sometsu
    Nein, nur bei videos. ne, wie änder ich den standard-player?


    rechtsklick," öffnen mit / programm auswählen " und dann unten häkchen bei "dateityp immer mit diesem programm öffnen", dann o.k.


    musst du aber für alle dateitypen machem, also zB für mpg und avi musst du halt den vorgang bei einer mpg und bei bei einer avi je einmal machen.



    evtl. kannst du es aber auch irgendwo in deinem player einstellen, das weiß ich aber nicht... so ne art liste mit allen kompatblen endungen und du kreuzt die dann an.

    Zitat

    Original von sometsu
    ich öffne meine videos meist mit dem VLC-PLayer, und weil das nich der standart player ist (wmp is stani) mach ich dann halt rechtsklick auf das video um dann "Öffnen mit..." zu kriegn. und wenn ich diesen besagten rechtsklick mache, dann kommt die sanduhr, dann wirds kurz schwarz und dann kommt das "rechtsklick-menu".


    kommt das auch bei anderen dateien, wenn du zB bei nem bild "öffnen mit" wählst? normal ist das nicht... wie man den standardplayer ändert weißt du aber, oder?

    Zitat

    Original von sometsu
    ne dann hab ich analog
    1200 x bla is aber sehr klein... ^^ aber habs jetzt so eingestellt und mit der schriftgröße bisschen experimentiert.

    1280x1024 ist aber nunmal die optimale auflösung. alles andere wird dann unscharf dargestellt. die schrift kannst du ja selber anpassen wie du willst, das sollte kein problem sein.


    Zitat

    ist 60hz denn nicht ungesund für die augen?

    ein TFT flimmert nicht, der leuchtet vor sich hin, das ist ja einer der vorteile im gegensatz zu einem CRT. die 60Hz sind im grunde nur von der grafikarte aus, aber der TFT ist halt vom hersteller darauf angepaßt, dass er 60-75Hz von der karte bekommt. der TFT "erwartet" das, und wenn du andere werte einstellt kann das das bild beinflussen.




    Zitat

    hab da noch nen prob, und zwar wenn ich auf eine videodatei rechtsklick mache, dann schaltet der monitor irgendwie einmal kurz um, sprich der wird kurz schwarz und dann kommt wieder bild (bei den röhrenmonitoren hats dann immer "klick" gemacht". was is das denn, krieg ich das weg?

    der stellt wohl die auflösung kurz um - aber wie meinst du das mit "rechtsklick" ? du hast nen ordner mit ner videodatei, und bei rechtsklick schaltet es um, oder wieß

    Zitat

    Original von sometsu
    Ne, da tut sich nicht "Fortsetzung nicht möglich".
    Aber fehlen mir denn nicht ein paar funktionen wenn ich die treiber nich druaf hab? kann ich dann trotzdem jede Auflösung auswählen?
    also hiesse das im prinzip, dass das nich schlimm ist das das nur "Standardmonitor" steht?

    schlimm ises nicht, und du kannst natürlich jede auflösung einstellen, nur wäre alles andere als 1280x1024 nicht so doll, da der TFt das umrechnet und das bild daher schlechter wird.


    und stell als bildfrequenz - falls du da was umstellen willst - 60Hz ein, dafür sind TFTs ausgelegt.



    DVI ist digital, das ist ein eher rechteckiger stecker, der an einer seite so nen nippel hat, der sieht so aus:


    analog ist wie "früher", dieser stecker mit vielen kleinen löchern und unten schmaler als oben:


    DVI ist besser, aber das hat nicht jede karte und nicht jeder TFT. der VX924 aber hat das AFAIK.


    du solltest natürlich auch die korrekte auflösung eingestellt haben. bei 17/19 zöllern fast immer 1280x1024


    ein CRT ist in er beziehung einfach ein wenig "unschärfer". ich seh zB seit ich meinen 17'' TFT hab zum ersten mal, dass bei manchen programen inaktive menüpunkte reliefartig dargestellt werden, also mittelgrauer buchstabe mit schwarzerm schatten - bei meinem (vom bild her gleichgroßen) CRT sah das einfach nur aus wie "dunkelgrau"... :D

    also, ich kann das jetz nicht genau erkennen, aber machmal gibt es kleinere grafikfehler, dass zB ein rest eines icons als "geisterbild" einfach auf dem windows-desktop bleibt...


    sind denn deine treiber alle aktuell (grafik, board...) ?

    Zitat

    Original von Beetle007



    Habe das gleiche Problem - es handelt sich um einen Gericom 15" ECS EZX15G - dieser Zeigt nur noch blau an. Wenn ich aber das Menü aufrufe, so ist dies aber voll in Farbe zu erkennen. ?(

    also, in DEM fall isses sicher das kabel, sofern du die grafikkarte auschließen kannst (anderen monitor mal anschießen).



    ich weiß nicht, wie das bei den TFTs ist, aber bei vielen CRTs ist das kabel fest eingebaut - da lohnt sich ne reparatur dann beinah nicht... also bei nem CRT sogar ganz bestimmt nicht (hatte nen 5jahre alten CRT, der neu 120€ gekostet hätte, reparatur allein schon mind. 150€)



    15A bei 12V sind hart an der grenze, hängt auch davon ab, wie zuverlässig dasNT ist. wenn du eines mit mind. 18A testen könntest wäre das gut. leider kann man nicht 100% sagen, ob es wirklich am NT liegt.


    die 400W kommen halt durch summe die drei leistungs-schienen zustande. gerade nicht mehr ganz neue oder auch billige netzteile (zB aus komplett PCs oder "550W für 30€") haben dann oft unötig viel bei 3,3V und/oder 5V, so dass sich die watt da knubbeln. das nutzt dann den 12V nix, da man die ampere nicht von 3,3 oder 5 abzweigen kann. kannst du dir so vorstellen, als ob du 400€ auf ne weltreise mitnimmst, 200€ in dollar, 150€ in pfund und nur 50€ in yen. wenn es nun in japan keine wechselstuben gäb, dann nutzten die die 50€ in yen nichts, wenn du 60€ zahlen sollst, auch wenn du noch zusammen 250€ in dollar und pfund übrig hättest... ;)

    kann es sein, dass dein netzteil einfach zu schwach ist? moderne AGP-karten brauchen gerade bei 12V gute reserven (ich vermute mal, du hast AGP), und 12V wiederum wurde früher etwas vernachlässigt - da du ne 9600pro drin hattest geh ich davon aus, dass du kein brandneues netzteil hast.



    poste mal die amperewerte bei 3,3 / 5 /12V - die findest auf tabellarisch irgendwo am netzteil, meist ist gehäuse öffnen dafür nötig.