Beiträge von Shoggy

    eBay...


    An dieser Stelle weise ich mal wieder gerne darauf hin, dass man sich Gedanken machen sollte wenn ein Artikel auf eBay deutlich günstiger angeboten wird als das günstigste Angebot von Geizhals. Es ist kein Geheimnis, dass die günstigsten Onlineshops nur knapp über EK + MwSt. verkaufen und den Gewinn über die Masse machen.
    Von daher kann es also eigentlich nicht angehen, dass ein vergleichsweise kleiner eBay Händler das ganze sogar nochmal deutlich unterbieten kann.


    Bleibt die Frage was ist also vielleicht faul? Da würden mit spontan z.B. Rückläufer einfallen...

    Wie du schon selber richtig erkannt hast, ist dieser Monitor an und für sich nicht das Richtige für dich. Wenn du viel Wert auf Bild- und Videobearbeitung legst, dann wäre ein Monitor mit VA oder IPS Panel wesentlich besser geeignet.


    Was mich persönlich an dem Angebot noch stört, dass der Monitor keinen DVI Eingang besitzt, was aber bei dem Preis auch gar nicht anders geht. Hätte er einen DVI Eingang kämen wegen seiner 20" im Widescreen Format auch noch 14% Einfuhrzoll oben drauf.


    Rein preislich gesehen ist er schon sehr günstig wobei es in diesem Sektor aber auch Alternativen gäbe. Davon ist im Endeffekt aber auch keine wirklich erwähnenswert das sie alle technisch mit dem FSC relativ gleichziehen.


    Eine vergleichsweise günstige Alternative mit MVA Panel wäre der Belinea 102035W. Ist ab rund 320 Euro zu haben. Für wiederum 270 Euro wäre er auch ohne DVI Eingang zu haben.
    Das wäre meiner Meinung nach schon eher ein Monitor mit dem du glücklich werden könntest.

    Zwischen Weiss und Schwarz liegen nur 256 Stufen. Dass heisst, du wirst zwangsläufig immer ganz feine Abstufungen sehen da ein "echter" Farbverlauf über die gesamte Fläche gar nicht möglich ist.


    Bei der genannten Auflösung kommt zudem noch das Problem hinzu, dass 1920 nicht ohne Rest durch 256 teilbar ist. Dadurch kommt es irgendwo im Bild zu Umbrüchen, die den Verlauf evtl. noch weiter beeinträchtigen.


    Du kannst bestenfalls z.B. in Photoshop einen Verlauf erstellen, der mit Dithering arbeitet und somit die quasi 1664 fehlenden Abstufungen versucht nachzubilden indem die Graustufen gemischt werden. Das wird allerdings bei der hohen Auflösung mit Sicherheit auch nicht zu einem perfekten Ergebnis führen. Zum anderen wird das eigentliche Problem damit ja auch nur verlagert.


    Wenn du einen etwas harmonischeren Verlauf testen willst, dann stell die Auflösung auf 1280x1024 und lasse das Bild zentriert und ohne Interpolation ausgeben. Du solltest dann alle 5 Zeilen (vertikal) eine neue Stufe haben.

    Ausgehend vom zweiten Bild würde ich auch auf Dithering tippen. Den Monitor zu tauschen wird evtl. nichts bringen da das Problem in der Ansteuerungselektronik liegt und du scheinbar mit deinem Wallpaper eine Farbkombination erwischt hast, die Probleme macht.


    Dein Problem erinnert mich zudem sehr an diesen Thread.

    Willkommen im Forum =)


    Dir sind die technischen Abläufe zu Vsync bzw. dem Tearing-Effekt bekannt? Wenn ja, dann kannst du dir fast selber denken, dass es da leider keine echte Lösung gibt.


    Das Problem an sich hat ja im Grunde auch nur indirekt etwas mit dem verwendeten Monitor zu tun.

    Wie bekommen die Geräte den Strom? Alles über eine Steckerleiste oder über zwei oder mehr Steckdosen verteilt?


    Du könntest probieren mal die Richtung der Stecker zu wechseln. Manchmal hilfts.

    Analog oder digital angeschlossen?


    Hast du mal versucht die Kabel so in Position zu bringen als seien sie angeschlossen wobei sie aber nicht eingesteckt sind? Vielleicht geht von einem der Kabel (warum auch immer) eine starke Störung aus.


    Sofern machbar könntest du versuchen dir auch mal ein anderes Anschlusskabel für den Monitor zu leihen um zu prüfen ob da alles in Ordunung ist.

    Willkommen im Forum =)


    Also wenn ich einen davon wählen müsste wäre es der HP. Eine nennenswerte Alternative zu dem wüsste ich jetzt auch nicht.


    Bei dem w2207 gibt es momentan nur das Problem, dass das Forum quasi den Markt leergekauft hat :D

    FSC P19-2P sofern es in erster Linie um Office und Co geht.
    FSC P19-2 wenn du wiederum auch des öfteren mal etwas spielen willst.


    Der Monitor lässt sich auf rund 1,5cm bis zur Tischkante absenken.

    Den S1911 vergiss mal lieber ganz schnell. Das ist ein TN-Gerät und der würde mit Sicherheit keine gute Figur neben dem S1931 machen.
    Der S1921 entspricht quasi dem S1931, nur fehlt ihm das Overdrive.


    Kombinieren kannst du das schon wobei sich natürlich die Frage stellt an was du da so anwendungsmäßig denkst. Bei so einer Kombination würde man wahrscheinlich eher den grösseren Bildschirm als Hauptgerät nutzen und den Kleineren für Paletten usw. Hängt aber wie gesagt davon ab, was dir da vorschwebt.


    Relativ nah dran am S1931 wäre der FSC P19-2. Mit rund 300 Euro ist der dann auch nicht ganz so teuer.

    Willkommen im Forum =)


    Also wenn wir uns mal an deinen 200 Euro orientieren dann kann die Antwort eigentlich nur BenQ FP91GP lauten (ab 220 Euro). Du findest hier im Forum sehr viele Erfahrungsberichte zu dem Monitor.


    Der Monitor hebt sich dadurch ab, dass er ein sogenanntes MVA Panel verwendet, was dir höhere Kontraste, bessere Blickwinkel und durch seine echten 8Bit je Grundfarbe eine bessere Farbtreue bietet.


    Wunder darf man sich von diesem Monitor natürlich nicht erwarten, aber gemessen am Preis wirst du mit weitem Abstand nichts vergleichbares finden.


    Weitere interessante Geräte fangen dann erst wieder bei rund 280 Euro an. Zu erwähnen sind da in jedem Fall der FSC P19-2 (non-P), Acer 1923s sowie HP 1965.


    Online Kaufen ist kein Thema und sogar anzuraten da du hier ein 14-tägiges Rückgaberecht hast.

    Dieses "TN+Film" ist schon fast ein Relikt aus alten Zeiten ;)


    Damals™ gab es auch TN Geräte ohne Film. Dieses Film gibt lediglich an, dass noch zusätzliche eine spezielle Folie eingesetzt wird um die Blickwinkel etwas zu erhöhen. Es wird im Prinzip schon seit Jahren nichts anderes mehr produziert weshalb man sich dieses "+Film" eigentlich auch sparen könnte.


    Eine Sache hast du ja schon selber erwähnt. Eine Möglichkeit im Falle eines TN-Monitors wäre, dass du darauf achtest, dass sich dieser ein gutes Stück nach vorne neigen lässt. Dann ist das mit dem Blickwinkel nicht mehr ganz so dramatisch.


    Zu dem L2000CM kann ich dir leider überhaupt nichts sagen. Rein vom Preis her würde ich mir da auch lieber überlegen ob man nicht noch rund 30 Euro drauflegt und zum HP 2065 greift. Der wurde von Prad ausführlich getestet und auch bei den Erfahrungsberichten findet man ein paar Threads.

    Willkommen im Forum =)


    Der L2000C schient zwar auf den ersten Blick ganz attraktiv zu sein aber ich empfehle dir, das du mal einen Blick in die Efahrungsberichte wirfst. Gerade der eltzte Beitag mit den Bildern schreckt doch eher ab.


    Früher war in diesem Modell ein S-IPS Panel verbaut. Mittlerweile wird er nur noch mit P-MVA Panel ausgeliefert und scheint wohl seit dem Ausleuchtungsprobleme zu haben.


    Um die Kontrastangabe mit 2000:1 musst du dir keine grossen Gedanken machen da es sich um einen dynamischen Kontrast handelt. Das ganze hat also mehr mit Marketing zu tun als mit realen Werten ;)


    Generell sollte der Kontrast auf diesem Panel schon besser ausfallen und vor allem sind die Blickwinkel besser, was automatisch auch dem Kontrast zugute kommt.


    Bei deinem Anwendungsprofil muss es aber nicht unbedingt ein VA Gerät sein sofern du schön brav vor dem PC sitzt und nicht auf die Idee kommst den Monitor als Fernseher zu missbrauchen in dem er auf dem Schreibtisch steht während du vom Blickwinkel her weiter unten auf einer Couch sitzt.


    Ein sehr interessanter 22er wäre der w2207 von HP. Einen sehr umfangreichen Sammelthread zu diesem Monitor findest du hier.
    Gemessen an der Ausstattung sowie den bisherigen Berichten ist der sein Geld wohl in jeder Hinsicht wert.

    Schau dir mal den HP w2207 an. Der hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und das Feedback ist bis jetzt insgesamt sehr positiv. Bei den Erfahrungsberichten findest du einen seeeeeehr langen Thread zu dem Monitor ;)


    Beim TV Ersatz stellt sich die Frage ob der Monitor bei dir evtl. etwas höher auf einem Schreibtisch steht während du evtl. etwas weiter unten auf einer Couch sitzt. Da sind die Blickwinkel dann schon ziemlich wichtig und ein TFT mit TN Panel wäre in dem Fall generell nicht wirklich empfehlenswert.

    beleboe, deine Eingangsfrage ist mir durchaus bewusst. Als ich geschrieben hatte, dass das Bild allgemein besser rüberkommt, warst du wiederum nicht so ganz damit einverstanden, was ja zwangsläufig zur berechtigten Frage führt welchen Vorteil du beim analogen Verfahren siehst, denn sonst gäbe es ja keinen Grund dieser Ansicht zu widersprechen da es nunmal Fakt ist, dass DVI das Optimum an Bildqualität liefert während der analoge Anschluss quasi dem Akt auf dem Drahtseil gleicht.