Beiträge von Shoggy

    Klonmodus heisst, dass auf beiden Geräten das gleiche Bild zu sehen ist. Je nach Grafikkarte wäre ein Monitor analog und der andere digital angeschlosseren. Bei ein paar Grafikkarten kann man auch zwei Geräte digital betreiben.

    Mach dir keine Hoffungen, ist ganz klar TN.
    Mehr als deutliche Worte sprechen da der Preis und die Tatsache, dass kein Hersteller 22" VA Panel produziert :P


    Unter dem Aspekt ist das Angebot sogar eher uninteressant da man mehr fürs Geld bekommen kann.

    Das hängt mit Vsync zusammen. Aktiviere das mal in den Treibereinstellungen oder direkt im Spiel.


    Zitat

    Original von Shoggy
    Die Grafikkarte haut ohne Vsync einfach gnadenlos ihre Bilder heraus sobald sie berechnet sind; ungeachtet dessen, ob der Monitor das Bild überhaupt schon vollständig ausgegeben hat.
    Auf dem Monitor hast du dann ein Bild, das sich aus meheren Frames zusammensetzt. Im oberen Drittel z.B. das vorvorherige Bild, im mittleren Drittel das vorherige Bild und erst im untersten Dirttel das aktuelle Bild. Wenn du dich bewegst entsteht jeweils an diesen Übergängen noch ein Versatz, wodurch es zum Tearing-Effekt kommt. Das Bild zereisst es quasi an diesen Stellen und man hat den Eindruck es würde irgendwie ruckeln.

    Bleibt nur die Frage warum da eine Gaming-Maus besser sein soll?!
    Ob Office- oder Gaming-Maus: beide sind an die Frequenz des USB-Anschluss gebunden und diese beträgt standardmäßig 125Hz. Rein rechnerisch könnte sich daraus eine maximale Verzögerung von 8ms ergeben wenn man z.B. unmittelbar nach der letzten Abfrage die Maus schlagartig in eine andere Richtung bewegt.

    Diese Aussagen werden sich wohl immer unterscheiden da jeder andere Ansprüche und Vorstellungen hat. Würde man mehere Leute unabhängig voneinander zu der Bildqaulität von so einem 22er befragen, dann wäre von "Super genialer Monitor, besser geht es nicht." bis "Willst du mich verarschen?!" wahrscheinlich alles dabei :D

    Für Widescreen-Geräte ab 20", die einen DVI-Eingang besitzen, fallen 14% Einfuhrzoll an wenn diese in die EU importiert werden.


    Sinn? Mehr Geld für die leeren Kassen... :D

    HDMI sowie HDCP wäre nicht unwichtig falls du dir auch in Zukunft hochaufgelöste Videos am PC anschauen willst (Blueray, HD-DVD).


    Einen DVI-Eingang sollte der Monitor schon haben da er ein sauberes Bild sicherstellt während du mit einem analogen Anschluss das Problem hast, dass du zu sehr von weiteren Faktoren abhängig bist. Zudem gehen dir hierbei ein paar Einstellungsmöglichkeiten verloren. Unter DVI kannst du z.B. auch das Interpolationsverhalten beeinflussen, was vor allem mit nVidia Grafikkarten sehr gut geht.


    Als Auflösung hättest du bei den 22er Geräten 1680x1050. Das kann je nach Spiel evtl. auch zu kleineren Einschränkungen führen. Dazu empfehle ich dir diese Liste. Hier kannst du sehen in wie weit ein Spiel mit solchen Auflösungen zurecht kommt bzw. wie man es zu solchen Auflösungen überreden kann. Auch Screenshots sind des öfteren dabei.


    Den Asus kann ich dir im grossen und ganzen empfehlen. Von dem Acer bin ich kein grosser Fan. Ein Freund von mir hatte den mal und laut seinen Aussagen soll die Ausleuchtung ziemlich mies gewesen sein; und es sei gesagt, dass er nicht unbedingt der anspruchsvollste User ist.


    Ich persönlich finde den BenQ FP222WH noch ganz interessant. Ist für 280 Euro zu haben und besitzt auch einen HDMI Eingang sowie HDCP. Für die Zukunft wäre man da also gewappnet. Was der in der Praxis taugt weiss ich allerdings nicht.

    Gleich das Wichtigste: mach dich nicht verrückt!


    Pixelfehler, die auch wirklich störend wirken, würdest du auch mit deiner 3-Minuten-Methode erkennen. Natürlich kann man es auch übertreiben und quasi systematisch die gesamte Fläche unter die Lupe nehmen. Da kann es evtl. sein, dass man auch sehr kleine Fehler findet, die einem sonst nie und nimmer aufgefallen wären.


    Bei meinem Gerät ist mir erst nach Monaten aufgefallen, dass ich unten links bei schwarzer Fläche einen winzigen Fehler habe, der immer grün leuchtet. Der ist wirklich so klein, dass man schon fast mit der Nase am Panel hängen muss. Stört mich nicht im geringsten weil der Fehler ist quasi unsichtbar.


    Am besten sind Tools, die mit einem abwechselnden Muster arbeiten. Da kann man Fehler ohne grossen Aufwand sofort erkennen. Habe mal ein Beispiel angehängt wie ein Subpixelfehler (rot, leuchtet nie) aussehen würde:

    Der BenQ FP91GP könnte ganz interessant sein für dich. Ist ab rund 215 Euro erhältlich.


    Der Monitor hebt sich vom restlichen Feld in diesem Preissektor ab da er bereits ein MVA Panel verwendet, was vor allem für die genannte Bildbearbeung aber auch beim Video schauen einige Vorteile bietet. Du hast eine deutlich geringe Blickwinkelabhängigkeit, der Kontrast bzw. Schwarzwert ist besser und auch die Farbtreue ist höher.


    Für rund 270 Euro könnte noch der Acer 1923s interessant sein. Der hat ein etwas höherwertigeres Panel und vor allem ist sein Standfuss um einiges flexibler. Auch der schmalere Rahmen ist evtl. ein Argument.


    Für etwa 280 Euro käme auch der FSC P19-2P in Frage, der allerdings beim Spielen kleinere Schwächen hat. Für einen 10er mehr gibt es auch den P19-2, der da wiederum besser abschneidet. Einen ausführlichen Test zum P19-2 findest du hier. Wenn es auf die 30 bzw. 40 Euro zusätzlich nicht unbedingt ankommt würde ich diesen beiden bevorzugen.