Beiträge von TFTshop.net

    :D
    Tja, ist doch so. Auf sowas muss man doch hinweisen. Andernfalls meinen die Prad Leser noch, der Eizo könnte auch Rückprojektion oder zumindest eine seitliche Abstrahlung der Bildinformation. Bei den Blickwinkeln ist das fast anzunehmen. Oder doch nicht? ;)

    Hast natürlich Recht. Ich meinte den 91GP. Bei Benq denke ich immer an den 93GX ;) Daher die falsche Zahl.


    Nun hast du ja schon einiges vom Gerät erfahren. Meinen Vorrednern ist nichts mehr hinzuzufügen. Soweit ich mich erinnere, ist hier im Board bereits ein Erfahrungsbericht zu finden.

    Zitat

    Nichtsdestotrotz hat der doch auch ein LG-Philips-Panel.


    Das bedeutet rein gar nichts. Das bedeutet nur, dass man dem Gerät gewisse Grundtendenzen unterstellen kann, die eben IPS-Typisch sind.
    LG-Philips fertigt eigene Panel und Panel im Auftrag und nach Vorgabe von NEC. Exklusiv für die NEC Geräte!!! Die müssen also noch nicht mal identisch sein, selbst wenn sie bei LG Philips gebaut werden!


    Und selbst wenn, kommt's drauf an, was man durch die Elektronik aus ihm heraus holt, welche Backlights eingesetzt werden, wie angesteuert wird usw.


    Du kannst Geräte nicht nur nach dem verwendeten Panel oder gar nur nach dem Panelhersteller beurteilen.
    Schon gar nicht, wenn du allein schon am Preis einen deutlichen Unterschied siehst (NEC 2090UXi vs. LG L2000C), oder gar ein bisher konkurrenzloses Panel eingesetzt wird, wie beim NEC 20WGX2.
    Wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht auch im Acer Ferrari F20 das gleiche S-IPS Panel werkelt wie im NEC 20WGX2...

    19 Zoll, TN-Panel mit 700:1 Kontrast, 8ms Reaktionszeit, DVI und D-Sub 15 (analog) Anschluss.
    Hier für 199,- Euro.


    Testbericht auf der Prad Startseite.


    Wenn du so gut wie keine Kohle ausgeben willst, ist das sicher eine Überlegung wert. Es gibt sicher noch bessere Zockermonitore, die können aber dann auch schnell 350-400 Euro kosten.

    Zitat

    in seiner Preisklasse und mit seinem 10-Bit LUT auch die höchste Farbbrillanz


    Farbbrillant sind sie alle. Die 10-bit bedeuten, dass er eine höhere Farbpräzision hat. Die werden aber nur Anwender mit geübten Grafikeraugen wahrnehmen, bzw. durch Messgeräte herausfinden. Der Rest der Menschheit ist bereits mit einem 8-bit Gerät zufrieden. ;)

    Ein hübscher Zocker-Arbeitsplatz :D
    Wobei der Typ da wohl weniger das herumballern als Zocken versteht ;)


    Uh... Sehe ich da gerade ein Eizo Blickwinkel Problem? :D


    Ich finde derzeit sind die Asus PW201 / PW191 Modelle besonders gelungen. Alles sehr hochwertig verarbeitet, und besonders hübsch durch das Lack-Finish.

    Der genannte Formac und auch der Benq sind richtige Allrounder. Aber die kosten derzeit eben nicht unter 300 Euro. Vielleicht reicht dir aber auch schon ein TN-Gerät, je nachdem, was du unter "Grafikanwendung" verstehst. Dazu gibt es derzeit ein tolles Angebot vom Hersteller AMW.
    19" TN, Analog- und DVI, 199,- Euro.


    Der wurde auch schon von der Prad Redaktion getestet.
    Hier der Testbericht.

    Zitat

    dem kann ich mich nur anschliessen... bei manchen leuten frage ich mich echt, ob sie wirklich SO hohe anforderungen haben, den moni noch nie vor sich hatten oder einfach nur keine ahnung von feinster technik haben... so ein monitor ist ja auch kein spielzeug bei dem es darum geht, auch noch den kleinsten fehler zu fnden und zu bemängeln. macht das mal be einer röhre, da kann man damit gar nicht merh aufhören wenn mal einmal (eizo) tft verwöhnt ist!


    Offensichtlich schon hellsayer, wenn ich mir so einige "Berichte" zu diversen Geräten hier im Board durchlese. Grundsätzlich ist der gemeine Deutsche im Ausland für seine Meckerei bekannt und wird belächelt. Diese Grundeinstellung alles schlecht zu reden spiegelt sich hier im Board ganz eindeutig wieder.
    Aus Deutschland, dem Land der Denker und Dichter wird immer mehr das Land der NICHT(mit-)denker und Superkritiker. Meckern ist Pflicht. Wer nix zu meckern hat ist suspekt und nicht glaubwürdig! :D
    Eine ganz schön traurige Lebenseinstellung. Erst motzen, und erst dann denken. Ich erinnere mich noch an Zeiten, da wars genau umgekehrt. Komischer Weise funktionierte damals alles besser, die Leute waren zufriedener. Vielleicht weil sie damals noch bescheidener waren, und sich selbst nicht für so oberwichtig hielten? ;)


    Ich schließe mich deiner Meinung aber eindeutig an. Viele sollten langsam mal damit aufhören, päpstlicher als der Papst zu sein.


    Hellhound: War nicht auf dich bezogen.


    Zitat

    Ich erwarte keine "absolut verbindliche" Farbdarstellung. Ich erwarte, daß der Monitor es schafft, Farben homogen über die ganze Bildschirmfläche darzustellen.


    Ein bekannter Vorteil der IPS Panels. Eben deswegen werden sie gerade bei den Profi-Geräten eingesetzt. Ein günstiges Consumer-Gerät mit dieser Technik hast du bereits genannt. VA Panel sind also nix für dich, TNs sicher schon gar nicht. Pick dir also weitere IPS Panel basierende Geräte zu deiner Auswahl heraus. Die gesamte 90-er Serie von NEC wäre ein guter Ansatz. Dazu kommt noch der extrem spieletaugliche 20WGX2 und natürlich die meist ebenfalls auf IPS Technik beruhenden 23 Zöller.

    Hört sich für mich alles nicht nach einem Fehler des Monitors an.
    Eher nach einem Treiber oder Resourcen Problem des Rechners, vielleicht auch nur ein Leistungsproblem des Netzteils. Auch mal den Sitz der Graka geprüft? Vielleicht ist die nur ein klein wenig aus dem Slot gelupft.


    "Ich fummelte am Rechner, danach funktioniert mein Monitor nicht mehr richtig." Sehr unwahrscheinlich dass deinem Monitor der neue Brenner nicht gefällt, und das er dich deswegen nun ärgert. Findest du nicht? :D

    Zitat

    schön schön - stimmt der blickwinkel mit 160°/160° ?


    lol... und wie soll er das bitte messen? Hat wohl kaum einer die entsprechenden Messgeräte zur Hand, und die meisten wohl auch eine falsche Vorstellung davon, was diese Zahlen überhaupt bedeuten. Siehe weiter unten.


    Zitat

    Das kommt wohl ganz drauf an welche Messmethode du dabei berücksichtigst. Dieser Monitor wurde wie die meisten anderen TN Geräte unter einem Kontrastverhältnis von 5:1 gemessen - die Blickwinekl an sich sind also mehr oder weniger geschönt.


    Sicher erwähnenswert. Hilft aber den Ahnungslosen wenig weiter wie man am folgenden Beitrag sieht:


    Zitat

    Was den Blickwinkel angeht muss ich leider sagen dass ich enttäuscht bin,sobald ich ca 1m nach links gehe wirkt auf einmal hellbau nur noch grau oder weiß wird zu einem dunklem grau.


    Und was suchst du einen Meter neben dem Gerät? Ist das etwa eine praxisgerechte Beurteilung eines Blickwinkels? Warum stellst du dich nicht gleich hinter das Gerät?
    Will sagen: Einen Fahrbericht eines Fahrzeugs wird man kaum vom Beifahrersitz aus beurteilen, sondern nur als Fahrer am Steuer.
    Oder würdest du dich in diesem Beispiel beschweren, dass du vom Beifahrersitz aus die Pedale schlecht erreichen kannst???

    Wenn ich deinen Worten Glauben schenke, wäre dieser von dir genannte Blickwinkel selbst für ein VA Panel bereits hervorragend. Geschweige denn für ein TN-Panel wie beim LG. Oder denkst du der alternativ genannte Samsung wird aus einem Meter schräg betrachtet das gleich gute Bild liefern, wie frontal davor sitzend? Vergiss es! Auch der wird aus solchen Winkeln verblassen. Vielleicht nicht so viel, aber sicher deutlich sichtbar.
    Für ein TN hört sich der Blickwinkel des LG sehr gut an. Denn in der Regel muss man bei TNs nur ein klein wenig auf dem Stuhl hin und her wippen um das schon zu beobachten.

    Denkste Sir Unreal :D
    Ich habe beide gesehen und habe auch an beiden rumgefummelt um die Möglichkeiten auszuloten.
    Die Bildqualität des LG ist seinem Preis entsprechend als gut einzustufen. Die mechanischen Vorteile des LG sind unbestritten vorhanden und auch ganz hervorragend umgesetzt worden. Da gibt es nicht das geringste zu meckern.
    Die Einstellmöglichkeiten fürs Bild sind vielfältig, die f-Engine eine brauchbare Sache. Ein wirklich sehr gelungenes Gerät mit einem ordentlichen Preis/Leistungsverhältnis. Meine Begeisterung hielt sich aber in Grenzen.


    Ganz anders beim NEC.
    Sobald der NEC 20WGX² hell wird, fährt ein Blitz durch deinen Körper.
    Du bist zunächst sprachlos, die Kinnlade folgt der Schwerkraft und deine Augen werden immer größer. Völlig bewegungsunfähig betrachtest du das Bild, eine innere Unruhe macht sich breit. In deinem Kopf rotiert der Satz: Dat isser, dat isser... :D
    Ist wie wenn ein "Schleier" vom Bild gefallen wäre. Brillante Farben, bisher nicht gesehene Kontraste, eine Leuchtkraft, dir fehlen einfach die Worte. Du fummelst ein wenig im Menü, probierst die verschiedenen Bild-Modi, bemerkst wie der NEC bei hellem Bildinhalt (Officedokument öffnet) die Helligkeit in einem Sekundenbruchteil auf ein erträgliches Maß reguliert, es ist um dich geschehen. Pivot, Höhenverstellung interessieren nicht mehr. Der Preis ist vollkommen nebensächlich geworden. Du willst ihn einfach haben. Die lange Fahrt nach Hause wird unerträglich. Du bist infiziert...


    So ist es mir ergangen. Ich habe ihn nun seit einigen Wochen auf meinem Tisch. Mittlerweile habe ich mich wieder im Griff. Trotzdem will ich nicht leugnen, dass ich mich auch heute noch dabei ertappe, ihn mit einem breiten Grinsen und öfter als nötig einzuschalten. :D
    Der Unterschied zwischen dem LG L2000C und dem 20WGX mag auf dem Datenblatt nicht sonderlich groß erscheinen. Vielleicht sogar für den LG sprechen. Für mich fiel er aber gewaltiger aus, als ursprünglich angenommen.
    Der LG ist gut, der NEC faszinierend.

    Die Geräte hast du gut beschrieben. Das kann man sicher so stehen lassen.


    Zitat

    Da der Preis des NEC rund 80%(!) über dem des LG liegt, war ich natürlich besonders gespannt auf den qualitativen Unterschied zwischen den beiden LCDs. Um es vorweg zu nehmen: der ist (für meine Anwendungsverhältnisse) minimal!


    Zunächst. Nach einem Feintuning würdest du die Unterschiede viel deutlicher sehen. Einige entscheidende Unterschiede hast du ja bereits bemerkt. Genau das sind die Gründe, warum der NEC eben kein Low-Cost Modell sein kann und wird. Unbestritten wird ein weniger anspruchsvoller Nutzer aber auch schon mit dem LG glücklich.


    Zitat

    Also, liebe Leute bei Eizo: schnappt Euch das NEC-Panel und verlängert es um 320 Pixel, und orientiert Euch am Preis von Philips - dann habt Ihr sicher einen neuen Kunden!


    Sowas ähnliches hat NEC bereits im Programm. Den NEC 20WGX2!
    Schade dass du dieses Gerät nicht gesehen hast. Ich wäre mir sehr sicher, dass dich genau dieses Gerät am meisten angesprochen hätte.

    Also ich finde das Asus PW201 optisch und von der Ausstattung sehr gelungen. Vielleicht hätten sie die Lautsprecher so wie beim Viewsonic VX2025 nach hinten verbannen sollen, damit der Rahmen schmal bleibt. Dann gäbe es aus meiner Sicht die Note 1+.


    Ich finde die meisten Geräte sehen zu sehr nach Plastik aus. Da sollten die Hersteller wirklich in die Asus oder Viewsonic Richtung schielen. Diese Geräte wirken einfach hochwertiger als das oft verwendete, teils auch noch rauhe silber schwarz Kunststoff Design von Benq und Co.