Ich verstehe die ganze Diskussion sowieso nicht. Wenn ich die Wahl zwischen DVI und analog habe; was spricht denn dann noch für analog?
Beiträge von Shoggy
-
-
Du spricht immer wieder von Anwendungen... Ich mache das an überhaupt nichts fest da das gesamte Bild besser rüberkommt. Das gilt insbesondere für die Schärfe.
-
So weit ich das sehe haben Amazon.de sowie .at die gleichen AGB.
Darin stehen auch die 14 Tage Rückgaberecht.
Auch bei den gesonderten Hinweisen für Österreich sind keine Einschränkungen beim Rückgaberecht aufgeführt. -
Ist im Grafiktreiber-Menü zu finden. Bei manchen Spielen kann es auch direkt einstellen, was allerdings voraussetzt, dass im Grafiktreiber eingestellt ist, dass eine Anwendung es steuern darf.
-
Zu dem 245B ist noch viel zu wenig bekannt als das man da eine klare Aussage machen könnte.
Mit dem 2407WFP wärst du hinsichtlich Bildqualität auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Nur was die Zocktauglichkeit angeht weiss ich nicht so recht wenn du ihn überwiegend zum Spielen nutzen willst. Spielen kann man in jedem Fall auf ihm, aber ob es deinen Ansprüchen genügt lässt sich halt nicht so einfach sagen.
-
Zitat
Original von Stalker2k7
Also wenn du es sehr bunt in den Spielen magst und kein Problem mit Spiegelungen hast dann würde ich dir den HP w2207 empfehlen.
Ist vll nicht der schnellste TFT hat aber schöne Farben
Würde ich dir ebenso empfehlen und zugleich vom über mir genannten Iiyama vergleichsweise klar abraten.Zur indirekten Grafikkarte-Frage: nimm die nVidia Karte und du wirst glücklich. Günstiger, höhere Leistung, geringerer Stromverbrauch
-
Die ganzen P-Modelle verwenden afaik ein MVA Panel, das FSC selber herstellt. Asnosnsten sind die Geräte identisch.
-
Zitat
Original von gerega
Zur Zeit findet man VA-Panels leider nur in kleineren Größen.
Öhhhm, so ganz stimmt das ja nicht wirklich.
OK, 22" gibt es nicht, aber dafür 24", 27" sowie 30".Passt natürlich preislich nicht bei dir, aber die Geräte existieren
-
Genau, bestell ihn einfach und probier es aus. Wenn er dir zusagt, und davon gehe ich mal aus, dann hast du ein ganz gutes Schnäppchen gemacht. Wenn es gar nicht gefällt geht er eben zurück.
Berichte uns wenn er da ist
-
Das dürfte in erster Linie maßgeblich von deinem Notebook abhängen ob die Qualität oder gut oder nur mittelmäßig ist. Die analogen Ausgänge von Notebooks liefern meistens keine sonderlich guten Signalpegel und brechen vor allem mit zunehmender Auflösung stark sein.
-
Warum bietet man es wohl an? Weil es ganz vereinfacht ausgedrückt besser bzw. perfekt ist. Du hast durch die digitale Ansteuerung keinerlei Qualitätsverlust.
Das analoge Verfahren ist wiederum dahingehend sogar leicht schwachsinnig da das Signal auf der Grafikkarte schliesslich auch digital erzeugt wird, dann wieder auf analog umgewandelt wird, um im Monitor wieder digitalisiert zu werden. So gesehen ein völlig unnötiger Arbeitsschritt, der letztendlich auch die Qualität mindern kann.
DVI wird vor allem mit zunehmender Bildauflösung interessanter denn da macht der analoge Ausgang irgendwann richtig schlapp und das Bild wird "matschig".
Was auch noch nicht erwähnt wurde: bei DVI ergibt sich die Möglichkeit das Interpolationsverhalten zu beeinflussen.
-
Ich kenne an und für sich kein aktuelles PC-Spiel, das nicht die 1280x1024 unterstützt oder sich über die Config oder Startparamter darauf anpassen lässt.
-
Die Chip mal wieder...
Ganz ehrlich, wenn wie hier knapp 100 Käufer höchst zufrieden sind - was interessiert mich da noch die Meinung eines einzelnen Redakteurs?
In diesen User-Wertungen gehen viele auch genauer auf die Zocktauglichkeit ein.
Du hast zudem auch gar keine grosse Alternative. Da wäre einzig der FSC H19-1W zu erwähnen wenn du unbedingt Overdrive haben willst.
Ich halte es ehrlich gesagt für überflüssig. Als ich das letzte Mal bei Alternate war und bei einem BenQ Gerät testweise das Overdrive (2ms) abgeschaltet habe konnte ich zumindest so erstmal keinen Unterschied sehen. Mir gefiel das Bild ohne Overdrive sogar einen Tick besser da ganz leichte Geisterbilder bei vereinzelten Farben nicht mehr vorhanden waren.
Glaub mir, der Hanns.G ist zum Zocken absolut geeignet. Wenn du mit dem nicht klar kommst, dann kann ich dir auch gleich versprechen, dass du auch mit einem 2ms Overdrive Gerät deine Probleme haben wirst.
Das dürfte dann bei dir allerdings mehr an der allgemeinen Bewegungsunschärfe liegen, die jeder(!) TFT hat. -
Zitat
Original von Sap
Übrigens dachte ich, dass das Standartformat 4:3 ist.
Jein, beim klassischen 19" TFT haut es nicht hin.1280 / 5 = 256
256 x 4 = 1024 -
Zitat
Original von Sap
Da ist aber viel Strategiespiele onl zogge, wollte ich durch den Widescreen von einem größeren Bildausschnitt profitieren. Aber danke schonmal
Das ist schon fast ein Widerspruch denn die Auflösung eines 19ers im Widescreen Format fällt leicht geringer aus als bei einem 19er im klassischen 5:4 Format1280 x 1024 = 1.310.720 Pixel
1440 x 900 = 1.296.000 PixelDie Fläche (1:1), die du verlierst, habe ich mal unten angehängt.
Sap: diese Zahlen sollte man nicht für bare Münzen nehmen. Der Unterschied zwischen Datenblatt und Realität ist des öfteren enorm. Der genannte Hanns.G war in einem Vergleichstest der c't mit Abstand das schnellste Gerät. Dort konnte er sich übrigens auch in anderen belangen gegen so manches teurere Markengerät durchsetzen.
Echte Schlieren findest du zudem ohnehin bei mittlerweile keinem modernen Gerät mehr. Da findet man eher nur noch Unterschiede in der allgemeinen Bewegungsunschärfe. Und gerade dank dem Millisekunden-Wahn sind durch Overdrive sogar neue Probleme wie Input-Lag oder Geisterbilder enstanden.
-
Willkommen im Forum =)
Als Preis-Leistungs-Tipp und auch generell kann ich dir den Hanns.G HW191DP empfehlen.
Noch eine Frage: hast du dir so einen 19er WS schonmal irgendwo real angesehen? Die vergleichsweise geringe Höhe ist nicht jedermanns Sache.
-
Also das würde mich wirklich mal interessieren wie das gehen soll. Der Transistor ist nach meinem Verständnis völlig eingebettet. An den kommt man doch eigentlich überhaupt nicht mehr heran
Und selbst wenn, wie zur Hölle soll man da etwas machen können?
Das ist alles so unvorstellbar klein.Schon alleine der Aufwand das ganze Panel zu zerlegen.
Es will mir einfach nicht in den Kopf...
edit: das Einzige, was ich mir noch ein bisschen vorstellen könnte, dass der defekte Pixel mit irgendetwas "bestrichen" wird damit er nicht mehr leuchtet.
-
Mhhhh, schau dir zumindest auch mal den BenQ FP91GP an. Der ist ab rund 215 Euro zu haben und du hättest da ein paar Vorteile:
+ Neugerät
+ 3 Jahre Garantie
+ moderneres Panel
+ höherer Kontrast
+ OverdriveEr schwächelt allerdings im direkten Vergleich bei der Ergonomie da sein Fuss lediglich nur das Neigen des Displays zulässt.
Bei den beiden anderen Geräten muss man noch berücksichtigen wieviele Betriebsstunden sie bereits hinter sich haben denn die Hintergrundbeleuchtung wird schliesslich nicht jünger
Was versteht du unter Multimedia? Wenn da auch Spielen dazugehören sollte, dann sind die beide FSC Geräte nicht wirklich geeignet.
Die allgemeinen Unterschiede zu den Panel Arten kannst du hier grob zusammengefasst nachlesen wobei die genannten Eigenschaften sich auf moderne Geräte beziehen. Bei den beiden FSC Geräten muss das also nicht alles so exakt zutreffen
-
Zitat
Original von Desiderius
ja das sind dann aber nur die grafikkarten.... CPU, RAM, HDD, Soundkarte usw. brauchen auch bei guten Rechnern ordentlich Leistung.
Es wird dort der Gesamtverbrauch gemessen
Die Werte dort passen also schon ganz gut.