Beiträge von TFTshop.net

    Zitat

    Habe mal diesbezüglich ein bisschen "nachgeforscht" und deren "Zero-Bright-Dot-Garantie" kann man leider sowieso getrost in der Pfeife rauchen, da diese erstens mal nur für bestimmt Notebooks gilt und zweitens auch da nur helle Punkte abdeckt, die innerhalb der ersten 30 Tage evtl. entstehen.


    Tja da hast du wieder mal nur an der Oberfläche gekratzt. Insofern sind deine Anführungszeichen an rechter Stelle.
    Offensichtlich bin ich dir immer einen Schritt voraus.


    Hier eine Mail von Asus zum Thema:

    Zitat

    Geben tut's die wohl schon noch. Es wurde nach meinem Wissen wohl nur der Verkauf an Privatkunden eingestellt.


    Hab davon gehört.
    Warum wohl wurde das eingestellt, warum verkaufen die jetzt gar nix mehr an Privatkunden? Weil sich das gelohnt hat?
    Arbeitszeit teurer Mitarbeiter verplempern um überspitzten Forderungen nachzugeben, null Euro dafür einnehmen und bei Rücksendung auch (sehr wahrscheinlich) noch draufzahlen? Mal machbar. Aber eben nicht permanent. Wie lange kann sowas gut gehen? Würde einer von euch für Null Euro den Finger krumm machen? Die habens getan, das sprach sich rum. Tolle Werbung. Das wirtschaftliche Ergebnis sieht man nun.
    Ich möchte nicht spekulieren, aber das war sicher ein sehr teurer Spaß.
    Respekt für den Versuch.


    Zitat

    Boah, 30 € für'n PF-Test zu verlangen, finde ich ehrlich gesagt schon ein bisschen unverschähmt.


    Ein anständiger Service eines aufrichtigen Händlers kostet Geld.
    Unverschämt ist wohl eher deine Einstellung einen solchen sicher aufwändigen Service (erst nach einer Rücksendung geht der so richtig los) "für umsonst" vorauszusetzen. Daher kann ich die Entscheidung von 3-co Privatkunden nicht mehr zu beliefern absolut nachvollziehen. Zwischen Unternehmern gibt es kein "Gefällt mir nicht Rücksenderecht". Ein Kauf ist da auch noch einer und kein Probekauf. -Mit akzeptanz der geltenden Spezifikationen und ohne Centschielerei wird da noch auf Service Wert gelegt und ein solcher auch entlohnt.
    Unter Unternehmern scheint es noch Anstand zu geben.


    Trotzdem. Wer einen Pixelfehlertest anbietet, sollte dafür auch geradestehen.
    @PPG:
    F&M schreibt doch sehr eindeutig wie die in deinem Fall reagieren.

    Ja klar Gorn. Wasch mich, aber mach mich nicht nass...


    Zitat

    Der Vergleich hinkt sehr. Ein Kratzer kommt erstensmal nicht einfach so durch normalen Gebrauch und ist zweitens bei der Nutzung des Autos auch nicht ständig präsent, sofern man sich nicht in die Frontscheibe einen Kratzer haut.


    Wie wärs mit Steinschlag auf der Autobahn? Da kannst du gar nix gegen machen. Passiert halt. Muss man wohl auch mit leben, oder?


    Zitat

    Einen CRT, der nach 5 Minuten bereits unscharf wird, würde man auch umtauschen, oder ?


    Ja dann tausch mal schnell.
    Es gibt nämlich nicht einen CRT der im Neuzustand 100%-ig scharf ist.


    Zitat

    Wenn du mir verrätst, wo es noch vernünftige CRTs mit Highbrightness-Feature gibt, würde ich das wahrscheinlich sogar tun.


    Zack, das nächste Problem.
    Du legst dir die Steine selbst in den Weg.


    Zitat

    Ich mache mir bestimmt nicht aus Spaß den ganzen Stress und recherchiere seit Jahren nach vernünftigen Monitoren


    Halte ich in deinem Fall für reine Zeitverschwendung.
    Du erwartest absolute Perfektion (die es leider nicht gibt) und suchst geradezu akribisch nach dem Haar in der Suppe, mag es noch so klein sein. Viel Spaß beim Recherchieren auch in den kommenden Jahren. Während die Jahre ins Land gehen und in dir die Erkenntnis wächst, dass die Wurzel deiner Unzufriedenheit wohl in dir zu suchen ist und weniger bei anderen. In der Zwischenzeit wirst du mit zunehmenden Neid realisieren, dass wir alle breit grinsend, glücklich und zufrieden am technischen Fortschritt teil hatten, auch wenn die Technik imperfekt war.


    Immerhin bleibt mir die Gewissheit, dass auch du dem Fortschritt nicht entgehen, ihn aufhalten wirst. Spätestens mit dem Ableben des letzten Röhrengerätes wirst du dich mit der Realität und ihren Möglichkeiten auseinandersetzen müssen.

    Zitat

    2x24" oder 1x30"?


    ...oder doch lieber eine kleine Spende an meine Kontonummer? :D


    Zitat

    Wahrscheinlich wird es gscheiter sein, einen zweiten 24" zu holen,


    Zumindest ich sehe das so.
    1. Ausfallsicherer
    2. Insgesamt mehr Auflösung als 1x30"
    3. Günstiger, da ein 30" ja auch gleich eine entsprechende Grafikkarte voraussetzt.

    Zitat

    hmm... ka.. bei Schwarz sollte das schon die 07 sein


    Beim bisherigen grau/schwarz richtig. Aber nicht beim silber/schwarzen. Den gibts erst seit wenigen Wochen. Wie kann er da schon Rev.7 haben?
    Silber/schwarz Rev.1 ist aktuell.

    Zitat

    LG hat nen externes Netzteil (nachteil)


    Welchen Nachteil siehst du denn darin?
    Das dünnere, unauffälligere, leichter zu verlegende Kabel? Das vergossene Gehäuse, dass dadurch auch völlig geräuschlos arbeitet, oder bei Defekt schnell und einfach OHNE Monitor hin- und her schickerei getauscht werden kann? Oder das ohne internes Netzteil schmaler produzierbare Displaygehäuse, dass dann auch ohne Lüftungsschlitze auskommt?


    Naaaa? Welche Nachteile siehst du? Sprich! :D

    Zitat

    Dann hätten sich die Hersteller nämlich längst was einfallen lassen müssen, aber wenn die meisten Käufer anscheinend so anspruchslos sind und den Müll anstandslos kaufen, sehen die Hersteller vermutlich keinen Anlass, sich mehr Mühe zu geben.


    Du meinst also, die Hersteller sind alle verblödet, und wüssten nicht um den verkaufsfördernden Vorteil eines als garantiert Pixelfehlerfrei produzierten Gerätes? Träumer.
    Die Realität ist, dass es technisch und bei stetig sinkenden Preisen einfach derzeit nicht möglich ist so etwas ohne wirtschaftlichen Selbstmord anzubieten. Gerade dann nicht, wenn Typen wie du schon bei einem lächerlichen Subpixelfehler (den man unter üblichen Umständen, wenn überhaupt selten bemerkt) schon ausrasten.
    Im übrigen bin ich der Meinung, dass du am Altmüll sitzt und nicht die Nutzer der TFTs. Leider scheinst du dich an die Nachteile wie Konvergenzfehler, Kissenverzerrung etc. so sehr gewöhnt zu haben, dass du die ganzen Vorteile der neuen Technik gar nicht sehen willst, sondern dich auf die wenigen und verschmerzbaren Nachteile konzentrierst. Vielleicht wirst du auch einfach nur gerne verstrahlt und bist bei TFTs dann auf Entzug. 8)


    Zitat

    Äh, schön. Nur was ist mit eventuellen dunklen bzw. komplett toten Pixeln ?


    Nix is. Die fallen im Betrieb ja wohl noch weniger auf, als ein leuchtender. Insofern genau der richtige Weg. Auch wirst du kaum in einer staubfreien Umgebung sitzen oder alle 3 Minuten dein Display reinigen. Also quatsch nicht so einen überspitzten Blödsinn.


    Bleib also bei deiner gewohnten und ach so tollen Röhrentechnik. Vielleicht kann man es dir mit LCDs in 10 Jahren Recht machen. Aber dann gibts wahrscheinlich wieder eine neue Technik zur Bilderzeugung und die Diskussion geht wieder von vorne los.


    Zitat

    Wieso kaufst du dir kein TFT Display bei Media Markt o.ä. wenn du so empfindlich gegenüber Pixelfehlern bist???


    Weil Typen wie der wahrscheinlich den Aufpreis für einen solchen Service nicht bezahlen wollen?


    Und selbst ein 20 Zöller mit seinen Mini-Bildpunkten hilft nicht, wenn der Fliegenschiss an der Wand bereits stört. Solchen Typen kann man's nicht Recht machen. Egal wie weit man denen entgegen kommt, sie finden immer wieder einen Grund zur "Unzufriedenheit". Die wollen gar nix kaufen, sondern suchen nur Gründe zu meckern.

    Zitat

    Ich habe noch kein TFT Display mit S-IPS bzw. S-PVA Panel gesehen, das verspiegelt war.


    S-IPS: NEC 20WGX2, Ferrari F-20
    VA: Asus PW201


    Zitat

    Wer allerdings tagsüber in Räumen mit viel Tageslicht arbeitet, sollte von solch einem Modell die Finger lassen. Es sei denn der Nutzer empfindet es als vorteilhaft auf dem Bildschirm mehr von sich selbst zu sehen, als von den tatsächlich dargestellten Bildinhalten.


    Der Großmeister des Boards wird meinen Widerspruch verzeihen.
    Natürlich ist ein mattes Display im Grunde ein großer Vorteil. ABER:
    Ich selbst sitze vor dem NEC 20WGX2. Das Glänzen klingt schlimmer als es in Betrieb tatsächlich ist. Die hierzu häufigen Warnungen hielten mich eine lange Zeit ab das Gerät zu kaufen. Ich habe es dann doch gewagt und wurde nicht enttäuscht.
    Wie Creasy schon bemerkte, nicht schlimmer als bei der Röhre, dafür deutlich brillanter als bei den matten Displays. Gerade für jemanden der von einer Röhre umsteigt vielleicht sogar noch gewohnter, als der Umstieg von Röhre auf mattes "glanzloses" Display.


    Nur unter sehr ungünstigen Bedingungen (dunkler Bildinhalt, sehr helle Räume bzw. direkte Sonneneinwirkung) treten die Nachteile zutage. Aber dies war wie gesagt auch bei der Röhre nicht anders. Auch für die Röhre fand sich ein passendes Plätzchen statt sie in die pralle Sonne zu stellen. Für einen Flachmann findet sich ein solches Plätzchen sicher noch einfacher, als für eine schwere, klobige Röhre.


    Da die Wetterverhältnisse in Deutschland nicht mit denen auf Hawaii zu vergleichen sind, stufe ich als Nutzer eines solchen Gerätes die Nachteile in unseren Breitengraden eher als gering ein.

    Ich sehe das ebenso wie Geist und Andi.
    VA Panel möglichst mit DVI Anschluss.
    Daher ist deine ursprüngliche Wahl Benq 91GP schon sehr treffend.


    Allerdings begrenzt dein Budget eine weitere Auswahl.
    Wenn wir nach deinem Budget gehen, wäre aber auch folgendes Gerät in Frage kommend:
    Viewsonic VA902-2
    VA Panel aber ohne technische Highlights wie Overdrive und DVI Anschluss.
    Dafür schön günstig mit 250,- Euro.

    Zitat

    PF-Klasse 2 Geräte sind jedenfalls noch nicht Marktreif, wer was anderes behauptet, hat dann eben bisher entweder verdammt viel Glück gehabt oder ist blind.


    ...oder einfach nicht so überempfindlich wie du.
    Wie Marktreif die sind, sieht man in der Ausstellung der Märkte. Ich sehe kaum noch Röhrengeräte irgendwo stehen.
    Meiner Meinung nach kann man mit nem Pixelfehler sicher deutlich besser leben, als mit einem permanent matschigen Bild oder den Geometriefehlern einer Röhre.


    Kauf dir nen Asus. Die geben auf bestimmte Modelle 12 Monate Garantie auf helle Pixelfehler.

    Zitat

    Ich würde also jedem, der sich so einen Fernsehr kauft, raten, darauf zu achten, dass er 1080p empfangen und verarbeiten kann (die meisten heute können nur 1080i) und auch eine physikalische Auflösung von 1920x1080 hat.


    Ab 42 Zoll stimme ich dir zu.
    Aber mal ehrlich: Was bitte soll ein 32- oder 37 Zöller mit dieser hohen Auflösung anfangen, wenn der Betrachter 3 Meter weit weg sitzt?
    Praxiserfahrung: Gar nix. Denn bei den kleineren Geräten hat dich schon die 720p Auflösung aus den Schuhen. Günstiger sind die Geräte obendrein.
    Und aus einer höheren Auflösung eines 1080i Signals hast du null sichtbare Verluste weil du mehr Bildpunkte hast, als der Monitor darstellen kann. Somit volle Ausnutzung des Gerätes.


    Zitat

    Aber eher würde ich noch zum Warten raten, da die ganzen Spezifikationen noch im Fluss sind, vor allem was die Zuspielung und Signalverarbeitung betrifft.


    Worauf bitte warten? Auf die Reife eines seit 40 Jahren produzierten Röhren-TVs? Die Spezifikationen im LCD-TV Markt stehen. Die Geräte werden sich aber ebenso schnell weiterentwickeln, wie man es hier im TFT Monitor-Sektor in den letzten Jahren gesehen hat. Es wird immer ein neues Gerät geben dass noch mehr kann als die bisherigen, und kaufst du das, kommt schon die nächste Meldung eines noch besseren Gerätes...
    Mit dieser Einstellung kannst du dann ewig warten. Fragt sich, was dir das Warten in der Zwischenzeit bringt.

    Die Backlights brauchen immer so ca. 20 Minuten um ihre maximale Helligkeit zu erreichen. Bedeutet: Im kalten Zustand sind die Backlights noch nicht hell genug um die Lichthöfe zu erzeugen. Defekt ist dein Gerät also nicht. Auch der Samsung wird das nicht besser hinbekommen.
    Aber bedenke: Backlights sind Verschleißteile und lassen in der Helligkeit nach. Daher wird dieser Effekt mit der Zeit weniger.

    Ja und? Dann importier ihn doch selber.
    Wirst schon sehen, was Transport, Steuern und Zoll so ausmachen.


    Abgesehen davon tanken die Amis ja auch für umgerechnet 0,64 € einen Liter Sprit. Warum gehst du nicht dafür mal auf die Barrikaden? Ein- Zweimal zu diesem Kurs volltanken, und schon hast du den Mehrpreis für den BenQ gespart... Und den Rest des Jahres bist du vorne. :D

    Zitat

    irgendwie scheint der kauf bei dem model model glückssache zu sein


    ...oder eher Glückssache wessen Berichten du Glauben schenkst.


    Du wirst hier zu jedem Gerät die unterschiedlichsten Meinungen finden. Aber vergiss nicht: Das sind alles Berichte von Laien, die ein angeblich schlechtes Gerät nicht einmal auf einer Skala von 1-10 einordnen können, weil die Vergleichsmöglichkeit und die Erfahrung einfach fehlt. Welches Gerät ist besser, gibt es überhaupt bessere? Welches Gerät ist schlechter? Wo ist das Gerät einzuordnen? Bestenfalls kann man hier Tendenzen erkennen. Mehr nicht.


    Ich lese diese Berichte hier auch. Verlassen kann ich mich aber nur auf die Prad eigenen Redaktionsberichte, weil die Jungs da schon einige Geräte im Vergleich gesehen haben, somit einordnen können. Aus gleichem Grund sind auch Berichte der einschlägigen Presse, also erfahrenen Testern jedem Laien-Käufer-Bericht vorzuziehen.


    Zitat

    das nachfolgemodell lg l1970hr mit 2ms kommt ja demnächst wohl auch in die geschäfte also müsste theoretisch der preis für den 1970h fallen


    Verlass dich da mal nicht drauf. In der Regel werden Preise bereits vorher entsprechend angepasst. Und die im kommenden Jahr steigende MwSt. wird man sicher weit vor 2007 zu spüren bekommen.