Genau. Und Bilder werden nicht vergessen, damit das mal klar ist!
Beiträge von TFTshop.net
-
-
Zitat
1000cd/m²
Was soll dass denn sein? Stadion Flutlicht?
Kannst ja gerne mal reinschauen. Erst sehr hell, nach wenigen Seekunden aber garantiert dunkler... Anschließend hast du nie wieder Probleme mit ungleichmäßiger Ausleuchtung -
Bis 300 Euro kannst du dein Vorhaben vergessen. Über 20 Zoll Widescreen brauchst du bei der Summe und deinen Vorgaben gar nicht erst zu träumen.
Allein der Aufpreis zwischen Pivot und nicht Pivot liegt meist schon bei allein 70 Euro. Das kannst du also schon mal ganz streichen.Das erste für dich in Frage kommende Gerät wäre vielleicht der Benq FP91GP, aber auch der liegt bereits knapp über deinem Budget. Bei 20" Widescreen lies den Test auf der Startseite von Prad zum Viewsonic VX2025. Der dürfte für dich interessant sein. Kostet etwas mehr als einen grünen Schein Aufpreis, würde sich aber sicher lohnen.
-
Ich staune ebenfalls...
Zitathab mich von einem Saturn Verkäufer beraten lassen.
Er meinte dass sich bei Standbildern in LCD TVs Bilder einbrennen können, sodass das permanent im Bild bleibt.Völliger Unsinn, da gerade bei LCD-TVs eben KEINE Phosphorschicht zum Leuchten angeregt werden muss und sich dadurch verbraucht.
Der Satur Verkäufer hat da sicher was mit Plasma Fernsehern verwechselt -
Zitat
in der anleitung und aus zahlreichen bildern aus'm internet weiß ich, dass es ihn auch in schwarz gibt.
...aber nicht in Deutschland...
-
1. Der Monitor selbst ist intelligent und kann das (NEC 20WGX²), dann findest du diese Möglichkeit im Menü des Gerätes.
2. Der Monitor kann das nicht.
Dann muss er per DVI angesteuert werden!
Schaust anschließend in die Treiber der Grafikkarte. Dort gibt es sowohl bei NVidia, als auch bei ATI entsprechende Einstellmöglichkeiten, wie mit kleineren Auflösungen zu verfahren ist. -
Bedank dich bei den Fuzzis in Hollywood. Es gibt nämlich bei Filmen verschiedene Widescreen Formate. Hierzu findest du sicher etwas über die Suchfunktion des Boards.
ZitatNEC 20WGX2 (ist der wirklich besser als der LG Flatron L203WT?
Keine Frage.
S-IPS vs. TN... Wie denkst du geht das wohl aus? -
Oder naheliegender und günstiger hier.
Übrigens treffen die "Vorzüge" zum Eizo aus Neulings Beitrag so ziemlich auf jedes VA-Panel basierende Gerät zu. Auch auf die nun genannte Alternative von Fujitsu.
Ich muss gestehen, dass ich daher bei einigen dieser erwähnten Punkte schmunzeln musste. Denn der tatsächliche Vorteil des Eizo wurde nicht genannt, wäre für dich aber auch höchst wahrscheinlich gar nicht wichtig...
Es handelt sich hierbei um die sehr hohe Farbpräzision durch die 10-bit Verarbeitung. Das wird aber erst wichtig, wenn du vor hättest das Gerät per Messgerät einzumessen. -Dann aber auch gleich an den Drucker und die restliche Periferie denken...
Vorher tuts ganz klar auch ein Fujitsu oder ähnliche die bereits genannt wurden. Also bitte Farbpracht (hat jedes VA oder IPS Gerät) nicht mit Farbpräzision verwechseln. Das Ganze auch nicht übergewichten, denn die anderen Geräte stellen eine Orange eben auch als solche dar. Sie wird weder zur Tomate, noch zur Grapefruit... -
Zitat
Den Maximalwert finde ich eigentlich ziemlich uninteressant. Ein quasi Durchschnittswert wäre interessanter und vor allem wie sich der Kontrast mit dem Blickwinkel ändert.
Frage mich gerade was das für einen Sinn ergeben soll.
Wäre ja so wie bei Fahrzeugen mit einer "durchschnitts" PS Zahl zu werben.
Auch hierbei wird in der Regel die maximale PS Zahl genannt. Die steht dir genausowenig bei jeder Drehzahl und permanent an den Rädern zur Verfügung.Grundsätzlich wird bei jedem Produkt die Maximalleistung angegeben.
Was will man bitte mit einem "quasi Durchnittswert" auch anfangen? -
Nette Idee, aber im Falle der genannten Videoseven-Geräte solltest du folgendes bedenken:
1. Diese sind keine Fernseher, sondern PC-Monitore. Welche Schwierigkeit da auf dich zukommt, kannst du dir sicher denken
2. Diese sind mit einem TN-Panel ausgestattet. Bedeutet: Magere Bildqualität, sehr blickwinkelabhängig.
3. Nicht ansatzweise repräsentativ. -
Zum genannten Preis kannst du mittlerweile auch schon bei den 20" Widescreens auf Jagd gehen.
Die werden sich meiner Meinung nach ganz schnell als neuer Standard etablieren.
Kandidaten:
Viewsonic VX2025 - Optik wie beim VX924 nur eben breiter
Asus PW201 - Extrem gut aussehend, viele Anschlüsse, Glare-Panel
NEC 20WGX2 - S-IPS Panel mit 1600:1 Kontrast, ebenfalls Glare-PanelDiese drei haben alle Voraussetzungen um als Top-Allrounder genannt zu werden.
Den Viewsonic sehe ich im Moment vor allem durch den Preis ganz vorne, den Asus bei der Ausstattung, der Verarbeitung und dem Aussehen, und den NEC bei der Bildqualität.Nimm die ruhig mal ins Visier
-
Zitat
der LG L1970HR ist übrigens ab morgen, 18.05.06, erhältlich.
Der HR ist schon seit einigen Tagen lieferbar.
Hast wohl das Banner von tftshop.net oben übersehen? -
Zitat
Erschreckend wie kindliche Anwandlungen sich bei einem Jenseits-Der-Dreissig-User wie mir häufen
Ist bei mir auch so
Deswegen kriegt Neuling jetzt auch Klassen-KloppeZitatDer NEC hat -soweit ich das hier überblicke- kein 10Bit LUT und auch beim angegebenen Kontrast (700:1) kommt er offensichtlich nicht an den S1910 heran.
Alles korrekt. Aber 1. werden die 10-bit des Eizo nur intern genutzt, angezeigt werden daraus "nur" 8-bit. Den Unterschied ist gering, für nicht Grafiker unerheblich und man sieht ihn nur unter ganz speziellen und für den Bildschirm schwierigen Umständen. Im Grunde auch meist erst nach dem Einmessen.
Die 700:1 des NEC kann man durch die Voreinstellungen auf 1600:1 aufblasen. Und die sieht man tatsächlich! Also kein Werbespruch.
Weiterhin sollte man die IPS Technik nicht unterschätzen. Die Farbstabilität aus Blickwinkeln ist deutlich sichtbar höher als bei den neuesten VA Geräten, die Farben finde ich natürlicher und etwas feiner aufgelöst. VAs neigen dazu sehr dunkle Farbnuancen schnell ins schwarze zu verschlucken.
Aber das soll ja hier nicht zum NEC Promo Thread werden.Ich denke aber, dass man solche Unterschiede auch beim LG L1970H zu seinen DIREKTEN Konkurrenten erkennen wird. Also kann man sagen:
Der LG L1970H / HR ist der derzeit sicher beste TN-Panel Vertreter für Gamer.
Der Eizo S1910 ist der derzeit sicher beste Allrounder mit 19 Zoll, mit Schwerpunkt Bildbearbeitung, aber nicht mit Schwerpunkt Games.
Aber es gibt Geräte, die in Teilbereichen beide Geräte überflügeln können. -
Laut Herstellerseite hat das Gerät eine Reaktionszeit von 8ms grau zu grau. Diese Reaktionszeit ist ohne Overdrive bei einem VA Panel wohl kaum möglich.
Also wird das Gerät in der Spieletauglichkeit ähnlich abschneiden wie ein Eizo S1910, Fujitsu Siemens P19-2 oder ähnliche. Er ist also Zocktauglich aber sicher kein reiner Gamermonitor. -
Entschuldige Wurstdieb, du bist mir zwar sympatisch, allerdings muss ich dir jetzt auch mal eine auf die Kappe geben.
Ein 1970H / HR Käufer hat sicher ganz andere Ansprüche als du bzw. ein Eizo Käufer. Ob ein Gerät sich nur auf seine Ausleuchtung reduzieren lässt, sei mal dahin gestellt. Ob gewisse laienhaften Aufnahmen oder Geräteeinstellungen ein so deftiges Fern-Urteil erlauben ebenfalls. Immerhin ist der 1970H von fachmännischen Testern mit SEHR GUT-Platz1 getestet worden. Auch die Chip scheint voll des Lobes...
Das ein ordentlicher Preisunterschied existiert, ist sicher auch dir nicht entgangen. Das TN's grundsätzlich keine Ausleuchtungs- und Blickwinkelkünstler wie dein Eizo sind, wohl auch nicht.
Aber es gibt halt auch Käufer die die Vorzüge eines Eizo eben NICHT brauchen, oder sie nicht bezahlen wollen, weil ihr Schwerpunkt eben nicht dort ist, wo du die Vorzüge deines Eizo siehst. Für mich steht eins fest. Der LG steckt deinen Eizo sicher auch beim Schwarzwert in die Tasche, und bei 2ms Reaktionszeit locker und sichtbar auch bei der Geschwindigkeit.Für einen Gamer hast du dann den Müll gekauft!!!
Denn das non plus ultra Gerät ist auch dein Eizo nicht.
Ich selbst sitze vor dem NEC 20WGX2, habe vorher auch deinen Eizo gesehen und bewertet. Und glaub mir, der NEC steckt sowohl deinen Eizo, als in der Geschwindigkeit FAST auch den LG in die Tasche. Und das in allen Punkten.
Auch bei Ausleuchtung, Farben u.s.w....
Also ruhig Blut mein Freund. Jedes Gerät ist der Deckel für einen anderen passenden Topf. -
Zitat
Wo bekommt man überhaupt Asus-TFTs her ? Haben anscheinend nur recht wenige Händler im Angebot.
Von google hast du sicher schon mal gehört?
ZitatSind die genauso spieletauglich wie der Viewsonic 924 ?
Wenn die ms Angaben und die Paneltypen identisch wären, warum nicht?
ZitatWer haftet für evtl. dunkle Pixelfehler ?
Das Sandmännchen.
ZitatJetzt erzähl' bitte nicht, die würden nicht stören, tun sie wohl, mich zumindest.
Ja dann hoffe ich für dich, dass du eine fleißige Putzfrau hast, die dir alle drei Minuten über den Bildschirm wischt.
-
Genau das wollte ich wissen.
Wie man manuell präzise kalibrieren will, ist mir allerdings unklar
Also ist ein CG19 wohl wahrscheinlich zu hoch angesetzt, bzw. geht über die Erwartung hinaus. Oder?Lies dir mal den Testbericht zum Viewsonic VX2025 mal durch.
Vielleicht reicht ja auch der Viewsonic VP930 schon aus. Da liegt bereits eine Pi mal Auge Kalibrationssoftware bei.
Wenn das Gerät noch farbpräziser sein soll, dann ist der Eizo S1910 (10-bit) sicher eine gute Wahl. -
Dann schau dir mal den Viewsonic VP730 ganz schnell an.
Der ist sicher spitze im Büro.
Zitatund einen 19 Zoller, der nahezu Farbverbindlich ist, da dort Grafikarbeiten verrichtet werden.
Wird dieses Gerät von euch eingemessen?
-
Du hast ziemlich hohe Ansprüche, also brauchst du eine entsprechend gefüllte Geldbörse. Die Geräte, die für dich in Frage kommen gehen grad erst bei ca. 320 Euro los. Und das sind noch die Einfachen, ohne großen Schnickschnack wie Pivot, Höhenverstellung u.s.w.
Geräte die was können, liegen dann schon eher im Preisbereich 370-500 Euro.Soweit ich gehört habe, soll der 970P wohl nicht der Bringer bei Games sein. Abgesehen davon würde mich dieses Buttonless-Design abschrecken.
Auch vom Preis her finde ich die 19" über 400 € langsam unattraktiv, da es schon sehr gute 20" Widescreens für diese Kohle gibt. Siehe aktuellen Prad-Test des Viewsonic VX2025. Bis auf Höhenverstellung und Pivot sicher die bessere Wahl.
Mit Pivot etc. gibts den Asus PW201. Edeldesign pur. Kostet auch nur knapp über 500,- Euro. Aber da gehen wir schon weit über dein Budget hinaus.Ich würde dir folgende Geräte empfehlen:
Benq FP91GP -schön günstig
Viewsonic VP930 -sicher besser als der Samsung
Fujitsu P19-2 -Boardsuche macht fündigDen hier oft empfohlenen Eizo finde ich im Augenblick unverhältnismäßig teuer. Der lohnt sich nur noch für Semipros mit Schwerpunkt Bildbearbeitung.
Für das Geld bekommt man auch schon fast einen Viewsonic VP2030!
Sicher, der Eizo kann was, aber wer nutzt das im privaten Bereich wirklich aus? Ich lese hier von kaum jemanden der sich den Eizo gekauft hätte, um ihn dann mit entsprechenden Messgeräten einzumessen. -Verschenkte Performance bzw. ein positiver "Fehlkauf".
Dann ist ein über 100,- Euro billigerer P19-2 auch nicht wesentlich schlechter, oder (den Preis betrachtend) gleich der Griff zu 20 Zöllern naheliegend.