Beiträge von Shoggy

    Willkommen im Forum =)


    Gehe mal in der Ansicht auf Farb-Proof und stelle dort Monitor-RGB ein. In der Ansicht selber sollte jetzt ein Haken vor Farb-Proof stehen und das Bild selbst sollte einen butterweichen Verlauf zeigen.



    Bei solchen Verläufen sollte man zudem auch immer auf folgendes achten. So ein Verlauf von z.B. Schwarz nach Weiss besitzt lediglich 256 Abstufungen. Ist der Verlauf allerdings von den Abmessungen grösser als 256 Pixel, dann werden einzelne Farben quasi gestreckt und es entstehen leicht sichtbare Abstufungen. Geht das ganze rechnerisch nicht sauber auf wird es natürlich noch "schlimmer".


    In Photoshop kann man für das Verlaufswerkzeug die Option Dithering aktivieren um das zumindest bei der Erstellung zu vermeiden. Zoomt man dann ist das Bild fällt der Schwindel natürlich auf ;)


    edit: falls du die Anzeige per Monitor RGB standardmäßig haben willst kannst du unter Bearbeiten -> Farbeinstellungen das Farbmanagement ausschalten (beim Dropdown). Das hat zur Folge, dass du dann beim Öffnen von Bildern relativ oft gefragt wirst ob das eigebettete Profil verwendet werden soll oder nicht usw.
    Auch das kannst du unterbinden indem du bei den Farbeinstellungn noch den Haken bei 'beim Öffnen wählen' rausnimmst. Danach kommt nur noch einmal die FRage beim nächsten Öffnen und dort aktivierst du, dass dieser Hinweis in Zukunft nicht mehr erscheinen soll.

    Hast du schon probiert Clock und Phase amnuell anzupassen? Die Automatik sollte neben der Positionierung ja eigentlich nur diese beiden Werte automatisch anpassen.


    Auch mal auf die Frequent geachtet, ob sich diese verändert hat (60/75)?

    Das sind dann halt wieder alles TN Geräte und gerade den 22" Geräten haftet ein allgemeiner Makel an: schlechte Ausleuchtung.


    Soviel Fläche für kleines Geld ist in jedem Fall verlockend aber da würde ich doch lieber bei dem ViewSonic bleiben und mich an einem schönen Bild erfreuen 8)

    Willkommen im Forum =)


    Also den 19er Widescreen solltest du wieder von der Liste streichen.
    Das ist meiner Meinung nach Widescreen für Arme ;)


    Wenn schon dann sollten 20" das absolute Minimum sein.


    Mit dem ViewSonic VX2025wm hast du dir für deinen angedachten Preis schon so ziemlich das Maximum an Leistung herausgesucht. Gegen den Monitor spricht nicht wirklich was. Der hat auch schon ein MVA Panel und lässt damit den LG Monitor (TN-Panel) in Puncto Bildqualität sichtbar hinter sich.


    Was soll ich da noch gross sagen: kaufen! :D


    edit: hier findest du übrigens einen ausführlichen Testbericht zu dem Monitor.

    Der GS hat kein Overdrive; schaltet also verglichen mit dem GX etwas langsamer. Beim GS gibt BenQ (vermutlich bewusst) keine Schaltzeit für den Grey-to-Grey (g2g) Wechsel an, der mittlerweile eigentlich eher ausschalggebend für die allgemeine Reaktionszeit ist - erst recht wenn man auf dem Gerät zocken will.


    Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass du den doch recht übersichtlichen Mehrpreis für den FP91GP zahlen solltest aber ich kann niemanden zu seinem Glück zwingen ;)


    Mit den Geräten von Hanns.G würdest du ebenfalls nichts falsch machen. Diese ganzen TN Geräte im unteren Preissegment geben sich nicht wirklich sonderlich viel.

    Willkommen im Forum =)


    Das mit der Helligkeit ist so eine Sache. Mir fällt in Tests relativ oft auf, dass typische "Wald und Wiesen"-TFTs keinen sonderlich guten Regelbereich bieten. Die leuchten also selbst auf niedirgster Stufe noch relativ hell.
    Besser stellen sich da meistens TFTs an, die auch eher auf Grafiker abzielen. Die fallen dann preislich aber auch gleich ein gutes Stück teurer aus.


    Beim Kontrast kann ich dir schon eher einen Tipp geben: das genannte Gerät arbeitet mit einem TN Panel, was eher einen durschnittlichen Kontrast bietet. Wenn du einen wirklich guten Kontrast willst wäre es ratsam sich nach einem günstigen Gerät mit VA Panel umzusehen. Der BenQ FP91GP wäre z.B. so ein Kandidat und mit seinem Preis ab 220 Euro auch noch unschlagbar günstig. Der Monitor ist alles in allem eine Empfehlung. Hier im Forum findest du viele Berichte zu dem Monitor. Evtl. geht auch jemand näher auf die Helligkeit ein, ansonsten kannst du auch einfach im jeweiligen Thread nachfragen da die Ersteller hin und wieder mal ein Auge dort reinwerfen.


    Wenn dir die Höhenverstellung wichtig ist kommst du mit dem FP91GP leider nicht weiter, oder du holst dir günstig einen anderen Standfuss.
    Ansonsten wäre der Acer AL1923s eine Alternative. Ist ab rund 260 Euro zu haben.


    Dein genannter Philips ist übrigens schon ein vergleichsweise altes Modell. Ich persönlich würde den so oder so nicht nehmen es sei denn du bekommst ihn zu einem wirklich guten Preis.


    Ein 20er wäre vermutlich noch weniger geeignet da diese einen kleineren Pixelabstand verwenden. Das Bild ist also feiner und wäre für dich evtl. noch anstrengender. Bei 19" beträgt der Pixelabstand 0.294 mm, bei 20" sind es 0.255 mm und bei 20" wiederum 0.270 mm.

    Der GX hat noch Overdrive und schaltet somit schneller (g2g). Dafür ist angenlich beim GS wiederum der Kontrast um 100 höher.


    Der GX müsste ausgehend von einer Überlegung eigentlich uninteressanter sein da er quasi genau so viel kostet wie der 91GP. Das Argument Preis zieht da also gar nicht ;)


    Hier kannst du übrigens alle drei Geräte miteinander vergleichen.

    Der Rise- und Fall-Wert bezieht sich auf die Zeit für einen Wechsel von Schwarz nach Weiss und wieder zurück. Dieser Wert ist jedoch nur bedingt aussagekräfig denn beim Spielen kommt es auf den Wechsel zwischen Graustufen an.
    Bei den Grey-to-Grey Messungen brodelt allerdings jeder Hersteller ein wenig sein eigenes Süppchen; daher sind die Werte nur bedingt vergleichbar wobei die Werte ohnehin nie so recht stimmen wenn mal jemand ausführlicher nachmisst. Man kann die Angegebe Reaktionszeit ohnehin nur als groben Richtwert verwenden denn wie schon gesagt stimmen die Angaben ohnehin nie mit der Realität überein.


    Bei den Paneln liegst du insgesamt schon richtig. TN hat den Vorteil, dass es billig produziert werden kann und das es bereits ohne Overdrive sehr schnell schaltet. In Puncto Farbtreue und vor allem Blickwinkelstabilität ist TN ganz deutlich das Schlusslicht.
    VA ist quasi das komplette Gegenteil wobei die Panel von sich aus eher träge reagieren und man daher Overdrive ersonnen hat um auch diesen Panel-Typ multimedia- bzw. zocktauglich zu bekommen.
    IPS vereint mehr oder weniger die Vorteile aus beiden Lagern wobei hier das Schwarzwert nicht an VA heranreicht und je nach Panel können evtl. noch zwei Nachteile in Erscheinung treten: zum einen kann das Panel leicht "glitzern", zum anderen triften sehr dunkle Farben je nach Blickwinkel ins Lila, teilweise auch "rot-braun-orange" ab. Wie gesagt muss das nicht zwangsläufig so sein aber bei nicht wenigen IPS Geräten ist es mehr oder weniger ausgeprägt der Fall.


    Das perfekte Panel gibt es also nicht ;)


    Wegen der Filmfrage gehe ich mal davon aus, dass du TN vs. VA meinst?!
    Ein VA Panel ist da in jedem Fall besser da du viel schönere Farben und einen besseren Kontrast bekommst. Vor allem bei dunklerer Umgebung spielt so ein VA Panel dann seinen sehr guten Schwarzwert aus während man bei einem TN Panel dann eher so einen leichten Grau-Schleier hätte.


    Ich weiss nicht wie flexibel deine Wandhalterung werden soll aber wenn di von der Neigung her keine grossen Spielräume zulässt, dann wärst du mit dem VA Panel natürlich auch wieder besser beraten denn wenn du beim Filmschauen langsam in den Stuhl einsinkst, wird dein Blickwinkel grösser und von unten sieht man auf TN Geräten nur noch alles enorm dunkel und farblich vollkommen verfälscht (von oben ist dort übrigens alles heller).

    Mich wundert es nicht wirklich, dass du zumindest von technischer Seite keine präzise Antwort bekommst. Die vom Support wissen wahrscheinlich ohnehin nicht an wen sie sich da intern wenden müssten. Irgendwo in Japan, Firmengebäude X, Raum 123, der dritte Arbeiter von links am grossen Fenster - der könnte es evtl. wissen..., aber von dem weiss ja wiederum der deutsche Support nichts.


    Die wollen sich glaube ich auch gar nicht darum kümmern. Da sieht man wahrscheinlich nur, dass es lediglich eine handvoll an Benutzern mit dem Problem gibt, also kann es ja so schlimm nicht sein wenn der Rest der 100.000 Anwender dieses Geätes keine Probleme haben (weil sie sich nicht beschweren).
    So entstehen dann die allseits bekannten "Ausnahmefälle" :D

    Willkommen im Forum =)


    Die Angaben zur Reaktionszeit konnte man noch nie wirklich vergleichen. Die angegebenen Werte stimmen in der Regel eigentlich nie. Man kann sie bestenfalls als grobe Orientierung nutzen.


    Einen 17er würde ich dir nicht empfehlen. Diese Grösse ist quasi schon längst ein Auslaufmodell bei TFTs und die 19er kosten kaum mehr und sind moderner da sie im Gegensatz zu den 17" Geräten noch weiterentwickelt werden.


    Mein Preis-Leistungs-Tipp wäre der Hanns.G JC198DP.

    Willkommen im Forum =)


    Bei deinem Anwendungsprofil würde ich doch eher die Finger von einem TFT mit TN Panel lassen. Hast du dir mal den BenQ FP91GP ansehen? Der ist ab 220 Euro zu haben und besitzt ein MVA Panel samt Overdrive. Hier im Forum findest du sehr viele Erfahrungsberichte zu dem Monitor die insgesamt sehr positiv ausfallen. Mehr TF (VA) gibt es momentan nicht fürs Geld.


    Ein wirklich empfehlenswertes Widescreen Gerät in diesem Preissegment wüsste ich jetzt nicht.


    Zum Widescreen kann man wohl nur sagen, dass es eine Geschmacksfrage ist. Mir persönlich gefallen die Geräte z.B. nicht so wirklich aber es ist momentan ein klarer Trend für dieses Format zu erkennen.


    Je nach Notebook ist es auch nicht so ohne weiteres möglich von dessen Display auf einen 19er Widescreen zu schliessen denn evtl. besitzt dein Notebook eine höhere Auflösung und verwendet einen geringeren Pixelabstand.


    Von nicht wenigen wird die Höhe eines 19" Widescreen TFTs als etwas zu niedrig bemängelt, was ich durchaus verstehen kann.


    V-Sync an sich belastet die Grafikkarte übrigens so gut wie gar nicht. Daher spielt die Auflösung nicht wirklich eine Rolle.


    Ein höheres Filed of View wäre für einen Widescreen Monitor natürlich wünschenswert, aber wirklich einstellen lässt es sich nur bei relativ wenigen Spielen bzw. diese passen es mit der Auflösung an.

    Willkommen im Forum =)


    Wie kommst du darauf, dass alle TFTs nur 1440*960 können? Das ist in jeder Hinsicht falsch. Das ist eine von vielen Auflösungen; in dem Fall typisch für einen 19er im Widescreen Format.


    TFTs haben bedingt durch ihren technischen Aufbau eine feste Auflösung, die natürlich auch mit dem Monitor wächst. Es gibt auch TFTs mit einer Auflösung von 2560x1600.


    Von einem 19er im Widescreen Format würde ich dir eher abraten. Das Bild ist vergleichweise niedrig und die Gesamtauflösung fällt sogar etwas niedriger aus als bei einem 19" TFT im klassischen Format.


    Eine spezielle Empfehlung kann ich dir da nicht wirklich geben. Für 350 Euro würdest du den ViewSonic VX2025wm bekommen - das einzige günstige 20" Gerät, was ich dir ohne schlechtes Gewissen empfehlen könnte wenn du ein sehr gutes Bild haben willst, wobei auch das noch zu toppen wäre aber preislich ist das einfach nicht mehr drin.


    Worauf du achten solltest lässt sich kaum in wenigen Sätzen erklären. Das ist schon mehr oder weniger eine Wissenschaft für sich mit Besonderheiten, Ausnahmen usw. ;)
    Wenn du mal wahllos in den Testberichten stöberst (auch hier im Forum) wirst du nach dem Lesen von ein paar Berichten selber herausfinden, worauf es ankommt bzw. wo gewisse Knackpunkte liegen.

    Die Frage lässt sich nicht so wirklich beantworten. Wenn ausschliesslich die Schrift unscharf war, der Rest aber völlig scharf, dann spricht das meiner Meinung nach eher dafür, dass es nicht am Monitor, sondern an etwas anderem liegen dürfte.


    DVI an sich sollte technisch bedingt eigentlich absolut scharf sein. Die 60Hz sind Standard. Die Frequenz lässt sich zwar mittels Tools auch erhöhen aber in der Regel wird der Monitor dabei nicht mehr mitspielen.


    Du hast nicht irgendwo im Freundes-/Bekanntenkreis mal die Möglichkeit den Monitor schnell an DVI zu testen? Zur Not könntest du auch in ein (kundenfreundliches) Fachgeschäft gehen und ihn dort mal testen für einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse ;)