Beiträge von TFTshop.net

    Zitat

    Einfach online bestellen, bei Nichtgefallen zurückgeben!


    Trial an Error Methode beim Einkauf?
    Es geht sicher auch anders.
    Aber dein Tipp mit dem Belinea 101920 ist gar nicht schlecht.


    Tatsächlich ein recht brauchbares Gerät für die genannten Anwendungen.
    Ein weiterer Kandidat wäre sicher noch der Benq 91GP. Beide Geräte sind mit einem VA Panel ausgestattet und sind für Wenigspieler sicher besser geeignet als ein Gerät mit TN Panel wie beim LG. Wenn du in deinem Preisbereich bleiben willst, sind dies die richtigen Kandidaten. Wenn du etwas mehr ausgeben kannst, ist sicher auch der Fujitsu P19-2 zu nennen. Ein toller Allrounder, über den du hier mehr als genug zu lesen finden wirst.
    Der Belinea und der Benq würden mich optisch nicht ansprechen. Für mich zu Kunststofflastig. Irgend wie nicht die Anfassqualität und Optik die ich erwarten würde. Ansichtssache...
    Gute Geräte, aber ohne "Pfiff".

    Das wird ein Geburtstagsgeschenk :D


    Zitat

    Sind Widescreen Geräte zum Zocken geeignet???


    Ja auch, aber die Stärken dieser Geräte liegen woanders.
    Zum 2110/2140 findest du mit der Suchfunktion sicher genügend Beiträge und Erfahrungsberichte.


    Zitat

    Welche Alternativen gibt es?


    Zu den oben genannten keine echten.

    Zitat

    Auch Cleartype kann helfen den Kontrast beim lesen zu erhöhen.

    Gerade Cleartype scheint bei einigen zu größten Problemen zu führen.Die Schrift wirkt unscharf, das Auge kann nicht richtig fokussieren. So ist es zumindest mir ergangen, nachdem ich den neuen IE installiert habe. Plötzlich kam mir alles verwaschen und unscharf vor. Was wars? IE7 installiert sich automatisch mit aktiviertem Cleartype. Abgeschaltet, und alles war wieder OK.

    Zitat

    Allerdings scheint er ja bei DVDs richtig schlecht zu sein kannst du das Problem da bestätigen ?


    Ist mir in diesem Bericht auch aufgefallen.
    Habe mir darauf hin einige DVDs mit dem Gerät angeschaut.
    Ich habe keine Ahnung was die meinen. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Mir fällt nichts, aber auch gar nichts merkwürdiges auf.

    Wenn dein Händler den S1910 zu 450-480 Euro (was ist das überhaupt für ne Aussage?) besorgen kann, spricht er sicher vom Netto-Preis, oder er hat ganz einfach die MwSt. vergessen.
    Wenn das ein Preis mit MwSt. sein sollte, ist das Teil mit größter Wahrscheinlichkeit vom LKW gefallen oder ein Rückläufer. ;)

    Der CE240 ist ein Hardwarekalibrierbarer S2410W.
    Deswegen wird er ja auch sinnvoller Weise mit Messgerät angeboten. Wenn du ein solches nicht hast, und auch das Angebot mit Messgerät nicht in Betracht ziehst, kannst du gleich beim S2410W bleiben.


    Zitat

    Das auch die Einstellungen des S2410W optimiert werden können ist mir schon klar, aber: welcher normalsterbliche kann das schon?


    Niemand kann das aus dem Handgelenk bzw. mit bloßem Auge.
    Dazu brauchst du Messgeräte.


    Zitat

    Ich stelle jedenfalls immer nur fest, wenn mir ein Bild nicht gefällt - leider passiert mir das in der Regel schon dann, wenn viele andere sagen: wow, geiles Bild. Das passiert mir regelmäßig bei TN Panels.


    Kein Wunder :D


    Zitat

    Falls jemand die beiden Monitore vergleichen kann oder konnte, bitte schildert doch mal euren Eindruck, ob der Qualitätsunterschied spürbar ist und ob er tatsächlich den großen Preisunterschied wert ist.


    Würde nicht von einem Qualitätsunterschied zum L778 sprechen.
    Man könnte den S2410W als großen, breiten, hochauflösenden L778, nein eher S1910 beschreiben.
    Sichtbare Unterschiede: Helligkeit (durch die direkten Backlights beim S2410), Ausleuchtung (an den Randbereichen der Widescreens nicht 100%-ig aber nicht wirklich schlimm). Mangels besserer Alternativen bei der Ausleuchtung ist der S2410 trotzdem Top, der Preis der Leistung angemessen. Der L778 hat aber einige Features, die auch der S2410 nicht beherrscht. Dir ist sicher bekannt, welche ich meine, da NUR der L778 diese hatte.

    Weils im ausgeschalteten Zustand wie eine Glasscheibe auf schwarzem Grund wirkt :D


    Sobald Windows läuft, ist das nicht mehr so krass. Das Bild ist einfach genial. Selbst in hellen Räumen. Der Monitor hat eine solche Maximalhelligkeit, dass man das Spiegeln kaum noch wahrnimmt. Abends regelt man die Helligkeit schnell mit dem Joystick zurück, oder wählt halt eine der Voreinstellungen et voilà... Null Problemo.

    Nimm den NEC 20WGx2. Hab ich selber. Ich wette mit dir, dass du aus den Socken kippst, wenn der das erste mal hell wird :D
    Aber denk dran: Hochglanz Panel.
    Mich persönlich stört das überhaupt nicht, denn die Farben kommen viel lebendiger rüber als bei den matten Geräten.
    Übrigens: Mit einem 19-er im Normalformat könnte ich mittlerweile nicht mehr. Hat meine Freundin, sieht gegen den 20-er Widescreen irgendwie unmodern aus.


    Philips --zu alt,
    Belinea-- naja, schlechter ausgeleuchtet, langsamer, Design fragwürdig, zuviel "billiges" Kunsstoff,
    Benq FP202--TN-Panel, gefällt dir nach einem IPS sicher nicht besonders,
    Bleibt nur noch der Viewsonic. Der scheint OK, wird aber auch langsamer eingestuft als der NEC. Dafür ist er etwas günstiger.