Seriennummer endet mit 115 BH, gebaut November 2005, ohne Pixelfehler gekauft - allerdings bei waldbauer
Für mich jedenfalls genug Kontrast - etwas störend der starke relative Kontrastabfall inkl. leichter Farbveränderung.
Cai
Beiträge von virtualcai
-
-
Seit zwei Tagen habe ich nun den EIZO L568K, hier ein kleiner Erfahrungsbericht:
Ich habe einen TFT für Office und Bildbearbeitung, sowie gelegentliches DVD-schauen gesucht. Da mir die Pixeldichte wichtiger ist, als die Größe und 20" zu teuer, habe ich mir einen 17" gekauft - für mich die ideale Größe - auch wenn ein 19" nicht teurer wäre.
Ich habe vermutlich das neue Panel mit 1:1500, zumindest EIZO Österreich hat am Telefon gesagt, dass bereits die neuen ausliefern - allerdings gibt es keinen Hinweis darauf in der Bedienungsanleitung. Gekauft habe ich mit Selbstabholung bei Waldbauer, Wien. Wurde dort vor dem Kauf kompetent beraten, Herr Barat vom tftshop war allerdings noch netter, schickt aber eben nicht nach Österreich. In Österreich gilt übrigens nicht die verbesserte EIZO Pixelfehlergarantie, sondern eben Fehlerklasse II - meiner ist zum Glück fehlerfrei :-). Ich habe mich für den Fuß mit Pivot-Funktion entschieden - zum Glück - endlich kann man zB pdfs mit mehrspaltigem Satz vernünftig lesen. Wegen des Kontrasts und der Drehfunktion kann ich nun Texte bequem am Schirm lesen, die ich sonst ausgedruckt hätte.Verpackungsinhalt
- in der Verpackung Monitor, CDROM, DVI, VGA, USB-Kabel, Kurzanleitung, Garantiehinweis, vier zusätzliche SchraubenVerarbeitung: sehr gut
- bei mir geht die Pivot-Drehung sehr angenehm, Neigung ist allerdings zu schwer zu verändern
Bildqualität: gut
- bei mir über DVI an ATI Radeon angeschlossen
- für Texte wegen des extrem hohen Kontrastes sehr gut
- die Helligkeit läßt sich vernünftig herunterregeln
- Ausleuchtung sehr gut
- Farbdarstellung sehr gut
- Blickwinkel für nicht ganz kritische Anwendung sehr gut
- einziges Manko ist der Kontrastabfall zum Rand hin, auch wenn man gerade draufschaut (was bei c't "Kontrast minimales Sichtfeld" heißt und mit 24,5% auch besonders hoch ist). de facto hat man einen runden Fleck mit höherem Kontrast, welcher sich mit dem Kopf mitbewegt, gebe daher im Hinblick auf Bildbearbeitung nur ein gut für die Bildqualität, schade schadeBedienung
- Das LED ist mir viel zu hell und läßt sich nicht abschalten, wurde daher überklebt
- Softwareinstallation problemlos
- für mich lieber schwarze schwer lesbare Knöpfe besser als aufdringlicheSonstiges
- im normalen Betrieb ist der Inverter nicht zu hören, mit Ohr hinter dem Monitor schon (schnarrt, fiept nicht)
- habe das dunkle Gehäuse (ganz schwarz ist es ja nicht), könnte tatsächlich mit dem hellen etwas angenehmer seinTja, sind ja schon andere Kritiken da, mehr neues habe ich da wohl nicht zu sagen, Schlieren sind mir herzlich egal.
Cai
-
Aha. Habe mir nochmal den c't -Test (24/2004) angeschaut, was mich stört ist wohl der prozentuale Kontrastabfall im minimalen Sichtfeld? Der Wert ist beim L568 mit 24,5% sehr hoch. (Samsung 173p: 12,1). D.h. der extrem hohe Kontrast wird mit mehr Kontrastdifferenz erkauft ?!
Cai
-
Hallo,
habe jetzt seit zwei Tagen einen Eizo L568. Was mich stört ist, dass Farben, respektive Kontrast/Helligkeit über den Bildschirm nicht gleichbleiben, wenn ich gerade davorsitze. Am deutlichsten ist das bei der Vollbild Gamma Einstellung beim PixPerAn gewesen. Wenn ich in der Mitte keine Quadrate mehr, kann ich doch außerhalb eines je nach Abstand größer oder kleineren Kreises wieder Helligkeitsunterschiede wahrnehmen.
Anderes Beispiel wären dunkle Schwarzverläufe. Es sind Einstellungen möglich, wo beim gerade draufschauen kein Unterschied festzustellen ist, ein wenig von der Seite allerdings schon.
Nachdem der L568 im 17'' Bereich wohl der Refenzschirm ist frage ich mich:Ist das bei allen TFTs so?
Cai
-
bei mir flimmert nichts im gulli
cai
-
kann mir nach einem Telefonat mit Herrn Barat (danke!) jetzt selber antworten, ja seit neuestem wird der L568 mit anderem Panel und mehr Kontrast ausgeliefert.
Cai -
Hallo!
Jetzt wollte ich den EIZO L568 gerade bestellen und bin darauf gestossen, dass auf der website von EIZO eine neue Angabe zum Kontrastverhältnis gemacht wird, nämlich 1:1500 statt wie bisher 1:1000.
Wird da ein anderes Panel verbaut, oder ist das ein Marketing-Gag (war ja im c't Test 24/2004 immerhin bei 1:1045)?
Bei waldbauer.com haben Sie mir empfohlen eher noch ein wenig zu warten, waren allerdings auch nach einem Telefonat mit EIZO-Österreich nicht schlauer als ich. Kennt sich jemand aus? (sind ja einige EIZO-Händler hier mit dabei)danke,
Cai -
Hallo!
Ich weiß jetzt, was ich will, aber wo kaufen? Gibt es einen empfehlenswerten Laden in Wien, in dem man möglicherweise sogar auf Pixelfehler anschauen kann?Cai
-
macayo: LOL, wo ist die Kaffeetasse? Seit bei meinem italienischen Büromöbel die Lehne abgebrochen ist [sic!] kann ich derzeit nur noch nach vorne hängen.
das wars aber jetzt für heute
cai
-
Geist: Danke für das Engagement hier gleich so ein Post zu machen. Mich erinnert die Einstellung eigentlich an ein Laptop - seltsam, denn was ich in letzter Zeit mehrmals hier und da gelesen habe, waren Berichte über schädliche Haltung am Laptop.
Gute Nacht,
Cai -
Kannst du mir ein Testgerät zur Verfügung stellen?
Natürlich hast Du teilweise recht, aber bisher erscheint mir der AS Fuß als relativ unsinniges Gimmick - wollte halt mal wissen, ob das irgendwer hier anders sieht - die Pivot Funktion andererseits, bei der die Anschlußkabel mitgedreht werden, kann mich auch nicht wirklich überzeugen.
Cai
-
tja, da kann ich mich anschliessen, gibt es jemand hier, der die "Buchfunktion" beim ArcSwing nutzt?
cai -
danke,
war die freundlich bestätigende Antwort, die ich gebraucht habe,cai
-
Hallo,
habe ziemlich viel herumgelesen und brauche jetzt dich noch meine persönliche Beratung ;).
Für Grafikbearbeitung wird in der Kaufberatung erst ab 19'' empfohlen - wieso eigentlich, geht es zwischen 17'' und 19'' nicht nur um den Abstand zum Schirm?
Ich benutze den Rechner für Office, private Bildbearbeitung, selten (aber gern) DVD schauen, nie für Spiele.
Konkret bin ich jetzt beim EIZO L568 gelandet. Was mich zögern läßt: der L578 kostet nur etwa 30,- mehr, obwohl bei der UVP der Unterschied viel größer ist. (Ich brauche aber keine Lautsprecher, spiele wie gesagt nicht und finde der 568 schaut besser aus).
Spricht etwas gegen den 568, oder gibt es vielleicht einen ganz anderen Schirm der günstiger und trotzdem gut für mich wäre?Danke für Kommentare
Cai