Beiträge von Shoggy

    In den Modellen steckt jeweils ein anderes Panel.


    Der P19-2 hat ein PVA Panel von Samsung während der P19-2P ein MVA Panel verwendet, das FSC selber produziert. Bei der Bidlqualität spielt das keine wirkliche Rolle, da sind beide Top. Aber beim Spielen scheint das Overdrive des P19-2P nicht sonderlich gut auf das Panel abgestimmt zu sein da vor allem Kanten z.B. laut chip.de sichtbar verwischen. Das soll jetzt nicht heissen, dass man auf dem gar nicht spielen könnte, aber man hat da halt ein paar kleinere Einschränkungen.

    Also 30cm DVI Kabel habe ich noch nie gesehen und ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass es so etwas gibt. Und wenn doch, dann sind sie bestimmt sehr teuer da das ja schon fast als Spezialanfertigung anzusehen ist ;)


    1,2m ist das Kleinste, was ich bisher gesehen habe.


    Um die Signalqualität musst du dir bei DVI allerdings auch nicht soooo riesige Sorgen machen.


    Ich bin der Meinung, dass du mit einem vernünftigen 1,8m Kabel, die es ja wirklich massig gibt, auch noch auskommen solltest. Der Kabelsalat ist dann natürlich ein wenig grösser.

    Willkommen im Forum =)


    Dass TV oder auch DVDs ruckeln liegt einfach daran, dass diese 25 Bilder pro Sekunde liefern während der TFT allerdings zwangsläufig 60 Bilder pro Sekunde ausspuckt. Da dies aber nicht sauber aufgeht wirkt das Bild teilweise ruckelig.
    Ideal wäre ein TFT, der auch intern echte 75Hz schafft. Die Einspeisung mit 75Hz über den analogen Eingang, die fast jeder TFT unterstützt, reicht dafür allerdings nicht aus.


    Falls du beim TV schauen etc. nicht direkt vor dem Monitor sitzt, könnte noch ein weiteres Problem auf dich zukommen: die Blickwinkelstabilität. Sitzt du z.B. auf einer Couch und dein TFT steht etwas höher auf dem Tisch, dann werden zumindest bei den günstigen TFTs mit TN Panel die Farben stark verfälschen. In dem Fall wäre es sinnvollder ein Modell mit VA oder IPS Panel zu wählen, was allerdings gleich wieder ein gutes Stück mehr kostet.


    Bei Spielen ist die Reaktionszeit natürlich wichtig aber den Angaben der Hersteller kann man da kaum noch trauen. Unter 8ms (grey-to-grey) findet man mittlerweile kaum noch einen Monitor aber hier ergeben sich teilweise trotzdem noch sichtbare Unterschiede.
    Die wenigsten Probleme würdest du mit einem TN Panel haben da diese von sich aus schon sehr schnell schalten. Bei VA und IPS Modellen sollte man sich am besten vorher schlau machen (Tests und Erfahrungsberichte).


    Etwas schwieriger könnte es bei Widescreen mit der Auflösung werden. Nur relativ wenige Spiele unterstützen solche Auflösungen nativ und bieten dir tatsächlich ein erweiteretes Sichtfeld.
    Manchmal wird das Bild einfach nur gestreckt oder oder "hinein gezoomt" womit zwar alles seitengerecht ist aber oben und unten ein kleiner Bildteil wegfällt.


    So manches Spiel lässt sich auch erst mit mehr oder weniger umständlichen Änderungen in der Config zu entsprechenden Auflösungen überreden. Auch entsprechende Startparameter sind hin und wieder notwendig.


    Genauere Infos zu dem Thema findest du in dieser Liste. Dort kannst du für die meisten gängigen Spiele sehen wie es eingestellt wird und auch Screenshots zum Vergleichen sind recht oft dabei.


    Mit deiner GeForce 3 Karte wirst du zumindest in Spielen mit Sicherheit nicht glücklich werden. Sofern du in der nativen Auflösung noch halbwegs flüssig spielen willst, müsstest du die Grafikdetails schon ziemlich stark herunterstellen.


    Also wenn wir jetzt mal davon ausgehen würden, dass du recht oft TV schaust und dir dabei die Blickwinkelstabilität wichtig ist, und du auch des öfteren spielst, dann wäre ein Monitor mit IPS Panel ein sehr guter Kompromiss. Leider kosten diese aber in der Regel auch am meisten.

    Auf vor Ort gekaufte Waren hast du kein Rückgaberecht. Da entscheidet dann einzig die Kulanz des Händlers. Ein Rückgaberecht kann freiwillig angeboten werden, eine gestzliche Verpflichtung gibt es aber nicht.


    Würdest du den Monitor direkt zu dir schicken lassen sieht die Sache schon wieder anders aus ;)

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass DELL das machen würde.


    Was sollen sie denn dann mit deinem alten Monitor machen? Alleine der Ablauf wäre wohl schon zu aufwendig denn irgendjemand müsste dein Gerät ja erstmal prüfen ob es überhaupt in Ordnung ist.

    Schliess das Kabel doch mal so an, dass es möglichst frei liegt bzw. sich keine möglichen Störquellen in unmittelbarer Nähe befinden.


    Das Kabel selbst könnte natürlich Einfluss auf die Qualität haben ich glaube eher, dass das Problem wahrscheinlich bei der Xbox360 liegt.

    Preis ist eigentlich ganz OK aber ich weiss nicht so recht ob der deinen Erwartungen für die Bildbearbeitung gerechet wird. Ist halt nicht mehr ganz frisch das Teil.


    Da es ein gewerblicher Händler mit Rückgabrecht ist kannst du ja eigentlich einfach zuschlagen und schauen ob er dir gefällt.

    Die 250 für den S1901 sind ja noch ganz OK, aber die fast 100 Euro mehr für den S1911 sind einfach nur extrem, und das obwohl er lediglich zusätzlich Overdrive hat.


    Für den EIZO spricht wie du schon selber gesagt hast der flexible Standfuss. Auch der Helligkeitssensor und die 5 Jahre Garantie mit Vor-Ort-Service sind noch ganz nett.

    Zitat

    Original von ei6
    Picture is nice at first sight , but if you look at it for long hours every day you will feel it.


    Yes, I can feel that I had made a good choice when I bought my S1910 8)


    Sometimes I sit more than 12 hours in front of the screen and I have absolutely no problems with that. Several ours of that (evenings->night) with only 10% brightness.

    Rifleman, du verwechselst da bestimmt etwas.


    Der S1931 ist der "Nachfolger" vom S1910 während der S1901 quasi dem S1911 entspricht (beide TN), ihm aber das Overdrive fehlt.


    Ich halte vor allem von dem S1911 nicht viel der Preis meiner Meinung nach einfach nur Wucher für ein TN Gerät ist. Die Meinungen hier im Forum zu dem Gerät sind auch sehr gemischt.

    Bei 70% Gamging weiss ich nicht ob der FP91GP da wirklich das Wahre ist. Kommt letztendlich wieder auf das eigene Empfinden an.


    Was Zocken allgemein angeht würdest du mit dem L1970HR definitiv nichts falsch machen.

    Für den US Bürger kämen ja je nach Bundesstaat und Stadt auch noch Steuern drauf, die in dem Shop nicht angegeben sind und sich erst im weiteren Bestellvorgang ergeben.


    Der Preis ist danach allerdings immer noch vergleichsweise günstig.

    Warum das Bild bei dir nach dem Ausschalten weg ist und beim Einschalten nicht mehr wiederkommt kann ich dir jetzt auch nicht wirklich sagen.


    Bei der beschriebenen Methode wird einfach nur auf den Vollbild-Modus gewechselt und für einen kurzen Moment setzt scheinbar das Ausgangssignal der Grafikkarte aus, was den Monitor quasi wieder reanimiert. Hat man auch bei vielen Spielen wenn man sie startet oder beendet.


    Mhhh, verwendest du die Einstellung 60Hz? Wenn nicht, stell es mal ein.


    Im Grafiktreiber solltest du auch bei den Display-Einstellungen noch zwei Funktionen haben:


    • DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung reduzieren
    • DVI-Betriebsmodus abwechseln


    Damit könntest du auch mal ein wenig herumspielen und testen ob sich etwas ändert.