Hi,
da mein primärer Monitor (EIZO FlexScan L778-K, 19") aufgrund mehrerer Schatten (sog. Mura-Effekt) für Bildbearbeitung so langsam nicht mehr benutzbar ist, suche ich nun nach einem Ersatz. Mein sekundärer Monitor, ein LG Flatron L1942PM (ebenfalls 19") ist zwar in Ordnung, für Bildbearbeitung aber eher ungeeignet; er wird nur zur Anzeige von Daten verwendet.
Kurz zu meinem Anwendungsprofil: Ich bin selbstständiger Webentwickler / Webdesigner, habe also beruflich sowohl mit Grafikerstellung als auch Programmierung zu tun; zusätzlich fotografiere ich viel - für Bildbearbeitung sollte der neue Monitor also unbedingt gut geeignet sein. Ein vergrößerter Farbraum wäre nett, aber keine Voraussetzung. Ich verbringe *sehr* viel Zeit am Rechner - 10 Stunden täglich sind noch wenig, es können auch mal 16 Stunden werden. Entsprechend sollte mich der Monitor durch ein perfektes Bild unterstützen: Perfekte Schärfe, gute Entspiegelung, kein spürbares Flimmern etc.; auch störende Geräusche sollten möglichst nicht auftreten (ich weiß, ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich). Prinzipiell ist mir auch Röhren-Backlight recht, wobei ich bei gleicher Bildqualität wegen der entfallenden Aufwärmphase und der geringeren Wärmeentwicklung LED-Backlight vorziehen würde.
Ich bin kein Gamer (das letzte Mal, dass ich auf dem PC gespielt habe, dürfte einige Jahre her sein), bin aber immer gern auf alles vorbereitet, also sollte ein gelegentliches Spiel zumindest nicht in einer Katastrophe enden. Videos sollten gut dargestellt werden (externe Zuspielung eher unwahrscheinlich). Lautsprecher werden nicht benötigt.
Ich überlege, den alten EIZO-Monitor trotz der geschilderten Probleme als dritten Monitor anzuschließen, dann halt nur für Datenanzeige, Office-Anwendungen, Browsen etc., wo die Schatten kaum auffallen (sind eher bei dunkleren Flächen zu sehen). Insofern wäre ein DisplayPort-Anschluss ganz schön, da die DVI-Anschlüsse belegt sind (notfalls sollte ein DisplayPort-DVI-Adapter das Problem beseitigen können).
Geringer Stromverbrauch: Nice to have, aber nicht so wichtig wie ein gutes Bild.
Der neue Monitor sollte 23" oder 24", ggf. auch 27" groß sein. Am 24" großen ASUS ProArt PA246Q schätze ich z. B. die zusätzlichen 120 Pixel in der Vertikalen - ich habe gern viel gleichzeitig auf dem Monitor. Insofern wären die in der unten zu findenden Vorauswahl enthaltenen 27"-Monitore mit ihrer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln natürlich ideal und meine Grafikkarte würde da auch mitspielen; ich fürchte allerdings, dass die Anzeige mir dann doch etwas zu klein wird (Pixelabstand bei meinen 19-Zöllern: 0,29 mm, Pixelabstand bei den 27-Zöllern: 0,233 mm, also nur etwa 80% des Gewohnten), zumal meine Augen auch nicht unbedingt besser werden.
Die Preisgrenze liegt bei etwa 550,- bis 600,- EUR (es darf aber auch gern weniger sein ;)).
Ach ja: Ich arbeite von zu Hause aus und auch sehr viel nachts, wobei nur eine Schreibtischlampe für Beleuchtung sorgt.
Folgende Vorauswahl habe ich nach Lektüre einiger Tests getroffen:
- EIZO Foris FS2332-BK
- EIZO FlexScan EV2335W-BK
- NEC Multisync PA231W
- ASUS ProArt PA246Q
- Dell UltraSharp U2711
- Dell UltraSharp U2713HM
- EIZO Foris FS2333-BK
Der EIZO Foris FS2332-BK ist momentan mein Favorit; die fehlenden Ergonomiefunktionen (ist das eigentlich der einzige Grund für die Abwertung im Bereich "Bewertung Office" auf der Seite ?) würde ich durch Austausch des Monitorfußes beheben. Sehr gut klingt auch der Dell UltraSharp U2713HM, aber wie gesagt könnte die Darstellung für mich etwas zu klein sein - ich muss mir einen Monitor mit dieser Größe und Auflösung morgen mal irgendwo ansehen. Für den EIZO Foris FS2333-BK habe ich bislang leider keinen brauchbaren Test gefunden. Wegen der speziellen Gaming-Features bräuchte ich ihn nicht, aber vielleicht hat er - außer der besseren Ergonomie - ja trotzdem mehr zu bieten als der FS2332. Allerdings brauche ich den Monitor recht bald, sodass mir die Wartezeit bis zur Einführung in Deutschland vermutlich recht lang werden würde.
Pixelfehler machen mich verrückt - ich hoffe, ich muss nicht siebzehnmal von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen. Einige Händler bieten ja auch Pixelfehlertests an. Ob mich IPS-Glitzern stört und ich zu denen gehöre, die ein Flimmern wahrnehmen, muss ich wohl einfach ausprobieren.
Für Kommentare Eurerseits wäre ich sehr dankbar!
Gruß,
Jan