Beiträge von milchbart

    Zitat

    Original von googelybear
    Wie beurteilst du die Interpolation des Monitors auf 1024x768 (in Spielen)? Auf Bilder diesbezüglich würde ich mich natürlich besonders freuen :D Danke.

    Darf ich kurz fragen, warum du das machen möchtest? Gehts dir um Spiele oder andere Vollbildschirm-Anwendungen?


    In Spielen schraub ich persönlich lieber die Details runter um dann nativ spielen zu können. Zumindest auf dem Samsung 940MW, den ich heute zurückgeschickt habe, sah's interpoliert bescheiden aus. Für Spiele ok, aber fürn Desktop/Office/Internetbetrieb absolut ungeeignet.


    Gruß

    Ich interessiere mich auch für diesen Bildschirm und wollte mir diesen nach dem Reinfall mit einem 19" WS besorgen.


    Was mich allerdings sehr interessiert ist die Ausleuchtung, zumal beim Filmschauen man oben und unten ja einen Rand sieht.


    Kannst du das mal bei schwarzen Bildschirm testen oder sogar nen Foto machen?


    Hast du mal Spiele getestet, ob vllt ein Schliereneffekt oder Wischen vorhanden ist? Muss ja nicht unbedingt ein Shooter sein, RacingSpiel reicht ja auch.


    Danke

    Sind sie denn trotzdem spieletauglich?


    Ich bin wie gesagt kein Hardcoregamer und die Officetauglichkeit ist mir wichtiger, aber ganz drauf verzichten möchte ich jedoch nicht.


    Preislich liegen die ja alle gleich. Ist jetzt also nur eine Sache des Geschmacks oder gibts noch feine Unterschiede? Hat ein Gerät davon vielleicht die Pivotfunktion? Ab und zu bearbeite ich Fotos und erstelle Webseiten, da KÖNNTE es von Vorteil sein. Aber danach mach ich keine Kaufentscheidung. Und hat einer der aufgeführten TFTs das DVI-D-Kabel schon im Lieferumfang enthalten?


    Gruß

    Hallo Jungs...


    Also ich habe seit Freitag den Samsung SyncMaster 940MW. Ist ein 19" WideScreen TFT mit integriertem TV-Tuner. Morgen schicke ich das Gerät aus folgenden Gründen zurück:


    * der integrierte TV-Tuner sowie der Scart-Eingang liefern für mich kein zufriedenstellendes Ergebnis, schlechtes Bild
    * Widescreen als PC-Bildschirm finde ich persönlich (viele sind ja anderer Meinung) als schwachsinnig, da ich nicht viele Filme am PC schaue wo es sich lohnen würde und da bei Internetseiten viel Platz links und rechts ungenutzt "liegen" bleibt. Wenn das Gerät die Pivot-Funktion hätte, wär's vielleicht nicht so dramatisch.


    Ich schicke das Gerät jetzt ein und will meinen Röhrenfernseher weiter als TV nutzen.


    Jetzt brauche ich einen TFT der fürn PC ist und der brauch keinen TV-Tuner besitzen.


    * 4:3 ist Pflicht, von dem WideScreen bin ich mittlerweile nicht mehr so begeistert
    * keine großen Schwankungen in der Produktion haben
    * Bildqualität ist wichtig, da ich selten spiele


    Der Sony ist ja leider wieder teurer geworden. Für 239€ war das sicher ein Tipp. Aber was ist nun mit dem BenQ FP91GX? Ist der empfehlenswert? Der FP93GX ist mir bald schon wieder zu teuer.


    Ansonsten käme vielleicht noch der Samsung 930BF in Frage, kann mir dazu jemand was sagen?


    Bin dankbar für jegliche Tipps!


    Danke!

    Zitat

    Original von FlashBurn
    Ich würd ja Widescreen nehmen, aber momentan kann ich mich nicht wirklich dafür begeistern. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren. Was bietet denn Widescreen für Vorteile, mal davon abgesehen, dass es für Filme und Spiele mit passender Unterstützung gut ist? Wie sieht es mit der 4:3 Darstellung aus? Wird das auf 16:9 (16:10) "gezerrt" oder habe ich dann links und recht schwarze Streifen (womit ich leben könnte)? In welche c´t war der Test und ist der eventuell auch online verfügbar?

    Also ich habe seit Freitag den Samsung SyncMaster 940MW. Ist ein 19" WideScreen TFT mit integriertem TV-Tuner. Morgen schicke ich das Gerät aus folgenden Gründen zurück:


    * der integrierte TV-Tuner sowie der Scart-Eingang liefern für mich kein zufriedenstellendes Ergebnis, schlechtes Bild
    * Widescreen als PC-Bildschirm finde ich persönlich (viele sind ja anderer Meinung) als schwachsinnig, da ich nicht viele Filme am PC schaue wo es sich lohnen würde und da bei Internetseiten viel Platz links und rechts ungenutzt "liegen" bleibt. Wenn das Gerät die Pivot-Funktion hätte, wär's vielleicht nicht so dramatisch.


    Ich schicke das Gerät jetzt ein und schau mich nach einem normalen 4:3 19" TFT um (Sony oder BenQ) und nutze nach wie vor meinen normalen Röhrenfernseher als TV.


    Nur meine Meinung und vielleicht eine kleine Hilfe der Entscheidungsfindung :)

    Da der TFT für mittlerweile knapp 300€ zu bekommen ist, werde ich wohl auch heute oder morgen bestellen. Dann kann ich noch 14 Tage testen und entscheide, ob er zurückgeschickt wird oder nicht. Ich glaub, von der Qualität muss sich jeder selbst sein Bild machen =)


    Auf jeden Fall sehr interessant die ganzen Erfahrungen zu lesen.


    Gruß

    Hm. Ich bin mir derzeit noch nicht sicher. Fakt ist, dass ich kein Platz und kein Geld habe, mir 2 Geräte zu kaufen. Allerdings ist die PC-Tauglichkeit wichtiger als der Fernseh-/DVD-Betrieb.


    Was haltet ihr von dem Samsung 940MW? klick


    Oder der Grundig 26 LW 68-4501? klick (oder ist bei dem Gerät die Auflösung von 1280x768 (WXGA) nicht geeignet um ordentlich zu Arbeiten?)


    Ich bin echt unentschlossen. Würde gerne unterhalb von 450€ bleiben, allerdings wäre mir die größere Bilddiagonale von 26" beim Grundig der Aufpreis wert,wenn der was taugt.


    Gruß

    Wie siehts mit dem hier aus?



    Der hat eine viel größere Diagonale (wäre vielleicht besser für die 4,5 Meter Entfernung) und auch einen DVI-Eingang.


    Ist der geeignet um damit auch zu arbeiten? Die größere Diagonale wäre mir der Preis wert. Ich bitte um eure Meinungen :]


    Gruß

    Hi Jungs!


    Ich zieh demnächst um und fang mit meinem Studium an. Mein Zimmer (mit Pantryküche) ist mit ~18m² ziemlich klein, will also die Wohnwand sparen und einfach nur einen schicken Ikea-Computertisch kaufen, an dessen Wand dann ein TFT hängt. Da ich meinen klobigen 4:3 Grund CRT-TV nicht unter bekomme und mein 19" Gericom CRT PC-Bildschirm erste Anzeichen des Abnippels von sich gibt, such ich eine schicke Kombi, die beides vereint und günstig ist.


    Mir ist bewusst, dass das nicht die ideale Lösung ist, aber es wäre schön, wenn mir nochmal jemand erklären was Mikroflimmern ist? Hab des Öfteren davon gelesen.


    Jetzt habe ich mir mal 4 TFT-TVs rausgesucht.


    Samsung SyncMaster 940MW, 19", 1440x900, analog/digital, Audio (LS19DOWSS)


    Samsung SyncMaster 910MP


    Hyundai ImageQuest L19T


    Acer AT2010 (EV.M1808.003)


    edit: Acer Ferrari F-19 (ET.L390B.045)


    Dazu folgendes: Der Hyundai gefällt mir optisch nicht und der Acer ist schon bald etwas teuer. Ich kauf aber eh erst in einem Monat, vielleicht sinkt er da noch im Preis.


    Am Rechner will ich gelegentlich spielen und größtenteils arbeiten: Office/Internet. Am TV brauch ich wahrscheinlich einen Scart-Anschluss, da ich einen Reciever brauch. Außerdem wird dann alles an einen 5.1 AV-Reciever angeschlossen.


    Hoffe, ihr habt erstmal alle nötigen Angaben, um mir vielleicht etwas bei der Entscheidung zu helfen?


    //edit: Habe den Acer F-19 noch hinzugefügt. Alle Bildschirme haben ja 19" Bilddiagonale...habe ich denn beim 16:10 "mehr" Bild oder ist 4:3 immernoch Allround-tauglicher?


    Gruß

    Um kein extra Thema auf zu machen, schreib ich einfach mal hier rein, da ich vor dem selben Problem stehe.


    Will auch ein TFT kaufen, mit dem fernsehen und arbeiten am Rechner verbinden will. Würde zwar mit einer TV-Karte arbeiten, aber sicherheitshalber die Möglichkeit haben wollen, auch einen Reciever zu nutzen, da so einer weniger Strom als ein PC verbraucht. Wie komm ich nun digital von einem Reciever an so ein TFT ohne Scartanschluss?


    Was haltet ihr von diesem 20,1" Samsung hier: klick


    Ist der geeignet, um damit auch fernsehen zu können?


    Preisrahmen ist leider begerenzt (angehender Student) und auf maximal 500€ festgelegt!

    Der BenQ sieht wirklich vielversprechend aus...aber auch der etwas teurere Samsung SyncMaster 940B.


    Ich muss mal schauen, ob ich in der Umgebung irgendwo vergleichen kann. Der Aldi TFT wirds jedenfalls nicht :)

    Dem würde ich mich gerne anschließen...habe eben den TFT bei Aldi stehen sehen und der macht einen ganz soliden Eindruck, wobei ich noch nie einen TFT hatte und somit nicht wusste, worauf man achten muss.



    Kann jemand sagen, ob der seine 279€ wert ist oder ob man sich für das Geld lieber einen etwas besseren 17"er kaufen soll?


    Ich mache:
    * Spiele (CounterStrike)
    * Webseiten (also Office und Photoshop)


    Bitte helft mir / uns ;)