Beiträge von Shoggy

    Spielt an und für sich auch keine Rolle wenn der Monitor normal funktioniert. Das ist kein Treiber im eigentlichen Sinne, sondern nur eine Informations-Datei, die ein paar kosmetische Veränderungen im System vornimmt: so steht der Name im Hardwaremanager oder es werden nur direkt passende Auflösungen angeboten etc.


    Auf die eigentliche Bilddarstellung hat das ganze absolut keinen Einfluss.


    Das Farbprofil wiederum kannst du auch manuell einbinden.

    Irgendwie schmeisst du hier so einiges durcheinander.


    Um das Tool von EIZO zu nutzen muss der Monitor mit dem beliegenden USB-Kabel am PC angeschlossen werden.


    Die Pivot-Funktion wiederum wird über die Grafikkarte realisiert und hat im Grunde mit dem Monitor nichts zu tun. Somit spielt es dann auch keine Rolle ob das USB-Kabel angeschlossen ist oder nicht.

    Frag doch einfach mal nach wie die 4% begründet sind.
    Irgendetwas muss dir der Händler ja schliesslich antworten.


    edit: *doooh* - wegen den 7 Stunden, steht ja da oben... Hast du denn vorher geschaut ob der Zähler auf 0 stand?

    Ich denke mal es geht da nicht unbedingt nur um den Zähler im OSD. Der Verpackung bzw. diesen kleinen Plasitiktüten sieht man bestimmt auch an, dass sie schonmal geöffnet wurden, oder?


    Ich denke, dass 4% eigentlich ganz OK sind zumal ich einen grossen Händler kenne, der sogar pauschal 15% abzieht wenn man das Gerät genutzt hat und dann wieder zurückgibt.

    Zitat

    Original von Mars Blackmon
    Hab gehört, dass die Reaktionsgeschwindigkeit nicht so der Hammer sein soll. Wär für mich ja aber eh nicht so wichtig.


    Wie gesagt hat der S1961 kein Overdrive und ist daher vergleichsweise träge. Für schnellere Spiele (Shooter, Autorennen) ist der Monitor nicht wirklich geeignet da das Bild sehr stark verwischt.

    Zitat

    Original von BuffaloJack
    Was mir jetzt aber zum ersten Mal aufgefallen ist (bei beiden übrigens), dass zum Beispiel bei Far Cry (Ego-Shooter) auf der Insel bei schnellem Hin und Her schwenken, teilweise "Cuts" im Bild entstehen, d.h. es wirkt auf einmal zweigeteilt und die eine Hälfte hängt etwas hinterher (wobei der Cut nicht unbedingt in der Mitte auftritt). Das ist mir früher nie aufgefallen. Was man nicht alles entdeckt bei genauem Testen ;)


    Lieber spät als nie ;)


    Das Problem hängt damit zusammen, dass du wohl kein Vsync aktiviert hast. Ohne Vsync gibt die Grafikkarte jedes berechnete Bild sofort aus, was dazu führt, dass sich ein Bild auf dem Monitor dann aus mehereren Frames zusammensetzt. Wenn du dich schnell bewegst merkt man dies besonders deutlich da zwischen den Einzelteilen dann ein grösserer Versatz entsteht.

    khanibaby, schau dir mal den FSC P19-2P näher an. Der ist mit rund 300 Euro noch recht preiswert und bringt ordentliche Leistung.


    moe7, bei dir quasi ebenso falls es möglichst gübstig sein soll. Falls du ab und zu aber auch mal etwas zocken willst, dann nimm lieber den P19-2 (non-P).

    Ich würde in dem Fall auch weiterhin den FSC P19-2 (non-P) bevorzugen weil sich das Gerät einfach bewährt hat und in quasi jedem Test hervorragend abgeschnitten hat. Genau diese Bestätigung fehlt mir bei dem Belinea einfach.


    Zumindest beim S1 wären mir die paar Euro Aufpreis zum P19-2 dann ziemlich egal, beim G1 wiederum kann man das nicht mehr einfach so ausser Acht lassen da es dann immerhin schon gut 100 Euro Unterschied sind.


    Den Kontrastunterschied würde ich nicht überbewerten. Bei diesen Angaben stellt sich sowieso immer die Frage, was von diesen Werten in der Realität übrig bleibt. Nicht zuletzt ist fraglich ob man diesen Unterschied überhaupt sehen kann - ich glaube dies eher weniger; und wenn dann wohl nur im direkten Vergleich.


    Die Daten im Monitorvergleich sind falsch.

    100%tig kann ich dir das, wie auch jeder andere hier, natürlich nicht versprechen.


    Die Probleme mit dem FP91GP gab es schon öfter und meistens war es das Kabel. Du kannst dir ja evtl. auch erstmal zu Versuchszwecken irgendwo eins ausleihen oder du lässt dir in einem der örtlichen Shops zusichern, dass du das Kabel zurückgeben kannst wenn sich das Problem dadurch nicht beheben lässt.

    Ich denke mal, dass das bereits angesprochene Design da eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt. Die Kunden wollen halt, dass ihr Gerät nicht nur modern ist, sondern das es auch modern aussieht.


    Der FSC P19-2 verwendet ein PVA Panel von Samsung während der P19-2P ein MVA Panel von FSC selbst verwendet. Beide Geräte sind bei der Bildqaulität top, aber wenn es ums Zocken geht, dann würde ich den P19-2 bevorzugen da beim P19-2P anscheinend das Overdrive nicht sonderlich gut auf das Panel abgestimmt ist und dadurch Kanten stärker verwischen.


    Zum Acer kann ich nicht wirklich viel sagen da es hier an Tests und Erfahrungsberichten mangelt. Was ich bisher gelesen habe klang allerdings gut. In Anbetracht des jedoch recht geringen Preisunterschieds würde ich persönlich aber eher den FSC bevorzugen.

    Willkommen im Forum =)


    Besorg dir am besten ein anderes DVI-Kabel.
    Das Problem gab es beim FP91GP in letzter Zeit recht oft und lies sich meistens dadurch lösen.

    Für ein wenig mehr Geld wären der Acer 1923s oder der FSC P19-2 interessant. Die gibt es ab 270 bzw. 295 Euro.


    Biede haben den wesentlichen Vorteil, dass sie ein PVA Panel besitzen, dass höhere Kontraste, mehr Farbtreue und vor allem eine bessere Blickwinkstelstabilität bieten. Letzteres wäre wichtig falls deine Tochter den Monitor quasi als Fernseher nutzt und dabei z.B. auf einer Couch sitzt und sie dadurch eher von unten auf das Gerät schaut.


    Wenn man auf die Höhenverstellung verzichten kann, dann wäre der BenQ FP91GP ab 215 Euro ein echtes Schnäppchen. Ihm fehlen ebenso die Lautsprecher. Da könnte man allerdings ebenso auch ein pasives Brüllwürfel-Set für 10 Euro dazukaufen; die wären dann vermutlich sogar noch besser als die integrierten Lautsprecher der beiden anderen Geräte.


    Zum Ton sei allgemein gesagt, dass du dir da nicht viel erwarten solltest. Für die Systemklänge usw. ist das ganz nett aber um da ernsthaft Musik zu hören bzw. den Ton vom TV würde ich doch eher ein einfaches Lautsprecher-Set kaufen.

    Der dazugehörige Test bei behardware liest sich eigentlich ganz gut. Gemessen am Preis auf jeden Fall ein hochinteressantes Gerät, dass dort eigentlich nur in Pucto Design kritisiert wurde, was ich gut verstehen kann: auch ich finde das Teil nicht wirklich ansprechend ;)


    Belinea selbst würde ich allgemein bei der Qualität so zwischen durchschnittlich und gut einstufen. Beim Preis wiederum kann man meistens nicht meckern. Was das Design angeht finde ich fast alle Geräte nicht sonderlich ansprechend aber das scheint im Office-Bereich wohl keine echte Rolle zu spielen denn da würde ich sagen ist Belinea eher heimisch.

    Zitat

    Original von Mars Blackmon
    Weiß jemand, ob der Eizo S1961 der Nachfolger vom 1910 ist?


    Naja, nicht so wirklich zumal es ohnehin nicht ganz hinhaut diese ganzen Geräte in Nachfolger bzw. Vorgänger zu unterteilen.


    Der S1961 kann z.B. nicht wirklich als Nachfolger gelten da ihm gegenüber dem S1910 das Overdrive sowie ein paar weitere Einstellungsmöglichkeiten (Gamma, Farbtemperatur in 500er Schritten) fehlen.


    Dafür hat der S1961 halt wieder so seine anderen Vorzüge wie z.B. den extrem dünnen Rahmen, höherer Kontrast und Helligkeitssensor sowie Audio wobei letzteres vermutlich die wenigstens interessiert.


    Soll jetzt aber nicht heissen, dass der irgendwie schlechter wäre. Für deine Zwecke kommt der bestimmt in Frage und das fehlende Overdrive scheint bei dir wohl auch kein Thema zu sein.

    Kann es sein, dass du vom G1 Modell sprichst?


    Ich gehe nämlich die ganze Zeit vom S1 aus. Daher auch der eigentlich kleine Aufpreis zum FSC.


    Was den anderen Thread betrifft: dort geht es um den NEC LCD 1980SX, nicht den Belinea ;)
    Hatte mich schon gewundert weil ich den meines Wissens noch nie gesehen habe. Den NEC wiederum hat ein Freund von mir.