Deine Grafikkarte hat aber auch DVI, oder? Weil dann beschäftigen wir uns doch lieber damit
Beiträge von Shoggy
-
-
17" schieben wir mal gleich zur Seite weil da gibt's eh nicht vernünftiges und ausserde ist der Preisunterschied zu einem 19er relativ gering gemessen am Mehrwert. Zudem ist ein 19" Monitor wesentlich ergonomischer wenn man auch öfter mit Office-Anwendungen zu tun hat.
Aktueller Preis-/Leistungstipp: Acer 1923s (~285 Euro). Der hat ein PVA Panel samt Overdrive und wird dir bestimmt ein sehr gutes Bild liefern und ist auch zocktauglich.
Ein gutes Stück teurer aber definitv altbewährt und absolut hochwertig: EIZO S1910. Der kostet rund 500 Euro aber dafür bekommst du dann hinsichtlich Bildqualität so ziemlich das beste Gerät seiner Klasse. Hier bei Prad im Test konnte er glänzen und ebenso in zahlreichen Fachzeitschriften. Der Monitor kann quasi als die Referenz angesehen werden. Zocktauglich ist er natürlich auch.
Mit rund 410 Euro wieder etwas günstiger und relativ identisch ist der S1931 von EIZO. Im fehlen im OSD ein paar Einstellungsmöglichkeiten bzw. sie sind beschnitten. So lässt sich die Farbtemperatur nur in drei Schritten wählen und es fehlt die Gamma-Korrektur. Ansonsten zeigt her hier und da scheinbar kleinere Unterschiede zum S1910, die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Wenn du willst kannst du dir die beiden Testberichte ja mal ansehen. Zum Acer gibt's leider bisher nur einen Erfahrungsbericht, der auch nicht weiter aufs Zocken eingeht. Rein von den technischen Daten her sollte das aber bei dem eigentlich kein Problem sein.
edit: das gibt's doch gar nicht. Immer ist er schneller
-
Das auf dem Gerät 8ms steht hat schon seine Richtigkeit denn der Wert bezieht sich auf den s/w Wechsel wie er ja auch in der Beschreibung angegeben ist. Die 4ms wiederum beziehen sich auf einen Grau-zu-Grau Wechsel. Dieser sagt übrigens deutlich mehr über die Zocktauglichkeit aus als der s/w Wert. Ein Blick in die Prad.de Datenbank würde dir das auch nochmal zusätzlich bestätigen.
Der Unterschied zwischen DVI und Sub-D kann mitunter ganz deutlich ausfallen. Die springegenen Faktoren sind da der Monitor selbst, das VGA-Kabel sowie die Grafikkarte. Beim digitalen Anschluss wird jeder Pixel geziel angesteuerunt und du hast im Grund ein absolut perfektes Bild. Bei Sub-D wiederum könntest du eine ganz leichte Unschärfe haben oder leichte Schatten an Schrift/Tabellen etc. - einfach mal drauf achten.
Ansonsten hat DVI noch ein paar nette Zusatzoptionen zu bieten, die analog nicht möglich sind. So kannst du z.B. die Skalierung beeinflussen und dadurch umgehen, dass der Monitor kleinere Auflösungen immer auf Vollbild aufzieht.
-
Data, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Daten bei der Übertragung komprimiert werden.
-
Willkommen im Forum =)
Zu dem Gerät kann ich dir nicht wirklich viel sagen. Eine Alternative wäre der Hanns.G HW191D (ab rund 190 Euro).
Der wurde vor kurzem in der c't getestet und konnte sich dort überraschend gut schlagen. Vor allem die Blickwinkelabhängigkeit war für ein TN Panel basiertes Gerät ungewöhnlich gut (bester im ganzen Test) und auch der Kontrast war hervorragend.
Bei dem kann ich dir zumindest sagen, dass du für dein Geld etwas ordentliches bekommst.
-
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber ich habe da so meine Zweifel, dass der S1911 bis zu dem Datum überhaupt im Handel ist und selbst wenn, dass der Preis in Ordnung wäre.
So gesehen steht der S1911 also quasi eh nicht zur Diskussion. Wenn du einen guten Kompromiss aus Geschwindigkeit und Bildqualität willst kannst du doch gleich zum LG L1970HR greifen. Da weisst du was du hast und der Preis ist mit rund 325 Euro eigentlich ganz ok.
Ich glaube nicht wirklich, dass der S1911 da irgendwie nennenswert bessere wäre als der LG.Ansonsten hätten wir im VA-Sektor um die 280 Euro herum noch den benQ FP91GP und den Acer 1923s, der sogar ein PVA Panel samt Overdrive besitzt. Gerade bei dem könnte ich mir gut vorstellen, dass er in den nächsten Wochen zum neuen Kult-Allrounder avanciert und den FP91GP quasi ablöst.
-
Kann ich dir schlecht sagen, was da angebracht wäre. Ich habe vor etwa 4 Monaten meinen 17er TN für ein bisschen über 100 Euro verkauft.
Dass nur TN Geräte zum Zocken taugen ist dank Overdrive schon seit längerem Gesichte. Bei den anderen Panel Typen gibt Overdrive (sofern vorhanden) eine kurze Überspannung auf die jeweiligen Pixel damit die Kristalle schneller ihre gewünschte Position erreichen. Dadurch erreichen z.B. VA Panel im Schnitt einen grey-to-grey Wert von 8ms.
Zwei sagen wir mal gehobenere Geräte wären der benQ FP91GP (ab 275 Euro) und der Acer 1923s (ab 285 Euro). Beide verfügen über Overdrive wobei der benQ ein MVA Panel besitzt und der Acer ein PVA Panel. Letzteres sollte nochmal ein Stückchen mehr Bildqualität bieten.
Zu dem FP91GP findest du hier im Forum relativ viele Userberichte. Zum Acer leider nur einen, der auch nicht weiter aufs Zocken eingeht. Der Acer hat bis Mitte Juli noch gut 360 Euro gekostet.
Für etwas über 200 Euro gäbe es natürlich auch zahlreiche TN basierte TFTs aber verglichen mit deinem aktuellen TFT solltest du da keine grossen Sprünge in der Bildqualität erwarten. Die haben bestimmt zugelegt aber so ein MVA oder gar PVA Gerät spielt halt gleich eine ganze Liga höher.
Der "Aufpreis" lohnt sich aber auf jeden Fall. Der Unterschied ist deutlich sichtbar
edit: ne ne ne, da war der Wurstdieb wieder schneller
-
Willkommen im Forum =)
Also wenn du deinen alten benQ zu dem Preis loswirst ist dir die Position als Sales-Manager in jeder Firma sicher
Warum? Weil es für 10 Euro mehr bereits ein 17" Neugerät von benQ gibt, welches zudem auch noch mehr zu bieten hat.
Der Preis ist eigentlich völlig überzogen aber wenn du das Geld bekommst ist das natürlich eine super Sache.
Wo liegt denn dein Budget-Rahmen für den neuen Monitor? Das Bild ist schon im Laufe der Zeit besser geworden aber wenn du wirklich einen Sprung nach vorne machen willst solltest du dich für einen TFT mit VA oder IPS Panel entscheiden. Du hattest bisher einen durchschnittlichen TN Monitor und der bietet nicht unbedingt ein herausragendes Bild.
Wären denn 270-300 Euro für ein 19" noch drin oder wäre dir das schon viel zu teuer?
-
Zitat
Original von DeeZiD
PS: Mehr zum Monitor gibt es heute abend, wenn ihr wollt.
Ja, wollen wirWenn möglich bitte als kleinen Testbericht in der entsprechenden Rubrik des Forums
-
Ohje ohje, jetzt wird hier aber einiges durcheinander geworfen.
In dem EIZO Testprogramm ist es völlig normal, dass du bei dem Test Nr. 21 Streifen (weiss zu schwarz) siehst. Wenn du 256 Abstufungen einstellst ist es natürlich auch logisch, dass du theoretisch 256 Streifen sehen könntest wobei du insgesamt wohl nur einzelne Streifen sehen wirst da das Auge die feinen Unterschiede nur schwer wahrnimmt.
Gedanken würde ich mir dann machen wenn du die Abstufungen selbst andeutungsweise nicht über das Bild verteilt siehst denn dann könnte der Monitor die Farben nicht ordentlich differnzieren.
Schau dir lieber diese Testbilder an da diese völlig stufenlos sind. Wenn du dann noch Stufen siehst liegt es wahrscheinlich am Monitor.
Die Bilder bitte bei voller Grösse (100%) ansehen denn ansonsten werden sie verkleinert und das führt ebenfalls zu Stufen. -
Wie Andi hier schon mehrfach im Forum erwähnte: Prad.de führt Einzeltests durch und keine Vergleichstests.
Würde man letzteres machen kämen die Unterschiede viel deutlicher heraus wie das z.B. in Vergleichstest der c't der Fall ist. Da kann auch ein guter TN Monitor nach wie vor nicht gegen ein PVA Gerät anstinken - das ist ihm alleine technologisch bedingt schon gar nicht möglich.
Nachtrag: und das noch niemand beide Geräte miteinander verglichen hat ist nur halb korrekt. Im Forum hatte schon jemand beide Geräte und da bringe ich mal eines meiner Lieblingszitate ins Spiel:
ZitatAlso ich muss echt sagen, ich bin hammer zufrieden mit dem Monitor, da liegen ja Welten zwischen meinem L1970HR, den ich vorher hatte, und diesem Eizo.
Mit EIZO ist hier ein S1931 gemeint.
-
Ich weiss nicht wieviel du in den Monitor investieren möchtest aber wenn du nochmal 30 Euro drauflegst käme noch der Belinea 102035W mit ins Spiel von dem ich dir in jedem Fall sagen kann, dass du an dem deine Freude hättest
Ich hab die beiden mal hier gegenübergestellt.
Der ganz wesentliche Unterschied zwischen beiden Geräten ist der verwendete Panel Typ. Der Belinea hat ein MVA Panel, welches dir in jedem Fall ein schöneres Bild liefern würde als der Samsung mit seinem TN Panel.
Das MVA Panel ist deutlich weniger blickwinkelabhängig. Lass dich da nicht durch die Angaben auf der Seite irritieren. Der Samsung wurde nur unter einem Verhältnis von 5:1 gemessen. Umgelegt auf 10:1 wären das nur noch um die 130-140°.
Der Schwarzwert sowie allgemeine Kontrast fällt bei dem Belinea auch bedingt durch das MVA Panel etwas besser aus.Bei der Reaktionszeit ist in erster Linie der Grau-zu-Grau Wechsel wichtig und da kann sich der Belinea mit seinen 8ms gut behaupten und verfügt zudem auch über eine Overdrive-Technik zum Beschleunigen der Pixel.
Neben dem Testbericht findest du auch noch einige User-Meinungen im Forum.
Der 102035W wäre zumindest schon eher ein Gerät, dass ich dir als guten Allrounder empfehlen kann.
Wenn du dich aber auch mit einem 19er (1280x1024) anfreunden könntest gäbe es auch um die 270-300 Euro gute Allrounder.
-
Korrekt.
Wenn du die Wahl zwischen einem Maybach mit 200PS sowie einem Golf mit 220PS hättest - was würdest du da wohl nehmen?
(den Preis mal ausser Acht gelassen)
-
Ist doch eh alles nur Datenblatt-Tunig
Ich glaube in der Praxis würde man beim Zocken keinen Unterschied zwischen beiden Geräten ausmachen können.
Der Hanns.G wäre mir insofern etwas sympatischer da deren Geräte auch schonmal bei der Gamestar und c't getestet wurden und sich dort angesichts des günstigen Preises ganz gut schlagen konnten.
-
Willkommen im Forum =)
Zum Zocken ist er auf jeden Fall geeignet da er ein TN Panel besitzt, die von sich auch schon recht fix schalten.
Dass er keinen DVI Anschluss besitzt sehe ich in jedem Fall als Manko an. Gerade bei höheren Auflösungen ist ein analoger Anschluss nur bedingt empfehlenswert da auch heute noch moderne Grafikkarten am analogen Anschluss kein astreines Signal liefern. Ob das Bild später scharf ist hängt nicht nur vom TFT sowie dem Anschlusskabel ab sondern auch von der Signalqualität deiner Grafikkarte.
Für rund 25 Euro mehr könntest du noch einen Blick auf den Acer AL2017 werfen. Dieser ist von den technischen Daten her nahezu identisch wobei er noch einen DVI Eingang bietet und zudem mit einer Overdrive-Technik ausgestattet ist, die den Monitor dann auf jeden Fall zocktauglich macht
Ansonsten sei noch gesagt, dass 20er mit dieser Auflösung eher selten sind. Hat es einen speziellen Grund wieso du dich dafür entschieden hast?
-
Zitat
Original von Gorn
Das wäre dann gerade noch rechtzeitig, Danke für die Info. =)
Ich weiss ja nicht warum du das vom Datum abhängig machst aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Monitor die ersten Tage viel zu teuer angeboten wird. So war es auch beim S1931 der Fall. Erst als er allgemein bei den Händlern verfügbar war hat sich auch der Preis auf ein gesundes Niveau eingependelt.Komm also nicht auf die Idee dir den völlig überstürzt zu jedem Preis holen. Behalte vor allem im Hinterkopf, dass es ab 420 Euro schon den S1931 gibt, der den S1911 definitiv in den Schatten stellt.
-
Ich hab's gerade mal ausprobiert: in Firefox wird die entsprechende Menü-Leiste nicht angezeigt. Bei Opera und IE geht's.
-
Werte von anderen sollte man nicht unbedingt übernehmen da jeder Monitor auch leicht anders ist. Was bei Person A gut aussieht kann bei Person B zu einem völlig anderen Ergebnis führen.
-
Sehr schöner und ausführlicher Bericht.
Das gibt eine 1+ mit Sternchen =)