Beiträge von Shoggy

    Mit bis zu 300 Euro kommen zwar zahlreiche Geräte in die Auswahl aber bis auf zwei Stück sind das dann auch wieder nur alles TN basierte Gerät. Die Ausnahmen wären dann der Acer 1923s (PVA + Overdrive, ab 285€) und der benQ FP91GP (MVA + Overdrive, ab 275€).


    Zu dem benQ gibt es zahlreiche Userberichte hier im Forum und insgesamt sind die Besitzer mit dem Gerät sehr zufrieden. Bei dem Acer gibt es bisher nur einen Bericht bei dem auch die Zocktauglichkeit leider nicht beleuchtet wurde.


    Rein von der Technik her sollte der Acer eigentlich bei der Bildqualität noch ein Stück besser sein als der benQ. Dafür ist allerdings die Zocktauglichkeit nicht geklärt wobei er den technischen Daten nach sowie der Tatsache, dass er über Overdrive verfügt, keine Probleme machen sollte. Geräte mit nahezu identischen Merkmalen sind definitiv zum Zocken geeignet.


    Soviel zu den zwei "Ausnahmegeräten" unter 300 Euro. Dann hätten wir da natürlich noch eine fast kaum noch überschaubare Auswahl an TN Geräten bei denen ich dir jetzt eigentlich kein Gerät mit gutem Gewissen empfehlen könnte ;)


    Gerade wenn du jetzt noch sagst, dass du auch zusammen mit Freunden DVDs schauen willst würde ich erst Recht Abstand von einem TN Monitor nehmen denn da wird der Videospass durch die beschränkten Blickwinkel sowie den meist schlechten Schwarzwert getrübt. Am besten wäre hier eigentlich der Acer geeignet da er bedingt durch sein PVA Panel eine gute Blickwinelstabilität besitzt.


    Ist halt preislich schon recht nah an deinem Maximum aber ich bin mir sicher an dem hättest du weit aus mehr Freude als an irgendeinem normalen TN TFT.

    Zuerst solltest du ihn Fragen wo der Unterschied zwischen einem TN und einem PVA Panel liegt. Wenn er dir das nicht beanttworten kann, worauf ich zu 90% tippen würde, ist er sowieso nicht kompetent genug dir ernsthaft zu helfen ;)


    An welche Grösse hattest du denn gedacht und wie sieht es mit dem Budget aus?

    Liegt wohl einfach daran, dass hier im Forum bisher nur ein eher dürftiger Erfahrungsbericht zu dem Monitor exisitiert. Daraus kann man nicht unbedingt viel für die Allgemeinheit ableiten.

    Ich meine mich erinnern zu können, dass hier jemand ähnliche Probleme mit einem anderen TFT hatte. Nach einem Wechsel auf eine ältere Treiberversionen war das Problem meines Wissens weg.


    Zumindest kannst du ja mal ausprobieren ob ein Treiberwechsel Einfluss auf dein Problem hat.

    Bei diesem Acer gibt es leider noch keine Erfahrungsberichte hinsichtlich Zocken aber alleine von den Werten her und der Tatsache, dass er eine Overdrive-Technik mit bringt sollte er eigentlich zockertauglich sein zumal ähnliche Geräte es definitiv sind wie z.B. mein eigener Monitor, der ebenfalls PVA + Overdrive nutzt.


    PVA oder MVA an sich ist mit Overdrive in der Regel völlig zocktauglich.


    Der Acer ist das derzeit günstigste mir bekannte 19" Gerät, dass ein PVA Panel und(!) Overdrive besitzt. Andere 19er mit PVA Panel sind noch teurer - selbst die Geräte ohne Overdrive. Der Acer ist da also wirklich der Preis-/Leistungs-Hammer momentan.


    Im 17" Bereich gibt es zwar zahlreiche Geräte mit PVA oder MVA Panel aber lediglich nur zwei Geräte, die auch über Overdrive verfügen und dabei handelt es sich um zwei Geräte von EIZO, die quasi nicht mehr wirklich am Markt existieren bzw. nur noch zu völlig überteuerten Preisen bei ein paar wenigen Händelern ihr Dasein fristen.


    Wenn 250 Euro dein Maximum sind wirst du um ein TN basiertes Gerät wohl nicht herumkommen.

    Du kannst das Interpolationsverhalten eigentlich nur mit einer nVidia Grafikkarte wirklich umfangreich und vor allem zuverlässig manipulieren. Bei ATI lässt sich lediglich für den Desktop Betrieb eine 1:1 Darstellung erzwingen.


    Die Lautsprecher am S1931 musst du natürlich nicht benutzen.
    Einfach erst gar nicht anschliessen und dann quäken die auch nicht herum ;)

    Ich würde am ehesten zum FP91GP tendieren da er eigentlich einen guten Kompromiss darstellt und noch am ehesten als Allrounder durchgeht: besseres Bild als TN und nur unwesentlich langsamer. Im Forum gibt's ja zahlreiche Meinungen zu dem Gerät.


    Mit Sicherheit auch sehr interessant wäre der Acer zumal er sogar noch leicht günstiger ist und ein PVA Panel hat. Hier gibt es aber einfach nicht genügend Erfahrungen mit dem Gerät. Hinsichtlich Zocken eigentlich so gut wie gar nichts. Theoretisch sollte man mit ihm problemlos Spielen können aber ich kann es dir eben nicht garantieren.


    Wenn du ein bewährtes Gerät haben willst greifst du am besten zum FP91GP. Wenn ein bisschen Risikobereitschaft da ist evtl. zum Acer und wenn es gut geht hast du sogar noch leicht weniger gezahlt und obendrein nochmal ein etwas besseres Bild. Sollte er allerdings überhaupt nicht deinem Geschmack entsprechen kannst du ihn zur Not auch wieder zurückgeben beim Händler.

    Der DVI Ausgang ist in der Regel weiss und etwas breiter. Hier ist nochmal ein Photo mit zwei dieser Ausgänge.


    Wenn du in dieser Preisregion bleiben willst kann ich dir momentan eigentlich nur den Hanns.G HC194D empfehlen. Dieser ist ab rund 170 Euro erhältlich.


    Ich habe dir mal beide Monitore hier gegenübergestellt. Die unterscheiden sich eigentlich kaum, nur das der Hanns.G auch einen DVI Eingang besitzt.


    In der Gamstar wurde das scheinbar Baugliche Modell 196D getestet und schien sich da wohl ganz gut zu schlagen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall top.

    Zitat

    Original von docier
    Shoggy: Mag sein,... 2D Darstellungsprobleme sind aber seit der Geforce Einführung praktisch nicht mehr aufgekommen.
    Ich erinnere mich noch an die Riva 128 und die TNT1... Da wurde auch der 2D Bereich noch intensiv getestet.


    Ich glaube wir reden einander vorbei ;)


    Auch heute noch erreicht nicht jede Grafikkarte eine Amplitude von 700 mV, was der Idealwert wäre. Mal sind es mehr, mal sind es weniger. Ganz abgesehen davon kann das Signal noch anderweitig verfälscht werden. Gerade für ein unscharfes Bild zeigt sich der sogenannte Over- bzw. Undershoot Effekt verantwortlich, der auch heute noch bei aktuellen Grafikkarten ein Problem darstellt. Dabei schiesst das Signal kurzzeitig über das Ziel hinaus ehe es sich wieder auf seinen Soll-Level einpendelt. Das ganze ist schon fast vergleichbar mit dem Ghosting, was manche Overdrive TFTs an den Tag legen.


    Ich sehe selbst in aktuellen Vergleichtest von High-End Grafikkarten in der c't immer wieder, dass nur die Wenigsten bei 1280x1024 überhaupt ein 'gut' erreichen.


    Ganz interessant und einen Versuch wert wäre evtl. folgendes: beim DVI Ausgang wird auch noch das analoge Signal geführt, was man per Adapter (ab 2 Euro) auch für den analogen Anschluss nutzen kann. Obwohl es eigentlich keinen Sinn macht ist das analoge Signal bei manchen Karten am DVI Ausgang ein ganzes Stück besser.

    Willkommen im Forum =)


    Vom Preis her ein sehr gutes Angebot. Zum Zocken in jemdem Fall geeignet, zum Video schauen eher bedingt. Da drin steckt ein TN Panel, welches relatib blickwinkelabhängig ist keinen besonders tollen Schwarzwert bietet. Bei DVDs wären z.B. die Trauerränder oben und unten eher ein leuchtendes Dunkelgrau statt schwarz. Wenn du zudem nicht direkt vorm Monitor sitzt bekommst du Probleme mit dem Blickwinkel und die Farben verfälschen.


    Was zumindest mir ein Dorn im Auge wäre, dass er keinen DVI Anschluss besitzt. Dafür ist er zwar auch entsprechend günstig aber ich finde das sollte mittlerweile einfach zur Standardausrüstung gehören wenn man sich einen TFT holt.


    Auch wenn deine jetzige Grafikkarte vielleicht keinen DVI Ausgang bseitzt, deine nächste hat ihn definitiv.

    Mir fällt gerade auf, dass jadeya mir Avatar-technisch Konkurrenz macht :D


    Die Farbverläufe, von denen hier ständig gesprochen wird, findest du hier. Aber bitte mit voller Grösse (100%) ansehen da das Bild ansonsten verfälscht dargestellt wird.

    Zitat

    Original von docier
    Deine Geforce 6600 ist aktuell genug, um einwandfreie 2D Bilder zu liefern.


    Schnell genug ist sie bestimmt, nur sagt das nichts über die Bildqualität aus denn die ist abhängig vom Signalpegel des VGA Ausgangs. Wenn der nicht ganz sauber arbeitet wird man auf dem TFT bei analogem Anschluss immer eine leichte Unschärfe haben.


    Am einfachsten könnte man der Sache auf die Schliche kommen wenn man den TFT wenn möglich mal an einem anderen PC betreibt.

    Zitat

    Original von Pitman
    Wenn ich da wieder den LG 1970HR hinzuziehe hat der für den Preis, für meine Begriffe, besser abgeschnitten und das mit einem TN Panel. Also sehe ich keine Vorteile mehr ein PVA Panel für 450 Euro zu kaufen.


    Das Problem wird wohl sein, dass Prad nicht die Möglichkeit hat diverse Geräte direkt miteinander zu vergleichen da wohl die meisten Monitore nur eine Leihgabe des Herstellers sind und danach wieder zurückgehen.


    Zum anderen muss man auch noch bedenken, dass bei Prad natürlich vieles über das Augenmaß beurteilt wird. Ein Test einer Fachzeitschrift nimmt da wiederum noch zahlreiche Messungen vor und da kommen die kleinen aber feinen Unterschiede noch besser ans Tageslicht als bei einem "Gedächtnis-Vergleich".


    Könnte man die Geräte direkt miteinander vergleichen kämen da bestimmt auch diverse Unterschiede besser zum Vorschein. Hier im Forum hatte ja mal jemand den L1970HR sowie den S1931 und meinte, dass da von der Bildqualität her ein Unterschied zu Gunsten des EIZO vorhanden wäre.