Beiträge von TFTshop.net

    Jungs, ihr müsst der nackten Wahrheit einfach mal ins Auge blicken.
    Jede Münze hat zwei Seiten, und so hat auch jeder Monitor irgendwo die eine oder andere Schwachstelle.
    Den absolut perfekten Monitor, über den man rein gar nichts zu diskutieren hat, gibt es einfach nicht.


    Im Übrigen kostet dieser Eizo aufgrund seiner 5 Jahre Garantie im Grunde auch nicht mehr als ein Dell U2412 mit 3 Jahren.
    Man sollte also realistische Maßstäbe ansetzen, denn eins sollte klar sein: Eizo kann nicht zaubern und wird für 450 Euro wohl kaum einen Monitor bauen können, der den Maßstäben der 1000 Euro Liga gerecht wird.


    Sicher, ein unpopulärer Einwand. Aber so schaut's in der Realität nunmal aus. ;)


    Fakt ist: Dieser Deckel wird auf viele Töpfe passen, aber nicht auf alle.

    Für einfache Bildbearbeitung sicher kein schlechter Vorschlag uli.
    Allerdings ist das nicht die Liga der zuvor angesprochenen Geräte, sondern ein Office-Monitor, der (White LED bedingt) gerade eben knapp sRGB schafft.
    Auch hinsichtlich der elektronischen Präzision wäre dieser Eizo für Bildbearbeitung eher als Einsteiger-Gerät zu werten.


    db55:
    Den Spectraview 241 würde ich nicht als zu teuer geraten bezeichnen.
    Immerhin ist es ein hardwarekalibrierbarer Bildschirm höchster Präzision, der sich im Hinblick auf Bildqualität mit Geräten anlegt, die einige hundert Euro mehr kosten als er selbst... ;)


    Zum Thema Bildbearbeitung und LED Backlights unter 1000 Euro fällt mir im Moment nur ein Kandidat ein:
    Samsung S27B970D.
    Nachteil: Hochgradig reflektierende Oberfläche. -Eigentlich also ein No-Go für Bildbearbeitung.

    Der 2713 wird häufig als "Nachfolger" des U2711 interpretiert, was er aber nicht ist.
    Das Topmodell ist der U2711. Voll ausgestattet, mit sRGB und Adobe Farbraum, großer Farbraumabdeckung, 10-bit Farbfähig, mit einer 12-bit Genauigkeit der Graustufen. -Also ein Konsumer / Semipro Allround Monitor mit Tendenz zur Bildbearbeitung, aber noch kein Profi Bildbearbeitungsmonitor.
    Dieser Monitor wird meiner Meinung nach deutlich unter Wert angeboten. Bei entsprechendem Marktüberblick könnte man an dieses Gerät auch 800€ dran schreiben ohne rot werden zu müssen.


    Der U2713 ist im Vergleich dazu wesentlich einfacher gestrickt, verwendet ein PLS Panel mit LED Beleuchtung was etwas weniger Stromverbrauch bedeutet, insgesamt ist dies aber die typische Konsumer- / Office Liga die hier angesprochen werden soll.


    Im Grunde sind das also zwei Geräteklassen, die teils auch völlig unterschiedliche Kundschaft ansprechen sollen.

    Zitat

    Sind 120 cd/m² zur Bearbeitung der RAW-Fotos (Nikon FX) mittels Lightroom eher zu empfehlen?


    Da ist nichts in Stein gemeißelt Michael.
    Die eingestellte "richtige" Helligkeit am Monitor ist variabel und sollte einfach nur den Abmusterbedingungen (auf Deutsch: Der Helligkeit im Raum) entsprechen.
    Sprich: Hellere Räume, höhere Helligkeit des Bildschirms erforderlich, damit dir die dunklen Bereiche visuell nicht absaufen und du dies am Bild "korrigierst" -was zu zu hellen, flauen Bildern im Ausdruck führt, und umgekehrt.

    Die Unterschiede sind sehr deutlich sichtbar.
    Du vergleichst gerade zwei Geräteklassen, die man nicht in einen Topf werfen kann und die auch vollkommen unterschiedliche Kundschaft ansprechen. ;)
    Bei 90% EBV ist der NEC PA241 den anderen genannten sowas von überlegen, dass eine weitergehende Überlegung im Grunde unsinnig erscheint.

    Zitat

    Seit der neuen HP von tft-shop sind leider die vorgehenden Käuferbeurteilungen nicht mehr vorhanden


    Die wurden aus dem alten Shop halt nicht übernommen.


    Zitat

    aber soweit ich mich erinner waren alle käufer von dem Gerät mehr als zufrieden.


    Da hast du Recht. Persönlich halte ich den PA301 für den besten 30-er am Markt. Ich selbst sitze täglich an seinem Vorgänger. ;)

    Also dem bisherigen Text nach zu urteilen würde ich schon behaupten, dass dir der Dell U2711 voll ausreichen dürfte.
    Immerhin kommst du von einem für EBV untauglichen TN-Panel und würdest mit dem Dell auf einen guten Allrounder umsteigen.
    Der Unterschied dürfte recht offensichtlich sein, und stark in die von dir gewünschte Richtung tendieren. Also sehe ich hier keine "Gefahr" auf dich zukommen.

    Zitat

    Da wird es keine Antwort geben.


    In der Regel beantworte ich jede Zuschrift. ;)
    Es kann natürlich sein, dass ich mal eine übersehe.Aber dann gibt es ja immer noch die Möglichkeit eines Telefonats.


    Klar sollte allerdings sein, dass man immer irgend einen Kompromiss eingehen muss.
    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es bei Monitoren eben nicht. Aber es gibt immer eine akzeptable Lösung.

    NEC PA-Serie, Eizo SX-Serie, aufgrund des geringen Preisunterschiedes zur PA Serie eventuell auch die hardwarekalibrierbaren NEC Spectraview 241 bzw. Spectraview 271.


    Also ein Preisbereich von 8xx-1200 Euro.
    Wenn dir das zuviel ist, würde ich zum Dell U2711 bzw. seinem abgespeckten Bruder U2713 raten.

    Bei Schwerpunkt Bildbearbeitung müsste man einem selbständigen der sich damit täglich beschäftigt eigentlich eher sowas wie einen NEC PA271 anbieten. Insbesondere wenn es in Richtung erweiterter Farbraum geht.


    Denk dran: Du wirst ihn professionell nutzen. Konsumer-Bildschirme sind eher nicht für 10-16 Stunden Tage ausgelegt...


    Da dein Schwerpunkt hauptsächlich beim Webdesign zu liegen scheint, würde natürlich auch ein reiner sRGB Monitor reichen.
    Als Budget-Lösung dürfte der Dell U2713 eine gelungene Wahl darstellen. Die kleinere Schrift der 27-er sehe ich als relativ unproblematisch an, da sie sich über moderne Betriebssysteme beliebig anpassen lässt.

    Jede Quadro, auch die 600-er unterstützt 10-bit Farbtiefe.
    Insofern wäre auch diese kleine der Quadro-Serie natürlich in Frage kommend.


    Zum Colorimeter:
    Wenn du farbverbindlich arbeiten willst, geht kein Weg an einer eigenen Vermessung vorbei.
    Im Zusammenhang mit dem Spectraview 241 würde ich dir zum X-Rite i1 Display Pro raten.

    Willkommen im Forum Igor.


    Zitat

    ggf. aber auch bis zum Ende des Jahres warten, falls da ein besonders guter/günstiger Monitor verfügbar wäre.


    Nunja, eine Glaskugel hat kaum jemand auf dem Tisch. :D
    Auch denke ich nicht, dass es sich lohnt monatelang auf einen eventuellen Preisvorteil von "20 Euro" zu warten.


    Aus deiner Auswahl dürfte der aktuelle Dell U2713HM wohl das interessanteste Gerät sein.
    Den erweiterten Farbraum des U2711 bzw. des Fujitsu würdest du wahrscheinlich nicht nutzen.