Beiträge von ntl-

    Andi


    1.
    Wenn sich in Zukunft ständig Leute beschweren (wobei ich ja Euren Test gar nicht massiv kritisiert habe), würde ich dieses Kriterium in Zukunft auch berücksichtigen. Denn dann besteht insoweit Bedarf.


    Wenn nur ganz vereinzelt Leute auf diese Sache hinweisen, dann würde ich mir keinen Kopf machen.


    2.
    Zur Klarstellung möchte ich aber nochmal darauf hinweisen, dass die speziellen Profigrafikermodelle, von denen Du sprichst, identisch mit dem L797 bzw. NEC 2180 sind. Egal, ob Quato oder LaCie ... es gibt nur das Hitachi und das NEC S-IPS in Grafikerdisplays. Einzige Aussnahme: NEC Spectraview Reference und Eizo 220.


    3.
    Ich finde es gut, dass Ihr die Displays kalibriert und vermesst. Gut ist auch, dass ihr isocoated zum Vergleich anbietet. Aber könntet ihr nicht bitte noch zusätzlich s-rgb in die diagramme einzeichnen? Das sollte eigentlich kaum Arbeit machen und ermöglicht bessere Vergleiche zu anderen Tests.

    Ich denke, man sollte diese Eigenart der VA Displays, die ja auch schon in Bezug auf den Eizo 2410 angesprochen wurde ( Eizo S2410W, L997, L767 (Prad.de User) ), zumindest deutlich erwähnen.


    Es kann dann jeder selbst entscheiden, ob ihm ein Kontrast von 1:1000 (Eizo) im Vergleich zu 1:700 (so aktuelle S-IPS Displays wie das NEC 2080UXI) wichtiger ist als Blickwinkelstabilität.


    Mir ist dieses supertiefe Schwarz nicht so wichtig, obwohl ich auch DVDs schaue. Das weniger tiefe Schwarz der S-IPS Display fällt nämlich nur dann stark auf, wenn man sonst alle Lichter im Raum ausschaltet und grosse Schwarzflächen anzeigen will. Im Dunkeln Fernsehen bzw. DVDs auf dem LCD schauen etc. ist aber schlecht für die Augen... ;)


    Die Blickwinkelstabilität ist wohl nicht nur für Profis wichtig, da immer mehr Leute ihre Digitalfotos am Computer bearbeiten und anschliessend ausdrucken oder im Web präsentieren wollen.


    Im Ergebnis muss da wohl jeder für sich selbst die Entscheidung treffen, wo die Prioritäten liegen. Diese Entscheidung wird durch Testberichte, die auf diese Themen detailliert eingehen, erleichtert.

    Ich habe gerade einen meiner beiden NEC 1980FXI verschenkt und suche deshalb jetzt auch wieder nach einem Monitor. (Kann ohne 2. Monitor nicht mehr vernünftig arbeiten...). Bin ebenfalls an Bildbearbeitung interessiert (verwende aber Oly statt Nikon :-P). In Betracht kommt wohl der Eizo S2110W oder der NEC 2080UXI.


    Wenn man mit dem Eizo Profile Analyzer ( ) die Farbprofile verschiedener Displays vergleicht stellt man fest:


    Farbraum NEC 1980FXI = 2080UXI
    Farbraum Eizo 2110 = 2410
    Farbraum Eizo 997, CG210 usw. ist auch nicht komplett anders.


    Einen wirklich besseren Farbraum bietet nur der Eizo CG220 sowie der NEC Spectraview Reference (für 5000 EUR). Die Farbräume aller anderen Displays (auch Grafikerdisplays) sind ungefähr gleich und entsprechen etwa S-RGB. Der Farbraum der NEC S-IPS Displays (von LG) ist im grün-gelb-hellrot Bereich etwas weiter. Der Eizo 2110 ist im rot-blau Bereich besser. Wenn man einen aktuellen HP Drucker mit Zusatzblaupatrone hat, ist daher vielleicht der Eizo besser geeignet. Insgesamt komme ich aber zum Schluss, dass der Farbraum nicht das entscheidende Kriterum ist. Der NEC lässt sich angeblich sehr gut kalibrieren. Aber vielleicht gilt das auch für den S2110.


    Wenn man nur EBV macht, ist vielleicht der geringere Pixel Pitch des 2080 UXI interessant.


    Letztlich entscheidend wird für mich aber wohl die Farb-/Kontraststabilität sein. Und da sind S-IPS Displays (z.B. NEC 2080UXI) angeblich besser als S-PVA Displays (Eizo S2110). Insofern könnte der Eizo-Mitarbeiter also mit seiner S-IPS Empfehlung Recht haben. Gerade für ein Breitbilddisplay oder ein Dual-Monitor Setup ist die Bedeutung der Blickwinkelstabilität nicht zu unterschätzen.


    Der Prad-Test geht hierauf leider nicht detailliert ein, sondern lobt den Eizo ziemlich unkritisch. Die NEC Monitore testet Prad meines Wissens nicht (zumindest bislang nicht). Der Eizo 2110 Erfahrungsbericht von CMOS, der sich ebenfalls für Bildbearbeitung zu interessieren scheint, macht mich aber stutzig ( Eizo S2110W Widescreen (netzwelt.de) :( "Dafür ändert sich sehr stark der Kontrast schon bei ca. 15Grad und das ko... mich an. Von leicht links gesehen ist schwarz schwarz (grüner Pfeil, siehe Anhang), exakt in der Mitte sehe ich links grau und rechts schwarz, und von rechts wird schwarz grau, aber ich habe nun auch alle Zwischentöne(roter Pfeil). Merkwürdigerweise sehen Filme von links etwas besser aus, aber den Monitor drehen (so wie gestrichelt angedeutet, kanns ja nicht sein) Wie gesagt, ich rede hier von kleinen Blickwinkeländerungen!"


    Kann dazu nicht mal jemand etwas sagen?


    @Member1 Hast Du die Möglichkeit den 2080UXI und den Eizo S2110W zu vergleichen?