Beiträge von Shoggy

    Von Asus(?) gibt es doch auch so eine neue Serie mit einem speziellen Schutzglas, dass sich nur noch mit einem Diamanten beschädigen lässt da alles andere zu "weich" ist. Konnte man auf der CeBIT auch selber mit dem Schlüsselbund etc. ausprobieren.

    Der WH hat zusätzlich noch einen DVI sowie HDMI Anschluss und beherrscht auch den Kopierschutz HDCP.


    Ansonsten sind beide Geräte völlig identisch.


    Ich persönlich würde den WH nehmen und evtl. noch ~50 Euro für eine Grafikkarte mit DVI Anschluss besorgen. Bei DVI hast du halt einfach ein perfektes Bild während die Bildqualität beim analogen Anschluss von mehreren Faktoren abhängt: Signalqualität der Grafikkarte, der Wandler des Monitors und nicht zuletzt auch das Anschlusskabel.


    Bei DVI hast du auch die Möglichkeit das Interpolationsverhalten zu beeinflussen. Geht mit nVidia Karten besonders gut.

    Aua, das tut ja schon beim Lesen weh ;)


    Der S1901 hat ein TN Panel falls dir das noch nicht bekannt sein sollte. Der ist mit deinem L767 (PVA Panel) daher absolut nicht vergleichbar.


    Schau dir z.B. mal den S1931 näher an. Der hat auch wieder ein PVA Panel :)

    Zitat

    Original von Gorn
    Vergiss die Dreckskiste einfach


    Ausnahmsweise(!) stimme ich dir da mal zu :D


    Ich habe von diesem Modell bisher noch nie viel gehalten und wenn ich mir hier die letzten Berichte im Forum so ansehe ist der seinen vergleichsweise hohen Preis einfach nicht wert.


    Was die geschilderten Probleme angeht: da wird auch ein neuer S1901 (-11) wohl nicht viel bringen. Das ist ganz einfach ein allgemeines Problem der TN-Panel.


    Eine günstige Alternative mit PVA Panel wäre z.B. der FSC P19-2 (nicht P!). An dem dürftest du auch gefallen finden und mit der Bildqualität bekommst du da bestimmt auch keine Probleme :)


    Wenn es ganz besonders preiswert sein darf dann wirf auch mal ein Auge auf den BenQ FP91GP. Besitzt ein MVA Panel ist aber leider nur in der Neigung verstellbar. Auch der vergleichsweise breite Rahmen ist nicht jedermanns Sache. Dafür ist er jedoch ab 215 Euro zu haben - ein unschlagbarer Preis.

    Ein Zitat aus dem Test von Chip.de, dass sich quasi auch mit den Erfahrungen hier im Forum deckt:


    Zitat

    Schwachpunkt des Panels ist die Reaktionszeit. Im Mittel benötigt es zwar nur 6 ms für eine Grau-zu-Grau-Umschaltung, jedoch zeigte sich eine Bewegungsunschärfe und leicht verbreiterte Kanten. Spieler, die häufig schnellen 3D-Spiele frönen, sollten sich darum nach einem anderen Display umsehen.


    Zum Vergleich hier aus dem Forum:


    Zitat

    Der Monitor in der Varainte "p" steht bei mir hier rum und bei Spielen ist es so, dass alle Kanten ganz stark überschmiert werden.


    (verglichen mit dem non-P)

    Der 2P verwendet ein anderes Panel (MVA so weit ich weiss) und ist einen Tick schlechter als der non-P.


    Hier im Forum gibt es irgendwo auch einen längeren Thread dazu, wo auch die Spieletauglichkeit näher beleuchtet wird da der 2P hier ebenfalls leicht schlechter sein soll.

    Ich kann dir nur den Tipp geben, dass du dir vorher selber ein Bild davon machen solltest ob ein aktuelles VA Gerät aus deiner Sicht spieletauglich ist oder nicht.


    Die Meinungen anderer müssen sich nichts zwangsläufig mit der eigenen decken zumal es ja schliesslich im Forum auch jede Menge User gibt, die ihre VA Geräte als vollkommen zocktauglich ansehen.


    Es wäre halt schade wenn du lediglich auf Grund von Vorurteilen jetzt zu einem TN Gerät greifst obwohl ein VA Monitor nicht sonderlich viel mehr kosten muss und dir bestimmt das schönere Bild liefert auf das du ja auch Wert zu legen scheinst.


    Oder aber du machst noch ein paar Euro locker und hälst nach einem IPS Gerät Ausschau. Das ist immer noch der beste Kompromiss aus Reaktionszeit und Bildqualität.

    Hast du mal versucht Tkat und Phase manuell anzupassen? Ein anderes Anschlusskabel könnte man auch mal testen wobei ich da allerdings weniger glaube, dass es etwas bringt.


    Wenn du deinen Preisrahme voll ausschöpfen willst, dann wäre der FSC P19-2 (nicht P) ganz interessant. Der ist ab knapp 300 Euro zu haben. Einen ausführlichen Test findest du hier und im Forum solltest du auch einige Erfahrungsberichte finden.


    Der Monitor hat übrigens ein PVA Panel ;)

    Sind wir mal ehrlich, wozu sollte Saturn da gross Infos anbieten bzw. sich darum kümmern. Die typische Geiz-ist-Geil Fraktion sieht den Preis, die tollen 1000:1 samt 5ms und dann macht es halt klick im Kopf oder nicht ;)


    Das Gerät wird bei dem Preis so oder so verkauft - selbst wenn man alle Infos weggelessen hätte. Dass man den "anspruchsvolleren" Käufer mit dem Angebot bzw. der Informationspolitk nur schwer gewinnen kann wird da vermutlich niemanden interessieren.

    Fein :)


    Dann ist das auf der Saturn Seite wohl wieder nur eines dieser Symbolphotos, was ja nicht gerade vertrauenserweckend aussieht.


    Aber so real macht der sich doch ganz nett. Deckt sich auch mit den Abbildungen in Datenblättern sehr ähnlicher Modelle, die ich finden konnte.


    edit: sehe ich gerade - was hat es mit den kleinen dunklen Fleck auf sich ?(