Beiträge von Shoggy

    Wie das bei nVidia läuft weiss ich nicht. Wenn du das dort einstellen willst sollte für OpenGL sowie Direct3D Vsync und Triple Buffer aktiviert sein. Bei ein paar wenigen Spielen kann man es über die Grafikoptionen einstellen. Bei wiederum anderen muss man es ihnen aufzwingen und da ist halt die Frage, was der nVidia Treiber da taugt bzw. ob er das wirklich ohne Rücksicht auf Verluste erzwingt.


    Wenn das korrekt funktionier solltest du eigentlich einen deutlichen Unterschied festellen können - vor allem bei Szenen in denen die Frames sonst immer eingebrochen sind.

    Der Samsung hat ein TN Panel während der EIZO ein S-PVA Panel besitzt. Das sind zwei mehr oder weniger völlig unterschiedliche Techniken die da zum Einsatz kommen und die einen erheblichen Unterschied in der Bildqualität ausmachen.


    Bei dem S-PVA Panel sind die einzelnen Sub-Pixel nochmals unterteilt und zudem in unterschiedlichen Winkeln angeordnet. Dadurch ergibt sich eine viel bessere Farbauflösung und die Blickwinkel sind deutlich höher bzw. stabiler.


    Für den EIZO spricht auf jeden Fall der hohe Kontrast und Blickwinkel - vor allem letzters kannst du mit den angegebenen Daten nicht vergleichen da der Samsung unter dem Verhältnis 5:1 gemessen wurde damit er auf dem Papier besser aussieht. Üblich sind eigentlich 10:1 wie sie auch beim S1910 verwendet werden. Umgerechnet kommt der 930BF wohl eher auf 130° horizontal und 110° vertikal.


    Darüber hinaus wird es sich mit dem Kontrast ähnlich verhalten da dieser vom Blickwinkel abhängig ist.


    Was die Bildqualität angeht ist der EIZO dem Gerät von Samsung um einiges voraus. Wenn du das Geld hast und nicht unbedingt der extreme Hardcore-Zocker bist würde ich ohne grosse Überlegung zum S1910 greifen. Damit hast du ein überragendes Bild aus jedem "normalen" Blickwinkel, richtig satte Farben und vor allem einen Schwarzwert an den kein TN Panel herankommt.


    Würdest du beide Geräte nebeneinander stellen siehst du den Unterschied sofort.

    Lies dir mal diesen Beitrag und die zwei darauf folgenden Beiträge von mir durch. Ich denke da wird verständlich, wo dein Problem seine Ursachen hat.


    Hast du eine Grafikkarte von ATi? Da kann ich dir erklären wie du den Triple Buffer nahezu jedem Spiel aufzwingen kannst :D

    Zitat

    Original von GullytrotterIn der c't 20/05 wurde der S1910 getestet. Das Bild wurde als sehr gut bezeichnet, allerdings die Ausleuchtung war nur Mittelmäßig. Hat Eizo da inzwischen nachgebessert?


    Ich empfinde die Ausleuchtung meines S1910 als gleichmäßig und kann nichts negatives festellen =)

    Schau dir evtl. mal diesen Thread an.


    Der 2407 hatte kurz nach der Einführung mit erheblichen Qualitätsproblemen zu kämpfen. Nach bisherigen User-Meinungen sowie Tests ist dieses Gerät eher nicht zu empfehlen.


    Ich vermute stark, dass sich da etwas getan hat aber der schlechte Ruf hängt diesem Gerät jetzt erstmal an und ich würde abwarten bis die neue Version(?!) gestetet wurde.

    Wenn du irgendwo dunklere, senkrechte Linien auf weissem Grund hast und diese ebenfalls unscharf wirken, dann könnte ein Anschluss per DVI durchaus Abhilfe schaffen.


    Bereits die Linien hier im Forum sollten absolut scharf sein und keine Schatten oder so etwas haben.

    Das hat schon etwas damit zu tun da sich der maximale Kontrast auch mit dem Blickwinkel verändert. Da TN Geräte bekanntlich relativ blickwinkelabhängig sind wirkt sich dies auch (negativ) auf den Kontrast aus.


    Die c't misst mit Sicherheit nichts zum Spass den Kontrast unter verschiedenen Blickwinkeln und druckt zudem ein enstsprechendes Diagramm ab.

    Vielleicht solltest du es mal mit einem etwas höherwertigerem Gerät versuchen, das zudem nicht in die Kategorie der Billigheimer mit TN-Panel fällt ;)


    (keineswegs böse gemeint!)

    Ein Monitor, der über DVI verfügt hat in der Regel auch noch einen analogen (D-Sub) Eingang. Einfach auf die Beschreibung achten.


    Ob das Bild dort ordentlich aussieht hängt zum einen vom Monitor selbst, dem Anschlusskabel und auch von der Grafikkarte ab. Wenn die Karte nur ein "matschiges" Signal liefert kommt natürlich auch ein entsprechendes Bild zum Vorschein.

    Im besagten Spiel wäre die Radeon X1900 XTX einen Hauch schneller. Wer mehr will muss zu SLI bzw. Crossfire greifen.


    Die Werte beziehen sich immer auf die mögliche Maximaleinstellung bei den Effekten - das muss ja nicht sein ;)