QuoteWas mache ich denn nun
Ich denke nicht, dass du hierauf wirklich eine Antwort erwartest.
Wo bleibt deine Phantasie? =)
-->
QuoteWas mache ich denn nun
Ich denke nicht, dass du hierauf wirklich eine Antwort erwartest.
Wo bleibt deine Phantasie? =)
QuoteIch kaufe mir keinen TFT damit ich später von "oben" drauf schaue.
Mag sein. Es ist aber ergonomisch richtig und Nackenschonend.
Du hast ein TN-Panel vor dir. Das dort engere Blickwinkel herrschen als bei den teuren IPS und VA Geräten ist sicher klar. Da musst du schon recht genau so vorsitzen, wie die Hersteller sich das aufgrund ergonomischer Gesichtspunkte angedacht haben. Dann gibt's auch das bestmögliche Ergebnis. Zum "vor dem Bildschirm rumflätzen" sind TN's eben nicht wirklich zu gebrauchen.
Selbst bei den VA und IPS Geräten findet sich immer wieder jemand, dem der "Bewegungsspielraum" nicht ausreicht.
Wie kann man deine Unzufriedenheit lösen?
Mit einer anderen, nachweislich besseren Sitzhaltung, mit der Geldbörse, oder einfach auch mit der grundsätzlichen Einstellung neuen Dingen gegenüber?
Wer Top-Leistung verlangt, muss entsprechend mehr Kohle hinblättern. Der Leistungsgewinn steigt aber nicht proportional zum eingesetzten Kapital.
Denk drüber nach, handle entsprechend.
Wenn man jetzt noch wüsste, welches Gerät du meinst...
Meine Liste für CAD wäre eher:
Fujitsu P19-2
LG L2000C
Eizo L768 (kann das gleiche wie der S1910, ist nur ohne Pixelbeschleunigung)
Eizo S1910 (Siehe oben. Vorteile gegenüber P19-2 nur dann, wenn es auf hoche Farbpräzision ankommt)
NEC 20WGX2 (Widescreen, glänzendes Panel)
Fujitsu P20-2
Natürlich gibt es darüber hinaus auch weitere Geräte.
Bei einem TN-Panel wie dem W19 von Fujitsu wäre ich vorsichtig.
Wenn TN aufgrund des Preises verlockend erscheint, dann doch lieber 20" Widescreen aufgrund der höheren Auflösung. Ich glaube aber nicht, dass dir der schmale Blickwinkel der TN's bei deiner Arbeit wirklich gefallen dürfte.
...würde sagen das ist einfach nur ungünstig fotografiert und durch die Kamera noch verstärkt. Setz dich einfach 10-20 cm höher, und das Problem ist fast weg.
Solche Bilder zu TN Panel Geräten findest du hier im Board ohne Ende. Die sehen alle so aus.
Bei TN ist das nicht außergewöhnlich.
Wenn du Wert auf tolle Ausleuchtung legst, musst halt einen VA oder IPS kaufen. Die können das besser, sind aber lagsamer.
Quotedas was da auf dem foto zu sehen ist hat jedenfall nichts mehr mit helligkeitsverteilung zu tun. würd ich umtauschen lassen das ding.
Schau dir erst einmal einige weitere Bilder von ähnlichen Geräten an, bevor du andere panisch machst.
Acer Ferrari Modelle.
QuoteTritt die ungleichmäßige Ausleuchtung bei allen LG Modellen auf?
Die ungleichmäßige Ausleuchtung trifft auf alle TN-Geräte zu.
Das hat aber eher etwas mit dem Blickwinkel dieser Geräte zu tun.
Die wenigsten Anwender werden die Vorzüge des Eizo auch wirklich nutzen. Da wird man schon sehr viel Bildbearbeitung machen müssen, und gleichzeitig größten Wert auf Farbpräzision legen. Ohne entsprechendes Messgerät also auch nicht der wahre Jakob.
Viele sind sicher "schon" (nicht abwertend) mit der Bildqualität des P19-2 von Fujitsu zufrieden zu stellen. Und der kostet ne ganze Ecke weniger und liegt in Steppos Preisbereich.
Sieht doch alles sehr ordentlich aus.
Mein Glückwunsch zum Gerät
Ich bin nicht deiner Meinung.
Für die ganze technischen Finessen, die im 1990SXi vereint wurden, darf man sicher auch heute noch Geld verlangen. In diesem Gerät wird auch die teurere IPS Technik verbaut. Sie ist selbst den VA Panels in einigen Dingen überlegen und wird oft nur noch bei professioneller Ware angeboten. Der Preis ist meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt.
Genau darauf wollte ich hinaus.
Den in silber gibt es doch erst seit wenigen Wochen.
Wie soll er schon in Rev. 10 zu haben sein?
QuoteWenn ich nach diesem Thread gehe, ist meine Interpretation korrekt, und der Monitor wurde Anfang 2005 gebaut...
schachti:
Tja da hast du dich mal schön in was verrannt und dich bekloppt machen lassen.
In 2005 gab es den silbernen noch gar nicht
Hast du den in silber?
Mein Beileid Benny.
Ich hoffe du kommst über deinen schmerzlichen Verlust schnell hinweg und kannst dich an den restlichen 1,3 Millionen (noch) funktionierenden bald wieder erfreuen.
QuoteSinnvoller wäre es wohl, wenn man einen TFT 10 oder noch mehr Stunden testet, um Pixelfehler endgültig auszuschließen.
Sicher bist du das auch bereit zu bezahlen. Nicht?
QuoteOk, dann kann ich annehmen, dass der Pixelfehlertest nicht länger als ca. 2 Stunden dauert.
Wohl eher nicht mehr als 5 Minuten.
Oder wie lange wird man zum Auspacken, drei mal Bildschirm durchsehen und wieder einpacken brauchen?
@ Wurstdieb:
Roooofl...
Genau. Schickt mir eure Geräte. Ich teste sie dann so ca. 3 Jahre lang auf Pixelfehler. Wenn sie dann noch keinen haben, schick ich sie euch als "bestimmt fehlerfrei" zurück. Mein Wort drauf! Aber auf verbrauchte Backlights, Kratzer durch harten Lan-Einsatz und vollgepatschte Mattscheiben übernehme ich keine Garantie.
Bei Media Online würde ich mir gar nix bestellen.
Schau dir mal die Bewertungen zu dem Saftladen an.
Ich denke nicht, dass man den Zähler resetten kann. Sonst wäre die Eizo Garantie 5 Jahre oder 30000 Betriebsstunden ja kaum sinnvoll, wenn jeder den Zähler beliebig resetten könnte.
AMW M199D -siehe Prad-Testbericht oder wahrscheinlich besser
Viewsonic VA902-2 --Achte hier auf das Modell mit 1000:1 Kontrast.
Beide unter 250,- Taler
Quote
Wenn er sich doch schon auf den Shop festgelegt hat, warum lässt er sich nicht gleich da beraten? So eine riesige Auswahl haben die eh nicht in dem Preisbereich. Ob das richtige Gerät dazwischen ist? Oder lieber doch mal woanders schauen?
Am Besten du lässt dich nicht von anderen bekloppt machen. Was andere meinen, muss für dich noch lange nicht zutreffen. Der Monitor muss dir, und nicht der Allgemeinheit gefallen. Bild dir selbst 'ne Meinung.