Das Ganze läuft unter dem Stichwort "Fernabsatzgesetz" bzw. "Widerrufsrecht".
Theorie:
Wenn du über Fernkommunikationsmittel (Telefon, Interner,...) einen Kaufvertrag abschließt, dann kannst du diesen innerhalb von 14 Tagen nach erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen widerrufen.
So hat der Käufer die Möglichkeit die Ware zu prüfen und zu schauen ob sie ihm gefällt.
Praxis:
Leider wird diese Möglichkeit immer wieder missbraucht, z.B. haben sich viele Leute vor der WM teure Beamer bestellt und wollten diese dann nach 14 Tagen wieder zurück geben.
Daher sieht es inzwischen so aus, dass dir die Händler die Möglichkeit geben die Ware wie in einem Ladengeschäft zu prüfen. Dafür stehen dir der erste und vielleicht auch noch der zweite Tag zur Verfügung. Behältst du die Ware länger, sagen wir 7 Tage, so sagt der Händler, dass du die Ware nicht nur geprüft sondern auch wie ein Eigentümer in Gebrauch genommen hast, was den Warenwert vermindert hat. Somit wird dir der Händler nicht den vollen Kaufpreis zurückerstatten.
Da man zum Suchen von Pixelfehlern aber max. 30 Minuten braucht sollte das kein Problem sein.
Pixelfehlertest:
Hier packt der Händler den Monitor vor dem Versand aus und prüft selbst ob Pixelfehler vorhanden sind und schickt dir nur einen Monitor bei dem er keine findet.
Du kannst diesen Monitor dann immer noch zurück schicken falls du einen Fehler findest, bekommst dann allerdings die Gebühr/ den Preis für den Fehlertest nicht zurück.
Gruß
NavMan