Beiträge von Shoggy

    Willkommen im Forum =)


    Bei den Panels an sich tut sich kaum noch etwas. Diese sind schon seit längerem technisch quasi ausgereizt. Da finden keine nennenswerten Sprünge mehr statt.


    Wenn dich das mit der Farbe nicht zu sehr stört, dann kannst du an und für sich auch bedenkenlos nochmals zu einem P19-2 greifen. Das ist nach wie vor ein sehr guter 19er mit einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis. In Puncto Bildqualität machst du da auf jeden Fall auch heute nichts falsch.


    22er sind allesamt mit einem TN Panel ausgestattet und kommen nicht an die Bildqualität des FSC heran. Hier musst du entweder auf 20", 21,3" oder direkt 24" umschwenken wobei letzteres natürlich zu teuer sein dürfte.


    Bei den 20" und 21,3" stellst sich dann noch die Frage ob es Breitbild sein soll oder nicht.

    Ich glaube da wirst du ziemlich schlechte Karten haben. Das TFT- Panel selbst ist ja schon knapp 2cm dick.


    Ich vermute dein Ziel wirst du nur erreichen wenn du einen Monitor zerlegst.

    Spielt eigentlich gar keine Rolle welche Angaben richtig sind bzw. wie sie gemeint sind.


    TN hat immer(!) vergleichweise geringe Blickwinkel, die sich von Panel zu Panel (aktuelle Geräte) auch nicht grossartig unterscheiden.


    Mach dir also gar keine Hoffnungen. Dieser Monitor wird sich wie jeder andere Monitor mit TN Panel verhalten.

    Beide haben ein normales TN Panel.
    Zumindest theoretisch sollte es da keinen all zu grossen Unterschied geben.


    Wenn deine Grafikkarte am analogen Anschluss saubere Signalpegel liefert, dann kann man über das fehlende DVI hinwegsehen.

    Ahh OK.


    Mhhh, dann könnte der TFT aus dem Saustall vielleicht doch interessant sein für dich. Der einzig grössere Nachteil ist, dass es keinen DVI Eingang besitzt. Ich bin mir nicht sicher, aber meines Wissens gibt es dort auch ein Rückgaberecht. Du könntest dein Glück ja eigentlich (wenn dem so wäre) bedenklos probieren. Wenn dir den Monitor zusagt, dann hättest du ein gutes Schnäppchen gemacht.

    Wie ausgeprägt ist das bei dir mit dem Filme schauen und vor allem wie machst du es? Wenn der Monitor z.B. auf dem Schreibtisch steht und du allerdings etwas weiter unten auf einer Couch sitzt, dann wirst du erhebliche Probleme mit den Blickwinkeln bei dem FSC sowie dem genannten Viewsonic bekommen.

    Die Bezeichnungen hinter dem S1931 geben nur an welche Gehäusefarbe und welchen Standfuss der Monitor besitzt. Ansonsten handelt sich immer um den gleichen Monitor.


    BK = schwarz
    GY = weiss-grau


    SA = ArcSwing Standfuss
    SE = EasyUp Standfuss
    SH = Säulen-Standfuss


    Alternativen zum S1931 wären der FSC P19-2, HP 1965 sowie Acer 1923s.

    Willkommen im Forum =)


    Der Monitor ist ein Sondermodell, das vermutlich exklusiv für den MediaMarkt produziert wurde. Von dem wirst du also weder einen Test noch weitere detailierte Informationen finden.


    Der Monitor an sich bietet keine Besonderheiten, ist aber gemessen am Preis sehr günstig. Ob er sich für dich lohnt hängt allerdings davon ab, was du mit dem TFT so vorhast bzw. welche Ansprüche du stellst.

    KipDotter, das stimmt zwar aber um den HN198DJ geht es hier nicht ;)


    Ich hab mich bei Hann.G schlau gemacht und dort heisst es:


    Zitat

    Die beiden genannten Geräte sind identisch.
    Es wurde lediglich die Arikelbezeichnung geändert.


    Das wäre dann übrigens nicht das erste Mal.
    Der HW191DP hiess z.B. früher nur HW191D.

    Zitat

    Original von ComodoFox
    Ich sollte lieber nicht auf jedes Detail achten und lieber meinen PC weiter aufrüsten, damit ich Vsync in einem schönen FPS-Rahmen hinbekomme.


    Falls du damit auf das Problem anspielst, dass die Frames einbrechen sobald du unter 60 liegst; da gibt es Abhilfe in Form des Triple Buffers. Lässt sich bei ein paar wenigen Spielen in den Grafikoptionen aktivieren. Bei OpenGL basierten Spielen ist es grundsätzlich per Treiber möglich. Bei ATI wiederum lässt es sich relativ einfach und auch effektiv über die Tray Tools realisieren. Bei nVidia wiederum braucht man irgend so ein Tool, dass sich quasi in DirectX einklinkt. Scheint zwar gut zu funktionieren aber es wird im Gegensatz zur ATI Tray Tool Lösung bei Onlinegames relativ oft als Cheat fehlinterpretiert.

    Bei der Spieletauglichkeit musst du dir an und für sich bei keinem heutigen TFT mit TN-Panel mehr Gedanken machen; völlig egal ob dieser Overdrive hat oder nicht.


    Der DVI Ausgang hätte den Vorteil, dass das Bild in jedem Fall perfekt dargestellt wird und je nach Grafikkarte ergibt sich noch der Vorteil, dass man das Interpolationsverhalten beeinflussen kann.


    Beim analogen Anschluss hängt die Bildqualität sehr stark vom Ausgangssignal der Grafikkarte ab. Wenn dort keine sauberen Pegel anliegen, dann kann der Monitor das Signal nicht optimal interpretieren und das Bild wird evtl. leicht unscharf.
    Die Elektronik des Monitors selbst hat da natürlich auch noch einen gewissen Einfluss drauf. Das Bild könnte also auch trotz optimaler Signalpegel nicht perfekt sein.


    Zwar eher selten, aber auch möglich, sind leichte Farbverfälschungen.


    Für dich könnte der TFT schon recht interessant sein. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube es gibt beim MediaMarkt ein Rückgaberecht. Von daher kannst du ja eigentlich bedenkenlos zuschlagen. Wenn dir der Monitor zusagt, dann hast du ein gutes Schnäppchen gemacht.

    Ich würde mal behaupten, dass diese Sache gerade bei den bekannteren bzw. grösseren Shops vermutlich keine grosse Rolle spielt da deren Durchsatz viel zu hoch ist als dass sich da erst ein Berg an "defekten" TFTs anstaut, die dann abverkauft werden.
    Ich würde sagen, dass Risiko einen TFT mit Pixelfehlern zu erwischen, ist vermutlich fast unverändert hoch/niedrig.

    Zusammenarbeiten trifft es ja auch nicht wirklich...


    Dieser Lag entsteht ja quasi dadurch, dass der Monitor das Bild erst analysieren muss damit er weiss, welche Pixel er mittels Overdrive zu beschleunigen hat.


    Zwischen dem PC bzw. der Grafikkarte und dem Monitor findet für Overdrive und Co keine spezielle Kommunikation statt. Das ist alles wie es auch vor XX Jahren schon war ;)