Beiträge von NavMan

    Ich kann dir zwar nicht zustimmen was die Ausleuchtung des S2411W betrifft, aber ich mag dich trotzdem! :D


    Normal kommen hier Leute an und meinen:
    "Ich suche einen Monitor mit dem ich zu 99% Bildbearbeitung machen und das auch fast professionellem Niveau. Aber er darf max. 300€ kosten." :D


    Jetzt aber zu dir:
    Über die CE Modelle kann ich dir leider nichts Sicheres sagen. Ich glaube aber, dass der 24" CE ein um folgende Punkte erweiterter S2411W ist.


    -Hardwarekalibrierung von Helligkeit, Weißpunkt und Gamma
    -Inklusive ColorNavigator CE-Software


    Erst die CG Monitore haben eine nochmals verbesserte Hintergrundbeleuchtung, die dann S-förmig hinter dem Bild verläuft (beim S2411W ist sie U-förmig).
    Allerdings kostet der größte CG (CG211 = 22" mit 1920x1200) ein vielfaches des S2411W.


    Gruß
    NavMan

    Was das Bild angeht sind wohl der Eizo S2411W und der NEC 2690WUXi ziemlich alleine an der Spitze.
    Gerade wann es um Farbtreue und Einstellmöglichkeiten geht, führt wohl nicht an den beiden Marken vorbei.


    Gruß
    NavMan

    Du, jetzt wirklich ohne dich kränken zu wollen, aber da stimmt an deinem Rechner etwas nicht!


    Das ich unter Windows übers Ziel hinaus schieße ist mir noch nie passiert, absolut 0,00 nicht. Unter Windows ist er 100% präzise.


    Gruß
    NavMan

    OK, das will ich jetzt wissen.
    99,8% der Dell und Eizo Besitzer bemerken keinen Lag bei schnellen Spielen und du merkst ihn jetzt ganz normal unter Windows?


    Wie viel Speicher hat denn deine Grafikkarte?

    Und schon geht’s los!
    Das ist jetzt wirklich nicht gegen dich, ehonk! An deiner Stelle würde ich wahrscheinlich genau dasselbe fragen.


    Ein Lag entsteht weil die genau die Technik, die die Reaktionszeit der Flüssigkristalle verbessern soll 30-35 Millisekunden braucht um das eingehende Signal zu verarbeiten.
    d.H. Du hast bei Monitoren mit dieser "Overdrive-Technik" dann zwar keine Schlieren und kein Nachziehen mehr (Rektionszeit von um die 6-8ms), dafür wird das Signal aber minimal verzögert auf den Schirm gebracht.


    Beim Eizo sind das eben 30-35ms. Übrigens hat der Dell genau den gleichen Lag, auch 30-35ms. Das betrifft eben alle Monitore mit Overdrive-Technik, auch den BenQ sobald man nicht in der nativen Auflösung spielt.


    Allerdings betrifft das einzig und alleine Leute die mehrere Stunden am Tag nur schnelle 3D Shooter zocken und sich dafür dann auch extra sensible Mäuse kaufen. Und man muss wirklich dafür noch anfällig sein.


    Ich merke selbst beim Spielen keinen Lag. Und unter Windows schon gar nicht. Aber das wurde hier schon zu genüge diskutiert:
    Eizo S2411W (Prad.de User)


    Gruß
    NavMan

    WOW, das haut mich jetzt vom Hocker! Ich hatte den BenQ vor Weihnachten für 4 Tage hier zum Testen und habe ihn dann wieder zurück geschickt, da selbst ein Freund von mir auf seinem Notebookdisplay ein schöneres Bild hatte.


    Bei den Farben (vor allem das Schwarz) und besonderst was den Blickwinkel angeht liegen Welten zwischen dem Eizo und dem BenQ! Auch der Dell 2407 macht da ein schöneres Bild als der BenQ.


    Aber der größte Witz finde ich ja die angeblich ungleichmäßige Ausleuchtung! Beim BenQ war deutlich eine Zunahme der Helligkeit von links unten nach rechts oben zu sehen.


    Gruß
    NavMan

    Nach den Daten die ich eben schnell gefunden habe nutzt auch der NEC das Samsung S-PVA Panel. Von daher sollten es bei den beiden Monitoren keine größeren Unterschiede geben.


    Klar, das Panel alleine macht noch lange kein Display, aber NEC und Eizo sind mit weitem Abstand vom Rest seit vielen Jahren die beiden Top Marken im Monitorbereich. Da kann man blind kaufen.


    Ich würde sagen das läuft auf eine Geschmacksfrage hinaus.
    Gibt es den NEC auch in schwarz oder ist der auch der TCO06 zum Opfer gefallen?


    Gruß
    NavMan

    Wenn ein Fehler nach zwei Wochen auftaucht habe ich eben Pech gehabt.
    Nur werde ich keinen TFT akzeptieren, der schon von Begin an so einen Defekt (und nichts Anderes ist ein Pixelfehler) aufweist.


    So ein defektes Gerät geht wieder zurück, so einfach ist das.
    Ein Pixelfehlertest erhöht nur die Wahrscheinlichkeit einen fehlerfreien TFT zu bekommen.


    Gruß
    NavMan

    Ende Januar habe ich meinen ersten Eizo damals bei bestellt und nach 20 Minuten Pixelfehlersuche auch einen Fehler Gefunden.


    Habe dann auch gleich bei denen im Shop den Widerruf durchgeführt und mich peinlichst genau an deren Anweisungen und extra Wünsche gehalten.
    Die haben mir dann nichts abgezogen vom Kaufpreis.


    Den zweiten Eizo habe ich dann bei inklusive Pixelfehlergarantie (Herr Bender übernimmt auch eine Garantie für den Transport und die erste Betriebstunde) bestellt.


    Gruß
    NavMan

    Komisch, beim 30" auf der Dell Homepage steht:


    "(Digital) Dual Link (DVI-D) mit HDCP"


    Sorry, aber das HDCP kommen würde, war schon seit Jahren klar. Wer solange geschlafen hat, ist selbst schuld.


    Gruß
    NavMan

    Habe es jetzt nur überflogen, aber da steht doch nichts neues.


    Es war schon immer klar, dass HDCP von Anfang an für alle digitalen Signale aktiviert ist. Bis 2010 können HD-DVDs noch analog in 1080p betrachtet werden. Das ist seit über einem Jahr klar.
    Selbst mein DVD Player gibt über HDMI nur ein HDCP-Signal aus.


    Ich sehe da kein Problem. Wer einen alten TFT mit geringer Auflösung hat, der braucht eh kein HD Signal und wer sich in den letzten 24 Monaten einen großen Monitor ohne HDCP gekauft hat, dem geschieht das recht!


    Gruß
    NavMan

    Ist ja schon gut, ich wollte niemandem seinen teuren Monitor schlecht machen, tut mir leid.


    Wer ein wenig hier in diesem Thread zurück blättert findet auch meinen Testbericht zum BenQ von vor Weihnachten, den ich damals in der ersten Euphorie geschrieben habe.


    Ich wünsche jedem, dass er mit seiner Entscheidung glücklich wird. Ich jedenfalls bin es.


    Gruß
    NavMan

    Das Problem ist der Abstand der einzelnen Pixel. Wenn man den Monitor vergrößert ohne die Auflösung zu erhöhen, so geht das nur wenn man den Abstand zwischen den Pixel vergrößert.


    Irgendwann ist so viel Platz zwischen den Pixel, dass man diesen als Schwarze Linie wahrnimmt --> Fliegengittereffekt.


    Diese Grenze liegt bei ca. 0,3mm und wird von 26" und 27" Monitoren überschritten.


    Gruß
    NavMan

    100% ist halt auch so ne Sache. Das einzige was der Händler im Normalfall tut, ist dir zu versprechen, dass er den Monitor geprüft und keine Fehler gefunden hat. Solltest du trotzdem Pixelfehler finden wird er behaupten, dass diese während des Transports bzw. nachträglich entstanden sein, da es in der Tat möglich ist, dass Pixel auch im Nachhinein ausfallen (ist allerdings wohl sehr unwahrscheinlich).


    Es gibt nur ganz wenige Händler, die auch den Transport und die ersten paar Betriebsstunden mit garantieren.
    Für Eizo Monitore wäre hier zu empfehlen, bei dem man so einen erweiterten Piexelfehlertest bekommt.


    Zum TN-Panel:


    Wenn du nicht der absolute Pro-Gamer bist, kann ich dir nur von TN abraten. Wenn du nicht ultra viel 3D-Shooter spielst, dann hat TN nur Nachteile für dich.


    Gruß
    NavMan

    Zitat

    und hoffe jemand von euch könnte mir sagen ob ich gute Bildqualität (nur unter Windows - spiele nicht) mit meinem VGA anschluss bei 1920*1200 erwarten kann.


    Kurz gesagt: NEIN!


    Ich habe an meinem 24" jetzt schon ein paar Rechner analog angeschlossen und das Bild war immer deutlich schlechter und absolut unscharf im Vergleich zu DVI.


    Und gerade bei Notebooks ist die Qualität des VGA Signals noch mal schlechter als bei Desktop-Grafikkarten


    Gruß
    NavMan