Beiträge von SegaMan

    Da die Post mein Paket von Amazon wohl irgendwie verschlammt hat und Amazon jetzt schon den 2. Viewsonic an mich Ausgeliefert hat (diesmal über DHL) hab ich Zeit hier noch ein paar Fragen zu stellen :)


    Betreibt einer der Viewsonic Besitzer seinen PC mittels DVI-HDMI Adapter am LCD?


    Ich habe nämlich gelesen dass der Viewsonic über diese Verbindung nur 1280*720(768) schafft. Kann mir das einer bestätigen?


    Würde nämlich gerne meine Xbox 360 über VGA und meinen PC über DVI-HDMI Adapter anschliessen.

    Das ist genau die Antwort die ich eigendlich erwartet habe.


    Ich bin aktuell nur etwas irritiert weil im CT Artikel steht dass der Viewsonic das nicht sauber hinbekommen soll was mich schwer wundern würde.



    Zitat

    ......der ViewSonic und der Xoro kamen uninterpoliert über XGA (mit den unvermeidlichen Rändern) nicht hinaus. Der ViewSonic lieferte zwar auch bei 1360 x 768 Pixeln noch ein Bild, aber nur mit deutlichen Interpolationsartefakten und -unschärfen. Eine andere Eigenheit dieses Fernsehers: XGA konnte er lediglich mit 75 Hz Bildrate darstellen, entgegen der Handbuchangabe unterstützte er die LCD-üblichen 60 Hz nicht.


    Also ein Testfehler der CT?

    So ich habe mal eine Frage an die Viewsonic besitzer.


    Kann der Viewsonic mittels DVI-HDMI Adapter ein 1360*768/60hz Signal vom PC darstellen ohne dies zu interpolieren.


    Habe gerade einen Artikel der CT hier liegen wonach der Viewsonic nicht in der Lage sein soll eben dieses sauber hinzukriegen.


    Selbe Frage bei Zuspielung von 1360*768/60hz von der Xbox 360 über VGA.


    thx

    Zitat

    Original von Smith04
    ich besitze einen hyunda L90D+ (auch 19zoll, aber halt 4:3 verhältnis),
    SegaMan: wie hast du es denn geschafft dass dein tft an der xbox nicht interpoliert sondern balken erzeugt?? weil ich könnte mir gut vorstellen dass mein L90d+ einfach interpoliert und dann wars das! also mit balken wäre ich nioch zu frieden, bloß habe ich gehört dass das evtl. nichtmal mit balken möglich ist weil bestimmte tft´s IMMER interpolieren. also konkret gefragt: kann man die xbox so einstellen dass auch bei meinem tft (bzw generell bei allen tft´s) balken entstehen und halt keine interpolation durchgeführt wird??


    mfg


    Im Dashboard der 360 kann man ja einstellen welche Auflösung der TV hat. Und die 19 Zoll TFT Auflösung 1240*1024 ist dort einstellbar. Dadurch werden die games ohne Skalierung Dargestellt da 1240*720 Bildpunkte verfügbar sind. Die restlichen Pixel ergeben halt die berühmten schwarzen Balken. Um die man aber bei NICHT 16:9 Displays sowieso nicht herumkommt.


    Bei PGR3 muss man allerdings auf 1024*768 stellen um ein korrektes 16:9 Bild zu erhalten da es bei 1240*1024 zu einem Bug kommt und das Bild wird auf 4:3 Aufgeblasen was die schnittigen Sportboliden wie Comic Autos aussehen lässt. (Kurz und Hoch).
    Dieser Bug ist ein gutes Beispiel dafür wie interpoliertes 16:9 Material auf 5:4 TFT´s ohne Balken aussehen würde, nämlich grässlich.




    Und einen 4:3 Modus werden nur die wenigsten xbox 360 games haben.
    Von daher sollte man sich von dem Gedanken verabschieden dass man mit einem 4:3 (5:4) TFT ein "360 Bild (16:9)" ohne Balken bekommt.

    Da ich aktuell auf der Suche nach einem schönen TFT für PC Betrieb und Xbox 360 bin würde mich interessieren ob hier im Forum einer den 244t von Samsung hat denn leider gibts noch keinen Testbericht von prad.


    Die Daten klingen recht ansprechend und die Reaktionszeit ist mit 6ms auch deutlich geringer als z.B. beim Dell.


    Also wer hat schon Erfahrungen mit dem TFT gemacht :)

    Tja so wie du es willst (keine Balken und keine Interpolation) wirst nur mit einem LCD TV mit nativer 720p Auflösung glücklich.


    Ich betreibe meine 360 aktuell auf meinem 19 zoll TFT und dabei lassen sich die Balken nicht vermeiden da die Xbox 360 nunmal 16:9 Bilder liefert.


    Dafür schafft mein TFT (1240*1024) aber die Auflösung nativ ohne interpolation.


    Mittlerweile kommen aber immer mehr Widescreen TFT auf den Markt (16:10) damit lassen sich die Balken vermeiden allerdings kommst du da um eine Interpolation nicht herum wenn du die gesammte Größe des Displays nutzen willst.


    Falls es wirklich einen 16:9 TFT mit nativer 720p Auflösung geben sollte wirst du damit im PC Betrieb nicht glücklich denn die vertikale Auflösung ist imo nicht ausreichend...

    Für mich ist das zur Zeit auch so ziemlich der einzige Grund wieso ich noch warte mit dem Kauf eines großen TFT´s, abgesehn von noch besseren Schaltzeiten.


    Bei einer größe von 24 Zoll bietet es sich doch direkt an auch seine Konsole bzw. in Zukunft auch HD Material über den Monitor zu gucken. Nur kann man das ohne hdcp wohl in Zukunft vergessen.


    Warum man derzeit darauf noch fast zur Gänze verzichtet versteh ich nit ganz denn es kann doch nit so schwer/teuer sein dem Monitor zumindest einen hdcp tauglichen DVI Eingang zu spendieren.......

    Breitbild im PC Bereich ist auch stark im kommen. Viele aktuelle Spiele bieten schon Breitbildauflösungen an und wenn man dieses Bild dann mit nem 19 Zoller vergleicht ist der Bildeindruck um einiges größer bei 24 Zoll.
    Von Desktoparbeiten ganz zu schweigen. Es ist einfach extrem fein 2 Fenster nebeneinander anzeigen zu können.


    Ich bin aktuell auch grad am überlegen mir so ein Teil nach Hause zu holen da ich auch die Xbox 360 über nen TFT betreiben will. Aktuell wird das Bild am 19 Zoller schon arg klein weil er dabei fast ein Drittel mit schwarzen Balken füllt (16:9).


    Was mich aktuell noch etwas ins grübeln bringt ist dass leider kein einziger 24 Zoller DHCP unterstützt und das für mich schon ein wenig seltsam ist da ja diese Geräte locker 1080 Material nativ darstellen können.


    Einzig der Samsung 242mp bietet dieses feature wenngleich ich da skeptisch ob der zum Zocken taugt. Gibt dafür ja leider noch keinen Test bei Prad.



    Interessant finde ich auch dass vom Bildeindruck mir ein 24 Zoll TFT größer vorkommt als ein 32 Zoll LCD weil der Sitzabstand in der Regel am Schreibtisch geringer ist und mir vorkommt das ich da dann mehr vom Bild habe. Mag zwar komisch klingen aber ich empfinde das so :)

    Mich interessiert der 242mp auch sehr da er alles bietet wonach ich suche. Allerdings würde mich interessieren wie er sich zum zocken eignet denn die 16ms schrecken mich etwas ab.


    Aktuell hab ich den Benq FP937s+ (8ms). Dieser ist für meine Begriffe absolut top zum gamen. Jetzt frag ich mich halt wie sich der 242mp da schlägt im Vergleich.


    Hat da jemand Erfahrungen, ich finde leider weder Test noch sonstwas zu diesem Gerät was ich eigendlich sehr seltsam finde...