Beiträge von Shoggy

    Die Auflösung ist zwar identisch, aber bei den 22" Geräten ist dann natürlich der Pixelabstand etwas grösser. Man könnte quasi sagen, dass das Bild dort "gröber" ist während ein 20er es "feiner" darstellt. Das ganze lässt sich weder als Vor- noch als Nachteil auslegen da dies jeder anders empfinden wird bzw. evtl. sogar gar keinen grossen Unterschied wahrnimmt.


    Ob 20 Zoll gross oder klein sind lässt sich da natürlich ebenfalls nicht allgemein beantworten ;)
    Es hängt einfach von deinen eigenen Präferenzen ab.


    Ein 22" TFT mit der Bild- und Blickwinkelqualität eines VA oder IPS Monitors exisitiert derzeit nur in der Traumwelt. Bei der allgemeinen Bildqualität gibt es schon ganz ordentliche Geräte aber was die Blickwinkelstabilität angeht liegen da einfach Welten dazwischen.


    Was man beim E2200WS-B1 noch sagen sollte, dass er eine richtig miese Ausleuchtung hat. In einem Vergleichstest der c't entkam er in dieser Disziplin nur knapp einem "sehr schlecht". Auch habe ich hier und da im Web schon ähnliches gelesen. Die Blickwinkel sind wie von dir erwähnt auch nicht gerade berauschend. Was den Rest angeht schnitt der Monitor zumindest in diesem Test eher mittelmäßig ab.
    Also ich finde den eigentlich relativ unattraktiv.


    Wenn es doch ein 22er mit TN Panel sein darf, dann schau dir mal den Dell E228WFP näher an. Liegt mit seinen rund 380 Euro zwar etwas höher als andere 22er aber dafür ist er auch sehr ordentlich ausgestattet. Einen ausführlichen Test zu dem Monitor findest du hier.
    Ich habe auch jemanden im Freundskreis, der den TFT hat, und er ist an und für sich ganz glücklich damit.


    Beim Blickwinkel wiederum hast du mit dem aber ebenso die Probleme wie mit jedem anderen 22er bzw. generell jedem TN Monitor. Wenn du schon selber schreibst, dass du ab und zu deutlich unter den Monitorrand kommst, dann kann zumindest ich dir eigentlich nur von so einem Gerät abraten.


    edit: hast du eigentlich schonmal einen Blick in diesen Thread geworfen? Da geht es überwiegend um die Blickwinkelabhängigkeit der 22er.

    Nicht wirklich :P


    Zu dem ASUS Z53JR-AP067C kann ich dir aber sagen, dass du dich nicht von der X2300 Grafik täuschen lassen solltest. Diese ist deutlich langsamer als die X1700 in dem anderen Gerät.


    Die X2300 ist lediglich eine umbenannte X1300.

    Damit es etwas übersichtlicher wird:


    20" Widescreen im Vergleich
    20" 5:4 im Vergleich


    Ja, der Asus hat auch eine spiegelnde Oberfläche. Neben dem NEC lässt sich auch bei dem HP, Fujitsu Siemens und Dell das Interpolationsverhalten direkt am Monitor beeinflussen.


    Der Grund warum ich nur 20er erwähnt habe liegt vor allem beim Preis. Es gäbe ein paar vereinzelte 21 Zoll Geräte, aber die liegen preislich viel höher. Bei 22" ist alles mit TN-Panel bestückt ;)


    Bei den TN Geräten wiederum könnten wir preislich gesehen direkt zu 22" greifen, aber da gibt es dann halt die genannten Probleme bzw. Einschränkungen mit der Bildqualität.


    Zur Sache mit den 75Hz: diese Angabe wirst du bei fast jedem Monitor finden und sie bezieht sich in der Regel nur auf den analogen Eingang. Dieser kann 75Hz annehmen, wandelt sie aber meistens intern wieder auf 60Hz um. Wie gesagt kann man eigentlich nicht wirklich nach den Datenblättern gehen. Da müsste man schon eher das Forum sowie Web durchforsten um herauszufinden welcher Monitor die 75Hz wirklich kann - wie gesagt sind es SEHR wenige. Von den genannten Geräten meines Wissens kein einziges.


    Ich weiss auch nicht welch traumatische Erlebnisse du bei deinem Kumpel hattest. Ob das jetzt wirklich dieses Frequenz-bedingte Ruckeln war oder einfach nur etwas anderes (Software bzw. Einstellungen) lässt sich aus der Ferne schlecht sagen.


    Ich bin eigentlich der Meinung, dass man auch mit 60Hz auf einem TFT TV oder DVDs relativ gut schauen kann. Vielleicht solltest du das einfach nochmal an einem andere TFT testen ehe du dich da wegen etwas verrückt machst, was vielleicht doch gar nicht so schlimm ist wie es momentan durch dieses Erlebnis wirkt. Es muss ja kein TV sein, eine DVD tut es zum Testen bereits völlig.

    TFTs mit internen 75Hz liegen preislich völlig normal zumal dies auch keine spezielle Funktion ist. Das eigentliche Problem ist dies Auswahl, es gibt nur sehr sehr wenige. Ein weiteres Problem ist, dass man es den Geräten in der Regel nicht ansehen kann ob sie es können oder nicht.


    Bei den Spielen wäre ein schwarzer Rand nur dann möglich wenn du das Interpolationsverhalten per Grafikkarte oder aber direkt am Monitor einstellen kannst. Diese Option bieten nur sehr wenige Monitore und bei den Grafikkarten geht dies wiederum nur bei nVidia relativ unproblematisch.


    Also wenn es mind. 20" sein sollen und ein IPS Panel, dann wirst du mind. um die 400 Euro investieren müssen.


    Bei VA wiederum, was ja kaum schlechter ist, liese sich schon eher Geld sparen. Der günstigste 20er wäre da der Belinea 102035W. Ist ab rund 330 Euro zu haben. Neben den Erfahrungsberichten hier im Forum gibt es auch einen ausführlichen Test direkt von Prad.


    Dieses Modell gibt es auch ohne DVI-Eingang und kostet dann nur noch 270 Euro. Das hängt damit zusammen, dass auf 20" (und höher) Widescreen-Geräte ohne DVI-Eingang kein Einfuhrzoll erhoben wird.


    Ab rund 390 Euro würdest du den Dell UltraSharp 2007WFP bekommen. Dieser hat zwar ein IPS Panel, schneidet aber bei der Bildqualität nicht unbedingt überragend ab. Beim Zocken muss man auch mit leichten Einschränkungen leben. Nähere kannst du bei Interesse hier nachlesen.
    Was allerdings für ihn spricht ist seine sehr umfangreiche Ausstattung.


    Für knapp über 400 Euro wären wir dann wieder bei einem VA Panel Vertreter: ViewSonic VX2025wm. Auf für ihn gibt es einen Test.


    Im weiteren Verlauf hätten wir mit rund 450 Euro noch den ASUS PW201, der ganz ordentlich ist und ein sehr stylisches Design bietet.


    Leider dann schon sehr deutlich über deiner Preisvorstellung wäre der NEC MultiSync 20WGX²Pro. Er ist ab 470 Euro zu haben, besitzt ein IPS Panel samt verspiegelter Oberfläche. Letzteres ist eine Geschmacksfrage, aber damit bekommt man ein sehr knackiges Bild, dass vom Feeling der Röhre sehr nahe kommt - nur eben ohne all die anderen Nachteile ;)
    Zum Zocken ist dieser Monitor auch in jeder Hinsicht ein Traum. Du kannst die Interpolation direkt am Monitor einstellen und auch die Interpolation selbst ist sehr gut. Einen ausführlich Test findet du hier.
    Wenn du das nötige Kleingeld hättest und dich an der verspiegelnden Oberfläche nicht störst, dann wäre dieser Monitor DIE Empfehlung.


    Wenn wir uns mal vom Widescreen Format trennen kämen noch ein paar weitere Geräte in Frage:


    ~350 Euro - LG L2000C
    ~430 Euro - HP LP2065 (Test)
    ~440 Euro - Belinea 2080 S1
    ~440 Euro - SCENICVIEW P20-2P

    Jetzt mal ehrlich: wärst du der Support-Mitarbeiter würdest du bei dem Fall mit Sicherheit auch erstmal zweifeln, dass es da mit rechten Dingen zugeht.


    Ich finde bei den Rissen die Stelle sehr auffällig. Da scheint ja auch der Übergang zu dieser Wölbung zu sein. Gerade weil es so exakt an der gleichen Stelle ist spricht doch eigentlich einiges für einen Herstellungsfehler.


    An welche Adresse hattest du geschrieben? Ich bekam bisher bei Anfrangen eigentlich immer spätestens am nächsten Tag eine Antwort.


    Ich vermute am Telefon blieb es nur bei der Erwähnung der Risse und die Bilder haben keine Rolle gespielt? Evtl. nochmal anrufen und darauf pochen, dass sich das jemand auch wirklich mal ansieht statt pauschal zu sagen, dass es das quasi nicht geben kann.


    Wenn da gar nichts fruchtet könntest du auch mal dein Glück direkt bei der Zentrale versuchen.

    Wenn es ein Allrounder sein soll führt an dem BenQ kein Weg vorbei, auch nicht in preislicher Hinsicht denn es gibt da absolut keine Alterative. Der nächste empfehlenswerte Monitor mit VA Panel wäre der Acer 1923s, der bereits rund 50 Euro mehr kostet.

    Nein, bei einem DVI-I (das I steht für integrated) Kabel werden noch zusätzlich die analogen Signale übertragen, die dich aber mit Sicherheit nicht interessieren ;)


    DVI ohne alles gibt es so gesehen nicht. Entweder es ist ein DVI-I oder DVI-D Kabel wobei letzteres nur die digitalen Signale überträgt.

    Das Interpolationsverhalten kann man nur bei relativ wenigen Geräten direkt über das Menü ändern. Der genannte Monitor dürfte diese Funktion nicht besitzen.


    Wird der Monitor denn in der richtigen Auflösung (1440x900) betrieben? Normalerweise sollte da nichts gestreckt sein. Das kann ich mir nur vorstellen wenn die Auflösung nicht stimmt.

    waynejuckts147, wenn du eine OnBoard Grafikkarte hast, die zudem lediglich einen analogen Ausgang besitzt, dann kann ich dir nur empfehlen, dass du nochmal 30-40 Euro in eine einfache Grafikkarte samt DVI Ausgang investierst.


    Wenn du den TFT analog anschliesst hängt dessen Darstellungsqualität unter anderem auch ganz wesentlich von der Signalqualität der Grafikkarte ab. Mit steigender Auflösung nimmt die Qualität zudem in der Regel ab. Gerade OnBoard Grafikkarten gehören bei der Signalqualität oftmals zu den Schlusslichtern.


    hubi131, für dich könnte der Hanns.G JC198DJ (ab ~160 Euro) ganz interessant sein. Du wirst preislich auch keine nenneswerten Alternativen finden.


    Ich weiss nicht auf was du mit dieser Fragestellung hinaus willst.


    Wenn wir jetzt mal von einem ganz normalen TFT Monitor ausgehen dann wirst du da stets nur 60 Bilder pro Sekunde haben - völlig egal, was die FPS Anzeige des Spiels behauptet.


    Die Grafikkarte haut ohne Vsync einfach gnadenlos ihre Bilder heraus sobald sie berechnet sind; ungeachtet dessen, ob der Monitor das Bild überhaupt schon vollständig ausgegeben hat.
    Auf dem Monitor hast du dann ein Bild, das sich aus meheren Frames zusammensetzt. Im oberen Drittel z.B. das vorvorherige Bild, im mittleren Drittel das vorherige Bild und erst im untersten Dirttel das aktuelle Bild. Wenn du dich bewegst entsteht jeweils an diesen Übergängen noch ein Versatz, wodurch es zum Tearing-Effekt kommt. Das Bild zereisst es quasi an diesen Stellen und man hat den Eindruck es würde irgendwie ruckeln.

    Überrascht mich persönlich jetzt nicht wirklich. Dass ist das, was ich hier tagtäglich gegen TN ins Feld führe. Aber indirekt schön zu sehen wenn das ganze dann auch mal wieder Bestätigung findet ;)


    Dein Wunsch, dass sich die Hersteller mal mit der Bildqualität der TN-Panel auseinander setzen, wird wohl auch die nächste Zeit nur ein Wunsch bleiben denn diese Panel sind meiner Meinung nach schon seit einiger Zeit technisch vollkommen ausgereizt. Mehr geht quasi nicht - oder zumindest nicht so, dass es wirtschaftlich wäre.
    Die Hersteller können sich ja mittlerweile auf Grund dessen nur noch über Schaltzeiten oder grandiose Erfindungen wie z.B. dem dynamischen Kontrast profilieren.


    Zu diesen 160° sei gesagt, dass diese Werte ohnehin schon getunt sind. Bei VA und IPS Panels wird ein Kontrastverhältnis von 10:1 für die Messungen verwendet. Da TN unter diesem Verhältnis aber keine tollen Zahlen liefert hat man das ganze einfach um die Hälfte auf 5:1 reduziert und schon kommt da der tolle Wert 160° heraus. Und selbst wenn ein Hersteller mal 5:1 verwendet kommen immer noch Werte heraus, die meiner Meinung nach nichts mit der Realität zu tun haben.
    Diese 160° bzw. 80° meinen wohl, dass man aus diesem Blickwinkel bestenfalls noch irgendetwas erkennen kann... :D


    Wenn du ein gutes Bild samt schnellen Schaltzeiten willst führt kaum ein Weg an IPS vorbei. Da bekommst du einen guten Kompromiss, was aber leider auch vergleichsweise nicht ganz günstig ist.