Kurz und bündig: absolut korrekt
Beiträge von Shoggy
-
-
Werf mal ein Auge auf den BenQ FP91GP. Ist ab rund 220 Euro zu haben und besitzt ein MVA Panel, hebt sich damit also in Puncto Bildqualität von den anderen Geräten dieser Preisregion ab da diese nahezu ausschliesslich TN Panel verwenden.
Für deinen Filmgenuss auf jeden Fall auch sehr zuträglich
-
Willkommen im Forum =)
Wenn du ein wenig suchst wirst du hier und da mal kleine Erfahrungen mit dem Gerät finden.
Ich persönlich halte von dem Teil rein gar nichts. Eher mieses Bild, viel zu teuer für die gebotene "Leistung" und den Namen EIZO in keinster Weise wert.
Für was gedenkst du den Monitor einzusetzten? Also wo liegen deine Schwerpunkte?
-
Willkommen im Forum =)
Wollte ich auch schon erwähnen: schau dir das unbedingt vorher im Laden an! So ein 19er im Widescreen Format hat übrigens eine leicht geringere Gesamtauflösung als ein 19" TFT im klassischen 5:4 Format.
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her ist der Hanns.G sehr interessant, der auch in Tests immer relativ ordentlich davonkam.
Eine wirklich Empfehlung kann ich dir da nicht geben.
-
Mit Acer unterstützt du ja jetzt um die Ecke gedacht sogar die Wurzel des ganzen übels: BenQ ging ursprünglich mal aus Acer hervor
-
Der S1910 wird schon seit einiger Zeit nicht mehr produziert und fällt von daher sowieso flach. Da findet man wenn überhaupt nur noch vereinzelte Lagerleichen zu völlig überzogenen Preisen.
-
Willkommen im Forum =)
Mit deinem kleinen Privat-Boykott wirfst du das mit weitem Abstand interessantes Gerät gleich zu Beginn aus dem Rennen: BenQ FP91GP, 19" VA ab 220 Euro - das bekommst du nirgendswo anders.
Der nächste VA-ler wäre der AL1923s von Acer. Den gibt es erst ab rund 260 Euro.
Damit landen wir dann also automtisch bei den (sichtbar schlechteren) TN Geräten und da würde ich dir den Hanns.G JC198DP empfehlen. Ist ab rund 165 Euro zu haben.
-
Willkommen im Forum =)
Das wird höchstwahrscheinlich an deinem Notebook ligen. Die analogen Ausgänge von Notebooks liefern vor allem bei höheren Auflösungen oftmals kein sonderlich gutes Aussgangssignal. Du kannst mal versuchen mit Clock und Phase ein wenig herumzuspielen.
Mit DVI sollte das Problem verschwinden.
edit: ahh, zu spät
-
Ich glaube weniger, dass das einfach nur Pixelfehler sind. Da lösen sich scheinbar ein oder mehere Folien vom Panel.
-
Vom Setup her dürfte das für TN Geräte relativ optimal sein da du damit die Blickwinkel noch halbwegs neutral hälst. Das ganze wird vermutlich etwas davon abhängen wie Spitz dieses quasi Dreieck verläuft. Leichte Verfälschungen wirst du denke ich trotzdem haben aber die sind evtl. nicht der Rede wert zumal du nichts machen möchtest, wo es auf halbwegs verbindliche Farbwiedergabe ankommt.
Bei der Reaktionszeit könntest du dir vermutlich 100 Antworten bzw. Meinungen schreiben lassen und wärst danach auch kein Stück schlauer. Jeder empfindet die Reakationszeit anders. Manche werden bei dem FP91GP sagen, dass er wunderbar zum Zocken taugt, wieder andere sind der Meinung, dass es unzumutbare wäre. Selbst hier im Forum findest du mit eine wenig Sucherei diese beiden Extreme wobei der positive Anteil deutlich überwiegt.
Wenn du zock-technisch auf Nummer sich gehen willst, dann nimm ein TN Panel.
Auf der anderen Seite solltest du dem FP91GP aber evtl. erst eine Chance geben. Wenn er dir gefällt, dann hast du da auf jeden Fall etwas sehr ordentliches zu einem derzeit unschlagbaren Preis. -
Diese Shops sagen mir grösstenteils gar nichts - ich wohne nunmal in Deutschland
Da er bei Amazon nur geringfügig mehr kostet würde ich ihn einfach dort bestellen zumal du auch keinerlei Probleme haben solltest falls du den Monitor wieder zurückgeben willst. Amazon bietet keinen Pixelfehler-Test an. Für die rechnet sich das überhaupt nicht und wäre vermutlich aus logistischer Sicht eher eine Behinderung.
Diese Fehlertests sind ohnehin so eine Sache. Ich weiss nicht wie das mit dem Rückgaberecht in Österreich aussieht. In Deutschland kannst du online gekaufte Ware binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einfach zurückgeben. Hat ein TFT also Pixelfehler, die du nicht akzeptieren willst, dann geht der Monitor einfach zurück. Die feine englische Art ist das zwar nicht, aber es ist machbar und rechtens. Von daher ist fraglich ob man das Geld für einen Test überhaupt investieren sollte oder ob man einfach bestellt und sein Glück versucht. Der Test erhöht quasi nur die Chance von Anfang an ein fehlerfreies Gerät zu bekommen.
+Film gibt an, dass zusätzlich eine spezielle Folie verwendet wird um die Blickwinkel zu erhöhren. Es wird eigentlich schon seit einigen Jahren nichts anderes mehr produziert weshalb man sich das +Film für gewöhnlich spart.
-
Nach einem 19er WS mit VA Panel kannst du lange suchen: es gibt keinen einzigen
Letztendlich bleibt die Entscheidnung bei dir, aber bei deinem Anwendungsprofil kann ich von TN auch weiterhin nur abraten.
-
Das wollte ich auch gerade schreiben. Probier es einfach aus und wenn er nicht gefällt geht er eben wieder zurück bzw. du findest auch gleich generell heraus ob du mit TN leben kannst oder nicht.
-
Ohje, 27" ohne DVI würde ich doch eher sein lassen. Die analogen Ausgänge der Grafikkarten bieten in sehr hohen Auflösungen nur noch ein recht schwammiges Bild. Sofern dein Arbeitsrechner vielleicht sogar eine onBoard Grafikkarte besitzt würdest du dir mit so einem Monitor eher noch zusätzlich schaden da die onBoard Teile eigentlich fast alle durchweg ein grauenvolles Bild abliefern in hohen Auflösungen.
-
Welches Panel in einem Gerät steckt kannst du über den Monitorvergleich heraus. Dort wählst du den Wunsch-TFT aus und bekommst dann angezeigt welches Panel verbaut wurde.
Mit der Zeit wirst du das aber auch schon ohne zusätzliche Hilfe alleine an den technischen Daten erkennen. VA Geräte haben normalerweise einen Blickwinkel der horizontal und vertikal über 170° liegt. Auch der (reale) Kontrast beginnt bei den meisten VA Geräten erst mit 1000:1 - nicht zu verwechseln mit den Marketing-Tricks des dynamischen Kontrasts alla 3000:1 und Co.
19" Widescreen solltest du dir unbedingt vorher mal im Laden ansehen. Idealerweise auch unter relasitischen Anwendungs-Bedingungen mit korrekter Auflösung. Vielen ist die Höhe zu niedrig. Ein 19er WS hat übrigens eine leicht kleinre Gesamtfläche als ein 19" TFT im klassischen 5:4 Format.
-
In dem von dir selbst eingebrachten Geizhals-Link schreibt z.B. jemanden in den Bewertungen zum Samsung:
ZitatDie Ausleuchtung ist mittelmäßig, helle Streifen an allen 4 Seitenrändern (bei schwarzem Bild zu sehen), in der Mitte ein etwas aufgehellter Teil (bei weißem Bild zu sehen).
Die Winkelabhängigkeit ist schrecklich, wenn man davor sitzt (50cm) und auf den Bildschirm schaut hat man ein Gamma von 1,2 unten und 3,0 oben. Als vormals MVA-Panel-Verwöhnter ist das ziemlich mieß.
(...)
Alles in allem ein typischer TN+Film-TFT, mit all seinen Macken und Eigenarten.
Was die Helligkeitsverteilung angeht ist es wie gesagt bei grösseren Geräten allgemein nicht ganz einfach. Bessere Ergebnisse erzielen da meistens noch die Grafiker-TFTs, aber die würden deinen Preisrahmen völlig sprengen und wären ohnehin etwas übertrieben.
Direkte Vergleiche kann ich schlecht anstellen da ich keine genauen Messwerte zur Hand habe.
-
Das stimmt mit Sicherheit nicht zumal es mehr als nur zwei Hersteller gibt
Teuer ist da auch eher relativ. Ich denke mal jeder Hersteller wird wird auch etwas "teureres" im Angebot haben
Eine Liste ist mir zumindest für TV Geräte nicht bekannt.
-
Willkommen im Forum =)
ZitatOriginal von Seth
Des Weiteren Plane ich das ganze als Dualmonitor Lösung zu nutzen, weswegen ein zu geringer Blickwinkel vielleicht problematisch werden könnte?!
Das war mein erster Gedanke bei deiner Auflistung denn die Geräte sind bis auf den FP91GP keine Blickwinkelwunder. Für die normale Nutzung reicht ein TN basiertes Gerät natürlich völlig aus aber wenn du da schräg draufschaust wird es schon problematisch.Wie planst du denn die Geräte aufzustellen damit man eine bessere Vorstellung davon hat ob es evtl. mit einem TN Monitor noch geht oder man lieber gleich die Finger davon lassen sollte.
-
Mit der Ausleuchtung ist gemeint wie gleichmßig diese ist. Bei einer schlechten Ausleuchtung kann z.B. das Bild leicht woklig wirken oder am Rand bzw. in den Ecken gibt es sichtbare Aufhellungen oder es zeigt sich generell, dass z.B. der Monitor von links nach rechts eine unterschiedliche Helligkeit aufweist usw.
Für die wolkige Ausleuchtung habe ich mal ein übertriebens Beispiel angefügt damit du dir das besser vorstellen kannst.
edit: eine Alternative zum ViewSonic könnte auch der Belinea 102035W sein. Er kostet rund 30 Euro mehr.