Beiträge von @venture

    Danke erstmal für Eure Antworten! =)


    Werd mir jetzt bald (mit großer Vorfreude) den S1910. Die gedachte Alternative, der L788, ist jetzt nämlich auch aus dem Rennen, weil der kein Dynamic Picture Overdrive hat und mir dann doch auch aweng zu teuer ist.


    Die Bestellung werd ich wahrscheinlich über f-m-shop.de abwickeln, weil der S1910 da einen günstigen Preis hat, der Shop recht vertrauenswürdig aussieht und ich wohl auch den Pixelfehlertest durchführen lassen werde. Denn ärgern würde es mich glaub ich schon, wenn er Pixelfehler hätte - auch wenn diese in der Toleranzgrenze der PF-Klasse 2 sind.


    Grüße aus Franken, @venture

    Hallo zusammen!


    Eigentlich habe ich mich auf meiner Suche nach einem 19" TFT für mich (kein Hardcore-Zocker, aber eben doch mehr als ein Gelegenheitszocker; viel Bildbearbeitung, ab und zu Video/Musikschnitt, relativ häufig Office/Surfen) schon fürn TFT von Eizo entschieden - denk da bin ich auch gut beraten, oder? (Ein wirklich gutes Produkt, soll mir die hohen Anschaffungskosten auch wert sein.)


    Habe zwar schon viele Threads hier im Forum interessiert durchgelesen, aber so richtig klar geworden ist mir eine Sache immer noch nicht:


    Stellt der Eizo S1910 einfach eine Version des L778 ohne Boxen und USB-Hub dar, oder sind da auch in Sachen Bilddarstellung o.ä. auch Unterschiede? Dem S1910 wurde bei der prad.de-Kaufberatung ja noch ein Punkt mehr bei der Office-Tauglichkeit verliehen, kann mir jemand sagen, warum?
    Worin besteht der Unterschied von S1910 zu L788, beide sehen ja auf den ersten Blick mal gleich aus (außer dass der L788 noch ein USB-Hub mit dabei hat)?


    Wenn keine Bilddarstellungsunterschiede zwischen dem Flexscan L778 und dem S1910 bestehen, würde ich wohl ehr zum S1910 tendieren oder eben zum L788. - (Erfahrungsberichte L788???)


    Für hilfreiche Ratschläge bin ich sehr dankbar, die richtige TFT-Wahl zu treffen, ist eben nicht unbedingt leicht...


    Viele Grüße, @venture