Beiträge von Shoggy

    Die Kaltkathoden werden das eher nicht sein denn die werden wohl kaum alle zum selben Zeitpunkt ins Gras beissen ;)


    Das wird vermutlich eher der Inverter sein, der da einen Abflug gemacht hat. Da müsstest du erstmal nachsehen, was da drinsteckt. Dann kann man schauen, wo sich so etwas auftreiben liese. Vom Preis her sollte das um die 20 Euro liegen (freier Onlinehandel).


    Was die Reperatur beim Händler kosten würde ist schwer zu sagen. Wenn die original Ersatzteile verwenden wirds ohnehin teuer.


    edit: kannst du je nach Tageslicht eigentlich noch grob das Bild auf dem Monitor leicht wahrnehmen? Wenn du das nämlich nicht siehst, dann ist da evtl. deutlich mehr kaputt als du denkst.

    Willkommen im Forum =)


    Ich weiss nicht welches Modell du da exakt hast.
    Falls es der mit DVI ist, verwendest du diesen Anschluss auch?
    Falls nicht -> mach es ;)


    Wenn der Monitor nur den analogen Eingang bietet, dann könntest du mal versuchen an den Takt und Phase Einstellungen des Monitors ein wenig herumzuspielen.

    Willkommen im Forum =)


    Kannst du das evtl. photografieren?


    Bei dem L1970HR handelt es sich um ein Gerät mit TN Panel. Diese Panel können sehr helle und sehr dunkle Farben nicht mehr ganz so fein differenzieren. Aber wie 256 Farben sollte das eigentlich nicht aussehen.


    Der Monitor hat auch diverse Bildaufbesserguns-Funktionen. Hast du damit mal herumgespielt?

    Willkommen im Forum =)


    Was heisst bei dir "langsam"? ;)


    Ich kenne das Gerät nicht, würde aber sagen, dass es nicht unbedingt ungewöhnlich ist wenn ein TFT beim Einschalten dunkel anfängt und dann heller wird. Das ganze sollte aber sehr sehr schnell gehen (keine zwei Sekunden).

    Wenn der Monitor per DVI angeschlossen ist, ist das völlig normal. Die Daten wandern dann bereits digital zum Monitor und sind somit absolut perfekt.


    Beim analogen Anschluss würde diese Automatik-Funktion den Takt und die Phase versuchen sinnvoll anzupassen, was aber beim digital Anschluss völlig entfällt und somit auch im Menü nicht zur Verfügung steht.

    Willkommen im Forum =)


    Funktionieren wird das auch weiterhin ohne, dass du etwas spezielles einstellen müsstest. Das eigentliche Problem ist die Auflösung. Wenn das Spiel die Auflösung generell nicht unterstützt musst du etwas naheliegendes wählen und das Bild wird vom TFT wieder auf das volle Bild skaliert, was mitunter zu leichten Verzwerrungen führen kann.


    Wenn das Spiel die Auflösung kennt muss das aber auch noch nichts heisen. Evtl. rechnet das Spiel das Bild dann nur intern um womit es ebenfalls verzerrt wäre. Erst wenn das Spiel die Auflösung "korrekt" verwendet bekommst du ein verzwerrungsfreies Bild bzw. dein Sichtfeld in dem Spiel wird erweitert.


    Wie gesagt die Spiele laufen in jedem Fall. Lediglich bei der Darstellung wird es bei ein paar Spielen zu Verzuerrungen kommen. Falls du eine nVidia Karte hast kannst du eine 1:1 Ausgabe erzwingen wodurch das Bild ohne Verzerrungen dargestellt wird, aber am Rand je nach gewählter Auflösung mehr oder minder grosse schwarze Ränder entstehen.

    Du hast grunsätzlich die Möglichkeit den Monitor binnen 14 Tage ohne Angabe von Gründen zurückzusenden. Behandelt die Verpackung gut und lasse ihn dirkt zurückgehen wenn dir etwas nicht passt. Jede weitere Nutzung steigert das "Risiko", dass dir der Händler eine Wertminderung anrechnet wenn du es übertreibst.

    Das gibt es schon aber bei den günstigen Einsteiger-Geräten wirst du diese Funktion in der Regel nicht finden. Falls du eine nVidia Grafikkarte besitzt kann dir das aber relativ egal sein denn dort lässt sich das Interpolationsverhalten sehr gezielt beeinflussen. Die Grafikkarte ergänzt das Bild dann um schwarze Ränder bzw. skaliert es entsprechend seitengerecht samt der Ränder.

    Die Gefahr, dass du trotzdem ein Gerät mit Fehlern bekommst besteht auch weiterhin wobei sie natürlich wesentlich geringer ist. Das Problem ist jedoch der Versandweg auf dem ja noch das ein oder andere passieren kann ;)


    Ich habe nicht weiter nachgeforscht aber es ist eigentlich üblich, dass du die 20 Euro nicht zurück bekommst falls du den Monitor (endgültig) zurückgehen lässt.


    Der Test steigert in erster Linie deine Chance von Anfang an ein fehlerfreies Gerät zu bekommen und falls das Gerät doch mit Fehlern kommt ist der Austausch normalerweise unproblematisch.


    Die Gefahr nachträglicher Fehler, die erst später auftreten, lässt sich hier natürlich auch nicht ausschliessen. Dazu machen die Händler oftmals auch Angaben, dass du den Monitor z.B. innerhalb von XX Stunden reklamieren musst wenn du dich auf den Pixelfehlertest beziehen willst.

    Ich hoffe du planst nicht diese Brüllwürfel für die Audio-Bearbeitung der Videos zu verwenden ;)


    Wie schon gesagt kommt für deine Zwecke ein TN Gerät eigentlich nicht in Frage und der BenQ ist mit weitem Abstand eines der günstigsten Geräte im Allround-Bereich. Wenn es unbedingt mit Boxen sein muss dann wären wir bei 370 Euro aufwärts denn darunter fällt mir jetzt spontan kein Gerät ein, was ohne TN Panel aber mit Boxen daherkommt.

    Wenn du z.B. einen 22er TN Widescreen vor dir hättest und mittig davor sitzt, dann ist dein Blickwinkel zu den Ecken schon relativ schräg und somit können vor allem im Randbereich die Farben ein wenig verfälschen.


    Bei einem 20er ist das noch nicht unbedingt so ausschlaggebend. Für deine Zwecke sowieso nicht wirklich.

    Beim dynamischen Kontrast "analysiert" die Monitorelektronik das aktuelle Bild und senkt z.B. bei einem überwiegend dunklen Bild die Hintergrundbeleuchtung etwas ab und spielt je nach Hersteller auch an den Farbeinstellungen etwas herum.


    Was das taugt lässt sich pauschal kaum beantworten zumal das kein einheitliches Verfahren ist und somit von jedem Hersteller etwas anders umgesetzt wird - natürlich auch mit anderen Ergebnissen.


    Der dynamische Kontrast kann das Bild durchaus lebendiger machen, er kann es aber ebenso auch eher durch zu knallige Kontraste ins unnatürliche rutschen lassen. Der Effekt funktioniert zudem auch nur bei bewegten Bildern optimal, bei einem stehenden Bild ist der Trick nur noch bedingt anwendbar.
    Der ein oder andere im Forum hat auch schon berichtet, dass das Bild durch die ständige Nachregulierung teilweise auch sehr unruhig rüberkommt und der dynamische Kontrast somit eher nervt statt nützt.


    Die Vor- und Nachteile halten sich da quasi irgendwo die Waage ;) Ein ausschlaggebendes Kaufkriterium wäre es zumindest für mich eher nicht. Die "echten" Kerndaten sollten passen.

    Ich würde auch eher die Finger von lassen. Wenn du einen Monitor mit gutem Preis-Leistungsverhältnis suchst, dann sind die Monitore von Hanns.G momentan eine gute Wahl. In Tests schneiden sie immer recht ordentlich ab und die Modelle, die ich schon selber in Augenschein nehmen durften waren ihr Geld in jedem Fall wert.


    Wenn es ein wenig anspruchsvoller sein darf, dann überleg dir ernsthaft ob du ausgehend vom ALDI-Angebot nicht noch lieber rund 30 Euro drauflegst und dich für den BenQ FP91GP entscheidest. Der hat ein MVA Panel samt Overdrive und ist damit einer der günstigsten Allrounder. Hier im Forum findest du sehr viele Erfahrungsberichte zu dem Gerät, die insgesamt sehr positiv ausfallen.

    Mehr oder weniger richtig. Die TN Geräte haben einen vergleichsweise stärker eingeschränkten Blickwinkel und da reichen schon kleinere Kopfbewegungen damit die Farben leicht verfälschen. Auf grösseren Geräten hat man dadurch wiederum mitunter schon zu den Ecken hin Verfälschungen. Für jemanden, der Wert auf ordentliche Farbdarstellung legt weil er z.B. anspruchsvollere Bild- oder Videobearbeitung betreibt wäre das nicht wirklich ideal.

    Willkommen im Forum =)


    Diese Angaben zu Helligkeit und Kontrast sind erstmal nur Zahlen, es sind vor allem Zahlen, die sich manipulieren lassen und wie man sieht bei dir auch mit Erfolg ;)


    Beim dynamischen Kontrast senkt die Elektronik im Monitor die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung bei dunklen Bildinhalten automatisch ab. Dadurch steigt auch der Schwarzwert und es ergibt sich zumindest messtechnisch ein excellenter Kontrastwert. Weitere Eingriffe in die Farbgebung tun dann wohl ihr übriges.


    Der Trick (Hintergrundbeleuchtung) scheint wohl auch nur bei Bewegtbildern etwas zu bringen.


    Bei statischen Inhalten ergibt sich ein "normaler" Kontrastwert. Das sind dann bei TN Geräten oftmals etwas um die 700:1.


    Diese Trickserie kann je nach eigenem Empfinden gut aussehen, sie kann aber ebenso auch störend sein. Ganz wichtig wie bei jedem Monitor ist da vor allem der subjektive Bildeindruck und denn kann man nur selber zuverlässig ermitteln ;)


    Beim Stichwort Bildqualität würde ich eher die unterschiedlichen Panel-Typen mehr in den Fokus rücken denn da ergeben sich schon deutlich grössere Unterscheide - auch wenn die Daten auf dem Papier evtl. gleich sein mögen.


    Bei dem 22er sollte dir bewusst sein, dass wenn du in die Ecken schaust, du bereits ausgehend von der Mitte einen recht schrägen Blickwinkel hast und die Farben evtl. leicht verfälschen können. Auch die Ausleuchtung ist bei TN Geräten in dieser Grösse oftmals bestenfalls nur als noch akzeptabel zu bezeichnen.


    In der aktuellen c't sind neun 22er mit TN Panel getestet worden und da sieht es bei der Blickwinkelstabilität und vor allem bei der Ausleuchtung nicht wirklich rosig aus.