Der LG L1970HR könnte auch etwas für dich sein.
Hier findest du einen ausführlichen Test.
Beiträge von Shoggy
-
-
Willkommen im Forum =)
Da du wohl sehr viele Filme am PC schaust und auch selber welche bearbeiten willst, würde ich von den beiden genannten Geräten eher etwas Abstand nehmen.
Für dich wäre ein TFT mit VA Panel auf Grund des deutlich stabileren Blickwinkels sowie der besseren Farbdarstellung eigentlich besser geeignet. Ein sehr günstiges Model wäre der BenQ FP91GP, der ab rund 215 Euro zu haben ist.
Hier im Forum findest du sehr viele Erfahrungsberichte zu diesem TFT. -
Auch wenn da oben PC steht, ist wohl mit Sicherheit ein TFT gemeint.
Ein PC mit Pivot und gutem Bild? Den würde ich dann einfach auf die Seite legen und ein Poster aufkleben...Den FSC P19-2 könnte man sich mal näher ansehen. Der liegt zwar eher um die 300 Euro, aber dafür bekommt man dann auch wirklich ein erstklassiges Gerät samt PVA Panel. Der Monitor gehört auch im Businessbereich zu den Bestsellern und das nicht ohne Grund.
Einen ausführlichen Test gibt es hier.Einen kleinen Tick günstiger und relativ ähnlich wäre der Acer AL1923s. Er ist ab rund 270 Euro zu haben.
Ein ganz knallharter Preis-Leistungs-Tipp wäre der Hanns.G JC198DJ. Ist ab rund 160 Euro zu haben. Er kann bei der Bildqualität mit seinem TN Panel allerdings beim FSC bzw. Acer nicht mehr mithalten und auch die Verarbeitung bzw. Mechanik ist nicht so hochwertig aber sie erfüllt ihren Zweck. Gemessen am Preis ist das aber wirklich ein Schnäppchen und die mir bekannten Tests bzw. Meinungen fallen insgesamt sehr ordentlich aus.
-
Wenn der TFT per DVI angeschlossen ist wird der pixelgenau angesteuert. Da darf, egal bei welcher nativen Auflösung, nichts unscharf oder verschwommen sein.
-
Willkommen im Forum =)
Mit "Adjust Funktion" meinst du wohl etwas damit man das Interpolationsverhalten beeinflussen kann, oder? So etwas besitzt dieses Modell wie auch der Großteil der meisten TFTs nicht. Falls du eine nVidia Grafikkarte hast kannst du dies allerdins über die Treibereinstellungen beeinflussen sofern der Monitor per DVI angeschlossen ist.
Was die Sache mit den Hz angeht kann ich dir nicht so wirklich folgen. Woran machst du es denn fest, dass da etwas nicht stimmen soll?
-
Öhm, ich habe den Eindruck, dass dein Beitrag eigentlich zu irgendeinem Thread gehören sollte :]
-
Willkommen im Forum =)
Du schreibst, dass du den Monitor nativ betreibst, und wenig später erwähnst du, dass sich die Auflösung nicht höher stellen lässt. Welchen Sinn sollte das machen? Mehr als 1280x1024 stellt der Monitor sowieso nicht dar.
Zeigt der Monitor die Probleme auch an einem anderen Computer oder geht es dir jetzt nur um die Einstellungen an deinem Notebook?
-
Willkommen im Forum =)
Welche Grafikkarte hast du?
Über den Monitor kannst du dies nicht beeinflussen da dieser das Bild immer auf die volle Fläche skaliert. -
Und wohin willst du das Bild dann verschieben?
Wenn er per DVI läuft hast du das Bild bereits perfekt auf dem Panel. Da ist nichts vorhanden wohin du das Bild verschieben könntest
Das ist so als wäre ich auf der Autobahn auf der rechten Spur und möchte jetzt nach rechts wechseln...
(Nein, da ist keine Standspur.) -
Guck dir die Verpackung des Monitors genau an wenn er kommt. Ist immer relativ verdächtig, wenn ein "kleiner eBay Händler" preislich unter dem günstigsten Angebot der wirklich grossen Händler liegt. Und von denen weiss man, dass sie oft nur knapp über EK + MwSt. verkaufen. Die machen es einfach über die Menge; aber wie macht das jemand bei eBay?
Ich will dem ja nichts unterstellen aber evtl. sind das Rückläufer, die irgendwo günstig eingekauft wurden.
-
Darf man fragen wo es den für 199,- gibt?
-
Ich weiss, was ein CRT ist. Da hört meine Wissen dann auch auf
Da wirst du in einem TFT-Forum vermutlich keine grosse Hilfestellung bekommen
-
Willkommen im Forum =)
Der FP91GP von BenQ könnte das Richtige für dich sein. Ist ein 19er mit MVA Panel und ist ab 215 Euro zu haben. Der Monitor ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis her unerreicht da andere VA Geräte erst wieder bei rund 300 Euro losgehen.
-
-
300cd/m² is enough but there is another important thing: you should be able to decrease the brightness to a low level so it will not burn your eyes in a darker room.
It seems that you don't care much about gaming. Maybe the BenQ FP91GP could be interesting for you. I don't know how much it costs in your country but in Germany you can get it for 215 Euro.
This monitor has a VA panel and will offer you nice colors with a very good contrast and much better viewing angles than a TFT with a TN panel.
Of course you can also play games with this monitor but the moving blur might be a bit higher than on TN monitors.Another good monitor with a little bit more comfort is the FSC P19-2 (non-P). In Germany it is available for 300 Euro.
-
-
The dynamic contrast is only a technical trick. The controller-board lowers or raises the brightness of the backlight depending on what is shown on the display. If you have a very dark scene, the brightness is turned down so you will get a nice black level and not a shiny dark-grey.
If you have a bright scene it operates in the other direction.This trick only works good if you have moving pictures and the picture has more dark or bright parts. The dynamic contrast does not work well on a balanced picture.
Sometimes the dynamic contrast also affects some other settings to tweak the colors. That can look good, but it also can turn the shown picture into a teletubbie land
There is also the risk that regions of the picture may show artifacts.It is almost impossible to compare the dynamic contrast to a static contrast. Most TFT monitors with a TN panel have a contrast ratio (static) around 700:1.
If you want a monitor with a really good contrast you should put you hands on TFTs with a VA or IPS Panel.
-
Bei dem Blickwinkel wird immer wieder gerne ein wenig geschummelt.
Bei Geräten mit TN-Panel (wie die Hanns.G) wird oftmals unter einem Kontrastverhältnis von 10:1 gemessen. Dadurch kommen dann so Werte wie 160° heraus, die sich im Datenblatt gut machen aber mit der Realität nur noch wenig gemeinsam haben.
Bei ein paar Modellen bzw. Herstellern allgemein wird aber auch etwas realistischer mit einem Kontrastverhältnis von 5:1 gemessen. Bei VA oder IPS Panels quasi Standard, bei TN eher selten da die Werte dann natürlich niedriger ausfallen und was dabei herauskommt hast du ja jetzt bereits selber bemerkt: du glaubst, dass der Hanns.G beim Blickwinkel schlechter sei aber in Wirklichkeit liegt dies nur am "ehrlicheren" Messverfahren.Den Blickwinkelangaben kannst du aber ohnehin nicht viel Gewicht beimessen. TN ist (egal was im Datenblatt steht) immer relativ blickwinkelabhängig. Vor allem in der Vertikalen können Farben schnell sehr stark verfälschen.
VA und IPS wiederum bieten allgemein gegenüber TN deutlich stabilere Blickwinkel und die Farben verblassen hier meistens nur, verfälschen aber nicht so extrem wie dies bei TN der Fall ist.
Ob jetzt bei einem TN Gerät 130° oder 160° steht macht unter dem Strich quasi keinen echten Unterschied.
-
Willkommen im Forum =)
Ich würde dir von einem 19" Widescreen Modell eher abraten. Wenn schon Widescreen dann sollte man zwei drei Zoll mehr haben als so eine "Notlösung"
Du verlierst bei einem 19" Widescreen sogar ein wenig aktive Fläche da die Gesamtauflösung leicht niedriger ist als bei einem 19er im klassischen 5:4 Format.
Sofern du ernsthaft mit dem Gedanken spielst dir so etwas zuzulegen, schau auf jeden Fall vorher beim örtlichen Elektromarkt vorbei damit du einen Eindruck von der Grössenverhältnissen bekommst. Gerade die vergleichsweise geringe Höhe ist nicht jedermanns Sache.
Bei älteren Spielen wirst du meistens das Problem haben, dass sie die Widescreen Auflösungen nicht kennen. Da ist dann Fummeln in Startparametern und Configs gefragt. Zu CS 1.6 kann ich dir zudem noch sagen, dass dieses quasi in das Bild "hineinzommt" damit die Seitenverhältnisse stimmen, dafür verlierst du aber oben und unten ein wenig vom Bild. Du siehst also in der Vertikalen ein bisschen weniger. Das ganze (und auch andere Spiele) kannst du dir hier ansehen. Einfach mit der Maus über das Bild fahren.
Der Unterschied zwischen analog und digital kann sehr gering und kau sichtbar ausfallen wenn alles ideal läuft... - WENN...
Die Qualität hängt beim analogen Anschluss sehr von der Signalqualität der Grafikkarte ab, dem Wandler des Monitors und natürlich auch vom Anschlusskabel.Wenn du einen preiswerten 19er suchst dann schau dir den Hanns.G JC198DJ näher an. Vom gleichen Hersteller gibt es auch einen interessanten 19er im Widescreen Format.
Mehr ist für das Geld kaum zu bekommen und die Geräte sind sehr ordentlich.Wenn du wiederum eine sehr gute Bildqualität haben willst wäre der BenQ FP91GP momentan das Schnäppchen der Wahl. Er besitzt gegenüber allen anderen TFTs in diesem Preisbereich ein sogenanntes MVA Panel, was sich durch höhere Kontraste und bessere Blickwinkel auszeichnet. Auch bei den Farben muss es nicht wie die anderen Geräte mit technischen Tricks arbeiten um auf die 16,7 Mio. Farben zu kommen. Die Ausleuchtung dürfte in der Regel auch besser ausfallen.
Nachteilig könnte sein, dass dieses Gerät eine leicht höhere Bewegungsunschärfe zeigen kann wobei man dies lieber selber testen und beurteilen sollte.